ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Anlage schaltet spät

Anlage schaltet spät

Themenstarteram 18. Januar 2010 um 11:53

Hallo ich habe bei meinen 528i eine Anlage von Zavoli einbauen lassen. Für Leute die aus meiner Gegend kommen (Storck in Ludwigshafen - der drecksack hat dicht gemacht und sitzt vermutlich in seiner Heimat).

Ich bin schon von anfang an mit der umschaltzeit unzufrieden. Habe dies schon bemängelt, der Umrüster hat dies aber als normal abgetan. Im Herbst/Frühling schaltet er ca nach 6-7km. im Winter 13km und mehr.

Laut Umrüster wurde die Umschalttemperatur auf 35°C gesenk - weiter wollte er sie nicht absenken.

Wenn ich jetzt mit kaltem Motor losfahre habe ich nach ca 6km volle betriebstemperatur und er schaltet dann erst 8km später um. Lasse ich das auto eine weile stehen das das Kühlwasser auf ende blauer Bereich abfällt, schaltet er ziemlich gleich um.

Wie kann es sein das er einmal bei 90°C noch mehrer Kilometer weiterfährt und dann bei lauwarmen Kühlwasser schon umschaltet?

Beste Antwort im Thema

Das kann ich mir sehr gut vorstellen. Ich glaube, an dem Teil ist soweit alles in Ordnung, es gibt nur ein klitzekleines Problem.

Wenn die Anlage, wie du schreibst, erst eine kurze Weile "NACH" Erreichen der 90 Grad umschaltet, aber eigentlich bei 35Grad umschalten SOLL, gibt es nur eine Erklärung: Der "Gute" hat den Verdampfer in den "großen" Kühlkreislauf gehängt, also der holt sich das Wasser zum Erwärmen des Verdampfers erst dann, wenn der kleine schon 90 Grad hat, dann erst das Thermostat öffnet und somit ERST DANN die Kalte Brühe langsam erwärmt, die natürlich irgendwann auch mal von -12 Grad auf +35 kommt. Wenn du den Hobel abstellst (bei geöffnetem Thermostat) ist nach erneutem Start relativ schnell die besagte Umschalttemperatur von 35 Grad im GROSSEN Kühlkreislauf erreicht und er schaltet schnell auf Gas. Der KOstenspareffekt ist besonders bei Kurzstrecken "erstaunlich" :D

Überprüf das mal, wo die beiden Schläuche vom Verdampfer hinführen, bin mir ziemlich sicher.

Wenn ich Recht habe, kannst du dir ja schon mal ein paar Sprüche ausdenken von wegen Vollpfosten.

Das Ganze hätte dann schon was von einem gemütlichen Eigenheim, wo man im Winter kuschelig vor dem Kamin sitzen kann, der aber leider "draußen" aufgebaut wurde. Der Energieeinspareffekt ist enorm :D

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Das kann ich mir sehr gut vorstellen. Ich glaube, an dem Teil ist soweit alles in Ordnung, es gibt nur ein klitzekleines Problem.

Wenn die Anlage, wie du schreibst, erst eine kurze Weile "NACH" Erreichen der 90 Grad umschaltet, aber eigentlich bei 35Grad umschalten SOLL, gibt es nur eine Erklärung: Der "Gute" hat den Verdampfer in den "großen" Kühlkreislauf gehängt, also der holt sich das Wasser zum Erwärmen des Verdampfers erst dann, wenn der kleine schon 90 Grad hat, dann erst das Thermostat öffnet und somit ERST DANN die Kalte Brühe langsam erwärmt, die natürlich irgendwann auch mal von -12 Grad auf +35 kommt. Wenn du den Hobel abstellst (bei geöffnetem Thermostat) ist nach erneutem Start relativ schnell die besagte Umschalttemperatur von 35 Grad im GROSSEN Kühlkreislauf erreicht und er schaltet schnell auf Gas. Der KOstenspareffekt ist besonders bei Kurzstrecken "erstaunlich" :D

Überprüf das mal, wo die beiden Schläuche vom Verdampfer hinführen, bin mir ziemlich sicher.

Wenn ich Recht habe, kannst du dir ja schon mal ein paar Sprüche ausdenken von wegen Vollpfosten.

