Alte Reifen weiterfahren <1500 KM / Jahr, rein innerorts
Hallo zusammen,
folgende Situation:
Meine Freundin fährt mit unserem Zweitwagen (Fiesta, BJ 97) täglich vom Park & Ride Parkhaus (wir Wohnen in der Innenstadt und Sie arbeitet am äußeren Speckgürtel von Stuttgart und fährt mit der S-Bahn aus der Stadt raus) 3 KM zur Arbeit (am Tag 6 KM). Auf der Strecke fährt Sie maximal 70 kmh. Andere Strecken fahren wir damit nicht.
Momentan sind 2006er Wintenrreifen (ich glaube Michelin) auf dem Auto. Als Sommerreifen haben wir 2 2006er Firestone und 2 2005 Continental. Profil ist bei allen Reifen ausreichend vorhanden. Alle Reifen haben die Dimension 165/70 R 13.
Ewig wird der Fiesta nicht mehr halten, maximal noch zwei Jahre, eher nur eins. Jezt ist die Frage was wir machen sollen bzw. ob noch eine Saison mit den alten Reifen bei dieser geringen Nutzug zu verantworten ist. Wenn ja, was ist besser:
1. Winterreifen weiterfahren, sind zumindest ein bisschen weicher und ein Jahr jünger.
2. Sommerreifen ausfziehen und zum Winter schauen, wie das Auto (dann mit neuem TÜV) dasteht.
Sollten wir uns für neue Reifen entscheiden, werden es vermutlich Falken AS 200 Ganzjahresreifen werden. Oder ratet Ihr mir von diesen Reifen ab? Welcher Reifen ist empfehelenswert.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Mathias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 31. März 2015 um 19:06:48 Uhr:
Puh, steinharte Schlappen, die Dinger sind 8 bis 9 Jahre alt und keine 30!
Es hat keinen Sinn, die Sicherheitsfanatiker tauschen bestimmt auch 5 jährige Reifen aus. 🙄
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
@Sorgenfresser schrieb am 31. März 2015 um 07:19:02 Uhr:
Ja halte ich, denn bei dem Fahrprofil macht alles Andere gar keinen Sinn.Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 30. März 2015 um 22:35:56 Uhr:
Wenn es als "vernünftig" gilt, mit neunjährigen Winterreifen durch den Sommer zu kutschieren, hast Du Recht. ;-)
Sicher macht es Sinn. Das Gekreische ist groß wenn was passiert, weil die Reifen nichts mehr taugten.
wer 9 jahre alte reifen fährt ist schlichtweg dumm und wer es unterstützt noch dümmer - punkt.
da ist jede zurückhaltung fehl am platz. euch sollte man aus dem verkehr ziehen.
hoffentlich müsst ihr mit den schlappen niemals richtig bremsen.
gottseidank muss ich nie nach stuttgart.
Zitat:
@kadett 16v schrieb am 31. März 2015 um 00:12:21 Uhr:
Ist halt unterschiedlich, wie fast alles.Zitat:
@Italo001 schrieb am 29. März 2015 um 21:36:05 Uhr:
Ich würde mir überlegen mit so alten Reifen zu fahren, meine Winterreifen waren nach 7 Jahren fast unfahrbar auf Nässe.Hatte damals meine 10 Jahre alten Winterreifen noch wunderbar zu fahren (160 PS). Keine Auffälligkeiten zu erkennen.
Liegt ja auch an der Lagerung bei Nichtgebrauch, gelle.
Man kann sich alles schön reden. Der Prozess ist auch immer schleichend. Und wenn die Reifen nicht mehr richtig greifen liegt nicht an den PS, die man unter dem Arsch hat. Deutlich merkt man den Unterschied erst, wenn man einen neuen Reifen fährt.
Zitat:
@rgruener schrieb am 31. März 2015 um 08:01:43 Uhr:
wer 9 jahre alte reifen fährt ist schlichtweg dumm und wer es unterstützt noch dümmer - punkt.
da ist jede zurückhaltung fehl am platz. euch sollte man aus dem verkehr ziehen.
hoffentlich müsst ihr mit den schlappen niemals richtig bremsen.
gottseidank muss ich nie nach stuttgart.
Dumm sind Leute die sinnlos Geld verbrennen.
Zitat:
@Sorgenfresser schrieb am 31. März 2015 um 08:06:39 Uhr:
Dumm sind Leute die sinnlos Geld verbrennen.Zitat:
@rgruener schrieb am 31. März 2015 um 08:01:43 Uhr:
wer 9 jahre alte reifen fährt ist schlichtweg dumm und wer es unterstützt noch dümmer - punkt.
da ist jede zurückhaltung fehl am platz. euch sollte man aus dem verkehr ziehen.
hoffentlich müsst ihr mit den schlappen niemals richtig bremsen.
gottseidank muss ich nie nach stuttgart.
Na ja, das kann sich ja drehen im Falle eines Unfalls mit Personenschaden, wenn ein Gutachter auf die Reifen schaut u. die Versicherung daraus Schlüsse zieht die dann vor einem Gericht verhandelt werden müssen. Kostet auch Zeit und vielleicht auch Geld.
Warum sollte die Versicherung Probleme machen, wenn man das Fahrzeug entsprechend der Gesetzeslage ausgestattet hat?
@rgruener, woher nimmst du diese definitive Erkenntnis, daß Reifen nach 9 Jahren nix mehr taugen?
Zum Thema: Wenn du sowieso neue Reifen kaufst, ist es egal, ob jetzt oder im Herbst. Denn diese Reifen werden wieder 10 Jahre halten und damit das Auto vermutlich überleben. Aber es ist sinnvoll, erstmal die HU abzuwarten, denn wenn der Wagen dort aussortiert wird, ist alles für die Katz. Und auf die paar Monate kommt es auch nicht mehr an Ich würde vermutlich sogar die Sommerreifen aufziehen - bald ist ja Sommer.
Andere Idee:
Jetzt prüfen (lassen) wie der Zustand des Autos aussieht und ob er jetzt problemlos die HU bestehen würde. Ein Ölwechsel dazu schadet bei den extremen Kurzstrecken 1x im Jahr auch nicht!
Je nach Zustand dann entscheiden ob der Wagen noch 2 1/2 Jahre gehalten wird oder nicht. Falls er bleibt: jetzt neue Ganzjahresreifen kaufen, dann hat man schließlich die ganzen 2 1/2 Jahre etwas davon.
Wenn klar ist, dass der Wagen weggeht: Winter- bzw. bald Sommerreifen montieren oder je nach weiterer technischer Mängel das Auto stehen lassen / verkaufen.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 31. März 2015 um 09:56:02 Uhr:
Warum sollte die Versicherung Probleme machen, wenn man das Fahrzeug entsprechend der Gesetzeslage ausgestattet hat?
Ja immer dieses gefährliche Halbwissen.
Hier wird viel Halbwissen diskutiert. Leider wie so oft im Forum. Wer wirklich seriöse Fakten zum Thema sucht braucht sich nur ein wenig Zeit zu nehmen und googeln. Es gibt genügend seriöse Berichte im Netz, welche von überalterten Reifen aus Sicherheitsgründen abraten.
Weiterhin viel Spaß bei Eurer Diskussion ;-)
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 31. März 2015 um 09:56:02 Uhr:
Warum sollte die Versicherung Probleme machen, wenn man das Fahrzeug entsprechend der Gesetzeslage ausgestattet hat?.........................................
In dem die Versich. vielleicht eine Teilschuld errechnet wegen des längeren Bremsweges mit den alten Reifen?
Sicher vor solchen Ideen kann man nicht sein. Könnten 10 Jahre alte Reifen keine Steilvorlage sein?
Man kann mit so ollen Schlappen bei Nässe ja schon doll ins Rutschen kommen bei ner Vollbremsung ohne ABS.
Ach ja, bei Personenschaden tritt ja eh die Staatsanwaltschaft auf den Plan, ob solch hohes Reifenalter eine Rolle spielen kann, hm, ich könnte es mir zumindest vorstellen.
Solange die Profiltiefe im zulässigen Bereich ist, die Reifengröße mit den Felgen auf dem Auto zugelassen ist, die Reifen keine offensichtlichen Alterungsspuren (z.B. Risse) oder sonstige Beschädigungen aufweisen, die Reifen der Witterung entsprechen habe ich noch von keinem Fall gehört, dass ein Fahrer eine (Teil-)Schuld nur aufgrund des Reifenalters aufgedrückt bekam.
Genauso wie man einem Autofahrer mit nagelneuen Linglong M+S Reifen nicht ans Bein pinkeln kann, wenn dieser mit Reifen unterwegs ist, die einen längeren Bremsweg als z.B. Reifen von Continental haben.
Finde ich nicht schön, aber so etwas ist genau wie das Reifenalter gesetzlich nicht geregelt.
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 31. März 2015 um 16:49:35 Uhr:
Solange die Profiltiefe im zulässigen Bereich ist, die Reifengröße mit den Felgen auf dem Auto zugelassen ist, die Reifen keine offensichtlichen Alterungsspuren (z.B. Risse) oder sonstige Beschädigungen aufweisen, die Reifen der Witterung entsprechen habe ich noch von keinem Fall gehört, dass ein Fahrer eine (Teil-)Schuld nur aufgrund des Reifenalters aufgedrückt bekam.Genauso wie man einem Autofahrer mit nagelneuen Linglong M+S Reifen nicht ans Bein pinkeln kann, wenn dieser mit Reifen unterwegs ist, die einen längeren Bremsweg als z.B. Reifen von Continental haben.
Finde ich nicht schön, aber so etwas ist genau wie das Reifenalter gesetzlich nicht geregelt.
Die Frage was macht dein Gewissen, wenn du wegen deinen Reifen überfährst? Weil der Bremsweg doch deutlich länger geworden ist. Oder ganz banal gedacht der nur an einen Blechschaden.
muss man alles heraus fordern, nur weil das gesetz es grade erlaubt?
wenn dank der steinharten schlappen dann einer auf der strasse liegt ist das geschrei wieder gross.
und das kann eben auch in der stadt bei 3 km täglich passieren. dann besser günstige neue, statt alter bremsverhinderer.
Was macht dein Gewissen, wenn du mit 4 Jahre alten Reifen einen überfährst, obwohl neue Reifen den entscheidenden Meter ausgemacht hätten? Oder wenn du im trockenen einen Unfall baust, weil du (fiktiv) die Contis genommen hast, die im Regen besser sind, die auf Nässe schwächeren Michelin jedoch rechtzeitig zum Stehen gekommen wären?
Alles kann passieren, aber wie wahrscheinlich ist das? Seid doch mal ein bisschen rea-listisch.
Puh, steinharte Schlappen, die Dinger sind 8 bis 9 Jahre alt und keine 30!