ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Als Motorradfahrer verguckt in SH300i - 1000 Fragen / Alternativen?

Als Motorradfahrer verguckt in SH300i - 1000 Fragen / Alternativen?

Honda SH 300
Themenstarteram 28. Mai 2016 um 10:22

Hallo Forum,

bin gerade so am 'rumspinnen' . Habe zwar ein super solides Motorrad, eine Honda Transalp von 1998, die läuft und läuft ...

Liebäugle aber seit einiger Zeit schon mit einem Großradroller. Leichter, keine Schalterei mehr, angenehmere Sitzposition, wäre doch evtl. das passende für mich mit > 50 Jahren Und die 128km/h des SH300i reichen mir 3x aus.

Oder ist das albern? Von einer 50PS Transalp auf einen 26PS Roller zu wechseln? Bin totaler Newbie beim Thema Roller.

Wenn nicht: Ich bin 1,94cm 'hoch' und Gewicht ist gut im dreistelligen kg-Bereich :-(

Auf dem Zweirad fast immer Solo unterwegs. Der Roller sollte eine Strecke von 2 x 80km (Arbeitsweg) Landstraße & Autobahn, ab und zu bei schönem Wetter bewältgen können.

Jetzt habe ich im Internet gelesen, dass das neue SH300i Modell (seit Mitte 2015 zu kaufen, das mit der keyless Zündung) 16cm größeren Radstand bekommen hat.

Denke das kommt mir bei meiner Größe zugute! Verhindert dann aber wohl auch günstige Angebote älterer SH300i auf dem Gebrauchtmarkt, weil die dann zu 'eng' für mich sind !?

Oder fährt ein großer Mensch hier eine SH300i vor dem 2015er Facelift?

Gibt es noch ähnlich gute Alternativen zum SH300i? Das scheint ja ein super Roller zu sein wenn man die Tests und Fahrberichte liest.

Ist z.B. der Kymco People GT 300i von vergleichbarer Qualität? Oder spielt da Honda in einer ganz anderen Liga?

Wie gesagt, das sind alles erste, grobe Überlegungen, Budget ist mir auch noch unklar. Wenn es ein älteres Modell vom SH300i auch tut, könnte man so eine schon für 2500€-3000€ bekommen unter 10000km

Welche km-Laufleistung erreicht ein SH300i eigentlich problemlos? Muss der viel gewartet werden, ist das beim Händler teuer? Ist so ein Variomatik Getriebe anfällig?

Oder tut es für gelegentliches scootern auch eine Klasse tiefer, SH 125/150 ?

Gibt es irgendwo eine Übersicht wann der SH300i Facelifts erhalten hat und was dabei geändert wurde?

Danke euch für jeden Tipp, jede Info und jedes Feedback!

Sergeant

Beste Antwort im Thema

Das ist doch kurz zusammengefasst...!

Autobahn seh ich etwas kritisch. Auch die 300ter laufen fast vollgas. Das solltest du bei einer probefahrt entscheiden. Dann weisst du auch, ob der sh passt.

Die variomatik bedarf zumind. nicht der täglichen bzw wochentlichen pflege einer kette. Ansonsten zeigt der wartungsplan einen kleinen überblick. Ggü den motorrädern werden die kleinen motoren sehr häufig am ventilspiel kontrolliert. Das betrifft so ziehmlich markenübergreifend alle modelle.

Honda ist in meinen augen eine andere liga. Auch wenn man sagen muss, dass gewisse problemfälle anderer marken ggf durch eigenwartung halt nicht behoben werden können. Was der ein oder andere user nicht hören will.

Laufleistung ist immer so eine sache. Meist werden die roller selbst gewartet und entsprechend wird wartung aufgeweicht...

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Du es war schön dass du viel von dir preisgibst aber der Bericht ist eigentlich etwas zu lang

Welche konkreten Fragen kurz zusammengefasst hast du?

Das ist doch kurz zusammengefasst...!

Autobahn seh ich etwas kritisch. Auch die 300ter laufen fast vollgas. Das solltest du bei einer probefahrt entscheiden. Dann weisst du auch, ob der sh passt.

Die variomatik bedarf zumind. nicht der täglichen bzw wochentlichen pflege einer kette. Ansonsten zeigt der wartungsplan einen kleinen überblick. Ggü den motorrädern werden die kleinen motoren sehr häufig am ventilspiel kontrolliert. Das betrifft so ziehmlich markenübergreifend alle modelle.

Honda ist in meinen augen eine andere liga. Auch wenn man sagen muss, dass gewisse problemfälle anderer marken ggf durch eigenwartung halt nicht behoben werden können. Was der ein oder andere user nicht hören will.

Laufleistung ist immer so eine sache. Meist werden die roller selbst gewartet und entsprechend wird wartung aufgeweicht...

Themenstarteram 28. Mai 2016 um 12:22

Zitat:

@Dr.Maisenkaiser schrieb am 28. Mai 2016 um 13:09:35 Uhr:

Welche konkreten Fragen kurz zusammengefasst hast du?

Diese:

  • Ist auch der SH300i vor dem 2015er Facelift für große Faher geeignet?
  • Langt auch ein SH125/150 für (zeitweise!) 2 x 80km Arbeitsweg (mit teilw. Autobahn) täglich?
  • Sind empfehlenswerte Alternativen zum SH300i voranden?
  • Ist die Qualität von Honda höher als die der anderen Rolleranbieter im 300ccm-Segment?
  • Ist das SH300i Variomatik Getriebe anfällig?
  • Übliche Laufleistung die ein SH300i problemlos mitmacht?
  • Übersicht der SH300i Facelifts bis heute?

Danke für jede Info!

Für 2 * 80 km täglich wäre 300 cm³ für mich die absolute Untergrenze. Über 150 oder gar 125 cm³ würde ich da gar nicht erst nachden, noch dazu, wenn man von einer Transalp kommt.

Zitat:

@Sergeant999 schrieb am 28. Mai 2016 um 14:22:13 Uhr:

 

 

Ist auch der SH300i vor dem 2015er Facelift für große Fahrer geeignet?

Der (alte) SH300 ist optisch mit meinem e-charm zu verwechseln, nur dass der e-charm insgesamt etwas grösser ist als der SH. Ich bin 1,9m und fühle mich sauwohl auf meinen Roller !! :D Wenn er "neue" SH etwas grösser ist, wird er auch dir passen" !!
Kauf dir einen Roller für den du einen Händler in der Nähe hast !!

 

Langt auch ein SH125/150 für (zeitweise!) 2 x 80km Arbeitsweg (mit teilw. Autobahn) täglich?

Nein !! ein 125er wird dir bald zu langsam, so wie mir. Ich habe mir auch zum 125er noch ein 300er (mit 33PS) gekauft.
Der 300er kostet nur unwesentlich mehr als der 125er und beide sind so billig dass du den locker auch noch neben deiner Transalp unterhalten kannst !

 

Sind empfehlenswerte Alternativen zum SH300i vorhanden?

Oh ja !! jede Menge !! google mal nach "Roller 300ccm"

 

Ist die Qualität von Honda höher als die der anderen Rolleranbieter im 300ccm-Segment?

ein bisschen ;) nicht soooo viel wie immer behauptet wird !! Auch andere Marken sind gut !!

 

Ist das SH300i Variomatik Getriebe anfällig?

Sicher nicht mehr als andere, meist wird das alles vom Besitzer kaputtgemurkst !!

 

Übliche Laufleistung die ein SH300i problemlos mitmacht?

je nach Pflege und Wartung evtl. über 100.000 ! (aber auch mit anderen Marken, ich kenne einen Kymco Downtown 300i mit über 140.000 km)

 

Übersicht der SH300i Facelifts bis heute?

 

k.A. Google/Wikipedia weiß da sicher was !!

Danke für jede Info!

kbw ;)

 

Schon etwas älter, aber sinngemäß...... :rolleyes:

 

http://www.motor-talk.de/forum/honda-sh300i-alternativen-t4636668.html

 

kbw ;)

am 28. Mai 2016 um 19:32

Hallo, bin auch knapp 20 Jahre Motorrad gefahren. Da ich kaum noch gefahren bin, wechselte ich auf einen 125 er Honda Dylan mit 14 PS. Damit konnte ich auch Überland mit fahren wobei es immer Vollgas war. Es machte aber trotzdem Spaß. Zu zweit war es allerdings merklich langsamer. Deswegen holte ich mir diesen März einen Kymco Downtown 300i ABS. Dieser hat 30 PS und ist ein optimaler Kompromiss, da er ca 140 Kmh laut Navi läuft und einen Verbrauch von 3.5 bis 4 Liter auf 100 Km hat. Ich komm mit dem 12.5 Liter Tank gute 350 Km. Ich habe für meinen 2012er mit 7500Km 2750€ bezahlt von Privat. Bin seitdem 2500 Km gefahren und bereue keine Minute.

Wenn der aktuelle SH 300 einen längeren Radstand hat, muss das nicht unbedingt bedeuten, dass es auch einen Zuwachs beim Platz für die Fahrer(in) gibt. Auch der aktuelle SH ist ein kompakter Küchenstuhl. Man wollte unbedingt das Helmfach vergrößern und das geht bei gleich gebliebenen Hinterraddurchmesser fast nur indem man den Platz Richtung Lenker nutzt...

Also unbedingt altes und neues Modell vermessen oder zur Probe sitzen oder fahren.

Ich denke 6000 Euro für einen neuen 26-PS-Roller sind schon eine Menge Kohle.

Es gibt ein reichhaltiges Angebot an wie neu aussehenden 300er Vorgänger-SHs zu sehr attraktiven Preisen und sowohl motorisch als auch fahrtechnisch kann der Neue nichts wirklich besser, als der Alte...

LG

Tina

am 29. Mai 2016 um 4:21

Bei 2X 80Km + Autobahn täglich würde ich mir keinen Roller holen! Ständig Vollgas, kein Überholen möglich, von anderen Verkehrsteilnehmern nicht wahrgenommen, ca. alle 7-10000Km Riemen erneuern und Vario überholen!

Tipp von dem der beides hat: Bleib bei diesen Aussichten (2X 80Km + Autobahn täglich) lieber beim Motorrad.:rolleyes:

Einen Roller für Kurzstrecke, zum rumblödeln, für Besorgungen, die Stadt und kleinen Einkauf? auf jeden Fall ;)

P.S. würde auch einen Roller dazu holen und erstmal beides behalten, dann siehst du irgendwann selbst was genau du willst.

Themenstarteram 29. Mai 2016 um 9:37

Hallo Nobbi-One,

das mit den 2 x80km wird nicht durchgegend sein, ab und zu im Sommer an schönen Tagen eben.

Ich komme aus einer Zeit, da gab es noch die 27PS Klasse für Motorrräder, damit hatte seinerzeit der Zweirad-Spaß angefangen. Und mein erstes Motorrad war eine 2-Takter KS175 von Zündapp :-) mit 'nur' 17PS. Hat auch Spaß gemacht ...

Klar dass ich mit einem SH300i Abstriche machem muss zu meinem 50PS Motorrad bezogen auf Vmax und Beschleunigung, aber das is ja nicht alles. Keine Schalterei, bequeme Sitzposition, leichter und ABS hat der SH300i auf der haben Seite !

Ich muss nicht immer 130km/h Vollgas fahren. Kann den Anteil von Autobahn an meinem Arbeisweg bis auf 0% verrigern, das wäre dann eben (auf dem Heimweg bei schönem Wetter) so eine art Tagesausflug über Landstraßen :-)

Der Riemenwechsel scheint ja das analoge zum Ketternwechsel beim Motorrad zu sein. Ist das vom Schwierigkeitsrad auch vergleichbar mit einem Kettenwechsel? Kann man das und die Überholung der Variomatic selber machen oder sollte man das als eher mittelmäßig begabter Schrauber lieber der Honda-Werkstatt überlassen? Mit welchen Kosten muss man dafür alle 7-10000km rechnen?

Hab mir auch schon überlegt, einfach mal einen (dann wohl doch älteren, gebrauchten) SH300i zu kaufen. Kann den ja dann sicher wieder gut verkaufen falls es doch nicht das richtige ist. Die Gebrauchtpreise sind ziemlich hoch & stabil, nicht so alte RH300i mit nicht allzuzuviel km auf dem Tacho gibts meist erst ab ~ 3500€

Ersmal muss ich einen SH300i probefahren, dann sehe ich weiter ...

am 29. Mai 2016 um 10:04

Ein Riemen und Vario Rollen Wechsel ist keine Hexerei, wenn man etwas Ahnung und Spezialwerkzeug dafür hat und kostet ca. 70,- an Material (z.B. bei meinem FXR180)!

Ketten und Ritzel Wechsel beim Motorrad fallen ca. alle 40000Km an, je nach Pflege und Wartung der selbigen.

Bei 40000Km mit dem Roller sind es dann ca. 280,- was auch ein guter Kettensatz kosten dürfte, da gibt es kaum Preisliche Unterschiede, nur muss man beim Roller min. 4X öfters ran.

Zitat:

@Sergeant999 schrieb am 28. Mai 2016 um 14:22:13 Uhr:

  • Sind empfehlenswerte Alternativen zum SH300i voranden?

Ich bin auch mal mit so einem 'Kindermopped' gefahren, jedoch war für mich der Vorteil der größeren Räder mit vielen Nachteilen (Platz, Stauraum, Wetterschutz, Leistung, End/Reisegeschwindigkeit. etc.) verbunden.

Nach dem ich einige Jahre den Pia X7 300ie Evo fuhr, bin ich nach Recherchen und Probefahrt(en) zum X-Max 400 gekommen, derzeit erfüllt er voll meine Erwartungen.

Fahre bei passendem Wetter täglich ins Büro über Autobahn, Stadtautobahn und den Rest in der Stadt zur Arbeit.

Er rennt Tacho zw. 165 und 170km/h (Begrenzer) real bleiben da immer noch 155km/h übrig was für ein Ding ohne Knieschluß ausreichend ist. ;) (rennt erstaunlich stabil bei dem Tempo, jedoch merkte man den Serienauspuff (das tonnenschwere Torpedo) der weit übers Heck hinausgeht (was immer sich Yamaha damit gedacht hat, der kurze Zubehör-Titanendtopf wiegt 7 kg weniger und sieht nicht so monstös aus.)

Platz für 2 Helme oder Helm + Jacke + Handschuhe + Kleinkram unter dem Sattel, Windschutz okay, ich habe einen Puig Scheibe montiert die etwas höher und breiter ist, Regenfahrten sind damit 'trockener' abzuwickeln.

GreetS Rob

Habe jetzt eine SH 300 i Baujahr 2007 gekauft.

Sehr schnell im Anzug, gefühlvolles Gasgeben erforderlich.

Handlich.

Honda Topcase-fummelig-am Anfang.

Super Motorbremse-bremst über die Motorbremse beim Gaswegnehmen ab.

Super Fernlicht-Abblendlicht ok.

Was mich stört--ab Tempo 90 wird der Roller unruhiger-Windempfindlich.

Auf der Autobahn bei Tempo 100 fing er vorne an voll zu wackeln,nicht auf der Landstrasse.

Habe Pirelli Sport Demon drauf. Lenkkopflager erneuert.

Zitat:

@Sergeant999 schrieb am 28. Mai 2016 um 12:22:43 Uhr:

Jetzt habe ich im Internet gelesen, dass das neue SH300i Modell (seit Mitte 2015 zu kaufen, das mit der keyless Zündung) 16cm größeren Radstand bekommen hat.

Nochmal kurz zum Ausgangspunkt der Diskussion: Der neue Honda SH 300i hat zwar einen längeren Radstand, als die älteren Modelle bis Mitte 2015. Da geht es aber nicht um einen Zuwachs von 16 cm, sondern um grad mal 18 mm. Das macht für die Sitzposition großer Fahrer praktisch keinen Unterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Als Motorradfahrer verguckt in SH300i - 1000 Fragen / Alternativen?