Das Ganze hätte dann schon was von einem gemütlichen Eigenheim, wo man im Winter kuschelig vor dem Kamin sitzen kann, der aber leider "draußen" aufgebaut wurde. Der Energieeinspareffekt ist enorm :D

habe genau das gleiche Problem,

der Umrüster meint das liegt am Thermostat, obwohl die Heizung einwandfrei funktioniert.

brauche so wie Heute bei +2 etwa 12 Km. bis er umschaltet,

brauche im Winter mehr Benzin als Gas,

@morjak, und in welchem Kreis ist bei dir der Verdampfer verbaut?

Groß oder klein? Hattest du auch ähnliche Symptome wie der TE oder ist es nur "gefühlte" lange Umschaltzeit?

der Umrüster sagt, dass die Anlage über den kleinen Kreis läuft,

gefühlt ist das bestimmt nicht, Heute Morgen bei +2°C ca. 12 Km. vor 30 min. bei +3°C 7,9 km,

hatte sogar bei -10°C 30 Km gebraucht

wir haben noch ein Auto auf Gas, Opel Astra Cabrio 2,2L mit BRC Anlage

der schaltet bei -10°C nach max. 3Km um,

was ich festgesellt habe, dass beim Opel erst umgeschaltet wird, dann läuft die Heizung (Klimaatomatik)

bei BMW geht erst die Heizung (Klimautomatik) an, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist, dann schaltet er um

am 18. Januar 2010 um 18:45

da lieb ich aber meine vialle, die schaltet nach spätestens 1 minute um und das bei kalten motor. bei warmen noch schneller.

will keine werbung für vialle machen.

kann man denn die anlage nicht nach zeit umschalten lassen, das muß doch machbar sein. ich schätze mal das 2 min ausreichen müßten, da hat der motor ca halbe temperatur und läuft schon schön rund.

Meiner braucht wenn es draussen klirrend kalt ist (-20°C) 2 km um auf Gas umzuschalten.

Im Sommer sind es 6 sek.

 

Bei mir ist der Verdampfer folgendermasen eingebaut.

Motor-->Verdampfer-->Heizungswärmetauscher Innenraum - zurück zum Motor.

 

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von morjak520i

der Umrüster sagt, dass die Anlage über den kleinen Kreis läuft,

gefühlt ist das bestimmt nicht, Heute Morgen bei +2°C ca. 12 Km. vor 30 min. bei +3°C 7,9 km,

hatte sogar bei -10°C 30 Km gebraucht

wir haben noch ein Auto auf Gas, Opel Astra Cabrio 2,2L mit BRC Anlage

der schaltet bei -10°C nach max. 3Km um,

was ich festgesellt habe, dass beim Opel erst umgeschaltet wird, dann läuft die Heizung (Klimaatomatik)

bei BMW geht erst die Heizung (Klimautomatik) an, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist, dann schaltet er um

Und genau das ist es, was ich in Frage stelle. Mach einfach mal vorne den Deckel auf, such den Verdampfer und taste mal beide Schläuche ab, wohin die führen. Hinterher bist du schlauer. Erzählen kann er viel. Vielleicht macht er das "NORMALERWEISE" so oder er hat es eine Woche anders gemacht, weil EIN Kunde es 10 sec. eher warm haben wollte.

Vertrauen ist schon mal Mist, wie soll es denn erst ohne Kontrolle werden.

Denn es macht ja absolut keinen Sinn, wenn die Heizung schon fleißig heizt, müßten also 70Grad und darüber anliegen. Solche Umschalttemperatur kann man aber an kaum einer Anlage einstellen, normal sind +35....+55Grad

Wurden denn der Opel und der BMW beim Gleichen umgerüstet?

Zitat:

Original geschrieben von garrik

 

Ich bin schon von anfang an mit der umschaltzeit unzufrieden. Habe dies schon bemängelt, der Umrüster hat dies aber als normal abgetan. Im Herbst/Frühling schaltet er ca nach 6-7km. im Winter 13km und mehr.

Laut Umrüster wurde die Umschalttemperatur auf 35°C gesenk - weiter wollte er sie nicht absenken.

