ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. ALWR spinnt

ALWR spinnt

Themenstarteram 13. Oktober 2007 um 21:26

Moin, mein Dauersogenkind hat mal wieder eine neue Macke eventuell weiß ja einer auf Anhieb was das ist, klar das ich mit Sicherheit noch den Fehlerspeicher auslesen muss, allerdings habe ich da heute keine Zeit mehr zu gefunden.

Mir ist in letzter Zeit öfter aufgefallen das die Hell/Dunkelgrenze meiner Xenons fast immer so 10m vor meinem Auto ist und ich in die Weite so gut wie blind bin, das kann auf jeden Fall nicht normal sein, ab und zu stehen die Scheinwerfer dann auch mal wieder normal und der Unterschied ist deutlich sichtbar, da liegt die Grenze so ca. 40-50m vor meinem Auto.

Wenn ich die Zündung anmache höre ich dass die Stellmotoren ab und zu gar nichts tun oder ungewöhnlich lange arbeiten und sich auch leicht gequält anhören.

Letzten Samstag habe ich die Scheinwerfer beim :) neu anlernen lassen und auch die sagten das sie recht tief eingestellt waren, keine Ahnung ob es daher kam das der Wagen 2 Tage inne Werkstatt stand nach einem Totalausfall der Kupplungshydraulik und die vergessen haben die neu anzulernen oder ob es auch schon der Fehler war. Jetzt wo sie neu angelernt sind sollte aber spätestens alles in Ordnung sein, ist es aber nicht.

Wenn ich während der Fahrt mal die Zündung ausmache und dann wieder an, dann ist es meistens so das es danach passt, aber das kann auch nicht gesund sein und ne Dauerlösung ist es auf keinen Fall.

Ich hab diesen Monat mal wieder 1200€ in die Karre gesteckt, irgendwann muss doch mal Schluss sein mit Reparaturen, gibt es da was, was ich eventuell selber nachschauen kann?

Jemand ne Idee woran das liegen kann?

Ähnliche Themen
24 Antworten

bei einem Golf4 wird nie Schluß sein. Der ist ein Dauersorgen Kind.

Dann würde ich mal auf ein Messfehler tippen.

Also z.b. Sensor vorn funktoniert nicht richtig und es wird nachgestellt z.b. abwärts. Oder so.

Ich würde mal schauen ob ein Kabel beschädigt ist, oder Kabelbruch, oder Kontakt schwäche.

Bei mir war mal die manuelle Höhenregulierung defekt und die Scheinwerfer fuhren auch ganz runter.

am 14. Oktober 2007 um 7:59

das gleiche Problem habe ich auch ..... ich habe meine Scheinwerfer vor ca. 3 Wochen neu anlernen lassen. Ein paar Tage war alles OK aber danach viel mir auf das die Ausleuchtung nicht mehr optimal ist. Die hell-dunkel Grenze liegt bei mir auch etwa bei 10-15 Meter.

Ich wäre für einen hilfreichen Beitrag auch sehr dankbar.

Themenstarteram 14. Oktober 2007 um 8:39

Jo genau die fahren nach ganz unten, das ist eine Art notprogramm wenn sie garnicht mehr wissen in welchem Zustand sie sich befinden um zu verhindern das der Verkehr geblendet wird.

^Eben. Also ist was mit den Sensoren defekt.

Themenstarteram 14. Oktober 2007 um 11:27

Zu dem Thema fällt mir gerade brennend heiß ein vor anderthalb Wochen habe ich die Metall-Gummilager an der Hinterachse tauschen lassen, soweit ich weiss hängt doch an der Hinterachse ein Sensor der den Beladungszustand des Autos erkennen soll, kann es daran liegen?

am 14. Oktober 2007 um 11:39

geber hinten kaputt, kabel beschädigt, schlechter kontakt, oder die stange des gebers verbogen, einstellen kann man den nicht

 

die einzelnen geber kann man ja auslesen, und anzeigen was für werte sie liefern, ich denke du solltest bei nem fehlverhalten mal die geber auslesen, dann kommst du normal dem auf die schliche

Hiermit kannst du mal vergleichen ob deine werte OK sind.

 

Messwertgruppen Informationen

001,1,Versorgungs-,spannung

002,1,Geber (G78) vorn,Fahrzeugniveau,Sollwert: 1.0...2.0

002,2,Geber (G76) hinten,Fahrzeugniveau,Sollwert: 2.0...3.5

002,3,Status,Grundeinstellung

Themenstarteram 14. Oktober 2007 um 20:14

Super damit kann ich arbeiten :) Danke!

am 15. Oktober 2007 um 5:36

kann mir einer sagen was der Geber für die Hinterachse kostet?!?!?

am 15. Oktober 2007 um 7:05

Zitat:

Original geschrieben von Diggler-SUC

kann mir einer sagen was der Geber für die Hinterachse kostet?!?!?

 läpische 58€ inkl steuer bei vw

Themenstarteram 15. Oktober 2007 um 16:29

So hab mal den Fehlerspeicher ausgelesen, es ist nicht der Geber hinten und somit ist die Werkstatt auch nicht Schuld.

Erster Fehler:

0308 Fahrzeugniveasensor vorne links Signal ausser Bereich

ist entweder eine Folge des folgenden Fehlers oder auch eine Folge meiner Tieferlegung und den sehe ich erstmal nicht als das Problem an.

Zweiter Fehler:

0308 Fahrzeugniveausensor vorne links Spannungversorgung

Ich weiss zwar wo der Sensor sitzt, aber habe weder einen Stromlaufplan, oder eine Leitungsbelegung noch weuiss ich wo die Leitung hin geht, ich schätze mal zum Steuergerät, wo auch immer das sitzt.

Da ich diesen Monat schon 1200€ an Reparaturen für die Scheißkarre ausgegeben habe, möchte oich nun nicht wieder in die Werkstatt und hoffe das ihr den ein oder anderen Tipp habt wie ich den Fehler eingrenzen bzw. lösen kann, immerhin bin ich Elektriker/Elektroniker, ich denke das lässt sich losen.

Danke schonmal

Tobi

Zitat:

immerhin bin ich Elektriker/Elektroniker

uihh, auch ein kurzschluss-elektroniker

oder wie die schlosser (= mechaniker) sagen: der mit'm kurzen :D

mhh, also stromlaufpläne habe ich leider auch keine :(

in meinem "so wird's gemacht" steht glaub auch nix drin (werd aber nochmal nachguggen)

was mir jetzt so einfällt:

einfach am rechten sensor (und bei den hinteren) messen, wieviel saft der erhält.

dann mit dem defekten vergleichen.

entweder kommt gar nix an -> kabel durch

oder nur ab und zu -> das wäre dann schlecht messbar

Themenstarteram 15. Oktober 2007 um 16:43

Jo, son Wackler ist fies, den heraus zu messen wäre fast unmöglich, guter Ansatz, danke.

Hast du denn ein langloch vorne im Halteblech am Querlenker für den Sensor wegen deinem Sportfahrwerk?

Kann ja auch sein, das sich die Position des Langloches (falls vorhanden) verstellt hat durch das härtere Fahrwerk!

Sind die Fehler sporadisch oder Dauerhaft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen