Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Alarmanlage zu leise

Alarmanlage zu leise

Themenstarteram 12. Januar 2008 um 15:06

Hallo zusammen.

kann man die DWA eigentlich auch lauter und empfindlicher Stellen?

Also wenn ich auf das Verdeck haue passiert nix, gegen die Seiten oder Heckscheibe auch nix. Kein Ton. Ausserdem ist die Alarmanlage meines erachtens ziemlich leise.

Danke und Gruß

Ähnliche Themen
43 Antworten

Bei meinen piepst es noch weniger als einen LKW der rückwärts fährt :mad:

Ist ein Problem seitdem AUDI die Piezo-sounders dazu verbaut.

Da sollten doch die Nachbarn nicht wach werden wenn deine geklaut wird oder?

Wird schon in vielen Foren bemängelt, ist n.m.m. leider nichts zu machen :(

am 12. Januar 2008 um 18:13

Ja, das Piepsen ist erbärmlich! :mad: Es wäre lauter wenn einfach ein Song übers Bose gespielt würde bei einem Einbruchsversuch...

Wahrscheinlich hilft es nur das Signalhorn (Hörnchen???) zu wechseln. Ich hab aber keine Ahnung wo das sitzt und ob eine andere Hupe nicht zu viel Strom zieht. Hat da jemand Erfahrungen?

Gruß

André

Das 'Signalhorn' = Piezo-Sounder. Ein winzig kleines Art Lautsprecherchen im Heckbereich.

Dies kann man nicht einfach ersetzen. Laut meine Info muß dann ein Komplett andre Alarmanlage eingebaut werden.

Habe noch keinen gefunden die es 'einfach' gelungen ist es zu bessern in meine Audiforen in Deutschland, Österreich, Niederlande und USA. :(

am 12. Januar 2008 um 18:55

Oh, wieder was dazu gelernt. DANKE Dir für die Info! Dann ist wohl nicht zu machen. Schade!

Gruß

André

Ich hoffe aber immer noch das jemand eine einfache Lösung dafür findet.

Aber weil ich schon seit Anfang 2005 suche, gibt es wenig Hoffnung.

Themenstarteram 13. Januar 2008 um 10:41

Das stimmt einen echt traurig.

Danke für eure Antworten

Habe nen Kollegen, der hat nen A 8 von 2000 der hämmert nur gegen die Scheibe und dei geht los. Angeblich Werksalarmanlage

Kann mir denn auch noch einer was zu der Empfindlichkeit sagen?

Kann man das einstellen (-lassen) ??

am 13. Januar 2008 um 21:39

Also bei mir passiert auch nix wenn ich gegen die Scheibe klopfe. Soweit ich weiß hat die Anlage auch nur einen Innenraumsensor. Ich konnte das nur wie folgt testen:

Fenster runter

Auto mit Fernbedienung verriegeln

Durchs Fenster fassen und etwas "rumfuchteln"

Dann dauert es ca. 15-20 Sekunden bis der Alarm los geht

In einer Duplexgarage löst bei mir der Neigungssensor aus, aber mit rütteln an der Karosse bekomme ich den Alarm nicht an.

Keine Ahnung, ob man die Empfindlichkeit per OBD irgendwie einstellen kann...

Gruß

André

Beim A3 kann man die Lautstärke sowie Empfindlichkeit einstellen  - beim A4 konnte ich dazu nichts finden.

Müsste aber auch gehen

 

 

Kofortsystem :

-> Kanal 13 (Alarmhorn)

 

Ländereinstellung für den Sounder. Beeinflusst Art, Länge und Lautstärke des Alarmtones (Gesetzliche Richtlinien beachten).

0 = frequentmoduliertes Alarmsignal, 10 Tamper-Alarme

1 = frequentmoduliertes Alarmsignal, 1 Tamper-Alarm

2 = diskontinuierliches Alarmsignal, 10 Tamper- Alarme

3 = diskontinuierliches Alarmsignal, 10 Tamper-Alarme

 

 

Mfg

Andy

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

Beim A3 kann man die Lautstärke sowie Empfindlichkeit einstellen  - beim A4 konnte ich dazu nichts finden.

Müsste aber auch gehen

 

 

Kofortsystem :

-> Kanal 13 (Alarmhorn)

Ländereinstellung für den Sounder. Beeinflusst Art, Länge und Lautstärke des Alarmtones (Gesetzliche Richtlinien beachten).

0 = frequentmoduliertes Alarmsignal, 10 Tamper-Alarme

1 = frequentmoduliertes Alarmsignal, 1 Tamper-Alarm

2 = diskontinuierliches Alarmsignal, 10 Tamper- Alarme

3 = diskontinuierliches Alarmsignal, 10 Tamper-Alarme

 

 

Mfg

Andy

Komfortmodule = (46)

Das es bei einen A3 geht wußte ich auch schon länger. Aber es scheint das der A3 ein anderes Bordnetz geschehen hat und deshalb funzt es nicht beim A4?? :(

Ich hoffe jemanden kann es mittels VAG COM am A4/B7versuchen.

Denke da werden viele dankbar sein ;)

Zitat:

Original geschrieben von AbrahamSimpson

Also bei mir passiert auch nix wenn ich gegen die Scheibe klopfe. Soweit ich weiß hat die Anlage auch nur einen Innenraumsensor. Ich konnte das nur wie folgt testen:

Fenster runter

Auto mit Fernbedienung verriegeln

Durchs Fenster fassen und etwas "rumfuchteln"

Dann dauert es ca. 15-20 Sekunden bis der Alarm los geht

In einer Duplexgarage löst bei mir der Neigungssensor aus, aber mit rütteln an der Karosse bekomme ich den Alarm nicht an.

Keine Ahnung, ob man die Empfindlichkeit per OBD irgendwie einstellen kann...

Gruß

André

Ist bei mir ganz anders.

Bei dem beschriebenen Fenstertest geht die Anlage sofort los, ebenso wenn ich kräftig an der Karrosserie wackele.

Lauterstellen des Alarm ist IMHO nicht möglich, aber ich meine mal was gelesen zu haben, dass die Empfindlichkeit einstellbar ist. Fragt mich aber nicht wie.

Grüße

am 16. Januar 2008 um 13:29

Die Lautstärke würde mich auch interessieren!!

 

Denn das Gepiepse schreckt sicher keinen Dieb ab ;)

hallo leute hab mir mal dieses alarmhorn genauer angesehen es ist hinten rechts unter dem bose verbaut dort wo die luft aus dem innenraum richtung stoßstange herausgedrückt wird

es ist also eine akku sierene mit drei polen hab nich grad viel ahnung von stromschaltungen und so daher meine frage an euch wie schaltet sich die sierene ein es sind drei pole außen liegen immer 12V an vom bordnetz in der mitte kommen etwa 5V heraus diese kommen dann auch bei der sierene raus nun tut sich aber an diesen stromverhältnissen nix wenn ich die anlage auslöse wenn ich das wüsste könnte ich dort eventuell ne sierene von ner hausanlage mit zwei polen ohne batterie einbauen

vielen dank HP

am 5. Juni 2008 um 17:55

Das heißt es ändert sich nix, wenn das Ding lospiepst? oder kommen da doch spannungunterschiede an

oder sie wird mir einer frequenz angesteuert

Deine Antwort
Ähnliche Themen