35°C ist schon OK, sonst könnte die anlage u.U. nicht richtig verdampfen. Aber check mal deinen thermostat, mein 328er braucht im sommer höchstens einen km um auf fast 70° zu laufen, der selbe motor in deinem 5er müßte sogar noch schneller warm werden unter last, da er mehr masse bewegen muß.

am 18. Januar 2010 um 21:26

Zitat:

Original geschrieben von alex_d

Zitat:

Original geschrieben von garrik

 

Ich bin schon von anfang an mit der umschaltzeit unzufrieden. Habe dies schon bemängelt, der Umrüster hat dies aber als normal abgetan. Im Herbst/Frühling schaltet er ca nach 6-7km. im Winter 13km und mehr.

Laut Umrüster wurde die Umschalttemperatur auf 35°C gesenk - weiter wollte er sie nicht absenken.

35°C ist schon OK, sonst könnte die anlage u.U. nicht richtig verdampfen. Aber check mal deinen thermostat, mein 328er braucht im sommer höchstens einen km um auf fast 70° zu laufen, der selbe motor in deinem 5er müßte sogar noch schneller warm werden unter last, da er mehr masse bewegen muß.

Ich würde auch mal den Thermostat prüfen. Ein längeres Stück (1km oder mehr) bergab ohne den Fuss aufs Gas, also im Schiebebetrieb fahren. Wenn die Nadel des Instruments nach links (kälter) geht, ist der Thermostat kaputt. Die Heizleistung ist auch schwächer als normal. Merkt man jedoch nicht unbedingt, da man sich daran gewöhnt. Die BMWs sind recht schnell auf Temperatur.

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega

Zitat:

Original geschrieben von morjak520i

der Umrüster sagt, dass die Anlage über den kleinen Kreis läuft,

gefühlt ist das bestimmt nicht, Heute Morgen bei +2°C ca. 12 Km. vor 30 min. bei +3°C 7,9 km,

hatte sogar bei -10°C 30 Km gebraucht

wir haben noch ein Auto auf Gas, Opel Astra Cabrio 2,2L mit BRC Anlage

der schaltet bei -10°C nach max. 3Km um,

was ich festgesellt habe, dass beim Opel erst umgeschaltet wird, dann läuft die Heizung (Klimaatomatik)

bei BMW geht erst die Heizung (Klimautomatik) an, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist, dann schaltet er um

Und genau das ist es, was ich in Frage stelle. Mach einfach mal vorne den Deckel auf, such den Verdampfer und taste mal beide Schläuche ab, wohin die führen. Hinterher bist du schlauer. Erzählen kann er viel. Vielleicht macht er das "NORMALERWEISE" so oder er hat es eine Woche anders gemacht, weil EIN Kunde es 10 sec. eher warm haben wollte.

Vertrauen ist schon mal Mist, wie soll es denn erst ohne Kontrolle werden.

Denn es macht ja absolut keinen Sinn, wenn die Heizung schon fleißig heizt, müßten also 70Grad und darüber anliegen. Solche Umschalttemperatur kann man aber an kaum einer Anlage einstellen, normal sind +35....+55Grad

Wurden denn der Opel und der BMW beim Gleichen umgerüstet?

beide wurden bei verschiedenen Umrüster umgerüstet, der Opel wurde beim direkt beim Händler wo wir den gekauft haben umgerüstet,(300 Meter von uns entfernt)

der BMW in der nähe von Oldenburg,

sonst wenn die Anlage auf Gas läuft ist alles in Ordnung,

ich fahr am Freitag zu dem Umrüster der die Anlage in Opel eingebaut hat,

soll er durchchecken,

im Sommer kommt auch vor, wenn ich im Stau stehe, geht die Anlage aus, wenn ich losfahre schalte ich die an dann läuft sie wieder

die Anlage ist auf 40°C eingestellt

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega

Zitat:

Original geschrieben von morjak520i

der Umrüster sagt, dass die Anlage über den kleinen Kreis läuft,

gefühlt ist das bestimmt nicht, Heute Morgen bei +2°C ca. 12 Km. vor 30 min. bei +3°C 7,9 km,

hatte sogar bei -10°C 30 Km gebraucht

wir haben noch ein Auto auf Gas, Opel Astra Cabrio 2,2L mit BRC Anlage

der schaltet bei -10°C nach max. 3Km um,

was ich festgesellt habe, dass beim Opel erst umgeschaltet wird, dann läuft die Heizung (Klimaatomatik)

bei BMW geht erst die Heizung (Klimautomatik) an, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist, dann schaltet er um

Und genau das ist es, was ich in Frage stelle. Mach einfach mal vorne den Deckel auf, such den Verdampfer und taste mal beide Schläuche ab, wohin die führen. Hinterher bist du schlauer. Erzählen kann er viel. Vielleicht macht er das "NORMALERWEISE" so oder er hat es eine Woche anders gemacht, weil EIN Kunde es 10 sec. eher warm haben wollte.

