ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Antriebswelle Jubi GTI Audi TT AUQ 132 KW

Antriebswelle Jubi GTI Audi TT AUQ 132 KW

Themenstarteram 9. Februar 2006 um 16:27

Antriebswelle Jubi GTI Audi TT AUQ 132 KW

Brauch mal ein wenig Hilfe

Ich selber fahre ein Golf 4 Jubi GTI mit einen 1.8T 132 KW

Motorkennbuchstabe AUQ.

http://www.vwhome.de/gallery2/d/110-1/DSC06626.JPG

Ich wollte wissen ob mir jemand den Durchmesser der Antriebswelle auf der Beifahrerseite vom Audi TT AUQ mit 132 KW sagen kann.

Durch meine tieferlegung habe ich das Problem das meine Antriebswelle auf der Beifahrerseite ab und zu gegen den Rahmen schlägt,

Jetzt meinte ein Kollege man kann auch die Welle vom Audi TT nehmen da diese vom Durchmesser her kleiner sein soll als die vom Golf.

Beim Golf soll eine Welle verwendet werden die innen hohl ist und beim TT eine aus Voll Material

Danke im vorraus

www.vwhome.de

Ähnliche Themen
32 Antworten
am 9. Februar 2006 um 17:29

Hi,

geiles Auto, hab ich vor meinem TT auch gefahren!! und den Tipp mit der Antriebswelle hab ich damals auch bekommen, aber nie umgesetzt. Scheint was dran zu sein.... Nur mein Durchmesser wird dir wohl nix nützen ....Quattro....

Viele Grüsse

was macht das für ein Geräusch, wenn die Welle anschlägt? Wann tritt das auf?

die antriebswelle schlägt gegen die koppelstange.

abhilfe schafft da eine andere koppelstange (hab ich aber schlechte erfahrung gemacht) oder ein quattro stabi.

p.s. ich könnt schwören ich hab den wagen gestern im briefkasten gehabt (vw-scene) ;)

und wenn ich mich richtig erinner ist da ein KW fahrwerk drin, da kann man den geänderten stabi verbauen und dann ist ruhe mit der antriebswelle. (nur hin und wieder polterts am druckrohr zum llk, das kann man aber etwas beiseite drücken)

ja aber wie klingt es denn jetzt, wenn die Welle anschlägt? Mehr ein Schleifen oder ein "Tocktocktock"-Geräusch??? Tritt das in erster Linie beim Einlenken auf?

Welche schlechten Erfahrungen hast Du mit den Koppelstangen gemacht?

kommt drauf an wielange die welle/lenkung in einer bestimmten position ist.

also es passiert meist beim einlenken bei belastung (z.b. bodenwelle in der kurve).

kann teilweise auch im stand bei vollem lenkeinschlag sein.

daher je nachdem ein "tokken" oder eher rubbelndes schleifen.

das ganze tritt aber nur bei golfIV/A3 8L ab ca. 50mm tieferlegung auf.

fühlt sich auf jeden fall nicht gut an ;)

ich hatte die verstellbaren koppelstangen drin, aber das war nur ein tropfen auf den heissen stein.

im stand gings, aber sobald richtige belastung raufkam polterte es wieder.

da ist der andere stabi die einzig sinnvolle möglichkeit, der schlägt nur eben gern gegen das druckrohr. ist aber nicht weiter dramatisch. passiert nichts, man hört es eben nur hin wieder scheppern.

 

eine dünnere antriebswelle würde ich schonmal garnicht benutzen.

danke. das hilft mir schonmal weiter.

Ich schildere Dir jetzt mal meinen Fall und Du sagst bitte, ob sich das nach dem genannten Problem anhört:

ich fahre mit ca. 30 km/h aus einem Kreisverkehr nach rechts heraus. Sobald ich beschleunige, hört man ein "tocktocktock" Geräusch, dass eindeutig von vorne kommt. Wenn ich den Lenkeinschlag zurücknehme, ist es sofort wieder weg.

Ich habe mit einem Werkstatttechniker zusammen die Antriebswellen bereits auf Spiel und Undichtigkeit an den Manschetten geprüft. Nix.

Dann habe ich den gesamten Abgasstrang freigängig gemacht, also die Gummies straffer gespannt und alle Hitzeschutzbleche so deformiert, dass selbst unter voller Belastung kein Dämpfer oder gar der KAT anschlagen kann. Nix, Geräusch bleibt. Dann dachte ich, es wäre das bei mir (noch) lose Druckrohr (Halter ist fast fertig). Habe ein Handtuch drum gewickelt und getestet: immer noch "tocktocktock":(

Mein Wagen ist angeblich 35 tiefer, aber vorne sieht´s eher aus wie 50 mm. Vorne bekomme ich noch gerade so einen Zeigefinger zw. Reifen und Kotflügel, während ich hinten 2 Finger locker dazwischen schieben kann:D

da gefällt es mir aber vorne besser, wenn da nur ein finger paßt...:D

geräusche hin oder her...besser man hört das geräusch mal...mach doch mal nen soundfile;)

mfg

am 10. Februar 2006 um 13:08

Also wenn man den Frontantrieb TT richtig richtig tief legt streift der nirgends an der Koppelstange allerdings schlägt die Antriebswelle auf den Motorträger und das ist ein Problem !

Welche Antriebswelle kann man den alternativ verbauen welche dünner ist als die vom frontantrieb 180er TT ?

Themenstarteram 10. Februar 2006 um 13:22

Zitat:

Original geschrieben von TTurbo20V

Also wenn man den Frontantrieb TT richtig richtig tief legt streift der nirgends an der Koppelstange allerdings schlägt die Antriebswelle auf den Motorträger und das ist ein Problem !

Welche Antriebswelle kann man den alternativ verbauen welche dünner ist als die vom frontantrieb 180er TT ?

genau das ist das Problem die welle schleift am Rahmen und nicht am Stabi wer lesen kann ist klar im vorteil

das man bei einer tieferlegung ab ca 50 mm den stabi mitwechseln muß ,sollte eigendlich jetzt schon jeder wissen

und wer immer noch meint das diese ach so tollen einstellbaren oder längere Koppelstangen abhilfe schaffen liegt falsch,

das ist der letzte Mist,

bei etwas mehr tiefgang wie normal haben alle damit zu kämpfen das die welle gegen den Rahmen schlägt ,alle quer eingebauten 1.8T´s V6 und soweiter und das bei seat Audi und VW

eventuell sollen auch wellen von den TDI´s passen die sind dünner aber haben ja auch vom Moter her gut NM

aber welche ??

@marc.sc

stimmt, jetzt hab ichs auch gesehen, dass du das poltern schon geortet hast.

bei mir wars eben zuerst der stabi und dann das druckrohr.

und da ich nicht weiss, ob die faustregel 50mm auch für den tt gilt hab ich es eben dazugeschrieben.

aber dann sagt doch mal wann bei euch (marc.sc und tturbo20v) die welle aufliegt?

bei geradeausfahrt auch, oder so wie nos es geschrieben hat in kurvenfahrten?

ob es eine tdi welle gibt die dünner ist aber genauso resistent und passend weiss ich leider auch nicht.

stehen die abmessungen vielleicht im bestellsystem beim freundlichen?

am 12. Februar 2006 um 16:15

Spielt keine Rolle ob in kurven oder bei geradeausfahrt ! Ist immer bei einer unebenheit/schlagloch so das die Antriebswelle an den Rahmen klopft !

Doch welche Antriebswelle ist dünner als die Orginale vom 180er Frontantrieb ?

Gibts da eine passendem im VW/Aud konzern welche dünner ist und perfekt paßt ?

jetzt kuckt Euch mal diese Kacke an (Foto). Ich war heute mal zur Fehlersuche auf der Grube. Die Welle schlägt nirgends an, aber an der getriebeseitigen Antriebswellenmanschette fehlte die äußere Schelle (auf beiden Seiten)!!!:mad:

Ich war letztes Jahr in der Werkstatt. Da wurden genau diese Manschetten gewechselt. Anscheinend haben die Spacken die Schellen vergessen. Ich werde da wohl mal auf den Putz hauen müssen:mad::mad:mad: So eine Scheiße! Wenn daraus jetzt eine defekte Antriebswelle resultiert, dann reiße ich denen den ........gibt´s ja wohl gar nicht.

Habe jetzt erstmal Schlauchschellen drauf gemacht.

Merkwürdigerweise war das Geräusch jetzt auch nicht mehr zu hören. Vielleicht war´s ja sogar das Fett, dass gegen diese flattrige Kunststoffabdeckung gefetzt ist?!

hier das Bild. 400 Puls....bald

Zitat:

Original geschrieben von TTurbo20V

Spielt keine Rolle ob in kurven oder bei geradeausfahrt ! Ist immer bei einer unebenheit/schlagloch so das die Antriebswelle an den Rahmen klopft !

Doch welche Antriebswelle ist dünner als die Orginale vom 180er Frontantrieb ?

Gibts da eine passendem im VW/Aud konzern welche dünner ist und perfekt paßt ?

Ganz genau so ist es :( Gibt nen Schlag, bei dem es einem die gute Laune aus'm Gesicht poltert.

Aber irgendwie glaube ich langsam, daß es da nix passendes geben wird, denn die TDIs haben ja auch alle das gleiche Problem. Das einzige was mich jetzt noch wundert, ist die öminöse Welle von TTs mit 18" serienmäßig bzw. was da der Unterschied ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Antriebswelle Jubi GTI Audi TT AUQ 132 KW