ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Anfänger hat Fragen zur Bekleidung & Motorrad

Anfänger hat Fragen zur Bekleidung & Motorrad

Themenstarteram 16. Oktober 2007 um 11:42

Hi Leute,

also nach langer Zeit hab ich es geschafft meine Eltern zu überreden, dass ich meinen Motorradführerschein machen darf.

Also als 1. die Bekleidung:

Wie ich in der Suche feststellen konnte wurde desöfteren diskutiert, ob denn nun Textil oder Leder.

Also allein von den mir nachvollziehbaren Argumenten von anderen Usern haben mich Lederkombis überzeugt. Klar muss ich noch in nen Shop anprobieren usw.

Aber wo liegt so die untere Preisgrenze, wo die Qualität nicht mehr stimmt (abgesehen von Rabattaktionen)? Bei welcher Marke kann man i.d.R. nix falsch machen?

Könnt ihr mir noch sagen, was ich neben einem Helm, Handschuhen, Nierengurt und Schuhen (die werde ich mir mit der Zeit anschaffen) noch besorgen muss?

Und in was für nen Preisrahmen bewegt sich so eine komplette Bekleidung?

2. Motorrad:

Das Motorradfahren wird für mich auf jeden Fall ein reines Hobby sein und ich mag es eher sportlicher als gemütlich, bin ja noch jung ;)

In Frage kamen mir zuerst die Zx400r, jedoch passt mir, wenn ich mit anderen motorrädern vergleiche, das Preis/Leistungsverhältnis nicht.

Bj 93 ~30000km und Preise um die 2000€ find ich zu viel, dann ist es ja noch möglich das die verheizt sind etc. Von der Leistung bei dem Gewicht ist das motorrad ja ganz flott und flink.

Aber wenn ich jetzt überlege, dass 600er Modelle a la CBR, ZXR, R nicht sehr viel mehr kosten und dann noch Sachen wie aktuellere Technik/Design & weniger km die dafür sprechen.

Also ich spreche jetzt von Mehrkosten bis 1000€ und Maschienen von die im Zeitraum von 96-01 gebaut wurden. Weiterer Vorteil wäre, dass ich mir wahrscheinlich sowieso nach 3 Jahren oder mehr etwas größeres holen würde.

Also auf jeden Fall hab ich starken Respekt vor der Leistung (von 34 auf 98) auch wenn da irgendwo wieder der Reiz liegt ;) gibs denn für jedes Motorrad eig. diese Alphatech drosseln, wo man mit dem Gameboy einstellen kann wieviel Leistung zur verfügung stehen soll?

Oder ist die Idee von eienr 600er als anfängermotorrad absurd und ich sollte besser mit sowas wie einer Gs 500 anfangen (emotionen vor verstand ;))

Und als letzte Frage, spart man viel bei nem Kauf wenn ich mein Motorrad im Dezember Januar kaufe?

Viel Text für ein paar Fragen...

Danke für die Antworten!!

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 24. Oktober 2007 um 13:09

Hallo erstmal einen netten Gruß aus Bremen.

In Sachen Bekleidung würde ich keine Kompromisse mehr eingehen.

Dainese Kombi, mit Protektoren, Rückenprotektor (sehr wichtig), guter Helm, Handschuhe mit Carbon, und Stiefel auch mit Protektoren.

Ich muss da leider aus Erfahrung sprechen. Hätte meine Freundich die Sachen nicht angehabt, wäre sie nicht mehr unter uns. Schwerer Unfall in 2005. Dank Protektoren keine schlimmen Verletzungen aber leider war der Helm scheisse. Schädelbruch und 10 wochen Krankenhaus danach noch Reha.

Fazit: Also nicht an der falschen Ecke sparen. Auch mit 50km/h kann Opa dir die Vorfahrt nehmen (selbst erlebt)

Viele Grüße aus Bremen Walther

Meine Einsteigerkombi (hat mittlerweile 2 Unfälle überlebt, ja ich weis neu kaufen, aber die Versicherung des letzten Gegners hat immernoch nicht gezahlt, weil sein Anwalt Rechtstreit um seinen Führerschein auf biegen und brechen führt ->hatte mir Vorfahrt genommen, war besoffen und ich glaub auch inner Probezeit, meine Freundin (Sozia) und mich erwischt, ein Glück gebe ich meinen Sozias immer die Kombi wenn Sie selber keine haben! Ich hab Übung im abrollen, hätte ich die Kombi angehabt wäre mir bei dem Unfall nichts passiert!)

Alles reduziert gewesen!

Jacke Textil: 120€

Hose Textil: 100€

Lederstiefel: 40€

Handschuhe Sommer: 25€

Handschuhe Winter: 35€

Helm: 100€ (SSV ownz)

Hab später noch Beckenprotektoren nachgerüstet, aber bei Frontalunfall mit Sozia hintendrauf schiebst du mit dem Becken einfach mal den Tank zusammen (war mein erster Unfall, 3 Risse im Becken, mein Genital funktioniert noch trotz der damals auf Orangen Größe angeschwollenen Eiern, über ein Monat nicht laufen) und ich hab noch keinen Motorradfahrer mit Eierschutz und Beckenpanzer fahren sehen.

Wer mir jetzt erzählen will "boah bei der Billigkombi will ich dich mal nachm Unfall sehen", ihr könnt mich gerne besuchen kommen, habe keine bleibenden Schäden ausser das ich keinen Spagat mehr machen kann, also erstmal selber ausprobieren ob die Kombi nen Unfall aushält bevor man alles günstige als Schrott abstempelt!

Und für mich ist Motorrad fahren kein teures luxus Hobby, sondern meine Art der Fortbewegung und das ganzjährig.

Zitat:

Original geschrieben von Evincar

 

Wer mir jetzt erzählen will "boah bei der Billigkombi will ich dich mal nachm Unfall sehen", ihr könnt mich gerne besuchen kommen, habe keine bleibenden Schäden ausser das ich keinen Spagat mehr machen kann, also erstmal selber ausprobieren ob die Kombi nen Unfall aushält bevor man alles günstige als Schrott abstempelt!

Und für mich ist Motorrad fahren kein teures luxus Hobby, sondern meine Art der Fortbewegung und das ganzjährig.

Spezi,

es ist ja wohl auch ein kleiner Unterschied, ob man frontal in einen Gegenstand fährt ( und praktisch im gleichen Moment 0 km/h Geschwindigkeit hat ) oder ob man bei 150 aufwärts mal absteigt und eine mehr oder weniger lange Rutschpartie über Asphalt vor sich hat. Wenn die Protektoren in der Billig-Kombi die Norm erfüllen, dann werden die in der Luxus Version auch nicht besser halten. Aber das Leder, die Paßform (das nichts verrutscht) und die Nähte machen den Unterschied.

Kommt also ganz auf die Umstände an. Und da man die vorher nicht kennt, muß man sich eben bestmöglich vorbereiten.

Wenn für dich Motorradfahren kein teures Luxus Hobby ist, dann liegt das:

a.) an deiner Maschine

oder

b.) an deinem Fahrstil

oder

c.) an deinen gefahrenen Kilometern pro Saison

oder

d.) du verdienst soviel Kohle, daß du die entstehenden Kosten aus der Portokasse zahlen kannst.

Falls d.) zutrifft.............Glückwunsch!

Ich für meinen Teil fahr ein Powerbike. Und das relativ flott. Und das kostet viel Geld. Und das ist für mich luxus.

Achja.......und ich würde mich hüten, mich bei einem Unfall von der Qualität von Billig-Klamotten zu überzeugen. Evtl. wird man nach der Erkenntnis, daß es u.U. Schrott war keine Gelegenheit mehr haben, nochmal auf einem Motorrad zu sitzen.

Muß aber jeder für sich selbst entscheiden.

 

Wichtig ist vor allem das der Helm passt... im Angebot gibt es öfter smal Helme so um die 150 €, die wieklich gut sind. Ich selber habe lieber Textil-Kleidung, aber das ist Geschmakssache...

Ich hab damals, zu meiner 125er Zeit irgendwas um die 800 DM (400 €) ausgegeben für Helm, Jacke, Hose, Stiefel, Handschuhe... Mein letzter Einkauf (vor ca. 3 Jahren, Helm, Hose, Jacke) waren ca. 650 €. Handschuhe sind langsam wieder fällig, jetzt nach knapp 12 Jahren sind die durch... Als Stiefel verwende ich zur zeit meine alten BW-Tretter... die waren kostenlos... Am besten einfach mal Louis, Polo oder Hein Gericke und mal umschauen.

zum Töff, würde ich auch eher eine "kleine" 400er bis 600er empfehlen, die sind oft viel leichter, und die Motoren sind nicht zu eingeschnürt durch die Drossel... Jetzt stell die einfach mal ein 270 KG Bike mit 1300ccm und 34 PS vor... und danbener stellst du eine 150 Kg Maschine mit 500ccm... welche läuft wohl besser??? Vorallem sind die kleinen Bikes günstig im Unterhalt, Ersatzteile sind günstig, und wenn du nach 2 Jahrne eh ne größere haben willst, diese Bikes haben kaum mehr Wertverlsut... solange die gedrosselt sind... Klasse sind auch als Anfänger, wenn auch nicht so sportlich, die er5 oder die CB500

Zitat:

Original geschrieben von Sentenced7

Spezi,

es ist ja wohl auch ein kleiner Unterschied, ob man frontal in einen Gegenstand fährt ( und praktisch im gleichen Moment 0 km/h Geschwindigkeit hat ) oder ob man bei 150 aufwärts mal absteigt und eine mehr oder weniger lange Rutschpartie über Asphalt vor sich hat. Wenn die Protektoren in der Billig-Kombi die Norm erfüllen, dann werden die in der Luxus Version auch nicht besser halten. Aber das Leder, die Paßform (das nichts verrutscht) und die Nähte machen den Unterschied.

Kommt also ganz auf die Umstände an. Und da man die vorher nicht kennt, muß man sich eben bestmöglich vorbereiten.

Wenn für dich Motorradfahren kein teures Luxus Hobby ist, dann liegt das:

a.) an deiner Maschine

oder

b.) an deinem Fahrstil

oder

c.) an deinen gefahrenen Kilometern pro Saison

oder

d.) du verdienst soviel Kohle, daß du die entstehenden Kosten aus der Portokasse zahlen kannst.

Falls d.) zutrifft.............Glückwunsch!

Ich für meinen Teil fahr ein Powerbike. Und das relativ flott. Und das kostet viel Geld. Und das ist für mich luxus.

Achja.......und ich würde mich hüten, mich bei einem Unfall von der Qualität von Billig-Klamotten zu überzeugen. Evtl. wird man nach der Erkenntnis, daß es u.U. Schrott war keine Gelegenheit mehr haben, nochmal auf einem Motorrad zu sitzen.

Muß aber jeder für sich selbst entscheiden.

Ach es ist ein Unterschied wie man den Unfall baut, sag bloß! Deswegen habe ich ja auch geschrieben das dir bei einem Frontalunfall die ganze Kombi Sachen nichts nützen wenns dir einfach das Becken zertrümmert! Keine Ahnung was du mich da belehren willst?!

Teures Luxushobby? Heizt du in der Stadt die ganze Zeit Gummi runter wo nur geht?

Keine Ahnung wie ich deine Aussage nachvollziehen soll, fahren tue ich alte Maschinen GPZ 500 momentan hauptsächlich GPZ 600R, die waren in der Anschaffung billig,

bei Versicherung und Steuern sowieso.

(Und auch bei denen muss man sich am Gasgriff bei nasser Fahrbahn beherrschen, merke ich jeden Tag aufs neue, sobald ich über 0,75cm am Rad drehe gibts Gummispaß! Und dafür muss ich kein "Powerbike" fahren) Durch gemäßigten Fahrstil hat man den Verbrauch eines Kleinstwagens. Ich fahr pro Jahr (wasn Saison^^) durchschnittlich 30 000km bis 40000km.

Meinen Fahrstil habe ich dank der Unfälle mittlerweile so angepasst das ich (hoffentlich) immer/meistens auf Fehler anderer reagieren kann. Ich verdiene garnichts da ich momentan Studiere, deswegen fahre ich ja Motorrad und nur Motorrad eben weil es im Unterhalt und den Laufenden kosten für mich viel billiger ist, an den alten Maschinen kann ich alle Wartungsarbeiten selber ausführen und solange der Motor nicht die Hufe hochmacht, mache ich einen Bogen um jede Werkstatt!

Klar wird es zu einem teuren Luxushobby wenn man:

a) Gummi gibt bis zum abwinken

b) da reichen dann auch 8tkm im Jahr für 2 mal Reifenwechsel

c) wenn man durch seinen waghalsigen Fahrstil von der Ducati andauernd Teile aus Italien importieren muss

d) Wie kommst du darauf das ich reich sein muss/könnte wenn ich ganzjährig fahre?

Es ist genau das Gegenteil der Fall, hätte auch gerne ein Auto für den Winter, aber so fahre ich halt vorsichtig und bin Regen/Schnee gewöhnt, da ich in einer Großstadt wohne sind die Wege die ich brauche eh geräumt.

e) jeder fährt halt wie er will und wenn du mit deinem "Powerbike" (sehr martialisch, glückwunsch) schon in jedem Kreisverkehr das Messer zwischen den Zähnen und das Knie am Boden hast, ist doch ok, solange du mir nicht begegnest und mich durch deinen (Achtung Unterstellung) riskanten Fahrstil gefährdest

Verstehe deine Argumentationsweise nicht wirklich, und btw ich bin nicht dein Spezi, maximal dein Gesürächspartner, danke.

Zitat:

 

Ach es ist ein Unterschied wie man den Unfall baut, sag bloß! Deswegen habe ich ja auch geschrieben das dir bei einem Frontalunfall die ganze Kombi Sachen nichts nützen wenns dir einfach das Becken zertrümmert! Keine Ahnung was du mich da belehren willst?!

Teures Luxushobby? Heizt du in der Stadt die ganze Zeit Gummi runter wo nur geht?

Keine Ahnung wie ich deine Aussage nachvollziehen soll, fahren tue ich alte Maschinen GPZ 500 momentan hauptsächlich GPZ 600R, die waren in der Anschaffung billig,

bei Versicherung und Steuern sowieso.

(Und auch bei denen muss man sich am Gasgriff bei nasser Fahrbahn beherrschen, merke ich jeden Tag aufs neue, sobald ich über 0,75cm am Rad drehe gibts Gummispaß! Und dafür muss ich kein "Powerbike" fahren) Durch gemäßigten Fahrstil hat man den Verbrauch eines Kleinstwagens. Ich fahr pro Jahr (wasn Saison^^) durchschnittlich 30 000km bis 40000km.

Meinen Fahrstil habe ich dank der Unfälle mittlerweile so angepasst das ich (hoffentlich) immer/meistens auf Fehler anderer reagieren kann. Ich verdiene garnichts da ich momentan Studiere, deswegen fahre ich ja Motorrad und nur Motorrad eben weil es im Unterhalt und den Laufenden kosten für mich viel billiger ist, an den alten Maschinen kann ich alle Wartungsarbeiten selber ausführen und solange der Motor nicht die Hufe hochmacht, mache ich einen Bogen um jede Werkstatt!

Klar wird es zu einem teuren Luxushobby wenn man:

a) Gummi gibt bis zum abwinken

b) da reichen dann auch 8tkm im Jahr für 2 mal Reifenwechsel

c) wenn man durch seinen waghalsigen Fahrstil von der Ducati andauernd Teile aus Italien importieren muss

d) Wie kommst du darauf das ich reich sein muss/könnte wenn ich ganzjährig fahre?

Es ist genau das Gegenteil der Fall, hätte auch gerne ein Auto für den Winter, aber so fahre ich halt vorsichtig und bin Regen/Schnee gewöhnt, da ich in einer Großstadt wohne sind die Wege die ich brauche eh geräumt.

e) jeder fährt halt wie er will und wenn du mit deinem "Powerbike" (sehr martialisch, glückwunsch) schon in jedem Kreisverkehr das Messer zwischen den Zähnen und das Knie am Boden hast, ist doch ok, solange du mir nicht begegnest und mich durch deinen (Achtung Unterstellung) riskanten Fahrstil gefährdest

Verstehe deine Argumentationsweise nicht wirklich, und btw ich bin nicht dein Spezi, maximal dein Gesürächspartner, danke.

Also, Herr Gesürächspartner,

ich finde dein Antwortposting recht amüsant. Immerhin sind wir damit schon zwei, die irgendwelche Argumentationsweisen nicht verstehen. Was du schreibst läßt mich nämlich wirklich nachdenklich werden, wo du deine Fantasien her hast.

- "wenn ich in jedem Kreisverkehr das Messer zwischen den Zähnen.....blabla.......

- "von der Ducati andauernd Teile aus Italien.....blabla........"

--> Wie kommst du auf so ein Zeug? Ich fahr weder ne Duc noch in nem Kreisverkehr mit nem Messer...noch heize ich in der Stadt den Gummi runter (hab nur 2km bis ins "Grüne").

Ich wollte dich auch nicht "belehren". Ich habe angemerkt, daß es Unfälle gibt, wo es sehr wohl auf hochwertige Kleidung ankommt. Darüber, daß es bei einem Frontalcrash keinen großen Unterschied macht, sind wir uns ja einig.

Außerdem hatte ich Recht mit meinen 2 Aussagen, daß es kein Luxushobby ist, wenn man:

a.) so einen Hobel fährt wie du

b.) deinen Fahrstil pflegt

und c.) es nicht als Hobby sieht, sondern als reines Fortbewegungsmittel (so wie du).

Und da ist eben der Unterschied zwischen deiner Motorradwelt und meiner ( --> Fazit zu deiner Frage d.)).

Mach was du willst, fahr die Karre die du willst und wie du willst und zieh die Klamotten an die dir passend erscheinen. Und alles wird gut.............bis ich dich als Landstraßenhinderniss vorne am RAM Air einsauge und dich der LeoVince hinten wieder raussche**t. :D

"Mach was du willst, fahr die Karre die du willst und wie du willst und zieh die Klamotten an die dir passend erscheinen. Und alles wird gut.............bis ich dich als Landstraßenhinderniss vorne am RAM Air einsauge und dich der LeoVince hinten wieder raussche**t."

Wenn du so über die Landstrasse rauschst,wirst du eine, qualitativ sehr hochwertige,

Ausrüstung wohl bitter nötig haben.

Übrigens , auf der Landstrasse ist nur Tempo 100km/h erlaubt.Und das schafft ne

GPZ600R locker.;)

Teuer = gut ist leider nicht immer korrekt, von preiswert will ich gar nicht reden :)

 

Da müsst ihr auch nicht in die Wolle bekommen... sicher braucht man ein gewisses Mindestbudget und sollte halt schauen, dass man dafür das Beste bekommt. Hält man sich an ein paar Grundregeln und Überlegungen... kann man durchaus auch mit günstigeren Produkten ein gesundes Maß an passiver Sicherheit bekommen. Ein fetter Arai, der dir nicht auf die Murmel passt, zehnmal runtergefallen oder 20 Jahre alt ist, ist jedenfalls deutlich beschissener, als ein optimal sitzender, frischer Hausmarkenhelm (auch da gibts wertigere und weniger wertigere).

Ein wenig Informieren gewürzt mit Verstand lässt einen schon erkennen, was billig, was preiswert und was teuer ist - und das lässt sich nicht am Preis per se festmachen. Dass z.B. eine Regenkombi für 9,99 ihren Namen nicht verdienen kann... sagt uns die Logik... dass eine solche nie und nimmer 500 Flocken funktional wert sein kann... auch.

 

Leder oder Textil - das haben wir hundertmal durch, das ist eine Nutzungsabwägung, wobei ich immer wieder fragen muss: Habt ihr auch nur einen Pulli für´s ganze Jahr im Schrank?

Protektoren sind das A und O - sie müssen optimal sitzen und dürfen nicht verrutschen.

Oder kurzum... DIE optimale, per se gute Lösung gibt es nicht... der Kram muss optimal passen und eurer Nutzung entsprechen... zur Qualität muss man sich halt schlau machen.

Und nicht vergessen: Sag mir wie Du fliegst und ich sag dir, was am besten geholfen hätte.... evtl. sogar insofern, dass es gar nicht erst soweit hätte kommen müssen...

 

Sich in einer Lederkombi tropfnass und zitternd den Arsch abzufrieren, ist sicherheitstechnisch mindestens so suboptimal wie mit einer Tourentextiljacke 300 zu fahren ;)

 

Jedenfalls halte ich einen "Preiswertkäufer", der mit Verstand an die Sache rangeht immer noch für besser beraten, als einen, der einfach das teuerste Produkt nimmt und fertig... obs passt oder nicht - im multivalenten Sinn übrigens.

 

Das wichtigste am Schluss:

Das ist alles nur euer allerletzter Notnagel - Sicherheit beginnt in eurem Kopf und mit eurem Können, das kann keine 5 Mio Kombi ersetzen!  Daher bei der Kalkulation immer schön ein paar Groschen für regelmäßige Trainings einplanen... und immer schön mit Murphey rechnen ;)

also ich habe beim kauf der kleidung wert gelegt auf qualität

stiefel 350,- von sidi mit gore tex

ixs hose gebraucht für 50,-

Hein gericke jacke für 200,-

helm von shark 350.-

rückenpanzer clover 100,-

handschuhe held(sport) 80,-

handschuhe mit memran (regen)80,-

damit kannste schonmal rechnen

ich hab die ersten 2 jahre ne er500 gefahren von meiner mutter mit 34ps

dann hab ich mir letzten nov. ne zx6r gekauft und muss sagen das ich froh war erst mal mit nem kleinen moped zu fahren weil 34ps auch schon gut mithalten können wenn man fahren kann!

 

ach und was mir ganz wichtig ist bevor meine freundin aufs moped kam haben wir erstmal ne komplette ausrüstung gekauft

(stell dir vor die fährt mit und hat ne super tolle enge jeans an und ihr fliegt, dann machst DU dir die vorwürfe) immer mit schutzbekleidung ohne setzte ich mich garnicht aufs moped auch nur zum schnell ne runde fahren oder so

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Anfänger hat Fragen zur Bekleidung & Motorrad