Alternative zum Caddy - womit zu vergleichen (Schiebetür ist MUSS)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
meine Schwiegereltern wollen sich einen Caddy Roncalli kaufen. Ich würde Ihnen gerne auch Alternative Fahrzeuge zumindest mal zum Vergleich zeigen wollen. Ein wesentliches Kriterium von ihnen sind aber die Schiebetür. Was gibt es diesbezüglich in einer ähnlichen Preisklasse noch am Markt? Der B-Max von Ford ist noch nicht am Markt und wahrscheinlich kleiner der 1007 von Peugeot gibt es nicht mehr. Was fällt Euch ein?

Danke
PS3112

Beste Antwort im Thema

Erstmal finde ich es ganz schön daneben wenn man sich freut das andere Leute mit ihren Fahrzeugen die vllt teurer waren als dein Fiat Probleme haben.
Ich denke nur weil man sich ein etwas teureres Fahrzeug gekauft muss man nicht gleich zur belustigung derer herhalten die sich das nicht leisten wollten.
Ich finde das klingt immer so etwas gehässig und evtl auch neidvoll,nach dem Motto: Ha schau mal...teure karre und immer kaputt.
Wir sind bestimmt keine neureichen (haben Caddy und Golf6 Variant). Aber ich stelle mich auch nicht hin und lache über dein (achtung IRONIE) Pizzataxi.

Desweitern kann ein Fiat Ja auch durchaus gut sein. Aber...wenn er es nicht es sehen halt die meisten drüber weg...nach dem Motto: ist Ja nur nen Fiat,war Ja auch günstig...dann darf er das.

Dieses Plus hat VW halt nicht bei solchen Diskussionen,das wollte ich damit nur sagen.

1408 weitere Antworten
1408 Antworten

Da kann auch nicht soviel anders werden, soll der T6 doch auch nur ein Facelift vom T5 sein......ein echter neuer Bulli kommt erst mit dem T7 und neuer Bodengruppe/Konstruktion.

Zitat:

Original geschrieben von BlueCaddy84


Also für den Benz bräuchte ich persönlich den Laderaum für Unmengen an Bier...um mir die Kiste schön zu saufen.

Ja, das kann ich gut nachvollziehen. Allerdings sind die Technik (u.a. Sitze) und der Preis sehr interessant. Der kurze V-Benz sollte sogar noch etwas günstiger werden. Vermutlich muss das gesparte Geld - wie schon bei den Vorgängern V, Vito, etc. - in Rost-Vorsorge und -Beseitigung gesteckt werden. Die Dinger rosteten schon im Prospekt.

Dann zeig mir mal einen Hersteller von PKW/Vans, wo du das bei aktuellen Modellen nicht tun solltest?
Vor Jahren hatte man diese Probleme offensichtlich bei MB.....heute steht dem kein Hersteller mehr nach.

Also zum Thema Rostvorsorge muss ich mal eine Lanze für den T5 brechen.
Bei uns auf den Straßenmeisterei laufen sowohl die Kombi und die Doka-Variante... täglich bei Wind und Wetter... und vorallem im Winter permanent im Salz. Bei uns ist nicht ein Fahrzeug am gammeln. Lediglich bei einem Kombi sind Roststellen um den Heckklappengriff. Nach 9jahren ist das hinnehmbar.
Seit guten 2jahren laufen bei uns im Amt auch 2 extra lange Vito. Einmal sogar als 4matic...abgesehen von Getriebe und elektronischen Pannen haben diese beiden schon Kanten rost am unterboden.
Zwar noch das alte Modell, aber es zeigt doch einen gewaltigen Unterschied

Ähnliche Themen

Artikel bei AB: Die Top 10 der Vans im Check

Zitat bzgl. Caddy:

Zitat:

Stärken: Wer ein Auto sucht, das statt Eitelkeiten praktischen Nutzen bietet, ist hier richtig. Und der Caddy hat so viel Platz wie ein Transporter. Schwächen: Der Caddy hat nicht nur Platz wie ein Transporter, er ist einer. Die Materialien sind etwas einfacher, die Dämmung dünner, ...

Zitat:

Vor Jahren hatte man diese Probleme offensichtlich bei MB.....heute steht dem kein Hersteller mehr nach.

Es ist wie in den 70ern, nachträglicher Hohlraum-/Unterbodenschutz wird bei den neuen Autos immer wichtiger... problematisch ists, wenn Falze und Dichtnähte nicht richtig versiegelt sind, dann gammelts trotzdem. Auch der Caddy hat diese Probleme.

Ich sehe da momentan leider auch den neuen Ford Tourneo Courier sehr kritisch, da ich an dem Vorführmodell etliche schlecht verarbeitete Blechkanten und Klebenähte gesehen hab...

Die Frage ist nur:
Wozu die Karosserie für die Ewigkeit erhalten,
wenn nach (höchstens) 10 Jahren die Elektronik den Geist aufgibt?
"Früher" war das was anderes.....🙄😁

Außerdem wird sicher ein Großteil der Fahrzeuge in Länder verkauft,in denen Trockenheit herrscht.
Da rostet kein Fahrzeug durch....

Autogramm Fiat Doblo: Immer rein in die gute Fuhre

Wem Status egal ist und Stauraum wichtig, für den kommt der frisch aufgemöbelte Fiat Doblo gerade richtig. Mit üppigem Platzangebot, bis zu sieben Sitzen - und Echo-Effekt.

Weiterlesen auf SPON: Hier klicken!

Was mich bei diesem Bericht noch interessieren würde - WIE KLINGT DIE SCHIEBETÜR VOM DOBLO 😕

Also wieder mal nur habherzig getestet 😁

Hier vom Caddy

Ironie off

Sollte es deiner sein - Herzlichen Glückwunsch!
Meine Schiebetür links klingt wesentlich blecherner, die rechte einen Tick gedämpfter.
Das mag aber an der seltenen Benutzung der rechten liegen.

In Punkto öffnen und schließen der Türen, besonders der Schiebetüren und der
Heckklappe (!) war der Renault Kangoo G2 (Vorfacelift) ein Traum.
Gäbe es den mit stärkerem Motor, DSG und Xenon würde ich jetzt hier nicht
schreiben.

Obwohl... der Caddy ist zwar nicht so flexibel - (beim Kangoo konnte man
alle Sitze inkl. Beifahrersitz komplett flachlegen und hatte mit wenigen leichten
Handgriffen eine fast ebene Ladefläche und die Karosse war traumhaft übersichtlich)
- dafür aber doch noch größer, kann mehr laden, mehr Gewicht aufnehmen und ich
kann noch besser und gestreckter in ihm sitzen.
In der Summe der Details und der kaufbaren Ausstattungen ist er meiner Meinung
nach zu Recht der Klassenprimus.

Da kann der Doblo lange nicht mithalten. Auch wenn er preisgünstiger ist, der würde
bei mir keine Chance bekommen.

Der Fiat Doblo/Opel Combo (laufen beide in der Türkei vom gleichen Band) hat schon mächtig viel Platz. leider öffnet mir die Schiebetüre nicht weit genug für meine Zwecke, sonnst wäre es grundsätzlich eine (auch preislich) Alternative gewesen.

Gut Caddy hat nunmal gepunktet, und der Nebeneffekt ist die größere Auswahl an Antrieben und Ausstattung. Und bevor ich mir dann sage 'hättets Du mal' war ich bei der Tinte zum Ankreuzen nicht sparsam.

Doblo/Combo hätte mir dahingehend die Qual der Wahl erspart.

Zitat:

@atiz schrieb am 24. März 2015 um 08:23:17 Uhr:


Autogramm Fiat Doblo: Immer rein in die gute Fuhre

Wem Status egal ist und Stauraum wichtig, für den kommt der frisch aufgemöbelte Fiat Doblo gerade richtig. Mit üppigem Platzangebot, bis zu sieben Sitzen - und Echo-Effekt.

Weiterlesen auf SPON: Hier klicken!

Eine Kollegin von mir fährt einen Doblo. Das Fahrzeug hat(te?) -glücklicherweise noch in der Garantiezeit- massive und hartnäckige Elektronik-Probleme. Mag natürlich ein Einzelfall sein, aber mein Vertrauen in dieses Modell bestärkt das nicht gerade.

Nach meinen Erfahrungen mit FIAT würde ich vom Doblo eher abraten. Klar ist er billiger als ein Caddy, aber das nützt am Ende wenig, wenn du mit der Karre nen Haufen Ärger hast. Und wenn ich mir manche Fiat Werkstatt anschaue - dann Gute Nacht.
Aber manchmal muß man erst eigenen Erfahrungen sammeln. 😉

Das komische ist ja, in Deutschland sind Fiat- Werkstätten schlecht und Mangelware.
Meine Frau fährt ja einen Panda. Jetzt 90000Km und noch nie Probleme gehabt. (Ausser normaler Verschleiß)
Wir wohnen ja im Genzgebiet zur Schweiz.
Dort gibt es sehr gute Fiat Werkstätten fast dan jeder Ecke.
Meine Frau ist zum Service und zur Wartung immer dort.

Aber der Doblo gefällt mir rein optisch schon mal nicht.
Ich hätte ja gerne einen günstigen Kleinbus. Aber sowas gibt es ja bei uns nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen