ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Anzeige des Ölwechsels nach Umstellung (festes Intervall)

Anzeige des Ölwechsels nach Umstellung (festes Intervall)

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 28. September 2009 um 6:14

Moin zusammen.

Nachdem ich bei meinem letzten Ölwechsel von dem LL auf ein festes Intervall gewechselt habe, beschäftigt mich nun die Frage ob dieses auch vom FIS angezeigt wird wie es auch beim Longlife der Fall ist, oder ich es auf die ,,klassische'' Art und Weise machen muss. (Ölzettel kontrollieren ;))

 

Danke und

Gruß

Karsten

Ähnliche Themen
28 Antworten

Du musst das FIS auf die fixen Ölwechsel umprogrammieren.

Wie man das machen kann steht in der Bedienungsanleitung. Dort wird erklärt, dass man den Service mit den Bedienknöpfen im Kombiinstrument zurückstellen kann. Dann wird direkt auf das feste Intervall gesetzt, da man das in der Werkstatt mit einem Servicerücksteller macht und dann LL Intervall erhalten bleibt.

Also einfach mal da lesen. Ich kann mich jetzt nicht genau erinnern aber es geht.

Der Longlife wird mit einem Diagnosegerät programmiert.

Da gibt es Einstellwerte die in den oberen Kanälen im Instrumentenbrett programmiert werden müssen.

Wer manuell zurücksetzt mit den Knöpfen stellt auf 15000km und 360 Tage um.

LL ist dann weg, muß neu einprogrammiert werden mit Diagnosegerät.

Themenstarteram 29. September 2009 um 11:08

Ich hoffe einer von euch schafft es das Riesenbrett das ich grade vorm Kopp hab wegzukriegen.

Ein Kollege der bei Audi arbeitet hat mit nem kleinen handlichen Gerät (bitte nicht fragen was für eins, keine Ahnung war in Polen) das LL rausgenommen.

Habe ich es richtig verstanden, dass mir mein Dicker ohne entsprechende Umstellung trotzdem nicht das 15ner Intervall im Display anzeigt wenn es erreicht ist????

 

Gruß

Karsten

am 29. September 2009 um 11:15

....er zeigt dann 15.000 km in FIS an

Also wenn Du das Öl wechselst. Dann musst Du das Kombiinstument natürlich manuell umstellen. Das kannst Du wie in der Bedienungsanleitung beschrieben mit den Knöpfen am Kombiinsturment machen und dann zählt das Kombiinstrument die Kilometer von 15.000 runter zu 0 und zeigt dann wieder einen Service an. Alternativ wird der Service auch nach 360 Tagen angezeigt.

bei mir is so, das ich das öl von festintervall auf LL gewechstelt habe, habs beim :) zurückstellen lassen... aba ned bemerkt, das er auf 15tkm gestellt hat - mein freier hat gemeint, ich muß etz warten, bis dieser abgelaufen is u dann eben nochmal auf 15tkm stellen soll - stimmt das? is etz aba scho ca 600km/3mon her :rolleyes:

Themenstarteram 30. September 2009 um 10:39

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut

Also wenn Du das Öl wechselst. Dann musst Du das Kombiinstument natürlich manuell umstellen. Das kannst Du wie in der Bedienungsanleitung beschrieben mit den Knöpfen am Kombiinsturment machen und dann zählt das Kombiinstrument die Kilometer von 15.000 runter zu 0 und zeigt dann wieder einen Service an. Alternativ wird der Service auch nach 360 Tagen angezeigt.

Danke,

das war die Antwort die ich gebraucht habe.

am 30. September 2009 um 10:39

Zitat:

Original geschrieben von audira

bei mir is so, das ich das öl von festintervall auf LL gewechstelt habe, habs beim :) zurückstellen lassen... aba ned bemerkt, das er auf 15tkm gestellt hat - mein freier hat gemeint, ich muß etz warten, bis dieser abgelaufen is u dann eben nochmal auf 15tkm stellen soll - stimmt das? is etz aba scho ca 600km/3mon her :rolleyes:

m.E kann man jederzeit umstellen

na super, was erzählt er mir dann???

und wenn ich es so lassen sollte, würde es ein unterschied der km geben? denn der BC errechnet ja das nach der fahrweise und so...

Zitat:

Original geschrieben von audira

is etz aba scho ca 600km/3mon her :rolleyes:

Du fährst 200km/Monat und lässt auf LL umstellen? ;)

am 30. September 2009 um 13:41

Zitat:

Original geschrieben von audira

na super, was erzählt er mir dann???

und wenn ich es so lassen sollte, würde es ein unterschied der km geben? denn der BC errechnet ja das nach der fahrweise und so...

ich bin teilweise nur 12.000 km mit LL gekommen, da ich fast 95 % Stadt fahre.

Man kann jederzeit umstellen meiner Meinung nach auch zwischendurch. Die Werte für "Russeintrag" und "Thermische Belastung" werden kontinuierlich vom Kombiinstrument mit geloggt auch beim statischen Intervall.

Mein Audi wurde überwiegend in der freien Werkstatt meines Vertrauens gewartet und ist daher schon früh auf festes Intervall gestellt worden weil ïch das früher über das Kombiinstrument zurückgestellt habe. Ich fahre auch kein Longlife Öl. Hatte aber nach dem letzten Ölwechsel trotzdem wieder auf LL im Kombiinstrument gestellt weil ich nun VCDS habe und ich mal sehen wollte ob ich wirklich länger kommen würde mit meinem aktuellen Fahrprofil. Man kann die Werte gut verfolgen. Eigentlich steigt der Counter unter "thermische Belastung" nur wenn man hohe Öltemperaturen hat. Nach dem Rückstellen von fix auf Longlife bin ich ca. 500km Autobahn gefahren. Habe vorher und danach mal die thermische Belastung ausgelesen und der Wert könnte den Kilometern entsprechen die ich mit einer Öltemperatur über 120 Grad gefahren bin. Dasselbe wird für den Russeintrag gelten.

Ich habe mir eine Tabelle gemacht in Excel und lese regelmässig die Restfahrstrecke ab und notiere den Gesamtkilometerstand und vergleiche nun wie sich die Restfahrstrecke im Gegensatz zum statischen 15.000 km intervall über die Zeit entwickelt. Das ist ja nicht immer linear. Momentan fahre ich täglich 2x 32 Kilometer Landstrasse. Mit dem Profil würde Longlife auf die 30.000 - 35.000 km kommen. Aber ich wechsel trotzdem nach 15.000 km.

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx

Du fährst 200km/Monat und lässt auf LL umstellen? ;)

warum? dachte das is egal wie viel ma fährt :confused:

die km schaff ich eh ned, ja - deswegen hab ich ja dann volle 2jahre und nur einmal filterwechseln - komm ich da ned billiger wech?????

 

@ferns.g.

hört sich ziemlich kompliziert an - aber rausgelesen hab ich, das kein unterschied gibt; richtig verstanden?

habs nämlich ned so mit kalkulationen ;)

 

@olaf

nicht gut - ich fahre auch nur zu 90% stadt... also mein öl sah noch gut aus beim wechsel vor 3monaten - da hab ich n halbes jahr überzogen; hatte da fix intervalle - deshalb machte ich LL

am 30. September 2009 um 18:57

Zitat:

Original geschrieben von audira

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx

Du fährst 200km/Monat und lässt auf LL umstellen? ;)

warum? dachte das is egal wie viel ma fährt :confused:

die km schaff ich eh ned, ja - deswegen hab ich ja dann volle 2jahre und nur einmal filterwechseln - komm ich da ned billiger wech?????

@ferns.g.

hört sich ziemlich kompliziert an - aber rausgelesen hab ich, das kein unterschied gibt; richtig verstanden?

habs nämlich ned so mit kalkulationen ;)

@olaf

nicht gut - ich fahre auch nur zu 90% stadt... also mein öl sah noch gut aus beim wechsel vor 3monaten - da hab ich n halbes jahr überzogen; hatte da fix intervalle - deshalb machte ich LL

...lasse einfach einmal jährlich das Öl incl. Filter wechseln und gut ist. Egal ob Du 9.000 km oder 15.000 km gefahren bist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Anzeige des Ölwechsels nach Umstellung (festes Intervall)