Forum145, 146, 147, 155, 156, 164, 166, GT
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 145, 146, 147, 155, 156, 164, 166, GT
  6. Alfa GT 2.0JTS besteht die AU nicht!

Alfa GT 2.0JTS besteht die AU nicht!

Alfa Romeo Giulietta 3 (940)
Themenstarteram 13. November 2018 um 16:22

Guten Abend,

besitze seit kurzem einen Alfa GT 2.0JTS mit knappen 150000km. Laut Dekra Gutachten wurde die AU nicht bestanden! Bei der Überführung von Stuttgart nach München ist mir aufgefallen, dass die Temperaturanzeige nicht Konstant bei 90 Grad stehen geblieben ist und das leichte zucken und Zündaussetzer im Stand. Die MKL ging dann an und zuhause angekommen habe ich den Fehlerspeicher mit MES ausgelesen (Bild im Anhang) Fehler gelöscht und seitdem kam auch nichts mehr. Ein paar tage später habe ich dann bei der Montage vom Thermostat festgestellt, dass der Ansaugschlauch von unten komplett gerissen ist! Also hab ich den so gut es geht Geflickt und ab zum Mechaniker mit zwei neuen Vorkat Sonden (Bosch). Der Mechaniker hat diese eingebaut und da ist ihm aufgefallen, dass die erste Vorkatsonde die er ausgebaut hat sich Rosa verfärbt hat und Kalkablagerungen aufweist. Daraufhin hat er mich angerufen und mittgeteilt das es sich hier wohl um ein Defekt der Zylinderkopfdichtung handel, da der Motor Kühlwasser mit verbrennt! Die AU hat er dann gestern wieder nicht bestanden und nun weiss ich ehrlich gesagt nicht mehr was ich machen soll.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

@Roland0815 schrieb am 17. November 2018 um 13:32:34 Uhr:

Ja, der hat Steuerkette.

https://en.wikipedia.org/wiki/Alfa_Romeo_JTS_engine

Die frühen Exemplare hatten auch das "Familienproblem" der sich längenden Ketten.

Da lese ich aber nichts von Steuerkette, sondern nur von Direkteinspritzung, oder habe ich Tomaten auf den Augen.

"The engine was based on the 2.0 Twin Spark, replacing Twin Spark with direct injection, dubbed "Jet Thrust Stoichiometric"."

Themenstarteram 17. November 2018 um 13:27

2.0JTS hat nen Zahnriemen.. ist im Grunde wie der TwinSpark aufgebaut mit demnunterschied das dieser nun ein Direkteinspritzer ist.

Mein Anwalt kümmert sich nun um die Angelegenheit nachdem der Verkäufer sich nicht mehr meldet

Hätte mich auch sehr gewundert, wäre auch eine gravierende Änderung.

Übrigens hat mein 145 QV zwei Zahnriemen, wegen Ausgleichswellen, daher nehme ich an, dass der JTS auch zwei hat.

Themenstarteram 17. November 2018 um 16:31

Richtig

Zitat:

@Oetteken schrieb am 17. November 2018 um 13:51:48 Uhr:

Zitat:

@Roland0815 schrieb am 17. November 2018 um 13:32:34 Uhr:

Ja, der hat Steuerkette.

https://en.wikipedia.org/wiki/Alfa_Romeo_JTS_engine

Die frühen Exemplare hatten auch das "Familienproblem" der sich längenden Ketten.

Da lese ich aber nichts von Steuerkette, sondern nur von Direkteinspritzung, oder habe ich Tomaten auf den Augen.

"The engine was based on the 2.0 Twin Spark, replacing Twin Spark with direct injection, dubbed "Jet Thrust Stoichiometric"."

Oh, das habe ich verwechselt. Der 2.0er scheint tatsächlich nicht auf dem GM-Block aufzubauen, wie alle anderen Maschinen der JTS Serie.

..der 2.0er JTS im 156er war der "erste" Direkteinspritzer bei FIAT / Alfa

und abute auf den 2.0er TS Motor auf..

Der gar nmith soo schlecht ware, ahtte zwar Probleme mit den Zünspulen,

aber ansonsten, zuverlassiger als der "TS"

Warum er bei der 939er Reihe druich den vom GM ersetz wurde..hmm..

Evtl. weil GM die Dieselmotoren von FIAT bekam..

Schlimmer als die GM Motoren fand ich aber das M32 Getriebe..von GM.

Welches anscheinend für den "kleinen" Diesel Motor zu schwach dimensioniert ist.

Wurde der Motor nun schon auf einen ZKD Schaden fachmännisch geprüft, steht das definitiv fest?

Zum GM Getriebe - das ist eigentlich nicht wirklich schlecht, nur leider werden die Wellenlager bei der Produktion nicht präzise justiert/eingepasst. Das führt zuweilen schon ab 80tkm zu den bekannten Geräuschen (hinteres Hauptwellenlager)... macht man da nicht ganz fix was, kommt es zu Gehäuserissen und das Getriebe ist Schrott. Spezialisierte Werkstätten überholen das Getriebe kpl., setzen und justieren neue Lager perfekt ein und geben da auch praktisch "fast ewige" Garantie drauf. ;)

..hat sich wohl erledigt, der TE war am 17.11 das letzte Mal online..

Schade..

Schade nur... Guzzi?

Oh mein Herr... sie werden den Purschen doch wohl nicht zu Poden geworfen haben..und... ich will nicht daran denken nur! ;)

Nur.. weil sein JTS nicht pc conform aus den heute noch traurig nur verbliebenen wenigen Prozent von nicht zu lange her vielen Schadstoffen um ein paar irrelevante Muckelmüs verfehlt hat? Gesteinigt... wegen global betrachtet weniger als nix...? :D ;)

Dem Himmel oder wem/was auch immer sei Dank, dass der Vatikan insofern noch nichts zu melden hat... sonst müsste ein Auto bei der AU vermutlich am Ende noch Weihwasser produzieren müssen? :D

Ach was, eine kleine Spende zur Beichte und alle Sünden sind vergeben. Die nächste Plakette ist gewiss :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen