ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Aprilia Sr 125 max

Aprilia Sr 125 max

Themenstarteram 2. März 2019 um 18:26

Hallo,

habe mir für oben genannten Roller eine Malossi Multivar 2000 besorgt und mit den Variorollen die mitgeliefert wurden (9,5g) eingebaut.

Ergebnis war kein Unterschied in Durchzug oder Endgeschwindigkeit.

Jetzt hab ich die Original Rollen wieder drin mit 7g und merke eine echte Beschleunigung erst ab ca. 90km/h.

Muss ich noch leichtere Rollen nehmen oder doch schwerer? Hatte eigentlich gedacht die aus dem Set wären die optimalen.

Beste Antwort im Thema

Wolfi, nur durch verändern der Gewichte leidet nicht die Zuverlässigkeit, die auch für mich an oberster Stelle steht.

Eine Reduzierung um 1gr bringt nicht besonders viel und auf jeden Fall weniger wie 500 U/min. Bei zwei bis drei Gramm sieht es allerdings schon anders aus. Das habe ich beim Burgman mal gemacht. Der hat serie 21gr-Gewichte, die ich testweise durch 18gr ersetzt hatte. Dadurch ging das Rohr zwar wie der Teufel, aber die Einkuppeldrehzahl ging um gute 1000 U/min nach oben und das gesamte Drehzahlniveau gleich mit. War mir trotz der deutlich besseren Fahrwerte viel zu laut und zu hektisch.

Das Einkuppeln hätte man sicher durch die von dir richtig genannten weicheren Kupplungsfedern wieder herabsetzen können, aber die gesamte Charakteristik hat mir einfach nicht zugesagt.

Aber hier geht es ja auch nicht gerade um 1gr, auch nicht um 2- oder 3gr Unterschied. Hier stehen Gewichte in Rede, die man eher in 50er-Roller findet, als in ausgewachsenen 15Ps-125er-Roller, die üblicherweise um 12gr und höher liegen. Und der TE schreibt ja selbst, dass für die 150ccm-Version 14gr angedacht sind. Da erscheinen magere 7gr bei nur 25ccm weniger nicht besonders plausibel.

Aber bitte, ich bin mit meinem Latein ohnehin am Ende und habe alles gesagt, was ich zum Thema beisteuern kann.

110 weitere Antworten
Ähnliche Themen
110 Antworten

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 7. Juni 2019 um 00:31:28 Uhr:

...

Am Piepser werden dann beide Leitungen zusammengeklemmt, mit dem

Nachteil, dass beim Blinken beide Seiten gleichzeitig blinken :mad:

Ich würde nach dem Blinkrelais suchen und hier den Piepser analog zur

Kontrollleuchte anklemmen.

Das Schaltschema im Anhang gilt für ein handelsübliches Universal-

Blinkrelais, was von der Klemmenbezeichnung nicht mit Deinem identisch

sein muss.

Hallo Bernd,

du denkst mit. :)

@garssen hat hingegen einen Schnellschuß abgegeben. :D

Wir könnten ihm höchstens zugute halten, daß ihn bei deiner Variante das “gegenläufige“ Verhalten stören würde.

Soll heißen: Bei deinem Schaltungsvorschlag tönt der Piepser in der Dunkelphase, eben zusammen mit dem Aufleuchten der Blinkerkontrolle im Cockpit. Das fällt wohl nur wenigen Schaltplanlesern auf, daß Blinkleuchten und Kontrollleuchte dabei wechselseitig an bzw. aus sind. ;)

Gruß Wolfi

PS: Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß es auch die Schaltungsvariante mit gleichzeitigem Aufleuchten von Blinkerleuchte und Kontrollleuchte gibt, i.d.R. sind dort zwei Kontrollleuchten im Cockpit (je eine für links und rechts).

Ob Piepser oder Klacker ist egal auch wenn er mit oder gegenläufig funktioniert ist eine schöne Sache,besonders für Fahrer die den Winter Winter sein lassen und im Frühjahr erst drauf steigen. Ich habe auch immer paar Tage gebraucht bis es sich eingespielt hatte und darum hatte ich dann auch umgestellt als mich 2-3 mal Autos angehupt hatten,ist einfach peinlich und auch gefährlich. Das schönste ist das es für die China-Roller von mir Relais gibt die einfach ausgetauscht werden und schon macht es Krach.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 7. Juni 2019 um 13:28:16 Uhr:

Das schönste ist das es für die China-Roller von mir Relais gibt die einfach ausgetauscht werden und schon macht es Krach.

Hi Bernd,

wäre doch einen Versuch wert, ob ein Chinaroller Blinkrelais im Aprilia ebenso gute Dienste leistet. :p

Gruß Wolfi

PS: Problematisch wird die Sache, wenn der Blinkgeber beim Aprilia im Cockpit oder in der CDI integriert ist. :eek:

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 7. Juni 2019 um 13:55:22 Uhr:

Zitat:

@kranenburger schrieb am 7. Juni 2019 um 13:28:16 Uhr:

Das schönste ist das es für die China-Roller von mir Relais gibt die einfach ausgetauscht werden und schon macht es Krach.

Hi Bernd,

wäre doch einen Versuch wert, ob ein Chinaroller Blinkrelais im Aprilia ebenso gute Dienste leistet. :p

Gruß Wolfi

PS: Problematisch wird die Sache, wenn der Blinkgeber beim Aprilia im Cockpit oder in der CDI integriert ist. :eek:

Wolfi ,ich fahre Roller die ihre Sache machen mit einfachen Mitteln, mehr braucht es auch nicht und das schon Jahre lang.:cool:

Ich sage mir immer so,ob ich eine Unterhose für 1€ habe oder in Luxus von 100€ zum kacken müssen beide runter.:D

am 7. Juni 2019 um 15:54

Ich bedanke mich recht herzlich bei euch allen. Ich habe schon nach dem blinkrelay gesucht. Konnte aber keines finden. Ich hatte vorher einen Suzuki katana ay 50 bei dem hatte ich am blinkrelay angeklemmt. Aber hier finde ich es nicht.

am 7. Juni 2019 um 16:09

Ich denke ich bestelle mir für 12€ einen zweiten und gut ist. Sicherheit geht vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen