An die xDrive Fahrer: Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe?

BMW 5er F10

Hallo,

bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.

Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.

Wenn man so durch die Foren liest, scheint das verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und Andere aber auch nur Pech.

Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Neurocil, eins steht in Bezug auf deine Person fest ... Du bist ein schwätzer, der gerne austeilt, von netiquette noch nie was gehört hat, und sein möchtegern Fachwissen mit Sicherheit bloß ergoogelt hat. Tip von mir an dich... Man soll den Arsch immer höher hängen als man sch***** kann... Bussi !

772 weitere Antworten
772 Antworten

Welche Sicherung ist für das Verteilergetriebe zuständig?

VG alphatester

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 29. Mai 2016 um 10:21:47 Uhr:



Zitat:

@bmw.sport schrieb am 29. Mai 2016 um 10:15:15 Uhr:


Bisher keine Probleme.
550iX aus 10/2011. 55.000km. Sowohl im Sommer als auch im Winter Mischbereifung. 18" und 20".

Wie genau ist das mit der Sicherung? Würde gerne eine Vergleichsfahrt mit und ohne X Drive machen. Ist es schädlich? Kann irgendwas passieren oder kaputt gehen? Mir ist schon bewusst, dass die mechanischen Teile wie Antriebswellen usw. sich weiterhin bewegen und vorhanden sind.

Die Sicherung zu ziehen oder auch einfach den Stecker vom VTG abzuziehen ist auch im Servicefall eine gängige Maßnahme, die verbaute Kupplung im Verteilergetriebe ist dann ganz offen, d.h. es findet dann keine Kraftübertragung mehr an die Vorderachse statt. Natürlich soll man so nicht aus einem 4-Rad einen 2 Rad Antrieb auf Dauer machen, es erfolgt auch eine Fehlermeldung im Cockpit, die nach dem Wiedereinsetzten der Sicherung verschwindet. Den Fehlerspeicher muss man dann halt ggf. manuell löschen, es bleibt danach aber keine Meldung im Cockpit. Ganz ehrlich, mein Fahrzeug fährt sich ohne X-Drive besser. 🙂

Zitat:

@ecki945 schrieb am 4. Juni 2016 um 13:44:02 Uhr:


Wenn ich einen reifenschaden habe darf ich ja mit runflat gemäßigt weiterfahren. Was sagt das xdrive bzw das vtg dazu?

Mußte 2 Wochen mit einem platten RFT fahren bis der neue Reifen beim 🙂 war. Dem VTG hat das nichts ausgemacht. Noch nicht.

Gestern auf der Autobahn wieder ein schönes Erlebnis... Auto ruckelte komisch beim beschleunigen. Ähnlich einer Unwucht. Im segelmodus war es weg. Dann ging die ASR Lampe an. Trockene Fahrbahn Gradeausfahrt... Dann Fehler fahrstabilisierung. Okay. Kurze Pause an Dr nächsten Raststätte. Zufällig RG dabei. Mehrere Fehler verteilergetriebe - Temperatur. Dann ist mir meine reifenmischung eingefallen, die mir BMW verpasst hat. Da die Reifen hinten schneller abnutzen als vorn scheint die umfangsänderung nun den Toleranzbereich überschritten zu haben. Hab einen Reifenhandel in der Nähe gefunden. Da ich noch nach Frankfurt musste, und heute nach Nürnberg , habe ich mir 4 neue Reifen aufziehen lassen. Hatte der zufällig auch da. Und siehe da, alle Fehler weg. Auch heute nach knapp 1000 km. Keine Probleme.

Bei welcher Geschwindigkeit fingen die Probleme an ?
Und welche Reifenmischung hatte dir BMW verpasst ?
Und welche sind es jetzt ?

MfG Mark

Ähnliche Themen

Ab 80 km h. Ich hatte vorn einen defekten reifen. Der wurde erneuert. Dann hätte ich 8 5 4 4 mm Profil. BMW meint wäre kein Problem. Das kann dem XDrive meiner Meinung nach aber nicht guttun.

BJ: 2013
Motorisierung: 535 xd
km: 155.000km
Bereifung: Sommer: M351 19", 245 rundum; Winter: M350 18", 245 rundum
Komplextausch: bei ca 130.000km
wievieltes VTG: 2.

Hallo,

ich wollte hier nochmals ein Update geben. Da Klackern in Linkskurven wurde durch eine defekte Abtriebswelle vorne links verursacht. Bei abgesteckten VTG trat das Problem nicht auf, da dann auf der Vorderachse keine Leistung anlag. Das Ruckeln habe ich immer noch / wieder. Ich bin mir zu 100% sicher, dass die Mischbereifung nicht Koscher ist. Nun kommen ja eh bald die Winterreifen drauf, dann bin ich in der Sache sicher.

Muc fährst du RFT Reifen oder normale im Sommer ?

Wenn du schreibst " Antrieb auf der VA" ich meine bei normaler fahrt etc und keiner weiteren Besonderheiten
müßte die VA doch eh immer noch so " frei" mitlaufen quasi im Leerlauf oder nicht ?
Das X drive ist doch nicht permanennt aktiv meiner Info nach.

Habe jetzt 90tkm auf dem xDrive 6er und 192tkm auf dem xDrive X5. Der 6er hat Sommer und Winter eine Mischbereifung, der X5 nur im Sommer.
Habe noch nie Probs damit gehabt.

Zitat:

Das X drive ist doch nicht permanennt aktiv meiner Info nach.

Doch, ist es. Die Verteilung ist im Normalfall bei 40:60 ...

Zitat:

@ohugo schrieb am 5. September 2016 um 13:40:58 Uhr:


Habe jetzt 90tkm auf dem xDrive 6er und 192tkm auf dem xDrive X5. Der 6er hat Sommer und Winter eine Mischbereifung, der X5 nur im Sommer.
Habe noch nie Probs damit gehabt.

"xDrive" aus den X Modellen und dem "Rest" sind nicht baugleich, das VTG ist anders aufgebaut.

MfG Mark

Zitat:

@The-Professor schrieb am 5. September 2016 um 13:43:50 Uhr:



Zitat:

Das X drive ist doch nicht permanennt aktiv meiner Info nach.

Doch, ist es. Die Verteilung ist im Normalfall bei 40:60 ...

Ich meine irgendwann mal gelesen zu haben, dass an neueren X-drive Modelle elektronisch pro Rad geregelt wird und nicht nur HA zur VA.😕 Oder ist das nur im Bedarfsfall?

Übrigens mein F11 520d x-drive, EZ 11/ 2014 bisher 37.000km ohne Probleme. Keine Mischbereifung, 18Zoll 245er Sommer wie Winter, RFT`s

Nein, bei Längsmotor wird zwar dynamisch verteilt (und da auch pro Rad regelbar), aber im Normalfall auf 40:60 reguliert. Beim Quermotor, wird im Normalfall nur die Vorderachse angetrieben und bei Bedarf die Hinterachse zugeschaltet. Die beiden Systeme unterscheiden sich grundlegend.

Zum Verteilergetriebe und dem xdrive sind hier noch einige interessante Informationen zu finden.
Auch bzgl. einem möglichen "Einstellen" des Verteilergetriebes.
http://www.7-forum.com/.../...e-aufbau-rep-anleitung-215474-3.html?...

Gruß

Hab nächste Woche einen Termin beim 🙂.

Meiner 5er rumpelt, als würde man die ganze Zeit über ein Panzerkette fahren. Mal mehr, mal weniger stark.
Spürt man ganz deutlich am Lenkrad, auch auf frischem Straßenbelag. Gehe mal davon aus, dass es sich nicht um das VTG handelt.
Die obig aufgezeigten Geräusche klingen ganz anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen