Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13859 weitere Antworten
13859 Antworten

Ja genau, was ist das Ding und warum wackelt es so herum?!

Bei uns im Nachbarort steht auch ein A4 Avant 1.6 zum Verkauf. Ich habe ihn vor kurzem beim Vorbeifahren gesehen. Sah äußerlich sehr gut erhalten aus. Bei Interesse kann ich gerne mehr Infos raussuchen.

Wie es aussieht wird es der 2.0 TFSI werden, hätte ich nicht gedacht aber preislich konnten wir uns einigen. Dank einiger kleiner Macken (die ich selbst beheben kann) konnte ich den Preis gut drücken. Sofern beim intensiven Check (Audi) auf der Bühne nichts auffällt werden wir nächste Woche zugreifen.

Da es ernst wird mal ein paar Fragen:

Kompressionsprüfung?
Audi will mir 118€ abzwacken dafür und ich tu mich schwer woanders einen Termin zu kriegen. Der Audi-Mann rät mir davon auch ab, bei der Laufleistung und dem Motor ist das sehr unwahrscheinlich. Wie sehr Ihr das? 120€ ist nicht ohne und ich find niemand anders, alle in Weihnachtsstimmung 😁

Ölschleim am Öleinfülldeckel
Ich tippe ja darauf, dass es wegen Kurzstreckenbetrieb und Standzeit vorhanden ist. Nach Warmlaufen war im Kühlwasserausgleichsbehälter (was für ein Wort) weder hoher Druck noch irgendwelcher Schleim zu sehen. oder seht Ihr das anders?

Nach dem Kauf gitbs eine Motorspülung und es wird umgeölt auf 0_5W40_50. Nach 7 Jahren LL muss der Dreck raus.

Noch einen Tipp?

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 21. Dezember 2015 um 16:31:39 Uhr:


Wie es aussieht wird es der 2.0 TFSI werden, hätte ich nicht gedacht aber preislich konnten wir uns einigen. Dank einiger kleiner Macken (die ich selbst beheben kann) konnte ich den Preis gut drücken. Sofern beim intensiven Check (Audi) auf der Bühne nichts auffällt werden wir nächste Woche zugreifen.

Da es ernst wird mal ein paar Fragen:

Kompressionsprüfung?
Audi will mir 118€ abzwacken dafür und ich tu mich schwer woanders einen Termin zu kriegen. Der Audi-Mann rät mir davon auch ab, bei der Laufleistung und dem Motor ist das sehr unwahrscheinlich. Wie sehr Ihr das? 120€ ist nicht ohne und ich find niemand anders, alle in Weihnachtsstimmung 😁

Ölschleim am Öleinfülldeckel
Ich tippe ja darauf, dass es wegen Kurzstreckenbetrieb und Standzeit vorhanden ist. Nach Warmlaufen war im Kühlwasserausgleichsbehälter (was für ein Wort) weder hoher Druck noch irgendwelcher Schleim zu sehen. oder seht Ihr das anders?

Nach dem Kauf gitbs eine Motorspülung und es wird umgeölt auf 0_5W40_50. Nach 7 Jahren LL muss der Dreck raus.

Noch einen Tipp?

Wir haben im A3 den 2,0 TFSI und nun nach 8 Jahren auch prophylaktisch den Zahnriemen gewechselt.

Die Spannrolle muss so "eiern" da damit eine konstante Riemenspannung erreicht wird.

Diesen Ölschleim haben wir auch, wenn nur Kurzstrecke gefahren wird. Darum machen wir einen Jährlichen Ölwechsel bei ca. 9TKM.

Ansonsten gibt es noch zu sagen, dass er ca. 0,5 bis einen Liter Öl auf 1000KM braucht.
Wir sind zufrieden mit dem Auto und Motor. Er hat ein sehr schönes Drehzahlband, mit dem mann auch bequem Anhänger ziehen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 21. Dezember 2015 um 16:31:39 Uhr:


Kompressionsprüfung?
Audi will mir 118€ abzwacken dafür und ich tu mich schwer woanders einen Termin zu kriegen. Der Audi-Mann rät mir davon auch ab, bei der Laufleistung und dem Motor ist das sehr unwahrscheinlich. Wie sehr Ihr das? 120€ ist nicht ohne und ich find niemand anders, alle in Weihnachtsstimmung 😁

Wenn die

Langzeit-Gemischwerte in Ordnung sind, dann sollte an der Konstellation Luftmassenmesser -> Einspritzanlage -> Lambdasonde alles im Lot sein. Nennenswerter Kompressionsverlust und/oder beschädigungen der Hochdruckdüsen müssten sich beim DI Turbo in weglaufenden Trims äußern. Bei saugrohreinspitzer Saugmotor ist das eher unwahrscheinlich.

Hey,
möchte mir entweder einen Audi A4 B6 1.9 Tdi holen. Einen A6 C5 2.5 Tdi oder einen C6 3.0 Tdi kaufen. Preis sollte max bei 8000 Euro liegen. Habe mal laut Unterhaltscheck (1000km Monat und Wartung, Steuer, Versicherung) monatliche Ausgaben ausgerechnet: B6 (200 Euro), C5 (266 Euro), C6 (300 Euro).

Einen C6 kriege ich für 6000-8000 Euro mit einer Laufleistung von 180000-230000.
C5 = 4500-6000 Euro mit einer Laufleistung von 140000-180000
B6 = 4000-6500 Euro mit einer Laufleisetung von 140000-180000

Mir ist wichtig das das Auto stabil bleibt und ich nicht dauerend in die Werkstatt muss und Jahre lang spaß haben kann damit.

Oder sollte ich lieber nach dem B7 schauen als Tdi?

MfG

180.000km und Jahrelang Spaß?

Viel Erfolg....

Ja wenn er 2000km im Jahr fährt

Ganz ehrlich? Ohne auch nur einen der Wagen gesehen zu haben, können wir dir keine Hilfestellung geben. Ein 1.9 TDI kann mit 120.000km schon schrottreif sein, und ein 3.0 TDI 224PS A6 mit 200.000km noch so gut wie neu.
Motor und Laufleistung reicht nicht als Anhaltspunkt

Zitat:

Einen C6 kriege ich für 6000-8000 Euro mit einer Laufleistung von 180000-230000.
C5 = 4500-6000 Euro mit einer Laufleistung von 140000-180000
B6 = 4000-6500 Euro mit einer Laufleisetung von 140000-180000

Mir ist wichtig das das Auto stabil bleibt und ich nicht dauerend in die Werkstatt muss und Jahre lang spaß haben kann damit.

B6 - mittlerweile auch nicht mehr der Jüngste --> 1,9 Tdi aber gut

C5 - 2,5 Tdi streng mal die Suche an

C6 - 3.0 Tdi kann auch teuer werden bei der Laufleistung, Kettenspanner, Injektoren....

Zitat:

Oder sollte ich lieber nach dem B7 schauen als Tdi?

B7 1,9 Tdi meine Empfehlung oder eben 2,7 Tdi.

Ich würde mich für einen C6 3.0 TDI entscheiden, wo die Schwachstellen schon ausgemerzt und repariert wurden. Kettenspanner, Injektoren (kommen 100% i.wann) und saugrohrklappen.
Ansonsten sehe ich beim 3.0 TDI am ehesten Zukunft. Der 1.9er im B6 wäre mir zu alt und der 2.5 TDI zu anfällig.
Außerdem fährt sich der 3.0 V6 TDI mit Tiptronic extrem gemütlich und kräftig.
1.9 TDI hat im B6 (wenn ich mich recht entsinne) einen Zahnriemenwechselintervall von 90.000km oder 8 Jahre.

Und vergiss bitte nicht, dass ein Auto aus mehr als nur Motor, Getriebe, Öl und Reifen besteht.

Viel Erfolg bei der Suche. Wenn es konkreter wird, kannst du gerne mal ein paar Links einfügen.

Wenn es nicht 200+ PS sein sollen nimm den 2.7TDI als Handschalter, nicht muktitronic.

Der 2.7 verbraucht fast so wenig wie ein PD TDI und bietet bei Bedarf untenrum mehr als genug Moment zum durchziehen.

Der gilt allgemein auch als etwas robuster als die 3.0er.

Moin! Ich habe die Gelegenheit einen a4 S-Line zu bekommen aus 1. Hand!
2.0 Tdi mit 140 Ps und 126000 Km. Zahnriemen wurde gewechselt vor 10000.
Tüv würde er auch neu machen. Was mich abeschreckt ist der Preis von 9000€.
Ist er das Wert, vor allem da es eines der ersten Autos des B7 Modells ist...

Viel zu teuer. Da muss vorne eine 7 stehen. Wenn er sehr gut ausgestattet und gepflegt ist, wäre u.U. 8xxx denkbar.

Ja ist wohl sehr gepflegt, scheint wohl ein Liebhaber zu sein, verkauft ihn auch nur weil "zum unschlagbaren Preis" einen Amarok bekommen hat.

Xenon
Sportpaket Plus
19 Zoll Felgen - Winterbereifung extra
Gra
Shz
Ez ist von 09.2005

Edit: Agr Ventil wurde getauscht. Aktuell ist er bei 8750€ ohne neuen Tüv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen