ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Anhängerkupllung Opel Insignia demontieren

Anhängerkupllung Opel Insignia demontieren

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 30. Mai 2019 um 1:20

Hallo!

habe mir Heute einen Insingnia Sportstourer Baujahr 2010 bei Opel angeschaut.

 

der hat eine Anhängerkupplung dran diese würde ich gerne demontieren, laut Opel ist es eine Originale nicht abnehmbare Anhängerkupplung.

ist das in diesem Insi schon eine schwenkbare ?

Wenn ich sie demontiere muss ich irgendwas beachten wegen diesem piepsen was ich hier im Forum gelsen habe ?

Von Opel bekam ich nur die Antwort sie wäre nicht abnehmbar aber könnte man ja demontieren.

um die Frage vorab zu beantworten: mich stört sie Optisch und einen Führerschein um einen Anhänger zu fahren besitze ich auch nicht :)

wäre lieb wenn mir das jemand beantworten würde.

Liebe Grüße und danke im Vorraus allzeit gute Fahrt! :)

Beste Antwort im Thema

1. Es gibt original am insignia nur schwenkbare ahk.

Sie piepst wenn man die Entriegelung betätigt und die Kupplung nicht in einer der Einstellungen ist.

2. Wenn du Auto fahren darfst (Führerschein Klasse B) dann darfst du Anhänger fahren.

Ungebremst bis 750kg

Gebremst muss dass zulässige Gesamtgewicht des Anhängers geringer sein als das Lehrgewicht des Zugfahrtzeugs

Gesamt zulässiges Gewicht des gespanns Max 3,5 Tonnen.

Bsp (Zahlen fiktiv) insignia Lehrgewicht 1800, zulässig gesamt 2100kg

Darf ein gebremster Anhänger mit zulässigem Gesamtgewicht von 1400kg gefahren werden.

Und das alles mit Klasse B ohne BE

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo fridolin129

Also eine Demontage der AHK ist theoretisch und technisch machbar. Es gibt 3 oder 4 Varianten. Ich suche selbst zur Zeit alles zusammen da ich eine benötige. Einmal Starr , Abnehmbar , El schwenkbar und Manuel Schwenkbar. Dann den E-Satz und das Steuergerät. Wenn du dies nicht benötigst und nicht weit von mir weg kommst könnten wir ev etwas aus machen wenn dich das Ding stört . Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@fridolin129 schrieb am 30. Mai 2019 um 03:20:36 Uhr:

Hallo!

..

um die Frage vorab zu beantworten: mich stört sie Optisch ..

Wenn sie sichtbar ist, müsste es reichen den Haken abzuschrauben, wenn sie schwenkbar ist, ist sie mE optisch völlig unauffällig??

EL-schwenkbar gibt es meines Wissens nicht.

Sorry ich meinte elektrisch entriegelbar

Zitat:

@Spritty30 schrieb am 30. Mai 2019 um 09:10:46 Uhr:

Sorry ich meinte elektrisch entriegelbar

Die gibt es bei Opel?

Meine ist mit Bowdenzug entriegelbar und verschwindet völlig unsichtbar hinter der Stoßstange

Habe einen ST 2010 mit schwenkbarer Kupplung.

Das Ding piept, wenn es nicht richtig arettiert.

Ein Tip :

Die schwere Aufnahme des schwenkbaren Teils hat eine kleine Plastikkappe, die mit einer kleinen Torx-Schraube befestigt ist.

Unter dier Kappe ist ein Gleitlager mit einer Welle, die den Boudenzug aufwickelt zum Entriegeln.

Hier kommt es zur Korrosion, sodass die Kupplung nicht mehr arettieren kann.

Unbedingt einmal WD40 einsprühen, 10mal ziehen am Griff und danach gut einfetten.

Das ganze jährlich wiederholen.

Abbauen würde ich das Teil nicht, da auch Du die Kupplung irgendwann brauchen wirst. Ist die Anhängeerlaubnis für Führerscheinneulinge nicht einmal grundsätzlich wieder eingeführt worden bis 1 Tonne?

Harald

Hallo,

ich habe eine schwenkbare, originale AHK. Diese ist mit der Zeit festgerostet, obwohl ich sie regelmäßig gefettet habe. Zur Reperatur habe ich dann die AHK abgebaut. Und da ich sie nicht wirklich benötige, nicht wieder dran gebaut.

Die AHK ist mit mehreren Inbusschrauben befestigt. Leider kommt man an eine nur sehr schwer ran. Das war etwas Fummelei.

