ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Allrad

Allrad

Themenstarteram 18. September 2010 um 18:35

Ich habe von einem WA gehört, dass der Phaeton (wie auch der A8) überhaupt keine echten Allradler sind. Es sind Fronttriebler, bei denen die Hinterachse über eine Haldex (oder ähnlich) Kupplung "angehängt ist. Die Verteilung wäre 80 zu 20.

Der letzte echte Allrad wäre der alte Quattro gewesen.

Kann mir einer sagen, wie die Kraftverteilung wirklich ist ?

peso

Beste Antwort im Thema

Hi,

im VW Konzern gibt es verschiedene Allradkonzepte. Eben den von dir genannten Frontantrieb mit Haldexkupplung,dabei wird der Heckantrieb nur bei Schlupf an der Vorderachse zugeschaltet.(4-Motion)

Und eben den permanenten Allradantrieb von Audi (Quattro)

Etwas kompliziert wird das ganze weil die Bezeichnungen net immer stimmt sondern Markenspezifisch ist. So haben der A3 oder TT Quattro ebenfalls das Haldexsystem während der Passt 3B 4-Motion das Audi Quattro System verbaut hat.

Das ganze hängt mit der Einbaurichtung des Motors zusammen. Quermotor gibt es nur mit Haldex,während die Fahrzeuge mit Längsmotor das permanente Quattro System haben.

Der Phaeton,hat wie der A8 die Motoren längs eingebaut und daher natürlich permanenten Quattro Antrieb.

Gruß Tobias

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

50:50

Themenstarteram 18. September 2010 um 19:11

Wo steht das ??

Genau das wird ja bestritten.

peso

Hi,

im VW Konzern gibt es verschiedene Allradkonzepte. Eben den von dir genannten Frontantrieb mit Haldexkupplung,dabei wird der Heckantrieb nur bei Schlupf an der Vorderachse zugeschaltet.(4-Motion)

Und eben den permanenten Allradantrieb von Audi (Quattro)

Etwas kompliziert wird das ganze weil die Bezeichnungen net immer stimmt sondern Markenspezifisch ist. So haben der A3 oder TT Quattro ebenfalls das Haldexsystem während der Passt 3B 4-Motion das Audi Quattro System verbaut hat.

Das ganze hängt mit der Einbaurichtung des Motors zusammen. Quermotor gibt es nur mit Haldex,während die Fahrzeuge mit Längsmotor das permanente Quattro System haben.

Der Phaeton,hat wie der A8 die Motoren längs eingebaut und daher natürlich permanenten Quattro Antrieb.

Gruß Tobias

Themenstarteram 18. September 2010 um 19:33

Das wird ja auch nicht bestritten. Aber ein Fahrzeug, dass "nur" mit 20% auf der Hinterachse angetrieben wird, kann man auch als ständigen Allradler bezeichnen.

Angeblich haben nur die alten Quattros wirklichen 50/50 Allrad. Alle neuen Fahrzeuge sind keine "echten" Allradler mehr.

peso

Themenstarteram 18. September 2010 um 19:40

Gerade gefunden:

http://www.motor-talk.de/.../...it-und-komfort-auf-hoechst-t40345.html

 

peso

Den A8 gibt es als echten permanenten Allrad oder auch mit Vorderrad Antrieb. Den 2 Rad Antrieb gab es für einige Modelle sowohl beim D2 als auch beim D3. Die Verteilung beim Allrad ist in der Regel 60:40. Ausnahme S3 D3: 40:60. Ich bin mir nicht sicher, aber der TDI 4.2 D3 hatte ab MJ 2008 auch 40:60. Im neunen D4 gibt es als Option das Sport quattro Differential, welches noch agiler sein soll. Ab dem D4 ist die Verteilung 40:60

 

Info gibt es auch hier http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A8

 

Audi verbaut in anderen Baureihen noch das Haldex System.

 

Ich habe das System mal bei ausgeschaltetem ESP ausprobiert. Die Kraft wird bei Schlupf der Vorderräder an die Hinterachse verteilt, welches auch das Driften auf einer größeren Grünfläche zuließ.

Auch Donuts mit dem P sind möglich. Bei meinem vorherigen A 6 war die Grundeinstellung 50:50. Bei Schlupf in beide Richtungen 80:20.

Viele Grüße

Jojo

am 19. September 2010 um 18:59

Sehe ich das richtig

Du hat den Phaeton zum Pflügen missbraucht ..

Kann man auf der ehemaligen Rasenfläche jetzt Kartoffeln setzen ?

Keine Bilder

Gruss

PS: Da nehm ich doch lieber meinen Rasentraktor, der hebt auch schön braf die Vorderräder beim ordentlichen Beschleunigen. Da steht aber John Deere drauf und der hat auch nur 14PS..

Zitat:

Original geschrieben von W12_Gleiter

Sehe ich das richtig

Du hat den Phaeton zum Pflügen missbraucht ..

Kann man auf der ehemaligen Rasenfläche jetzt Kartoffeln setzen ?

Keine Bilder

Gruss

PS: Da nehm ich doch lieber meinen Rasentraktor, der hebt auch schön braf die Vorderräder beim ordentlichen Beschleunigen. Da steht aber John Deere drauf und der hat auch nur 14PS..

Bilder leider keine.....wollte nur mal ausprobieren, wie sich der P- in Grenzsituationen verhält...ansonsten bin ich braver BAB-Nutzer un d nicht Querfeldeinfahrer

Dieser Tread driftet ab, entgleitet, artet aus! Die Frage "Bei welchen Gartenarbeiten setzt du deinen Phaeton ein?" ist keine Technikfrage!

:p

werden Traktorfragen eigentlich bei MT auch behandelt???

Guckst du hier!!!! ;)

Sehr wichtig zum thema VW Allrad:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...e-schwarzarbeit-2747799.html

http://www.volkswagen-classic.de/iltis.html

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS

Guckst du hier!!!! ;)

ich kann hier nichts über den Phaeton finden..... :-)))). Nach den Problemen meines P. wäre das vielleicht eine neue Aufgabe bis zum Ende der Leasinglaufzeit. In der höchsten Stufe der Luftfederung lässt sich bestimmt einiges in diesem Bereich erledigen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen