Beim verlassen anklappbare Außenspiegel?

Audi Q3 8U

Mit Erstaunen musste ich bei der Übergabe feststellen, dass die Spiegel nicht mit Verriegelung des Fahrzeugs, sondern nur manuell einklappbar sind. Wieder eine Funktion, wodurch sich der Q5 vom Q3 abheben soll?
Kann einer rausfinden, ob die Funktion nachträglich im Steuergerät programmierbar ist?

Beste Antwort im Thema

Mir ging es hauptsächlich auch bei diesem anklappbaren
Außenspiegeln um die Funktion, das dieser zusätzlich auf
der Beifahrerseite bei eingelegtem Rückwärtsgang nach
unten eine optimale Sicht auf die Bordsteinkante hat.

Manfred

320 weitere Antworten
320 Antworten

hatte dem 🙂 die von mir gepostete seite gemailt mit dem hinweis er solle seine obd-freaks dran setzen . der hat mich gleich angerufen und gesagt das sie einen kollegen in der werksatt haben der einen aktuellen 2liter q3 fährt , der musste als versuchsobjekt herhalten. etwas später der rückruf das es funktioniert . ich gehe von aus das auch die anderen funktionieren werden . gut , sollte ich kaufen kann ich in der werkstatt codieren lassen oder ich frag meinen arbeitskollegen ... der hat das volle vag-com-paket mit rechtmäßiger lizenz , also nix geklautes/gecracktes usw.
ansonsten zur haltbarkeit .. bei meinem b vom stern ist das gimmick (soweit in eigenregie eingebaut , codieren muss beim stern gemacht werden) gut 6 jahre drin und funktioniert völlig klaglos . sollte was kapuut gehen kann man über offizielle "mercedes 2tes leben" die spiegel äußerst preisgünstig kaufen . tausch pro seite ist in 10 minuten erledigt

@Matchpoint: eben mal ausprobiert, ich habe den Komfortschlüssel, nutze also nicht die Fernbedienung zum Auf/Zuschließen. Wenn ich die Spiegel manuell eingeklappt habe (Drehschalter in Armlehne), dann klappen die Spiegel erst wieder auf, wenn ich den Drehschalter manuell wieder zurückstelle.
(habe mir das Anklappen codiert, geht durch langes Halten auf den Türgriff oder per Fernbedienung. Nutze das Anklappen aber nur selten.)

Schon drollig die Diskussion um die Haltbarkeit.

Komischerweise haben dann also Q5, A6, A8 usw. haltbarere Spiegelmotoren, ja?

Für mich ist das Marketing. A1 und Q3 haben das nicht und das hat bestimmt nichts mit der Haltbarkeit zu tun.

Sonst wäre elektrisches Anklappen ja ohnehin eine Sollbruchstelle bei den Autos.
Wenn es manuell nur bei jedem 2ten mal genutzt würde, dann wären die halt nach 6 statt nach 3 Jahren kaputt. Was wäre Audi damit gedient?

Im übrigen hatte das schon der Peugeot 607 und da funktioniert das nach Jahren noch. Aber die haben ja sicher ne höhere Qualität..... ;-)

Am besten ist das allerdings bei meinem Porsche Cayenne geregelt.

Kurzes drücken der Funkfernbedienung am Schlüssel läßt die Spiegel ausgeklappt.
Längeres Drücken führt zum Anklappen.

So ist es aber ja beim Q3, wenn man den Komfortkontakt am Türgriff benutzt, auch geregelt.

Wozu also die Aufregung?

Hallo ich habe seit 26.03. einen RSQ3 mit Komfortschlüssel und elektr. anklappbaren Aussenspiegeln. Vergangenen Freitag bat ich meinen Freundlichen mein Steuergerät entsprechend der hier vorher beschriebenen Codierung zu programmieren um die Anklappfunktion beim betätigen des Schlüssels zu aktivieren. Dies hat aber leider nicht wie gewünscht funktioniert. Woran kann es gelegen haben?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Anna99


Hallo ich habe seit 26.03. einen RSQ3 mit Komfortschlüssel und elektr. anklappbaren Aussenspiegeln. Vergangenen Freitag bat ich meinen Freundlichen mein Steuergerät entsprechend der hier vorher beschriebenen Codierung zu programmieren um die Anklappfunktion beim betätigen des Schlüssels zu aktivieren. Dies hat aber leider nicht wie gewünscht funktioniert. Woran kann es gelegen haben?

Hi,

vielleicht stellst du deine Frage noch einmal im Thread "Codierungen", da tummeln sich die Experten.

Grüße
Point

Danke für die Info!

sollte auch beim komfortschlüssel gehen.musst aber etwas länger auf dem taster bleiben damit sie zuklappen.
natürlich nur wenn sie es richtig codiert haben.

was meist nicht der fall ist-bei jemand mit vcds wärst du da wohl besser aufgehoben.

Hi,

ich hab den Komfortzugang und bei mir klappt sich nix ein wenn ich länger auf dem Sensor bleibe... Anklappbare Spiegel sind natürlich auch vorhanden ;-)

Gruß,
Heisterkamp

Zitat:

Original geschrieben von mrbrother



Kurzes drücken der Funkfernbedienung am Schlüssel läßt die Spiegel ausgeklappt.
Längeres Drücken führt zum Anklappen.

So ist es aber ja beim Q3, wenn man den Komfortkontakt am Türgriff benutzt, auch geregelt.

Wozu also die Aufregung?

Das muss zuerst Codiert werden, ist Standardmäßig nicht von AUDI vorgesehen

Mit Funktion und Handhabung der motorisch anklappbaren Außenspiegel bin ich grundsätzlich zufrieden. Vermutlich deshalb, weil ich nichts Anders erwartet hatte.

Es wäre mir nicht recht, wenn sich diese Spiegel jedes Mal beim Schließen/Öffnen in Bewegung setzen würden, da ein Ausfall der relativ niedrigpreisigen Technik (je Seite gut 100 €) durch Abnutzung nach der Garantiezeit immer wahrscheinlicher wird. Außerdem könnte in engen Parklücken oder in einer schmalen Garage ein Hindernis der Mechanik ein schnelles Ende bereiten.

Der kleine Drehschalter dafür, macht mir auch nicht den solidesten Eindruck. Passt eher zu einem FIAT 500 und wird äußerst schonend behandelt, damit der Knopf noch lange da bleibt, wo er ist.

Bestimmt sind diese Dinge beim AUDI Q5 hochwertiger ausgelegt, so wie alle Premiumhersteller es mit den meisten Details in ihrer Fahrzeugpalette handhaben:
„Sie wünschen mehr Qualität? Dann hätten wir hier in der nächsten Klasse genau das Richtige, denn der günstige Preis muss ja von Irgendwas herkommen“.

Nützt aber nichts, denn hier geht es um den Q3 und weiter geht es mit der Programmierung der Spiegel oder sonst was.

..das mit der qualität stimmt genau !
es stellt sich aber für mich immer noch die grundsätzliche frage , wozu braucht man anklappbare aussenspiegel wenn das auto dann 2 cm schmaler ist ?????? eine der überflüssigsten modeerscheinungen der letzten jahre !

Sehe ich nicht so. Wenn es nicht viel ist aber wenn es eng ist, dann bringt die 2 cm richtig viel.

Enorm viel sogar..

Man kan sich das weglassen einiger SA schönreden. Muss man aber nicht.

Das Auto verliert in der Breite vielleicht insgesamt 2cm (da die breiteste Stelle dann nicht mehr auf Höhe der Spiegel sondern darunter ist), allerdings stehen die Spiegel dann um 10cm (?) weniger raus und der nächste Blinde, der mit seinem Auto an deinem vorbei fährt um dir deine Spiegel ab zu fahren, hat nun 10cm mehr Platz.

Entschuldigt, wenn ich in einem anderen Beitrag nochmal das Thema Anklappspiegel herausgekramt habe.
Ich wusste ja nicht, daß dies hier zu einer lästig ähh lustigen Grundsatzdiskussion ausufert.
Klar kann man die Spiegel von Hand beidrücken ... das machen manche sogar mit dem Fuss ... wenn es nicht ihr Fahrzeug ist.

Aber im Ernst ... es ist reine Geschmackssache und weder schön zu reden, noch abwertend zu beurteilen. Jeder soll Glücklich mit dem werden, was er wissentlich gekauft hat. Ist doch super.

Am Ende muss jeder selbst entscheiden, mit was für Funktionen er am Fahrzeug auskommt.

NB

Deine Antwort
Ähnliche Themen