ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Alternative zum RE050 Potenza Reifen 225/45-17

Alternative zum RE050 Potenza Reifen 225/45-17

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 27. Juli 2013 um 8:59

Hi Folks,

gestern habe ich meinen 2010er Golf 6 bekommen. Trotzdem er erst 27.000km gelaufen ist, rollen die Reifen sehr laut ab. Wie ich hier im Forum gelesen habe, neigen die Bridgestone zur Sägezahnbildung... so auch bei mir.

Beim ADAC Reifentest: http://www.adac.de/.../2013_Sommerreifen_Test_225_45_R17.aspx?...

sind leider die Geräusch/Komfortwerte alle gleich schlecht mit befriedigend bewertet.

Daher jetzt mal die direkte Frage:

Was fahrt ihr so für 225/45-17 Reifen und wie seid ihr mit der Geräuschentwicklung zufrieden.

 

Grüße... Bugi

Beste Antwort im Thema

Ich glaube zu dem Thema gibts schon gefühlte 150 Beiträge seit 3 Jahren. Wenn du die SuFu ordentlich gefüttert hättest, wären dir schon ein paar Beiträge ins Auge gefallen. Hatte bei meinem auch Bridstone Potenza "Werksbereifung" drauf und unfahrbar. Seit diesem Frühjar Hancook Evo S1(225/45/17) und himmlische Ruhe.

Sägezahn kann an diesem Reifen eigentlich nicht mehr auftreten, da dieser Reifen keine "V-Blöcke" besitzt.

Sägezahn macht sich ab ca.10000 km bemerkbar. Hab nu knapp 17000 runter und immer noch Ruhe.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Hi,

 

also ich habe letzte Woche für unseren neuen "Gebrauchten" diesselbe Reifengröße geholt, inkl. neuer Felgen. Drauf waren 16Zoll Allwetter, das gin für mich gar nicht, da auch diese ganz schön gesummt haben...

 

Welche ich gehlt habe? Barum Bravuris2 in derselben Größe, und ich muss sagen die sind um einiges leiser als die Kleber Allwetter...Klar, leiser gehts bestimmt, aber ich bin sehr überrascht von der Conti Tochter. Außerdem sind diese auch gut getestet :) Auf meinem Skoda habe ich für mich sehr leise Kumho KU31 Ecsta, zwar in 18 Zoll, aber die kann ich Dir auch vom Preis her empfehlen, falls es diese noch gibt... 

 

Lass mal hören zu welchen Du Dich entgültig durchgerungen hast :)

 

Gruß 

barkley

 

Zitat:

Original geschrieben von barkley2000

Hi,

 

also ich habe letzte Woche für unseren neuen "Gebrauchten" diesselbe Reifengröße geholt, inkl. neuer Felgen. Drauf waren 16Zoll Allwetter, das gin für mich gar nicht, da auch diese ganz schön gesummt haben...

 

Welche ich gehlt habe? Barum Bravuris2 in derselben Größe, und ich muss sagen die sind um einiges leiser als die Kleber Allwetter...Klar, leiser gehts bestimmt, aber ich bin sehr überrascht von der Conti Tochter. Außerdem sind diese auch gut getestet :) Auf meinem Skoda habe ich für mich sehr leise Kumho KU31 Ecsta, zwar in 18 Zoll, aber die kann ich Dir auch vom Preis her empfehlen, falls es diese noch gibt... 

 

Lass mal hören zu welchen Du Dich entgültig durchgerungen hast :)

 

Gruß 

barkley

Gut gemeinter Rat, aber ich denke mal, dass die Laufzeit die Erfahrung bringt, ob sich Sägezahn bildet, sprich der Reifen lauter wird.

Anfangs sind alle Reifen leise in Vergleich zu den Potenza.

Ich konnte gar nicht glauben, dass Reifen SO laut sein können!

Ich lese als Potenza-Geplagter ebenfall gebannt mit und bin auch nich auf der Suche nach einer guten Alternative in der vom TE genannten Größe, die sich auch über einige 10Tkm noch ruhig verhalten

Themenstarteram 27. Juli 2013 um 19:46

Hallo,

nachdem ich heute dutzende Reifenportale / Tests im Netz besucht habe, habe ich mich für den Dunlop SP Sport Maxx RT entschieden.

http://www.dunlop.eu/.../index.jsp?from=tf&speedIndex=W

Es gibt nicht viele Reifen, die 'nur' 67 dB haben und auch die Benzin bzw. Nässe Werte sind bei keinem anderen Reifenhersteller zu finden (zumindest nicht in der benötigten Größe bzw. in Kombination mit den 67 dB).

Das wird also ein Kauf bzw. eine Entscheidung rein nach 'EU Reifenlabel' Auswahl. Mal sehen, was die Dinger taugen.... die Zeit wird es zeigen.

 

Grüße... Bugi

Ich glaube zu dem Thema gibts schon gefühlte 150 Beiträge seit 3 Jahren. Wenn du die SuFu ordentlich gefüttert hättest, wären dir schon ein paar Beiträge ins Auge gefallen. Hatte bei meinem auch Bridstone Potenza "Werksbereifung" drauf und unfahrbar. Seit diesem Frühjar Hancook Evo S1(225/45/17) und himmlische Ruhe.

Sägezahn kann an diesem Reifen eigentlich nicht mehr auftreten, da dieser Reifen keine "V-Blöcke" besitzt.

Sägezahn macht sich ab ca.10000 km bemerkbar. Hab nu knapp 17000 runter und immer noch Ruhe.

Themenstarteram 28. Juli 2013 um 10:39

Zitat:

Original geschrieben von Naphtabomber

Ich glaube zu dem Thema gibts schon gefühlte 150 Beiträge seit 3 Jahren. Wenn du die SuFu ordentlich gefüttert hättest, wären dir schon ein paar Beiträge ins Auge gefallen.

Vielen Dank für deine Belehrung! Ich bin froh darüber, dass es User wie dich gibt.

Grüße Bugi

Schön das es für dich ein Belehrung ist. Meine 3 Absätze zu dem Thema intressieren dich also nicht?

Könnts ja verstehen, wenn ich nur die SuFu angeführt hätte. Aber gut,daß ich dir nicht geholfen hab, wird nicht wieder vorkommen.

Themenstarteram 28. Juli 2013 um 16:33

Zitat:

Original geschrieben von Naphtabomber

Schön das es für dich ein Belehrung ist. Meine 3 Absätze zu dem Thema intressieren dich also nicht?

Könnts ja verstehen, wenn ich nur die SuFu angeführt hätte. Aber gut,daß ich dir nicht geholfen hab, wird nicht wieder vorkommen.

... hätte die SuFu Ergebnisse gebracht die mich zufrieden stellen, dann hätte ich sicher keinen neuen Fred eröffnet. Ich wollte konkret fragen, wer mit welchen Reifen in der bestimmten Größe gute Erfahrungen bzgl. der Laufruhe gemacht hat.

Zitat:

Daher jetzt mal die direkte Frage:

Was fahrt ihr so für 225/45-17 Reifen und wie seid ihr mit der Geräuschentwicklung zufrieden.

Aber lass uns hier nicht weiter rumpöbeln... schönen Sonntag noch.

Grüße... Bugi

Zitat:

Original geschrieben von Naphtabomber

...Seit diesem Frühjar Hancook Evo S1(225/45/17) und himmlische Ruhe.

Sägezahn kann an diesem Reifen eigentlich nicht mehr auftreten, da dieser Reifen keine "V-Blöcke" besitzt.

Sägezahn macht sich ab ca.10000 km bemerkbar. Hab nu knapp 17000 runter und immer noch Ruhe.

Notiert!

Danke!!

 

Edit sagt:

Habe den Hankook gerade mal gegoogelt und hätte dann doch noch ein paar Fragen...

Es dreht sich ja sicher um den "Ventus S1" - das bekomme ich noch hin, aaaaber...

91W K107

91W K117

94Y K107

94Y K117

 

diese 4 gibt es als Hankook S1 in der genannten Dimension *kopfkratz*

 

91 und 94 ist der Loadindex.. ok...

W und Y Geschwindigkwitsindex... auch gut..

aber WTF ist bitte diese K-Nummer??

 

Könntest Du bei Gelegenheit mal auf deinem Reifen schauen, welcher genau das ist?

 

 

Themenstarteram 29. Juli 2013 um 7:54

Hallo,

ganz einfach.

K107 ist der 'alte' S1

K117 ist der neue S1 EVO (soll wohl u.a. nochmals bzgl. der Geräusche reduziert sein).

 

Grüße... Bugi

Themenstarteram 29. Juli 2013 um 11:56

Nachtrag...

die genaue Bezeichnung lautet:

'alt'

K107 Ventus S1 evo

'neu'

K117 Ventus S1 evo2

Grüße... Bugi

 

Zitat:

Original geschrieben von Bugi.1st

Hallo,

ganz einfach.

K107 ist der 'alte' S1

K117 ist der neue S1 EVO (soll wohl u.a. nochmals bzgl. der Geräusche reduziert sein).

 

Grüße... Bugi

Tausend Dank!

also den S1 Evo kann ich nicht empfehlen. Fuhr ihn zwar nur auf dem Golf4 aber dort hat ich sehr starke Sägezahnbildung.

Auf meinem Skoda Ocatvia schnurrt über 4 Sommer der Kumho sehr leise vor sich hin...

 

Aber such mal auf

www.reifensuche.com

 

da findet sich genug gutes Zeug :)

am 30. Juli 2013 um 18:41

Einfach asymmetrische reifen nehmen.

Die haben keine v-Blöcke und sind nicht laufrichtungsgebunden.

Somit kann man die regelmäßig von einer zur anderen seite wechseln, womit sie gleichmäßig in beide Richtungen abgenutzt werden und eine sägezahnbildung ist nahezu unmöglich.

Habe auf meinem Leon (technisch auf der Fahrwerksseite Golf 5/6) den Goodyear F1 Asymmetric 2 in 225/45 R 17 91Y seit 13000 km.

Himmlische Ruhe, wenig Verschleiß und riesige Haftung - ein toller Reifen. Leider auch ein bisschen teurer als der Evo2 von Hankook.

Den Reifen werde ich zusammen mit den Alutecs auf den kommenden Golf mitnehmen. Mal schauen, was die "Schlappen" zu 120 Nm mehr sagen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Alternative zum RE050 Potenza Reifen 225/45-17