Vertrauen ist schon mal Mist, wie soll es denn erst ohne Kontrolle werden.

Denn es macht ja absolut keinen Sinn, wenn die Heizung schon fleißig heizt, müßten also 70Grad und darüber anliegen. Solche Umschalttemperatur kann man aber an kaum einer Anlage einstellen, normal sind +35....+55Grad

Wurden denn der Opel und der BMW beim Gleichen umgerüstet?

beide wurden bei verschiedenen Umrüster umgerüstet, der Opel wurde direkt beim Händler wo wir den gekauft haben umgerüstet,(300 Meter von uns entfernt)

der BMW in der nähe von Oldenburg,

sonst wenn die Anlage auf Gas läuft ist alles in Ordnung,

ich fahr am Freitag zu dem Umrüster der die Anlage in Opel eingebaut hat,

soll er durchchecken,

im Sommer kommt auch vor, wenn ich im Stau stehe, geht die Anlage aus, wenn ich losfahre schalte ich die an dann läuft sie wieder

die Anlage ist auf 40°C eingestellt

Themenstarteram 19. Januar 2010 um 11:53

Danke für die Beiträge. Das Termostat ist auf jedenfall in Ordnung.

Heute noch mal getestet bei 1-2°C Außentemperatur. Sofort auf die Landstraße mit 70-80kmh. Auf dem Weg 2 rote Ampeln. Nach 2km aus dem blauen Bereich raus. Nach 4km 70°C. Nach 6km 90°C und erst nach 8km schaltet er um.

@Audi-gibt-Omega

Das was du schreibt klingt logisch. Leider kann ich von oben nicht sehen wo der Verdampfer angeschlossen ist weil die Schläuche unter dem Wärmetauscher verschwinden. Muss mal zusehen das ich auf die Hebebühne vom Freund komme. Werde dann berichten ob es daran liegt.

Leider kann ich den Umrüster nicht mehr auf den Sack geben weil der seinen Laden dicht gemacht hat und vermutlich in seine Heimat ist. Also auch keine Garantie mehr. Von einem Bekannten hat er noch den Fahrzeugschein, die Anlage ist nicht eingetragen und der Verdampfer ist mittlerweile defekt.

du solltest sehen das du mal einen Rechner anschliessen kannst um zu sehen wie die anlage eingestellt ist und wie die temperaturen beim warmfahren ansteigen.

vorher kannst auch mal selber reinschauen und nachsehen wo die schläuche vom verdampfer hingehen und wo die eingebunden sind. wenn du eine klimaanlage hast kann man den verdampfer auch so schnell mal in den falschen kreislauf einbinden ;)

Zitat:

Original geschrieben von ennoschu

da lieb ich aber meine vialle, die schaltet nach spätestens 1 minute um und das bei kalten motor. bei warmen noch schneller. will keine werbung für vialle machen.

kann man denn die anlage nicht nach zeit umschalten lassen, das muß doch machbar sein. ich schätze mal das 2 min ausreichen müßten, da hat der motor ca halbe temperatur und läuft schon schön rund.

Das weiß ich, daß du deine Vialle lobst ;)

Z.B. mein "alter Verdampfer" schaltet überhaupt nicht um, der startet auf Gas ;)

Wenn natürlich ein selbsternannter (z.B. nach Wochenendlehrgang) Autogasspezi tut, wie er denkt, aber denkt das KÖNNTE so gehn, dann ist es egal, welche Anlage er reinschleudert. Wenn an der Vialle z.B. falsche Düsen verbaut sind, kannst du dir richtig was blödes einfahren, z.B. einen Zylinderkopfschaden, geht ganz einfach.

Zum Glück werden solche Hobbyköche zunehmend vom Markt ausgesondert oder räumen freiwillig das Feld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen