ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Anlasser macht komische Geräusche nach Kupplungswechsel

Anlasser macht komische Geräusche nach Kupplungswechsel

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 6. Dezember 2015 um 12:23

Hallo liebe Motortalk Community,

ich fahre seid vielen Jahren einen kleinen gepflegten Golf 3 SDI (Bj. 96). Dieses Jahr hat die Kupplung leider den Dienst versagt (~180.000km). Aber sie musste auch mich sowie meine Frau als Fahranfänger ertragen :)

Wir sind mit Mühe und Not (2. Gang) noch in die nächste Werkstatt. Leider hatte ich mit der Werkstatt überhaupt keine Erfahrungen, aber sie machten und machen eigentlich immer noch einen sehr guten Eindruck. Wir haben dort eine neue Kupplung einbauen lassen. Als ich den Wagen dann abholte habe ich noch gefragt, ob man eine Probefahrt gemacht hat, dies wurde bestätigt. Als ich mich in den Wagen gesetzt habe fiel mir neben dem super geschmeidigen Kupplungspedal ;) aber leider noch etwas sehr unschönes auf. Der Anlasser macht, sobald man den Schlüssel umdreht, für etwa eine Sekunde ein schepperndes Geräusch (klingt fasst ähnlich wie in loser Auspuff - blechern, dröhnend - wenn ich das so als Laie beschreiben sollte).

Bin also direkt wieder zur Werkstatt und habe reklamiert. Nach einer kurzen akustischen Diagnose lag die Vermutung auf dem Anlasser. Ich sollte aber erstmal mit dem Wagen fahren, denn es ginge ja vielleicht auch von alleine weg. Zwei Wochen und ~1.500km später war das Geräusch nach wie vor da. Also ist meine Frau diesmal wieder hin und hat den Wagen dort gelassen zur Nachbesserung (meine alte Stammwerkstatt meinte noch, dass sowas schon mal vorkommen könnte und der Anlasser dann etwas geschmiert werden sollte).

Einen Tag später konnte Sie das Fahrzeug wieder abholen. Die Erklärung leuchtet mir allerdings nicht ein und vielleicht könnt ihr mir dabei helfen.

1. Am Anlasser kann man nichts schmieren.

2. Der alte Anlasser ist zu langsam für die neue schnelle Kupplung. Die Kupplung soll sich zu schnell drehen.

Man hat meine Frau dann gehen lassen mit der Aussage, es könnte noch ein paar Monate halten, vielleicht auch ein paar Jahre. Achso und eine weitere Rechnung für die Diagnose. Und das obwohl der Golf dieses Problem vorher gar nicht hatte, auch noch nie Probleme beim Starten/Anlassen.

Rechnung haben wir übrigens (noch) nicht bezahlt.

Achso noch eine Frage, die ich jetzt leider nirgendwo mehr einzuquetschen weiß: Die Werkstatt wusste am Anfang nicht welche Kupplung zu dem Fahrzeug gehört. Angeblich wüsste VW das selber nicht. Sie hatten zwei zur Auswahl und wären sich zu 80% sicher. Kann es sein, dass man vielleicht eine falsche Kupplung eingebaut hat?

Vielen Dank fürs Lesen und eure hoffentlich hilfreichen Antworten :)

Wünsche noch einen schönen zweiten Advent!

Liebe Grüße

Ottest

Ähnliche Themen
13 Antworten

Zitat:

@Ottest schrieb am 6. Dezember 2015 um 13:23:35 Uhr:

 

1. Am Anlasser kann man nichts schmieren.

2. Der alte Anlasser ist zu langsam für die neue schnelle Kupplung. Die Kupplung soll sich zu schnell drehen.

3.Kann es sein, dass man vielleicht eine falsche Kupplung eingebaut hat?

zu 1. Ist auch nicht erforderlich.

zu 2. Blödsinn.

zu 3. Nein.

Zu deinem Anlassergeräusch könnte ich dir noch eine Antwort geben-->aber erkenn keine Frage...:rolleyes:

Wann macht er Geräusche??Beim Schlüssel drehen oder wenn der Anlasser ausspuren sollte.Läuft er also nach??

Zitat:

@Ottest schrieb am 6. Dezember 2015 um 13:23:35 Uhr:

 

1. Am Anlasser kann man nichts schmieren.

2. Der alte Anlasser ist zu langsam für die neue schnelle Kupplung. Die Kupplung soll sich zu schnell drehen.

So was hab ich noch nie gehört :D Am Anlasser kann man das Ritzel und auch das Lager mit Öl oder Fett schmieren, mach ich vor dem Einbau immer. Vielleicht ist beim Einbau des Getriebes was falsch gelaufen (Blech zwischen Motor Getriebe verbogen, Anlasser verkanntet/schief festgezogen) Dann müßte er ausgebaut, und nochmals konntrolliert werden. Kann ja sein. daß er so wieso fällig wäre.

Oder die Schwungscheibe/Anlasserzahnkranz, die beim Diesel "verkehrt rum" ist, falsch festgezogen. Dann müßte die Kupplung beim Anfahren allerdings pulsierend kommen.

th

Es könnte durchaus sein das der Anlasser auch defekt ist . Bei dem Alter und der Laufleistung durchaus Normal . Manchmal kommt es vor das man ein Bauteil ausbaut das Funktioniert und danach funktioniert es nicht mehr .

Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen das vieleicht das zahnrad das auf der schwungscheibe sitzt falschrum montiert wurde (falls das möglich ist) . Bei meinem VR6 war es so das dieses Zahnrad auf der einen Seite scharfkantiger war und auf der anderen seite waren die zähne entgratet und angefast (vieleicht waren das auch nur verschleisserscheinungen) .

Themenstarteram 6. Dezember 2015 um 13:41

Das ging aber fix! :) ... Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Beiträge. Ich möchte euch allen gerne eine Antwort geben:

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 6. Dezember 2015 um 13:38:59 Uhr:

zu 1. Ist auch nicht erforderlich.

zu 2. Blödsinn.

zu 3. Nein.

Zu deinem Anlassergeräusch könnte ich dir noch eine Antwort geben-->aber erkenn keine Frage...:rolleyes:

Es gibt eigentlich keine weitere Frage, sondern nur die Entscheidung wie es weitergeht. Da ich selbst nur absoluter Laie bin, was Autotechnik angeht, kann ich in diesem Fall nicht beurteilen, ob die Erklärung der Werkstatt "plausibel" ist. Das Einzige was ich weiß ist, dass ich das Fahrzeug ohne dieses Problem hingebracht habe und mit wieder abgeholt habe. Und da möchte ich natürlich wissen, wie das zustande gekommen ist.

Zitat:

@zawen schrieb am 6. Dezember 2015 um 13:51:10 Uhr:

Wann macht er Geräusche??Beim Schlüssel drehen oder wenn der Anlasser ausspuren sollte.Läuft er also nach??

Leider kann ich mit dem Begriff "Ausspuren" nichts anfangen. Aber ich versuche es mal so detailliert zu beschreiben.

Einsteigen, Gang raus, Handbremse raus, Kupplung und Bremse treten, Zündung ein, ~4 Sekunden vorglühen lassen bis Lämpchen aus sind.

Dann Schlüssel nach rechts drehen. Direkt danach kommt etwa 1 Sekunde ein deutlich wahrnehmbares schepperndes, metallenes auf jeden Fall mechanisches Geräusch aus dem Motorraum. Der Motor springt sofort an. "Leider" ist unser Golf was das Anspringen angeht immer sehr sehr gut, selbst im Winter gehts immer sofort. Also ich kann kein Nachlaufen oder Ähnliches erkennen.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 6. Dezember 2015 um 13:51:46 Uhr:

So was hab ich noch nie gehört :D Am Anlasser kann man das Ritzel und auch das Lager mit Öl oder Fett schmieren, mach ich vor dem Einbau immer. Vielleicht ist beim Einbau des Getriebes was falsch gelaufen (Blech zwischen Motor Getriebe verbogen, Anlasser verkanntet/schief festgezogen) Dann müßte er ausgebaut, und nochmals konntrolliert werden. Kann ja sein. daß er so wieso fällig wäre.

Oder die Schwungscheibe/Anlasserzahnkranz, die beim Diesel "verkehrt rum" ist, falsch festgezogen. Dann müßte die Kupplung beim Anfahren allerdings pulsierend kommen.

th

Bei der "Diagnose", wofür sie jetzt auch eine Rechnung bezahlt haben möchten, wurde der Anlasser (lt. Rechnung) ausgebaut, greinigt und wieder eingebaut. Kupplung kommt rein subjektiv exakt wie vorher. Hatte zwar mit einer Veränderung von Uralt/Kaputt auf Nagelneu gerechnet, aber bis auf ein leichtgängigeres Kupplungspedal hat sich da nix geändert.

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 6. Dezember 2015 um 14:12:36 Uhr:

Es könnte durchaus sein das der Anlasser auch defekt ist . Bei dem Alter und der Laufleistung durchaus Normal . Manchmal kommt es vor das man ein Bauteil ausbaut das Funktioniert und danach funktioniert es nicht mehr .

Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen das vieleicht das zahnrad das auf der schwungscheibe sitzt falschrum montiert wurde (falls das möglich ist) . Bei meinem VR6 war es so das dieses Zahnrad auf der einen Seite scharfkantiger war und auf der anderen seite waren die zähne entgratet und angefast (vieleicht waren das auch nur verschleisserscheinungen) .

Ja, das mit dem zufälligen Defekt kann natürlich auch sein, das will ich auch keinesfalls ausschliessen. Es gilt ja auch nach wie vor die Unschludsvermutung :)

Ansonsten hast du ja eine ähnliche Vermutung wie tommel1960.

Wenn ich es hören würde, könnte ich Dir zu 90 % sagen was es ist. Video?

Themenstarteram 6. Dezember 2015 um 15:25

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 6. Dezember 2015 um 15:01:03 Uhr:

Wenn ich es hören würde, könnte ich Dir zu 90 % sagen was es ist. Video?

Na das ist doch mal eine Ansage! ... Da kann ich natürlich nicht wiederstehen :)

Themenstarteram 6. Dezember 2015 um 15:28

Und noch eins aus etwas kürzerer Distanz.

Höre da so ein Quitschen, könnte man mit leben. Der Anlasser ist nur mit 2 Schrauben befestigt, ausbauen Ölen/Fetten. Da das Getriebe über ein zusätzlichen Halter im Anlasserbereich befestigt ist, muß der Motor/Getriebe abgefangen werden. Anlasser abnehmen, schmieren, fetten, und dann sollte es evtl , veileicht behoben sein.

th

Themenstarteram 6. Dezember 2015 um 16:42

Hallo th,

vielen Dank erstmal. Ich habe die Videos bewusst erstmal nicht kommentiert. Leider ist das Handy mit der Sache wohl auch etwas überfordert, denn auf den Videos klingt es schon sehr hochfrequent und auch leiser. In der Realität ist es schon dumpfer und auch lauter. Ich denke trotzdem, dass du richtig liegst mit deiner Einschätzung und bin dir sehr dankbar für deine Zeit und Fachkompetenz.

Am Montag wird es dann ein weiteres Gespräch mit dem Chef geben, mal schauen ob er bei seiner Meinung bleibt man könnte am Anlasser nichts fetten, ölen oder schmieren - sondern nur sauber machen. Ich berichte euch dann :)

Vielen lieben Dank an alle für die Beiträge, ihr habt mir ein großes Stück weitergeholfen!

Schönen Rest-Sonntag-Abend-zweiten-Advent-und-Nikolaus :)

Ottest

am 5. Februar 2020 um 7:35

Moin Moin

 

Der Artikel hier ist ja bereits schon etwas älter,aber mich würde interessieren woher das Geräusch denn nun gekommen ist und ob es der Anlasser war.

Stehe im Moment mit meinem T5 vor dem gleichem Problem

Kupplung,ZMS und Getriebe gewechselt und beim starten das gleiche Geräusch wie Du bereits beschrieben hast.

am 25. Juni 2020 um 13:44

Guten Tag,

 

Ich habe meine Kupplung getauscht und nach dem Tausch hörte sich das Auto beim anlassen komisch an, habt ihr denn eine Erklärung, die Beschreibung trifft bei mir auch zu

Ohne Angabe um welchen Motor es geht können wir

nicht richtig helfen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Anlasser macht komische Geräusche nach Kupplungswechsel