Alles rund um das Software Update II - 10. Kw

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
hat jemand schon Gerüchte oder gar spezifische Informationen zu dem derzeit für die 10. Kalenderwoche avisierten Software-Update für unseren XC90?

Beste Antwort im Thema

Hier die 10er Schlüsselanleitung rein in Bildern. Bitte auf eigene Gefahr den Pol 20-30 Sek. von der Batterie trennen.

Image
Image
Image
+1
1300 weitere Antworten
1300 Antworten

@moellerfm: stimmt! Wurde mir heute vom 🙂 auch so bestätigt. PA2: mal ja, dann nein, vielleicht und jetzt "bis auf Weiteres verschoben. Von einem großen November Update, wie von jemandem hier und in swedespeed angekündigt, weiß mein 🙂 (noch) nichts.

Ich bekam übrigens heute Updates für 12 Steuergeräte 😉😉😉
Der Mechatroniker meinte, es sei wichtig VCM (Vehical Communication Modul) am Anfang separat upzudaten und danach erst die übrigen Updates zu laden!

LG
GCW

Ja, so ist es. VCM muss vor allen anderen Updates auf dem neuesten Stand sein, ansonsten gibts Probleme ... also, noch mehr Probleme 😉

Hi,

anbei eine kurze Info: Heute Morgen, auf dem Weg ins Büro, hatte ich 2 neue Updates... einmal "Park and Pay" und einmal "Here". Mit dem neuen Kartenupdate hat sich bei mir (gefühlt) nicht viel getan, die Sprachdatei hat sich ja nicht geändert...

Gruß,
lapi

Ich habe nun, mit dem ersten Service, auch alle Updates erhalten, bis auf PA2 natürlich ;-)

Anfangs hatte ich Zweifel, ob ich sie überhaupt aufspielen lassen soll, da bei meinem Auto ja alles tadellos funktioniert. Meiner Meinung nach hat sich damit aber nicht viel verändert, zum Glück auch nichts an der Zuverlässigkeit der Systeme. Ich bleibe also begeistert, bis auf den Tausch des Außentemperaturfühlers war bisher nichts zu bemängeln. Dieses Problemchen hat mich aber auch nicht sehr beeindruckt.

Interessant nur, dass es eine so große Streuung gibt, oder bin ich unsensibel? 10er Schlüssel zum Beispiel ist mir fremd, ganz grundsätzlich.

LG
IXZE

Ähnliche Themen

Ich denke, Du hast einfach Glück und korrekte Hardware verbaut. Da wird es einfach Hardwaredefekte/ evtl. auch Fertigungstoleranzen geben und statt die dann teuer auszutauschen, wird dann Software "angepasst". Damit ist dann der grundsätzliche Fehler nicht beseitigt, aber erstmal Ruhe... Leider treten dann eben durch solche "Fuschereien" wieder Folgefehler auf, so das es ne never-ending-Story wird, bis man mal wirklich an die Ursache rangeht.... so zumindest meine Meinung zur Updateflut und der Tatsache, das bei den Betroffenen nie wirklich Ruhe einkehrt...😉
KUM

Wir sollten aber fairerweise mal diejenigen, die wirklich und andauernd softwaremäßige Probleme haben, in Relation zu denen setzen, wo alles so läuft, wie es soll (einzelne Funktionen, die besser sein könnten, mal außen vor). Ich denke, der Prozentsatz wird relativ gering sein.

Da bin ich ja bei Dir, aber der Umgang mit Problemen macht einen guten Service aus....wenn Alles läuft, ist das halt unauffällig...= Kundenzufriedenheit.
Übrigens, glaubst Du bei Deinem Blinkerkuriosum denn wirklich, das sich das Teil mal völlig grundlos aufhängt? Auch da wird irgendetwas im Argen sein...aber man geht dem einfach nicht nach, so man das softwareseitig lösen kann.....bis zum nächsten Mal, wo diese Lösung eben nicht mehr geht....😉
KUM

Auch jetzt muss ich dir widersprechen!

Da das Problem zum zweiten Mal aufgetaucht ist, wurde dazu ein Bericht geschrieben mit der Bitte, das Steuergerät auszutauschen, um das Defekte begutachten zu können und für zukünftige Updatevorgänge Ruhe reinzubringen.

Der Airbagfehler (ausgelöst durch den Gurtstraffer hinten mitte) war ja weg und kam auch nicht wieder. Der Händler hat trotzdem darauf bestanden, sich das genau anzusehen, und deshalb steht mein Auto derzeit in der Werkstatt. Er hätte auch sagen können: Fehler ist erstmal weg, alles gut, wenn er wieder auftaucht, schauen wir halt mal genauer hin.

Ich kann in dieser Vorgehensweise kein Defizit erkennen ...

Na soo aktuell waren meine Infos ja nicht...da hast Du dann ja einen 🙂, der der Sache auf den Grund geht...was wiederum zur Kundenzufriedenheit beiträgt....Scheint aber wohl nicht bei Allen so zu laufen, sonst gäbe es einige Leidgeplagte wohl nicht.
KUM

Rischtisch!

Und weil das so ist, muss ich mir keine rosarote Volvobrille vorwerfen lassen, die alle Probleme großzügig ausblendet. Ich bin halt einfach zufrieden. Punkt!

Das Problem dürfte eher in dem Bereich: Technologiesprung - nicht ganz fehlerfrei (war zu erwarten) - viele Werkstätten und auch Teile der dahinterliegenden Organisation überfordert zu finden sein.

Volle Zustimmung Stefan, bisher war die Marke Volvo in Kundenzufriedenheitsumfragen immer ganz vorne dabei. Nun ist ein (für Volvo) großer Technologiesprung gemacht worden und Volvo geht nun den gleichen steinigen Weg wie ABM zuvor. Wenn ich das mal beobachte wie viel Schulungen die Mitarbeiter bei meinem :-) immer wieder machen müssen, dann scheint da viel über neu verbaute Technik zu lernen zu sein.

Wie haben alle am Anfang über die neue MMI Lösung gemeckert und nun einige Generationen später wird es als das Maß aller Dinge gefeiert.

Ich gehöre auch zu den Personen die wenige bis gar keine Probleme haben und die Probleme die da waren, sind alle Software basiert.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe sind bisher aber keine Probleme mit sicherheitsrelevanten Teilen aufgetreten, und das ist für meine Sicht der Dinge viel wichtiger (und darüber definiert Volvo sich ja auch).

Nun die Gretchen Frage? Was hätte Volvo machen sollen? Die Markteinführung des neuen XC90II um ein Jahr zu verschieben?
Ich glaube, Volvo stand ziemlich unter Zugzwang und der Schritt zur neuen Technologie war einfach nur zu groß. Volvo ist ein großes Risiko mit dem neuen XC90 eingegangen und ich glaube wäre dieser Versuch fehlgeschlagen, dann gäbe es heute kein Volvo mehr..........
Warten wir mal die "Fehlermeldungen" beim S/V90 ab, das wird uns zeigen wie weit Volvo mit der endgültigen Lösung seiner Softwareprobleme ist.

Ich denke sie hätten tatsächlich noch den einen oder anderen Monat warten sollen. Ist der Ruf erst einmal ruiniert, ... . Sicher wird es kaum möglich sein im ersten Produktionsjahr ein 100% perfektes Auto auf den Markt zu bringen, das schafft wohl kaum jemand. Aber der eine oder andere Fehler scheint mir doch so einfach, dass ein wenig mehr testen sicher nicht schlecht gewesen wäre.
Oder mein Lieblingsproblem, die Onlineanbindung. Wie kann ein Fahrzeug, welches 2015 auf den Markt kam, kein LTE haben? Oder überhaupt Probleme mit dem Online gehen ? Jedes Chinatablett für 100€ kann das besser. 3G war schon 2013 out (als der XC90 sicher noch nicht fertig entwickelt war).

Zitat:

@daveg schrieb am 25. Oktober 2016 um 17:55:31 Uhr:


Ich denke sie hätten tatsächlich noch den einen oder anderen Monat warten sollen. Ist der Ruf erst einmal ruiniert, ... . Sicher wird es kaum möglich sein im ersten Produktionsjahr ein 100% perfektes Auto auf den Markt zu bringen, das schafft wohl kaum jemand. Aber der eine oder andere Fehler scheint mir doch so einfach, dass ein wenig mehr testen sicher nicht schlecht gewesen wäre.
Oder mein Lieblingsproblem, die Onlineanbindung. Wie kann ein Fahrzeug, welches 2015 auf den Markt kam, kein LTE haben? Oder überhaupt Probleme mit dem Online gehen ? Jedes Chinatablett für 100€ kann das besser. 3G war schon 2013 out (als der XC90 sicher noch nicht fertig entwickelt war).

...wie recht Du hast...

Warum werden nur USB 2.0 Buchsen verbaut?
Warum ist der Ladestrom der USB-Buchsen so gering?
Warum findet der Elch meinen Hotspot auf meinem Mobile nicht, egal ob iOS oder Android?
Warum wird das Telefon, welches verfügbar ist, nicht automatisch eingekoppelt?
Warum - genau - wurde kein LTE verbaut?
Warum werden die Displays so schlecht genutzt, z.B. Stichwort ETA und Restkilometer - da wäre genügend Platz beides anzuzeigen?
Warum wird im Display über dem Lenkrad nicht mehr Platz für unterschiedliche Einblendungen geschaffen und warum ist das Display wie bei Audi nicht besser konfigurierbar?
Wo ist die Google Maps oder meinetwegen Here-Darstellung im großen Display?
...

Wie gesagt, ich finde den Elch an sich toll und ich freue mich jeden Tag. Aber diese Kleinigkeiten sind völlig unverständlich und unnötig. Volvo nutzt die Möglichkeiten der Technik nicht mal ansatzweise aus und kegelt sich gegenüber den nun aufkommenden Konkurrenzmodellen wie dem Q7, den neuen Mercedesmodellen, BMW, ... aus dem Rennen. Das ist sehr schade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen