Anleitung für Lowcost-Nachrüstung der el. Anklappspiegel
Hallo Jungs,
die Urlaubstage haben sich gelohnt: Mein Vecci kann jetzt auch das Fahrerohr anlegen. 😎
Zum Nachrüsten des el. anklappbaren Außenspiegels braucht man nur den Spiegel z.B. aus der ebucht (ca. 120 EUR) und eine selbstgebaute Steuerung (15 EUR)... Hier der Link zur Anleitung
Kein neues Türsteuergerät.
Kein neues Bedienfeld.
Kein Tech2-Einsatz beim FOH.
Grüße und einen guten Rutsch,
Christian
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
die Urlaubstage haben sich gelohnt: Mein Vecci kann jetzt auch das Fahrerohr anlegen. 😎
Zum Nachrüsten des el. anklappbaren Außenspiegels braucht man nur den Spiegel z.B. aus der ebucht (ca. 120 EUR) und eine selbstgebaute Steuerung (15 EUR)... Hier der Link zur Anleitung
Kein neues Türsteuergerät.
Kein neues Bedienfeld.
Kein Tech2-Einsatz beim FOH.
Grüße und einen guten Rutsch,
Christian
76 Antworten
Hallihallo,
gestern kam ich auf die Idee, mir sowas zu bauen, un heute sehe ich, dass das schon jemand gemacht hat. *freu*
Wie sieht denn rein technisch der Unterschied zwischen den elektrisch abklappbaren und den nicht elektrisch abklappbaren Trägern aus?? Ich kenne den nicht, und stelle mir vor, in meinen nicht elektrisch abklappbaren einen entsprechenden Motor nachzurüsten. Wäre das möglich?
Grüße
Hallo misterten,
bei opel gibt es (sagt mein FOH) leider nur den kompletten, nicht gerade billigen Grundträger mit Motor komplett- aber nicht den Motor der Getriebe solo. Ich muss gestehen, dass ich weder den alten mechanischen noch den neuen elektrischen Spiegel aufgefummelt habe, daher kann ich nicht wirklich sagen, ob sich das machen liesse... 🙁 Aber ich denke, dass die passenden Ritzel etc. nicht so einfach zu finden sein werden.
Die el. klappbare van weezel-Lösung scheint es auch (noch?) nicht zu geben... Bleibt nur: Glück in der Bucht oder beim lokalen Schrotthändler haben...
Gruß,
Christian
Hi Christian,
erstmal Danke für Deine super Arbeit! Dass van weezel das nach einem Jahr immer noch nicht zur Verfügung hat, ist sehr komisch.
@all:
Wenn jemand grad mal so einen elektrisch anklappbaren Spiegel offen vor sich liegen hat (oder vielleicht auch Lust hat, seinen nicht offen vor sich liegenden zu öffnen und ihn sich dann vor sich zu legen *s*), würde ich mich sehr freuen, wenn er mal paar Fotos machen und hier einstellen würde!!! Möglicherweise käme man dadurch mit einer Umrüstung noch günstiger weg.
Grüße
Tio
Tja, der Spiegel...
das ist so ein Thema. So langsam glaube ich den gibt es real gar nicht 🙁.
In der Bucht finde ich nie welche und wenn man bei den Verkäufern (ob nun gewerblich oder nicht ob gebraucht oder neu) nachfragt heißt es klar gibt es die Spiegel. Wenn man dann wirklich bestellen will kommt nie was - auf einmal nicht mehr lieferbar...
Mir würde es reichen wenn ich endlich mal einen Spiegel finden würde.
Von dem Gedanken beide zu machen kann ich mich wohl verabschieden.
LG,
Michael
Ähnliche Themen
Ich schieb das ganze mal nach ewigkeiten wieder hoch, da ich mich für das Thema interessiere und einen Shop gefunden haben der die elektrisch anklappenden Spiegel anbietet : http://www.autoteilebox.de/shop.html dort dann unter OPEL -> Signum -> 3.2 V6 -> Karosserie -> Verglasung/Spiegel und dann halt die beiden ganz unten in der Liste.
Kann mir einer von euch sagen ob das die Teile sind die ich benötige?
Hallo argonier,
ich würde sagen, das sind die Spiegel.
Ich habe letztens sogar in der Bucht einen gesehen, der war mir mit 129,- Euro zu teuer.
mfg
André
Zitat:
Original geschrieben von misterten
Hi Christian,erstmal Danke für Deine super Arbeit! Dass van weezel das nach einem Jahr immer noch nicht zur Verfügung hat, ist sehr komisch.
@all:
Wenn jemand grad mal so einen elektrisch anklappbaren Spiegel offen vor sich liegen hat (oder vielleicht auch Lust hat, seinen nicht offen vor sich liegenden zu öffnen und ihn sich dann vor sich zu legen *s*), würde ich mich sehr freuen, wenn er mal paar Fotos machen und hier einstellen würde!!! Möglicherweise käme man dadurch mit einer Umrüstung noch günstiger weg.
Grüße
Tio
Jaja, das Umrüsten auf elktr. anklappbar reizt mich auch schon ne Weile. Leider habe ich erst einen Spiegel. Hab mir heut mal die Mühe gemacht, und ein paar Fotos geknippst vom elktr. anklappbaren Spiegel,...
Sieht wohl wirklich so aus, als ob es 2 unterschiedliche Grundplatten gibt. Hat jemand ein paar Fotos von nem 0815 Spiegel? Hab keinen Bock den Spiegel vom Auto abzumachen 😛
Zitat:
Original geschrieben von argonier
Ich schieb das ganze mal nach ewigkeiten wieder hoch, da ich mich für das Thema interessiere und einen Shop gefunden haben der die elektrisch anklappenden Spiegel anbietet : www.autoteilebox.de/shop.html dort dann unter OPEL -> Signum -> 3.2 V6 -> Karosserie -> Verglasung/Spiegel und dann halt die beiden ganz unten in der Liste.Kann mir einer von euch sagen ob das die Teile sind die ich benötige?
Ja das sind die Spiegel Nummer 3768818 und 3768817. Das Problem ist, das die Spiegel bei diesem Shop auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar sind. Ich hab letztens auch einen gesucht und diesen Shop angeschrieben.
Gibt es viele Spiegel dieser Sorte in der Bucht? Mir ist nämlich der von der Beifahrerseite kaputt gegangen.
Moin!
Also es ist vollbracht! Ich habe nun anklappbare Spiegel à la "low budget" Variante nachgerüstet 😁
Also gleich vorweg; Es ist nicht unumgänglich 2 Spiegelgrundträger mit Anklappmotoren zu kaufen. Die "nicht anklappbaren" sind nicht auf anklappbare Grundträger umrüstbar!
* Beide Spiegelgrundträger (gebraucht aus der Bucht um unter 150 Euro)
* Spiegelanklappmodul von Carmodule (gebraucht aus der Bucht um unter 30 Euro)
* x belibiegen Taster (~5 Euro) -> ich hab mir den Original DWA Schalter für 25 € beim FOH geleistet 😛
* Miniisokontakte für die Türkontaktstecker (~ 5 Euro)
* paar Meter Kabel (~ 5 Euro)
Istalliert ist theoretisch alles relativ einfach. Grob gesagt benötigt das Anklappmodul Dauerplus, Masse und ein Minusimpuls, der über den Taster realisiert wird. Natürlich geht von dem Anklappmodul je 2 Kabel zu den Spiegelmotoren. Ich hab mir die Mühe gemacht und bin über die original Türkontaktstecker mit Miniisokontaktsteckern, schlussendlich an die Spiegelanklappmotoren gefahren. Hierfür muss unter anderem der li. Hauptsicherungskasten raus, da dahinter der rechte Kabelbaum über den Türkontaktstecker in die Tür führt 🙁 Das ist richtig doof ranzukommen. Beide Türpappen natürlich runter, Handschuhfach raus,... alles verkabel -> fertig -> freu 😎
Wie oben schon geschrieben, habe ich mir den original DWA-Taster gekauft (hab keine DWA serienmäßig) und diesen Zweckentfremdet. Somit wird das Gesamtbild nicht zerstört mit irgendeinem Kaffeemaschinenschalter. Natürlcih kann je´der x-beliebige Taster hierfür genommen werden.
PS: Hätte ich alles mit original Opelteilen auf Serienzustand umgerüstet, wäre noch zusätzlich 2 Türsteuergeräte (ca. 175€/Stk) + 2 neue Türkabelbäume (ca. 100€/Stk) + Fensterheberschalter inkl. Anklappfunktion (ca. 170€) + Programmierarbeit TECH2 (ca. 30 €) hinzugekommen 😰
solong
BERZL
Hallo,
@berzel
Ich habe das selbe vor wie du die Spiegel hab ich schon.
Wollte es auch mit dem Carmodule machen.
Das Modul benötig ja ein ZV Signal wo hast du das abgegriffen das ist die einzigste Frage die sich mir noch dabei stellt.
gruß
wie oben schon geschrieben, hab ich es nicht via ZV-Signal umgesezt, sondern über einen Taster (DW-Taster zweckentfremdet)
Dachte erst auch an ZV-Signal, jedoch funktionierte dass nicht. Das Carmodule akzeptiert entweder ein kurzes Plus Signal oder ein kurzes Minus Signal. Die ZV läuft aber über CAN-Bus -> no Chance
Deshalb bei mir mit dem DWA Taster (der ein kurzes Minussignal liefert)
Du kannst natürlich auch jeden anderen Taster benutzen.
solong BERZL
Hi,
danke für die schnelle Antwort.
Hab heut und gestern mich noch länger damit beschäftig.
Also das man das ZV Signal nicht direkt irgendwo abgreifen kann wie beim z.b. vectra B wegen dem CAN hast du recht. Aber das Kurze Masse signal könnte man wahrscheinlich direkt am Stellmotor für die Verriegelung an einer Tür abgreifen da die ja auch nur "kurz" angesteuert werden. Oder hat da jemand schon die selbe idee gehabt und andere erfahrungen damit gemacht?
Die Anleitung des Carmodule greift ja auch direkt am Stellmotor das signal ab.
gruß
ja, dass dachte ich anfangs auch, jedoch ist es leider nicht so. Hab mit dem multimeter permanent +7V gemessen und beim öffnen/schließen kurzzeitig +12V
jedoch funktioniert das modul mit diesem signal nicht. spar dir das und nimm nen taster 😉
ok danke.
d.h. du drückst immer beim ein und aussteigen auf den taster damit sei rein oder rausfahren?
ich hätte das schon gerne über die ZV gelöst.
Plan B wäre noch ein 12V Relais zu benutzen. Das dann bei dem 12V Puls kurz schaltet und die Signalleitung kurz auf Masse zieht.
Das wäre doch noch eine alternative oder?
Das einzigste was ich mich noch frage ist wenn man das 2. mal zu schließt also dann der Deadlock(das man von hand die Pins nich mehr hochziehen kann) aktiviert ist der Selbe puls auf denn Stellmotor kommt hast du das auch gemessen?
gruß und danke
sooo heute sind meine Spiegel und das Carmodule gekommen funktioniert auch alles muss jetzt nur mal morgen mal an meiner Tür tüffteln wie ich es am besten an die ZV anschließe.
@berzl
wo hast du Masse, Dauerplus und Zündplus hergeholt für das Modul?