ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Anfänger Kombi bis 3000€

Anfänger Kombi bis 3000€

Themenstarteram 16. Januar 2019 um 22:27

Guten Tag Forum :)

Ich weiß, es gibt dutzende Themen, die sich mit Anfängerautos bis 3000€ oder Kombis bis 3000€ befassen, die allermeisten davon habe ich bereits gelesen, doch die perfekte Antwort habe ich noch nicht gefunden. Schuld daran sind hauptsächlich ausgelaufene Links, auf denen Diskussionen aufbauen, die man aber nur schwierig nachvollziehen kann ohne das Angebot zu sehen.

Nun zu mir, ich bin 18 Jahre alt, fahre seit einem Jahr begleitet mit Mama & Papa und darf jetzt den Cabrio von Papa fahren - da das allerdings sein Heiligtum ist nicht bei schlechtem Wetter. Auf die Kombis meiner Eltern bin ich leider nicht zugelassen, zumal diese sowieso meistens gebraucht werden.

Ich schätze mein Fahrprofil auf ca. 10.000km im Jahr, größtenteils Ortschaften / Landstraße (wohne im Kaff). Folglich wäre ein Benziner die richtige Wahl, Schaltgetriebe ist ein Muss als Fahranfänger.

Außerdem benötige ich einen Kombi aufgrund meines Hobbys (Modellflug), mit einer Limousine oder einem Kompaktwagen á la Golf wäre ich nicht ausreichend bedient.

Ich habe ein Budget von ca. 3000€, wobei dann für anfallende Reparaturen noch ein bisschen übrig ist. Sinnvoll wäre also ein Auto bis ca. 2500€, falls tatsächlich eine kostenintensivere Reparatur anfallen sollte.

Versicherung / Steuern wird vorerst von meinen Eltern übernommen, so lange diese nicht exorbitant hoch sind.

Gut gefallen würde mir ein Passat B5 Variant Highline - entweder mit der 2.0 oder der 2.3 V5 Motorisierung. Allerdings soll der 2.0 Motor ein ziemlicher Ölschlucker sein.

Auch sehr ansprechend finde ich den Volvo V70 mit 140PS/144PS, vor Allem auf Grund der Zuverlässigkeit. Sollte ich mir jetzt einen V70 kaufen, kann ich diesen wahrscheinlich auch noch in 5 Jahren fahren.

Mein absoluter Favorit - allerding äußerst rar - wäre ja ein Audi 80 Avant 2.3E mit umgebauter Frontschürze vom Cabrio/Coupe/S2 und 17" Alufelgen, mit der normalen Frontschürze kommt er allerdings nicht in Frage.

Gut gefallen würde mir Vollleder oder Alcantara, muss aber nicht sein, sofern die Stoffsitze in gutem Zustand sind. Ebenfalls gut gefällt mir die Holzinnenverkleideung, die vor Allem bei älteren Autos häufig verbaut ist (Kein Ausschlusskriterium, nur eine Vorliebe!). Persönlich halte ich nicht viel von nachträglich eingebauten Radios anderer Hersteller, da diese die Originaloptik des Wagens in 95% aller Fälle nicht verbessern, allerdings immernoch besser als gar kein Radio (Auch hier: Kein Ausschlusskriterium, nur eine Vorliebe).

Selbst Hand anzulegen und am Auto zu schrauben ist kein Problem, mein Vater steht mir zur Seite und ich würde das auch gern selbst lernen. (Dementsprechend habe ich auch in Betracht gezogen, die Frontschürze eines Audi 80 zu tauschen, allerdings werden die Frontschürzen einzeln sehr hoch gehandelt und müssten natürlich in Wagenfarbe sein, einen befreundeten Lackierer habe ich leider nicht.)

Was haltet ihr von den genannten Wagen? Habt ihr noch andere Vorschläge?

PS: Ich wohne in 63839, ein Umkreis von ca. 100km stellt kein Problem dar, für ein sehr gutes Angebot (nach Telefonat mit dem Verkäufer) bin ich allerdings auch gerne bereit, weiter zu fahren ;)

PPS: Der oft genannte Mazda 6 gefällt mir nicht und mein Vater schließt kategorisch jegliche Opel aus, da er da schon viele schlechte Erfahrungen gesammelt hat (Und es bringt auch nichts, das anzuzweifeln. Wenn er sagt, dass ich mir keinen Opel kaufe, dann ist das so.)

