ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. aktueller preis e85

aktueller preis e85

Themenstarteram 12. September 2012 um 12:49

irgendwo gabs hier mal einen preisthread- ich find ihn nicht...

ich mußte heute leider feststellen, das die raiffeisen in stadthagen den preis auf fröhliche 1,19 hochgesetzt hat:mad:

frage an die mod- kann man eine aktuelle preisliste (wo jeder einträgt) nicht 'oben anpinnen'?

Beste Antwort im Thema
am 15. Oktober 2015 um 7:02

Zitat:

@Provaider schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:55:45 Uhr:

Heute in Bernolsheim(F) getankt 0,599€ auf dem Rückweg noch geschaut was es in Scheibenhardt(F) kostet da war es 0,809€.

Du SAU... :eek::mad::p man... selbst mit 80 cent man das würde ich gerne Tanken.

Zitat:

@sukkubus schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:01:30 Uhr:

und warum das bei uns anscheinend nicht 'möglich ist' :rolleyes::rolleyes:

Ja warum wohl, weil wir eine Korrupte Regierung hat und die Mehrheit der Deutschen das noch geil findet.

Keiner wird E85 nachtrauern nein die Wähler werden noch aupplaudieren, denn E ist böse und macht "Negerkinder" Hungrig. - Siehe die schreeiende Propaganda von RTL und den Printmedien.

Es ist dann bald vergessen, wie mit dem PÖL. Heute kann sich das keiner Vorstellen wenn ich die "alten Geschichten" erzähle wie ich mit 3 Packen Salatöl auf dem Aldi Parkplatz stand.

Es ist hier nicht Möglich, da sonst die Mineralölgesellschaften und die Lieferländer nicht genug verdienen. Auch die Autoindustrie kann das nicht.

Selbiges gilt ja auch für die Emobilität.

Können wir nicht, machen wir nicht WOLLEN WIR NICHT.

In Deutschland braucht man 1001 verschiedene Ladekarten. In den Niederlanden, die man gier gerne verspottet sind es 2 systeme.

Jetzt drücken die DEUTSCHEN die Ladesäuleverordnung durch, wo man selbst auf PRIVATGRUND eine DEUTSCHE Säule bauen muss.

Mit einem Stecker den keiner Will.

So sieht das aus.

Dazu kommt das Abschalten der eigenen Solaranlage, damit das Kohlekraftwerk weiterlaufen kann.

Den Strom kann man nicht Speichern, da dieser VERSTEUERT wird.

Das ist doch DDR 2.0

Aber Ethanol ist böse und Solar schlecht.

 

Und das mit den Motoren. Ich denke nicht dass diese Unverträglich sind, aber es soll eben ANGST gemacht werden. Wer will denn den KAPITALEN MOTORSCHADEN bei einem Geschäftswagen zahlen.

So wird man Privat auch kein E mehr tanken.

 

Und noch lustiger ist es wenn Additive für 10€ die Flasche, etwa um wasser zu binden, zu 99% aus Alkohol bestehen und der gute Deutsche sich das dann auf sein Super+ kippt

2362 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2362 Antworten

Ob das Agip Zeugs dafür verantwortlich ist, das unser Langstreckenfahrzeug leichten Ruß am Auspuff hat?

Themenstarteram 21. Dezember 2014 um 18:58

Zitat:

@aero84 schrieb am 21. Dezember 2014 um 16:15:45 Uhr:

Warum man aber Kosten zum absetzen braucht hat sich mir noch nie erschlossen. Ob ich mein Einkommen mindere und weniger Steuern zahle oder mehr Einkommen habe und mehr Steueren zahle kommt ja unterm Strich im Regelfalle doch aufs gleiche raus...

der trick ist eben, dein einkommen zu mindern, mit dingen, die dir spass machen:D

beispiel, du fährst nen schnöden golf, der kostet wenig und du hast dadurch unter dem strich mehr geld. das du voll versteuerst:rolleyes:

du fährst irgendeinen schnellen schlitten mit spassfaktor als firmenwagen. der kostet viel geld-> höhere ausgaben-> weniger zum versteuern.

und du kannst die ausgaben (steueranteil) weitestgehend zusätzlich von der zu leistenden steuer abziehen. so in kurzform...

gekniffen ist wie immer der arme lohnempfänger, der mit 20c/km wegekosten abgespeist wird

Larsavant, als selbstständiger solltest du wissen, dass du keine lohnsteuer zahlst.

 

einkommensteuer, gewerbesteuer, vor/umsatzsteuer, körperschaftsteuer...

 

Classic Tankstelle in Neumünster. 1,01 pro Liter. Habe dann mal den angebrochenen 50 Liter Tank eines Polo 1,4 mit 18 Litern E85 aufgefüllt und bin 400km gefahren. Siehe da, ca. 1 Liter mehr auf 100km.

Habe im Vergleich zu derzeit hier 1,21 für E10 3,60 gespart, dafür aber 4 Liter E40, das dann im Endeffekt 1,13 / l gekostet hat, mehr verbraucht. Lohnt also nicht.

Nach auffüllen mit E10 müssten jetzt E20 drin sein. Das wird jetzt erstmal 2 Wochen stehen, da der Wagen nicht gebraucht wird :D

Ja, die Einkommenssteuer ist es natürlich bei einem Einzelunternehmen bis 10 Mitarbeiter... Grad letzten Monat sagte meine Steuerberaterin ich brauch noch paar Ausgaben, das Jahr lief zu gut :-) Also nochmal alle Tanks der Firmenfahrzeuge vollmachen und alles reparieren lassen was normal Anfang nächsten Jahres dran wäre..

Und weil mehrfach per PN die Frage nach der Einzelabstimmung kam, ich habe bei einem namhaften Tuner im Norden knapp 900,- Euro dafür bezahlt, danach stieg zwar die Leistung, Kraftstoffverbrauch blieb aber im Schnitt bei 13 Liter E85/100 KM.

Grade hab ich mir ein Angebot machen lassen auf V-Power abzustimmen und meine kmpl. geänderte AGA, soll wohl nur um die 600,- Euro kosten und einen halben Tag dauern.

Auf dem Weg dahin werde ich zufällig an zwei E85-Tanken (Gulf und BFT) vorbei kommen und gleich mal nach dem Preis gucken, im Internet sind ja die meisten nicht besonders zeitnah aktualisiert..

Zitat:

@Larsavant [url=http://www.motor-talk.de/.../aktueller-preis-e85-t4156757.html?...]Auf dem Weg dahin werde ich zufällig an zwei E85-Tanken (Gulf und BFT) vorbei kommen und gleich mal nach dem Preis gucken, im Internet sind ja die meisten nicht besonders zeitnah aktualisiert..

Bei Gulf braucht man auch nicht zeitnah aktualisieren, die verlangen nach wie vor unverschämte 1,139 €/l. Wenn schon da bist, kannst ja mal fragen, wie es mit dem Umsatz von E85 bei Gulf aussieht. Aber ich vermute mal, das die überhaupt nicht bemerken würden, wenn die E85 Zapfsäule defekt wäre. Wer bei dem Preis E85 tankt, dem ist vermutlich nicht mehr zu helfen.

Zitat:

@Larsavant schrieb am 22. Dezember 2014 um 13:03:16 Uhr:

Ja, die Einkommenssteuer ist es natürlich bei einem Einzelunternehmen bis 10 Mitarbeiter... Grad letzten Monat sagte meine Steuerberaterin ich brauch noch paar Ausgaben, das Jahr lief zu gut :-) Also nochmal alle Tanks der Firmenfahrzeuge vollmachen und alles reparieren lassen was normal Anfang nächsten Jahres dran wäre..

