An die xDrive Fahrer: Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe?
Hallo,
bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.
Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.
Wenn man so durch die Foren liest, scheint das verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und Andere aber auch nur Pech.
Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Neurocil, eins steht in Bezug auf deine Person fest ... Du bist ein schwätzer, der gerne austeilt, von netiquette noch nie was gehört hat, und sein möchtegern Fachwissen mit Sicherheit bloß ergoogelt hat. Tip von mir an dich... Man soll den Arsch immer höher hängen als man sch***** kann... Bussi !
772 Antworten
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 3. Juni 2016 um 06:55:45 Uhr:
Neuro, da steht ZUSATZ ALLRADFAHRZEUG.
Ja ich meine das bezieht sich innerhalb der Rubrik ALLRAD auf Regelgüte der Fahrwerksregelsysteme und Anforderung Fahrwerksvermessung) von VTG lese ich da nichts heraus.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 3. Juni 2016 um 11:18:06 Uhr:
...hat den schonmal eine Werkstatt bei der Fehlersuche das ICM neu initialisiert?
Von dort kommen ja die Inputs für das VTG-Steuergerät. Ich finde es ziemlich einseitig, sich hier auf die Reifenumfänge zu kaprizieren, zumal nur ein Teil der xDrive-Fahrer Probleme hat. Die anderen sind ja nicht auf abnutzungsresistenten Wolframkarbidrädern unterwegs.mm
Guter Punkt, das mache ich einfach selbst.....
Zitat:
@anko39 schrieb am 3. Juni 2016 um 11:53:33 Uhr:
Für mich ist *Bereifung von BMW freigegeben und damit hat sich's....
.... und alle andere nicht ausgeschlossen.
Andernfalls bitte einen verifizirbaren Gegenbeweis.
Ich glaub der * dient primär dazu die Kunden zu motivieren beim :-) die Pellen zu kaufen.
Also das ist doch kompletter Schwachsinn. Lasst euch das mal auf der Zunge zergehen, dass unterschiedliche Beladungszustände das VTG schrotten sollen. Ist schon wieder 1. April?!? 😁
Ähnliche Themen
Wenn ich einen reifenschaden habe darf ich ja mit runflat gemäßigt weiterfahren. Was sagt das xdrive bzw das vtg dazu?
Nach dem Quatsch drüber nicht nur den Reifen tauschen, sondern auch gleich das VTG...
Edit:
Und natürlich vier (in Zahlen: 4) neue Reifen ...
Zitat:
@ecki945 schrieb am 4. Juni 2016 um 13:44:02 Uhr:
Wenn ich einen reifenschaden habe darf ich ja mit runflat gemäßigt weiterfahren. Was sagt das xdrive bzw das vtg dazu?
Entsprechend der Anleitung für das Fahrzeug max. 80km/h über eine möglichst kurze Strecke zur nächsten Niederlassung.
Meine Berechnungen sollte darstellen das ein VTG durch variante Umgebungsparameter einen leichten oder schweren Job haben kann, da mir die maximalen Betriebsparameter für ein VTG unbekannt sind, kann ich keinen Rückschluss daraus ziehen, aber ich kann andere Besitzer darauf aufmerksam machen.
Bitte nicht vergessen, die Zahlen bezogen sich für U/min bei 200km/h. Die Kupplung im VTG ist halt ein Verschleißteil, je mehr U/min sie ausgleichen muss, je schneller ist sie abgenutzt. Die meisten Probleme sind aber nicht bedingt durch die normale Abnutzung, sondern durch andere Ursachen. Eine "übertriebene" Nutzung kann aber ua. dazu führen dass das VTG überhitzt, ob nun die Lamellen selbst oder das Ol das dann anfängt zu verkoken.
Das erste defekte VTG hat den Treibstoffverbrauch deutlich erhöht (200km/h > 25l/100km Diesel) und bei 240km/h ist die HA ausgebrochen, das zweite VTG aufgrund von einer aktuell unbekannten Flüssigkeit im VTG die dazu führte das statt Öl nur noch "Handcreme" im Gehäuse war und der Reibwert bei >10 lag.
In beiden Fällen wurde im Fahrzeug kein Fehler abgelegt, oder gar der Fahrzeugführer darüber informiert das ein Problem vorliegt.
@Bartman versuch ruhig weiter die Sache in Lächerliche zu ziehe, ich werde mich dann auch nicht zurückhalten falls dir vergleichbares passiert. Echte Argumente kommen von deiner Seite ja nicht, oder ist "... wieder 1. April" ein Argument, dann habe es wohl übersehen.
MfG Mark Duprau
Also ich will hier wirklich nichts lostreten, aber bei unseren MB Spintern auf Arbeit, sind wohlgemerkt alle von Steyr umgebaut worden. Mit Magna Allradgetrieben. Und die zicken auch nur rum.
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 4. Juni 2016 um 18:02:18 Uhr:
Also ich will hier wirklich nichts lostreten, aber bei unseren MB Spintern auf Arbeit, sind wohlgemerkt alle von Steyr umgebaut worden. Mit Magna Allradgetrieben. Und die zicken auch nur rum.
Hallo,
-Was meinst du mit "umgebaut worden"?
-Welche Probleme gab es und was wurde gemacht?
Gruß
MB sprinter gibts wohl nicht als Allrad, und auch nicht so hoch.
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 4. Juni 2016 um 18:26:17 Uhr:
MB sprinter gibts wohl nicht als Allrad, und auch nicht so hoch.
... und wozu müllst du dann den Thread mit deinem Kauderwelsch hier zu?
Zitat:
@peacemaker.82 schrieb am 4. Juni 2016 um 18:37:35 Uhr:
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 4. Juni 2016 um 18:26:17 Uhr:
MB sprinter gibts wohl nicht als Allrad, und auch nicht so hoch.... und wozu müllst du dann den Thread mit deinem Kauderwelsch hier zu?
:-*
Zitat:
@peacemaker.82 schrieb am 4. Juni 2016 um 18:37:35 Uhr:
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 4. Juni 2016 um 18:26:17 Uhr:
MB sprinter gibts wohl nicht als Allrad, und auch nicht so hoch.... und wozu müllst du dann den Thread mit deinem Kauderwelsch hier zu?
Eventuell deswegen :
Magna sorgt beim BMW X4 fuer Allrad-Power
Ich sehe da keinen Kauderwelsch ... nur einen Hinweis auf die Zusammenhänge unterschiedlicher Marken und Hersteller.
MfG Mark Duprau
Hallo. Bei meinem M550Dx habe ich auch das "Klackern" in Linkskurven bei einem bestimmten Lenkwinkel bemängelt. (mein "wo gibt es wirklich guten BMW Service"😉 Es wurde zuerst "EIN" Reifen aufgrund einer Beschädigung getauscht. Danach eine PUMA Bremenmaßnahme durchgeführt. Aktuell steht der Wagen bei BMW und es wird auf das Verteilergetriebe aus München gewartet. Wird wohl Mitte nächster Woche. Vom Geräusch her hatte ich eher auf einen Antriebswellendefekt getippt. KM Stand 30000. 19" 245 40 Ringsum.