PPPS: Und damit das nicht so aussieht, als säße ich nur rum und warte auf euch, hier ein paar Angebote, sie ich bisher für interessant befunden habe:

Passat Variant Highline, 2.0 131PS, 220.000km, Bj. 2002, 2490€ (Alcantara, Navi, 8-fach bereift)

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Volvo V70, 144PS, 310.000km, Bj. 1998, 1950€ (leider etwas hässliche Blümchensitze)

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

MfG Marvin

Beste Antwort im Thema

@Gany22, ein Niveaumat ist kein ''Besonderes'' Fahrwerk. Das sind ganz Normale Stoßdämpfer mit einer Nivelliere Funktion wenn das KFZ Beladen ist. Sind halt nur Schweineteuer beim 850/V70 Ph.1. Kosten bei Volvo ca. 340€ das Stück.

@TE Erkennst du daran, das du wenn du hinten unter das KFZ Schaust, an den ''Faltenbälgen'' an den Stoßdämpfern. Sind oben etwas dicker. Sollte er Nivomaten haben, müssen diese auch Funktionieren.

Ansonsten kann man mit Verstärkten Federn sowie neuen Stoßdämpfern das fast gleiche Erreichen wie mit Nivomaten.

Weitere Kosten sind z.b. die Reifen auf den Felgen: ca. 300,-€ Solltest du für einen anständigen Satz Marken-reifen einplanen. Dann falls erforderlich Zahnriemen wechsel, der schlägt mit ca. 400-600,-€ bei Volvo zu Buche und ist alle 120.000Km oder 8 Jahre dran. Bremsen Vorne/Hinten +- 120,-€ Nur teile, beim :) sicherlich Rundum 400-500,-€.

Achten solltest du auch auf die KGE (Kurbelgehäuseentlüftung) dazu einen einfachen Arzthandschuh mitnehmen, und vorm Starten des Motors über den GEÖFFNETEN Öl-Einfüllstutzen stülpen (Evtl. mit Kabelbinder fixieren). Motor anschließend Starten und schauen wie sich der Handschuh verhält.

Bläht er sich auf -> Kurbelgehäuseentlüftung zu

Bläht er sich nicht auf -> Kurbelgehäuseentlüftung in Ordnung.

Achten solltest du auch weiterhin auf den Zustand der Kupplung (3.ten gang Einlegen und bei Standgas die Kupplung kommen lassen -> Motor geht aus ? Alles gut). Sonst wird der Tausch auch ziemlich teuer ~650-800,-€ bei Volvo.

Ganz wichtig ist bei der Probefahrt zu Überprüfen ob die Vorderachse Poltert/knarzt/Quietscht oder sonstwas macht, eine Überholung dieser ist zwar Relativ einfach, kostet aber auch mal schnell für Vernünftige teile ~350,-€.

Ein Weiteres Augenmerk solltest du auf die Hinterachsbuchsen legen, diese lassen sich recht gut vor den Hinterrädern inspizieren. Sie sollten nicht Rissig/Porös sein da sonst der TÜV was zu Meckern hat ;).

 

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Ich werfe ein Saab 9,3 oder 95 mal rein. Sind eigentlich , besonders die 95er recht Robust und Turbomotoren, Leistung hat man da genug. Sind zum Teil Opel Teile und es gibt durch Händler wie Skandix allgemein bezahlbaren Support, letztes auch für Volvos. Original wird's natürlich teuer

Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 13. April 2019 um 17:43:31 Uhr:

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 18. Januar 2019 um 02:45:31 Uhr:

Audi 80 wenn nur als V6, schluckt das gleiche wie der 2.3E, bietet aber mehr Leistung fürs gleiche Geld.

Glaube ich nicht. Hatte den 2.3 im 100er.7,5-10 Liter je nach Streckenprofil hatte ich etwa. Die V6 müssten mehr nehmen.

