Forum4er, 5er, 6er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 4er, 5er, 6er
  6. Anomalie Kraftstoffzufuhr, 406 Break 2,2 HDI, bitte Hilfe

Anomalie Kraftstoffzufuhr, 406 Break 2,2 HDI, bitte Hilfe

Themenstarteram 20. Dezember 2006 um 8:18

Hallo,

mein Peugeot 406 Break mit 2,2l HDI-Motor gibt seit einiger Zeit die Fehlermeldung 'Anomalie Kraftstoffzufuhr'. Ich konnte leider überhaupt keine Infos dazu finden, auch nicht im Internet. Bevor nun der Service aus Ratlosigkeit teure Steuergeräte tauscht, bitte ich hier um Hilfe. Möglicherweise klemmt ja nur irgendwo ein Sensor...

Danke + Grüße

Ähnliche Themen
14 Antworten

Laeuft denn der Motor noch?

Gibts irgendwelche Symtome?

Kann das nicht auch Niedrigstand des Additivs sein?

Sollte dann da nicht was mit 'Anomalie Additivzufuhr' oder aehnliches stehen?

Hat der nen FAP?

Der 2,2 hat immer FAP. Weiß nicht, wie die Meldung genau heißt.

Themenstarteram 21. Dezember 2006 um 7:46

Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Ja, der Wagen hat einen FAP. Ich war inzwischen bei Peugeot und genau wie einige schon vermutet hatten geht das Additiv zur Neige.

Was mich daran ärgert ist die Tatsache, dass ich vor zwei Wochen bereits wegen TÜV in der selben Werkstatt war und gefragt hatte, ob nicht jetzt (105.000 km) das Additiv nachgefüllt werden müsse. Mir wurde dann gesagt, dass das noch Zeit hätte. Da das Zeug diesmal nicht vorrätig war, kann ich in einigen Tagen schon wieder hinfahren und darf für den Spaß dann auch noch etwa 80 Euro bezahlen.

Hat jemand einen Hinweis, wie lange ich mit der Fehlermeldung fahren darf? Zur Zeit habe ich laut Werkstatt noch eine Additiv-Reserve, aber über die Reichweite konnten sie mir nichts sagen. Verwandelt sich der Motor ohne Additiv einfach in eine Dreckschleuder oder kann dabei etwas kaputt gehen?

Das wird wohl noch niemand ausprobiert haben, wie weit man damit kommt. Bei einem Kraftstofftank macht die Reserve mehr als 10% aus (eigene allgemeine Schätzung), darauf würde ich mich bei dem Additiv aber nicht verlassen. Aber selbst wenn es nur 1% wäre, wären das 1000 km. Ich würde mir da keine Gedanken wegen den paar Tagen machen.

Ist der Filter noch der erste? Additiv wurde offensichtlich noch nicht nachgefüllt.

Zitat:

Original geschrieben von okman

Was mich daran ärgert ist die Tatsache, dass ich vor zwei Wochen bereits wegen TÜV in der selben Werkstatt war und gefragt hatte, ob nicht jetzt (105.000 km) das Additiv nachgefüllt werden müsse. Mir wurde dann gesagt, dass das noch Zeit hätte.

Naja, normal soll das Zeug reichen, bis der Filter getauscht wird (bei dir wohl 120.000km?).

Der Tank hat keine Fuellstadsanzeige, an der man ablesen koennte, wieviel da noch drin ist.

Man fuellt das Zeug rein, bis es aus dem Ueberlauf laeuft und stellt einen Zaehler im Steuergeraet wieder auf null.

Den Rest errechnet sich das Steuergeraet aus allen moeglichen Parametern (beispielsweise wie oft getankt wurde, u.ae.).

Wenn du jetzt noch nicht die Nachfuellreichweite erreicht hast, wird da ab Werk (vermutlich) zuwenig eingefuellt worden sein. Das kann deine Werkstatt (oder irgendeine andere Werkstatt) dann nicht wissen...

Ich glaub das wär eher eine typische Reichweite, wenn bei 80000 das Intervall ist.

Dann haette der aber bei 80.000km den Filter gewechselt und das Additiv neu befuellt bekommen haben?

Wenn das Additiv ab 11/02 noch den gleichen Behälter hat, kanns natürlich auch so sein. :)

Aber dann würde wohl kaum einer die 120000 km ohne Nachfüllen schaffen.

Themenstarteram 5. Januar 2007 um 9:01

dümmer als Peugeot erlaubt

 

Ich war heute endlich bei Peugeot, um das Additiv nachfüllen zu lassen. Offensichtlich habe ich mich insgesamt dümmer angestellt, als Peugeot erlaubt.

Das Additiv wird bei dieser Maschine tatsächlich erst bei 120.000 km nachgefüllt. Ich habe anscheinend aber mehr verbraucht als üblich, weil wohl mein FAP inzwischen 'dichter' ist als üblich.

Wie oben von Euch schon vermutet, hätte der FAP bei 80.000 km getauscht werden müssen. Ich war aber nach der 60.000er-Inspektion erst wieder zur 100.000er, und habe die 80.000er vergessen. Dadurch ist mir bzw. der Werkstatt der Wechsel durch die Lappen gegangen.

Ich war zwar zwischenzeitlich wegen kleinerer Reparaturen auch bei Peugeot gewesen, aber der Meister hat mich nicht auf die wichtige Inspektion hingewiesen. Das ist sehr ärgerlich, weil der FAP-Wechsel bei 80.000 noch von Peugeot bezahlt worden wäre, jetzt aber nicht mehr.

Jetzt wird es teurer als geplant:

Additiv nachfüllen ca. 200 Euro

FAP wechslen ca. 400 Euro

Wenn ich mich jetzt zwei Jahre überhaupt nicht in der Werkstatt hätte blicken lassen, dann wäre das ok. Aber ich war eben öfters dort und die Kollegen haben sich die Historie meines Wagens angesehen. Ich hätte erwartet, dass sie mich bei solchen Gelegenheiten wenigstens darauf hinweisen, dass ich wichtige Wartungsmaßnahmen noch durchführen muss. Schließlich schreibt ja Peugeot auch regelmäßig und bittet um Überprüfung irgendwelcher Vorglührelais und anderen Zeugs.

Kann man sich denn überhaupt nicht mehr erlauben, oberflächlicher Laie zu sein und sich auf die Werkstatt seines Vertrauens zu verlassen?

Nun gut, ich werde mich für die Zukunft besser kümmern.

Nochmals vielen Dank für Eure Hinweise!

Na das ist ja mal scheiße gelaufen. Ganz so teuer sollte es aber nicht werden. Es wird gebraucht:

5 Liter 973665 ADDITIV FILTER 39.04 € -> 195.20 €

170928 DICHT AUSPUFFKR 10.95 €

174003 FAP ROHR AT 272.66 €

Ich meine 1 Stunde Arbeit.

Das dürfte dann eher bei 550 als 600 enden, denke ich.

Was mich jetzt überrascht, daß der Filter ohne Auffüllen getauscht wird.

Vielleicht kannst du aufgrund dieser Umstände wenigstens einen Rabatt auf die Teile raushandeln.

Noch sinnvoller wäre wahrscheinlich, mit der Geschichte zu einem anderen Händler zu gehen und ihm die Chance auf einen neuen Kunden zu bieten.

Nochmal ne Frage: Hat sich das zuletzt in erhöhtem Verbrauch bemerkbar gemacht, daß der Filter offensichtlich schon ziemlich dicht war? Dafür hätte es doch eigentlich eine Fehlermeldung geben sollen, wenn der Filter verstopft.

So lange wollte ich nämlich eigentlich damit fahren, weil ich den Filterwechsel wohl nicht bezahlt bekomme (Importwagen).

Ich schätze, die machen das mit System, daß der Filterwechsel bei 80.000km "vergessen" wird, weil den Peugeot bezahlt. Wäre mir auch passiert, wenn ich nicht vorher in meinem Serviceheft geblättert hätte und dem Mitarbeiter die Passage präsentiert hätte, wo eindeutig der vorgeschriebene Wechsel drin steht. Dann mußten die sich angeblich erst mal beim Meister erkundigen und haben dann festgestellt, daß der Filter ja wirklich raus muß. Bei einer Firma von der Größe Peugeot Berlin-Brandenburg sehr unglaubwürdig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 4er, 5er, 6er
  6. Anomalie Kraftstoffzufuhr, 406 Break 2,2 HDI, bitte Hilfe