Das zweite Problem: Der Stecker der AHK hat einen Kontakt, der die Parksensoren deaktiviert, wenn ein Anhänger dran hängt. Wenn du den E-Satz ebenfalls weg baust, sind die hinteren Parksensoren dauerhaft deaktiviert. Ich habe deshalb die entsprechenden Kabel rausgemessen und diese dann gebrückt. Dazu habe ich den Kofferraumboden raus genommen und auch die Kunststoffverkleidung am Heck des Kofferraums entfernt. Dann kommt man zu den Kabeln, die von der AHK Steckdose in den Innenraum führen.

Zitat:

@maxthomas2001 schrieb am 1. Juni 2019 um 09:18:06 Uhr:

Hallo,

ich habe eine schwenkbare, originale AHK. Diese ist mit der Zeit festgerostet, obwohl ich sie regelmäßig gefettet habe. Zur Reperatur habe ich dann die AHK abgebaut. Und da ich sie nicht wirklich benötige, nicht wieder dran gebaut.

Die AHK ist mit mehreren Inbusschrauben befestigt. Leider kommt man an eine nur sehr schwer ran. Das war etwas Fummelei.

Das zweite Problem: Der Stecker der AHK hat einen Kontakt, der die Parksensoren deaktiviert, wenn ein Anhänger dran hängt. Wenn du den E-Satz ebenfalls weg baust, sind die hinteren Parksensoren dauerhaft deaktiviert. Ich habe deshalb die entsprechenden Kabel rausgemessen und diese dann gebrückt. Dazu habe ich den Kofferraumboden raus genommen und auch die Kunststoffverkleidung am Heck des Kofferraums entfernt. Dann kommt man zu den Kabeln, die von der AHK Steckdose in den Innenraum führen.

Hast du diese noch ?

Weiss jemand wieviel eine original schwenkbare AHK komplett wiegt?

Würd sagen so um die knapp 30kg

Zitat:

 

Hast du diese noch ?

Ja, wieso?

1. Es gibt original am insignia nur schwenkbare ahk.

Sie piepst wenn man die Entriegelung betätigt und die Kupplung nicht in einer der Einstellungen ist.

2. Wenn du Auto fahren darfst (Führerschein Klasse B) dann darfst du Anhänger fahren.

Ungebremst bis 750kg

Gebremst muss dass zulässige Gesamtgewicht des Anhängers geringer sein als das Lehrgewicht des Zugfahrtzeugs

Gesamt zulässiges Gewicht des gespanns Max 3,5 Tonnen.

Bsp (Zahlen fiktiv) insignia Lehrgewicht 1800, zulässig gesamt 2100kg

Darf ein gebremster Anhänger mit zulässigem Gesamtgewicht von 1400kg gefahren werden.

Und das alles mit Klasse B ohne BE

Zitat:

@Snowgay schrieb am 4. Juni 2019 um 20:51:40 Uhr:

2. Wenn du Auto fahren darfst (Führerschein Klasse B) dann darfst du Anhänger fahren.

Ungebremst bis 750kg

Gebremst muss dass zulässige Gesamtgewicht des Anhängers geringer sein als das Lehrgewicht des Zugfahrtzeugs

Gesamt zulässiges Gewicht des gespanns Max 3,5 Tonnen.

Bsp (Zahlen fiktiv) insignia Lehrgewicht 1800, zulässig gesamt 2100kg

Darf ein gebremster Anhänger mit zulässigem Gesamtgewicht von 1400kg gefahren werden.

Und das alles mit Klasse B ohne BE

Gilt das auch für Wohnwagen? Ich meine irgendwo gehört oder gelesen zu haben, dass für Wohnungen andere Bestimmung gelten? Ich meine damit, dass Wohnwagen schwerer sein dürfen als das Leergewicht des Fahrzeugs aber nicht mehr als 3,5t.

Danke

Nein es gibt da keine ausnahme

Zitat:

@Squal1982 schrieb am 5. Juni 2019 um 11:16:33 Uhr:

 

Gilt das auch für Wohnwagen? Ich meine irgendwo gehört oder gelesen zu haben, dass für Wohnungen andere Bestimmung gelten? Ich meine damit, dass Wohnwagen schwerer sein dürfen als das Leergewicht des Fahrzeugs aber nicht mehr als 3,5t.

Danke

Es gilt noch die Regel, dass der Hänger das 1,5 - fache des Zugfahrzeugs (wenn dieser das kann bzw. für ihn erlaubt ist) wiegen darf, die Grenze für Beide ist allerdings immer 3,5 to. Bringt also nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Anhängerkupllung Opel Insignia demontieren