Und weil mehrfach per PN die Frage nach der Einzelabstimmung kam, ich habe bei einem namhaften Tuner im Norden knapp 900,- Euro dafür bezahlt, danach stieg zwar die Leistung, Kraftstoffverbrauch blieb aber im Schnitt bei 13 Liter E85/100 KM.

Grade hab ich mir ein Angebot machen lassen auf V-Power abzustimmen und meine kmpl. geänderte AGA, soll wohl nur um die 600,- Euro kosten und einen halben Tag dauern.

Auf dem Weg dahin werde ich zufällig an zwei E85-Tanken (Gulf und BFT) vorbei kommen und gleich mal nach dem Preis gucken, im Internet sind ja die meisten nicht besonders zeitnah aktualisiert..

Hallo Lars, erst mal liebe Grüße, alter Haudegen;)

Warum spendierst (Deklarieren beim Fiskus als Spende) nicht einfach ein paar Usern hier im Forum (mich eingeschlossen:D) nicht einen Tankgutschein über einen Hunni ?:cool:

Meines Erachtens kann man doch Spenden geltend machen, oder ?:p;)

lg

Alfons

am 24. Dezember 2014 um 3:38

München ist runter auf 0,999 €/L

Es ist wie seit Urzeiten, was sich nicht schnell genug den veränderten Gegebenheiten anpasst, ist früher oder später weg. So ist es derzeit mit den manchen E85 Anbietern. Viele Anbieter haben schon reagiert, zu viele haben den Knall noch nicht gehört.

Wer derzeit noch über einem Euro anbietet, schaufelt sein eigenes Grab. Dabei sehe ich die Grenze 1 Euro als psychologische Grenze. Man kann sagen, man hat unter einem Euro getankt. Geht man rein nach energetischen Maßstäben im Vergleich zum Mineralöl, sind die E85 Preise um die 90 ct/l einzuordnen.

Im "hohen Norden" schon seit über einem Monat 0,939 (Oil) Wir haben aber auch noch "Verrückte" die 1,129 verlangen.

Ich war am Freitag zum Wintersport in Oberwiesenthal und wir fahren immer abends zum preiswert futtern zu den Tschechen rüber, glaub das Nest heißt Bozi Dar oder so, das erste nach der Grenze.

In dem Nest hab ich früher immer an der Jet getankt, diese ist nun nichtmehr und eine Tankstelle mit bläulichen Logo hat die übernommen, keine Ahnung wie die Firma hieß.

Da sah ich im Vorbeifahren das da was stand von Ethanol 85 und wenn ich richtig geschaut hab ein Preis von knapp 26 Kronen, das dürfte auch etwas über 1,- Euro sein und das im sonst so günstigen Tschechland..

Laut heutigem Kurs sind es etwa 93 ct. Als ich vor ca. 3 Jahren in Oberwiesenthal war, gab es direkt im Ort keine einzige Tankstelle. Klar, bei den deutschen Preisen hat da keiner mehr getankt. Zum Tankstopp war ich dann natürlich auch in Bozi Dar und habe Super Plus getankt. Ist jetzt übrigens OMV. Aber lt. der E85 Liste für Tschechien gibt es da gar kein E85 http://www.etanol-85.cz/cs/vybrane-benzinove-pumpy-e85

Wenn das Wetter stimmt werde ich nächstes WE nochmal zum boarden fahren und natürlich ein Beweisfoto senden :-)

Die Tanke war früher eine Jet, vielleicht ist sie erst vor kurzem übernommen worden.

Du meinst sicher die Tanke gleich nach dem Kreisverkehr rechts auf der alten Strasse durch den Ort, wir fahren aber die Umgehungsstrasse noch 5 min weiter den langen Berg runter und natürlich heimwärts wieder hoch, weil ich so gerne Serpentinen fahre :-)

Zitat:

@Larsavant schrieb am 4. Januar 2015 um 16:04:14 Uhr:

Wenn das Wetter stimmt werde ich nächstes WE nochmal zum boarden fahren und natürlich ein Beweisfoto senden :-)

Die Tanke war früher eine Jet, vielleicht ist sie erst vor kurzem übernommen worden.