Wir haben einen Audi 90 2.3E und einen 80 Avant 2.6 , die nehmen sich beide von Verbrauch und Fahrleistungen nicht wirklich viel

Allerdings ist der B4 Avant ne ganze Ecke schwerer

Ich finde auch,die V6 laufen etwas schöner und zuverlässiger, zudem ist ErsatzteilVersorgung beim NG auch nicht so wirklich das wahre

Wobei der natürlich schon Kult is,aber wenn du eh schon einen hast ;)

Im Alltag fahren wir eine B4 Limousine 2.0E mit 115PS und den Avant 2.6,der 4 Zylinder läuft eigentlich immer,die meisten Ersatzteile bekommt man auch ganz gut

Ausreichend flott is er zudem auch, er is ziemlich kurz übersetzt, hohe Geschwindigkeiten sind hakt nicht so sein,dann wird er auch laut und schluckt, wie nen Grosser

Der Avant is von 1995, hat u.a. 2 Airbags und Klimaautomatik, das nötigste is damit schon mal drin

Klar sind die Kisten alt, trifft auf die anderen Autos bis jetzt aber irgendwie auch schon wieder zu

Den V50 fand ich auch mal gut,sollte eigentlich mal den Avant ersetzen

Allerdings is der kaum kaputt zu bekommen und der Nachfolger sollte schon bisschen grösser sein

Ne Mazda 6 Sport Fliessheckimousine als 2.0 oder 2.5 find ich irgendwie auch grad interessanter

Themenstarteram 14. April 2019 um 18:25

@Eddie7777 Die Saabs sind zweifelsohne sehr schicke Autos, allerdings ebenso Spritfresser. Falls ich keine sparsamere Alternative finde und in diesem Bereich suchen werde, werde ich die sicherlich in meine Überlegungen mit einbeziehen, vielen Dank.

Abgesehen davon ist die Diskussion über die Audi 80/90/100 hier obsolet, da ich diese sowieso ausschließe.

Habt ihr sonst noch Tipps/Vorschläge bezüglich anderen Modellen, die ich in Betracht ziehen sollte? Welche Motoren wären für die bereits genannten die für mich passendsten?

Hi, ja die Skandinavier sind Sicherlich nicht sehr sparsam. Ich glaube aber das es schwer möglich ist einen wirklich sparsamen Benziner in dieser Größenklasse und Budget zu bekommen....am ehesten noch ein kleiner Kombi, so wie Astra 1,6 oder 1,8 Liter Motoren oder vielleicht etwas aus Fernost. Civic Kombi, T22/T25 Avensis mit 1,6/1.8 Litern wären so etwas. Ausserdem gab es von Mitsubishi relativ früh Direkteinspritzer, das wären dann “Charismas“.

am 15. April 2019 um 11:50

Mitsubishi Galant wurde noch nicht erwähnt, keine Ahnung wie robust die sind, aber die wenigen die man findet, haben recht hohe Kilometerstände:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Moin,

Anfällige Fahrwerke, Rosten, teure Teile und die GDI Motoren verkoken unglaublich gerne.

LG Kester

Zitat:

@Perage schrieb am 14. April 2019 um 20:25:36 Uhr:

Abgesehen davon ist die Diskussion über die Audi 80/90/100 hier obsolet, da ich diese sowieso ausschließe.

Nichts für ungut, das war doch nur die Diskussion zu der Aussage

Zitat:

@Perage schrieb am 16. Januar 2019 um 23:27:13 Uhr:

Mein absoluter Favorit - allerding äußerst rar - wäre ja ein Audi 80 Avant 2.3E mit umgebauter Frontschürze vom Cabrio/Coupe/S2 und 17" Alufelgen, mit der normalen Frontschürze kommt er allerdings nicht in Frage.

Sonst hätten wir diese alten Kisten doch niemals nicht empfohlen, keinesfalls. :D

Themenstarteram 15. April 2019 um 18:17

@Eddie7777 Danke für die weiteren Vorschläge, allerdings ist Opel wie bereits erwähnt keine Option und die Asiaten sagen uns überhaupt nicht zu (soll jetzt nicht so klingen, als würde ich pauschal nur Deutsche Fabrikate mögen!).

Noch ein kleines Update zum täglichen Kurzstreckenverkehr: Ich werde mir eine Wohnung in der Nähe des Unternehmens suchen, sodass ich möglichst häufig mit dem Fahrrad fahren kann. Dann müsste ich alle 3 Monate für 3 Monate etwa 40km (einfach) hauptsächlich Landstraße zur Hochschule fahren, dazu kommen noch sonstige Freizeit- / Besorgungsfahrten etc. Ich schätze mal eine Jahresfahrleistung von 15-20.000km ist realistisch. Halten sollte der Wagen so lange wie möglich, wie gesagt, ich kann vieles selbst machen. Quasi "bis das der TÜV uns scheidet" ;)

Themenstarteram 17. April 2019 um 22:52

Gerade drüber gestolpert und von der Optik sehr angetan: Was erzählt man denn hier so vom Alfa Romeo 159 Sportwagon? Der 2.2 JTS 16V scheint Steuerkettenprobleme zu haben? Wenn die Steuerkette mal getauscht wurde, hat sich das dann erledigt oder kommt das immer wieder?

Moin,

Nein ist dann nicht erledigt, dazu kommt noch die Lenksäule, das Gewicht und ich meine die Ölpumpe. Wenn Alfa - dann in dem Preisbereich ein nachweislich gut gepflegter 156.

LG Kester

Themenstarteram 19. April 2019 um 23:54

Also nach einiger Recherche muss ich feststellen: Die Alfas sind rar. Weder zum 156 Sportwagon noch zum 159 Sportwagon findet man viele Angebote als handgeschaltete Benziner. Der 159 gefällt mir besser als der 156, welcher allerdings als Facelift auch nicht hässlich ist.

Der 159 ist zwar etwas schwer, allerdings auch nur für Alfa-Verhältnisse, oder? Ein A4 oder Passat wiegt ähnlich viel. Ansonsten liest man nur von sehr wenigen Problemen, die typisch für das eine oder andere Modell sind.

Da das hier im allgemeinen Forum wohl etwas zu weit führt, habe ich im Alfa-Forum ein neues Thema erstellt: klick

Themenstarteram 29. April 2019 um 15:51

Also nochmal meine neuesten Überlegungen:

- Alfas sind zu unsicher, da werden bei meinem Budget hauptsächlich Autos zu finden sein, bei denen demnächst größere Reparaturen anstehen (klar, muss nicht, aber den einen "Perfekten" in meiner Nähe zu finden ist sehr unwahrscheinlich)

- A4 und Passat sind noch in der näheren Auswahl, sofern ich einen in gutem, nicht völlig runtergerocktem Zustand finde, dafür würde ich aber keine 5k zahlen (2.0 131PS Motor)

- Volvo V70 ist aktuell mein Favorit

Was haltet ihr von diesem Angebot:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1106415804-216-4680

Auf den ersten Blick sehe ich nichts, was gegen den Volvo spräche. Wie schon erwähnt, würde ich nach dem ZR fragen. Und natürlich auch sonst schauen, was bei den Inspektionen tatsächlich resp. zusätzlich gemacht wurde.

am 1. Mai 2019 um 18:34

...einzig der 2.0 Ltr. Motor wäre mir evtl. zu wenig bei dem Gewicht von nem V70.

Ggf. mal zur Probe fahren... ich hab vor Jahren mal einen alten Volvo 740 oder so was ähnliches gefahren - das Ding hatte mein Chef von der Volvo-Werkstatt als Werkstattersatzwagen bekommen als sein XC70 beim Service war.

Das Teil hatte einen Automatik-Steuerhebel aufm Mitteltunnel, wie so ein Schiffs-Maschinentelegraf, geschwankt/geschwommen ohne Ende und mit einer Beschleunigung... wow... das Feeling war... ja, genau so stelle ich mir das vor wenn man als Kapitän mit so nem richtig großen Hochseefrachter auf große Fahrt geht.

Hatte den Turbo im V40, da ist nichts zu wenig :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Anfänger Kombi bis 3000€