Anhängerkupplung am 9-3 Aero Cabriolet
Ich habe bei meinem Neuwagen eine abnehmbare AHK mitbestellt die heute vom Händler montiert wurde. Anbei ein Bild im abgenommenen Zustand. Ich bin von dem "Entenbürzel" der die Halterung abdeckt sehr entäuscht. Und die Heckschürze wurde bei der Montage auch ausgeschnitten. Hat jemand eine Idee wie man das befriedigender abdecken kann? Manchmal spinnen die Schweden! Kommentare sind ausdrücklich erwünscht!
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Willste mich besuchen???...😁
gute idee, von apeldoorn is es ja nicht so weit😁
.. bist du denn in der werkstatt ??
Zitat:
Original geschrieben von njs
gute idee, von apeldoorn is es ja nicht so weit😁
.. bist du denn in der werkstatt ??
Von 10.00 bis 12.00...🙂
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Von 10.00 bis 12.00...🙂
danke, aber die NRW-Ausfahrt ist Sonntag
(sonst hätte ich es mir überlegt)
Zitat:
Original geschrieben von njs
danke, aber die NRW-Ausfahrt ist Sonntag
(sonst hätte ich es mir überlegt)
Wo soll es denn hingehen?
Sonntag habe ich noch nix vor...🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Hast Du sie auch hochgeklappt?
so, nun sitzt sie richtig:
e-dose von links nach rechts gesetzt, stoßstangenhülle (entgegen der Anleitung) etwas mehr ausgeschnitten (im nicht sichtbaren bereich) und nun kann die dose sauber heruntergeklappt werden.
falls jemand die BOSAL 031-503 limo & Cab montieren möchte,
wird vor einem Rätsel stehen, die Anleitung enthält einen Fehler:
http://www.catalogue.bosal.com/pdf/pdf_mi/031503.pdf
Bitte auch die Anleitung der 033-473 ausdrucken,
da hier der Stoßstangenausschnitt RICHTIG dargestellt ist.
Wichtige Neuigkeit!
Die Bosal AHK 031-501 (das ist die "Unsichtbare), welche erst nur für die Limo freigegeben war und für`s Cabrio nur über Saab erhältlich war - zwischenzeitlich im Zubehör überhaupt nicht verfügbar - ist ab Ende Juli wieder im Handel verfügbar und für beide Versionen (Limo und Cabrio) zugelassen.
Die Anbauanleitungen im Net wurden noch nicht aktualisiert (steht nur Sedan), habe aber von njs schon eine aktuelle Anbauanleitung bekommen, in der das Cabrio ausdrücklich genannt wird.
Preis: ca. 250 EUR + 75 EUR für den fahrzeugspezifischen E-Satz.
Probleme mit Kupplung und E-Satz
Hallo,
nach den positiven Nachrichten über die Kupplung von Bosal habe ich die abnehmbare Kupplung 031-503 (254,47 EUR netto) über den Teilehandel bestellt und dort wurde mir der E-Satz von Bosal 011-729 (75,20 EUR netto) genannt und mit dazu bestellt. Danach habe ich die Teile zum Saab Service zum Einbau gebracht und dort wurden aus den ursprünglich geplanten Einbaukosten von ca. 100 EUR dann 331 EUR weil der Mechaniker Probleme mit dem E-Satz hatte.
Ergebnis: Die Beleuchtung funktioniert nur teilweise. Wenn man das Licht einschaltet, schaltet ein Relais ständig hin und her (rattert). Blinker etc. funktionieren. Leider ist die Lösung ohne Licht aber nicht wirklich praktisch.
Ausserdem drückt die Kupplung die Stoßstange leicht nach hinten. Diese hat sich im unteren Bereich minimal verformt. Damit könnte ich allerdings leben.
Die Werkstatt hat dann mit Bosal telefoniert und die sagen scheinbar, dass es keine Lösung für dieses Problem von Bosal gäbe.
Einzige Alternative wäre, den Original E-Satz von Saab zu bestellen und dann einbauen zu lassen (kostet zusammen nochmal ca. 330 EUR). Dann hätte ich vermutlich die teuerste Kupplung...
Hat jemand bessere Erfahrungen? Funktioniert bei jemandem die Beleuchtung mit dem E-Satz von Bosal?
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.
Viele Grüße
Tobias
Zitat:
Ergebnis: Die Beleuchtung funktioniert nur teilweise. Wenn man das Licht einschaltet, schaltet ein Relais ständig hin und her (rattert). Blinker etc. funktionieren. Leider ist die Lösung ohne Licht aber nicht wirklich praktisch.
Zu 95% ein Bestell- + Montagefehler!
011-729 ist der 13-polige E-Satz für den 9-3 EINS (98-), glaube kaum das der Saab 9-3I und der Saab 9-3 II den gleichen E-Satz nutzt .... 😉
[url]http://72.14.221.104/search?q=cache:epr1uDqH6xYJ:www.jm-versand.de/.../...-619&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=3[/url]
---edit---
Nach Angaben von Bosal scheinbar doch - daran glaube ich aber nicht weil der Saab einen CAN-BUS hat und die Elektronik sehr anfällig gegen Fremdinstallationen ist.
Von Brink und Jaeger gibt es für den 9-3I und 9-3 II unterschiedliche E-Sätze und die werden wissen warum ....
Ixh würde es mit dem Jäger E-Satz versuchen ....
meine BOSAL 031-503 funktioniert einwandfrei
welcher e-satz verbaut wurde, müsste ich zu hause schaun
Hallo,
vielen Dank für Euer Feedback. Norbert, könntest Du tatsächlich mal nachschauen welcher E-Satz bei Dir verbaut wurde?
Eine Kopie des Schreibens von Bosal für die Erlaubnis der Kupplung an dem Cabrio wäre auch super. Die mitgelieferten Papiere nennen das Cabrio immer noch nicht.
Vielen Dank!
Tobias
bitte senden mir eine PN mit deiner e-mail und ich sende dir das (richtige PDF)
e-satz muss ich daheim schauen, kann wochenende werden.
die Part-No. des e-satz lautet SA-001-DL / 011104AA
nachtrag: satz ist von ESC Electronics B.V.
Zitat:
Original geschrieben von njs
die Part-No. des e-satz lautet SA-001-DL / 011104AA
nachtrag: satz ist von ESC Electronics B.V.
SUPER!!!
Ich kannte ECS noch nicht, scheint wirklich ein sorgenfrei E-Satz zu sein.
Hier die Einbauanleitung des 7-poligen Satzes (unterscheidet sich aber vom Einbau her nicht wirklich):
http://www.kupplung.de/DMS/ME_es/SA0082.pdf
Der 13-polige Satz kostet 75,50 EUR bei ku..lung.de ....
Die Idealkombination für alle aktuellen 9-3er dürfte somit gefunden sein!