Du meinst sicher die Tanke gleich nach dem Kreisverkehr rechts auf der alten Strasse durch den Ort, wir fahren aber die Umgehungsstrasse noch 5 min weiter den langen Berg runter und natürlich heimwärts wieder hoch, weil ich so gerne Serpentinen fahre :-)

Naja, mein Tripp nach Oberwiesenthal ist ja nun schon länger her. Da kann sich viel ändern und die Übersicht kann natürlich auch nicht aktuell sein. Obwohl da natürlich 93 ct/l E85 bei den Mineralölpreisen in Tschechien noch weniger finanziell lohnend sind als in Deutschland. Umgerechnet kostet da das Mineralöl 1,15 €/l.

Themenstarteram 5. Januar 2015 um 18:10

Zitat:

@sukkubus schrieb am 12. Dezember 2014 um 22:56:12 Uhr:

Zitat:

@Schnapsfahrer schrieb am 12. Dezember 2014 um 20:10:40 Uhr:

Tenor war: Entweder der niedrige Ölpreis ist ein Vorzeichen der nächsten Weltwirtschaftskrise oder ein Zeichen für einen verdeckten Wirtschaftskrieg gegen Russland.

beides.

Zitat:

@sukkubus schrieb am 12. Dezember 2014 um 22:56:12 Uhr:

Zitat:

Joa, die Bodenbildung sollte bei 60 Dollar liegen

<48$

setzt nen link zu diesem beitrag und schaut ende 2015 rein :D

ok, erst 50, tendenz fallend:rolleyes:

ist aber auch erst anfang 2015

:D

Ich sag ja: ich hol mir immer blutige Hände. Immer. Folgt meinem Beispiel, aber bitte nur zeitverzögert! :D

 

Mir ist auch sch... egal, wo und wann der Boden kommt. Solange am Ende mein Durschnittseinkaufspreis unter meinem Verkaufspreis liegen wird hat sich die Sache gelohnt.

Ich halte es aber durchaus für möglich, daß der Fahrstuhl erstmal noch ein paar Stockwerte weiter nach unten geht. Rußland hat nicht, wie das offenbar von amerikanischer Seite erwartet wurde, seine Produktion gedrosselt, um de Preisverfall zu stoppen, sondern weitet sie im Gegenteil noch aus. Warum auch nicht? Die reinen Produktionskosten von Rosneft sollen bei 9-12$/barrel liegen, die oft kolportierten 100$, auf die Rußland angeblich angewiesen sei verweisen ja nur auf den Preis, mit dem bei der Aufstellung des Haushalts kalkuliert wurde. Und da die meisten Kosten der russischen Ölförderer in Rubel anfallen, aber bis auf China die Einkünfte in Dollar erfolgen tut denen der Preissturz beim Öl dank des gleichzeitigen Rubelabsturzes noch nicht einmal wirklich weh.

Aber Rußland übt so weiter Druck auf die amerikanische Fracker aus - und weil die den Großteil aller amerikanischen high-yield-bonds der letzten Jahre emittiert haben, könnte das für die amerikanische Finanzwirtschaft nochmal unangenehm werden, wenn die hops gehen. Schlauer Zug!

Also: kurzfristig ist von russischer Seite keine Stützung des Ölpreises zu erwarten, von den Saudis erst recht nicht (die haben das Spiel ja angefangen), und der Rest wird auf Teufel komm raus weiterfördern müssen, um bei einbrechenden Preisen irgendwie cashflow zu generieren.

Das wird so lange weitergehen, bis den ersten Marktteilehmern die Puste ausgeht.

Und dann fährt der Fahrstuhl wieder rasant nach oben. Gegen Ende 2016 sollte die Kasse klingeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen