Klangverbesserungen beim Standard- und HK-Soundsystem

Mercedes E-Klasse W212

Soundtuning beim W212 mit Standard und HK-Soundsystem

Beim W212 (sowohl Vormopf, als auch beim aktuellen W212 Mopf) sind viele Dinge ähnlich wie beim W211 (alte E-Klasse). Es klingt werksseitig sowohl beim Standard Soundsystem, als auch beim HK- Soundsystem eher „bescheiden“. Guter Klang ist für mich etwas anderes. Mir ist es wichtig, dass man Veränderungen an der Soundanlage zwar hören, aber nicht sehen sollte. Wegen der digitalen Verknüpfung der vielen Bord Elektroniken sehe ich das Radio mal als „gesetzt“ an, und das ich ich nicht in Frage stellen möchte. Also muss man, wenn man etwas verbessern will, dahinter ansetzen, sprich bei den Lautsprechern, denn da kann man mit wenigen Maßnahmen massive Verbesserungen erzielen. Ich versuche das mal mit einigen Details so eines Weichen-Kompletteinbaus zu beschreiben. Bislang habe ich mich ja schon mit einigen Klangtuningmassnahmen hier im Forum beim W211 und bei der C-Klasse mit W203/W204 beschäftigt.
Das Hauptproblem beim W212 sind wieder die Hochtöner der Soundsysteme. Der werksseitige Hochtöner des "Standard Soundsystems" hat eine 6dB Trennung mit einem 3,3µF bipolaren billig Kondensator. Der HK-Hochtöner (leider auch nciht viel besser)  einen 4,7µF Elko-Kondensator. Beide Trennen bei ca. 5500 Hz und sind deutlich leiser als der Bass.
Dies führt zu dem bekannten bedauernswerten Klangbild: Kaum Höhen, keine Bühne, der Klang, die Schallquelle kommt aus dem Fußraum. Total verwaschene näselnde Mitten. Der 16er Bass hat im originalen Auslieferzustand keine Weiche und bekommt das volle Audiosignal. Soweit ganz grob die Ursachen des Problems.

Die Lösung: (Stepp 1)
• Austausch der vier Hochtöner gegen bessere Modelle, die in der Lage sind ab ca. 2000 Hz qualitativ hochwertig Schall abzugeben
• Montage von 4 Türweichen-Modulen, vorne gesplittet auf je 2 Platinen, so dass sie ohne Demontage der Türverkleidung passen, hinten als Kombiplatine.
• Ergänzung des fehlenden Centers beim Standard Soundsystems mit einem Breitband- Lautsprecher von Ground Zero GZPM 60SQ. Austausch des Werksseitigen HK Centers beim HK Soundsystem gegen den o.g. Breitbänder.

Die Lösung: (Stepp 2)
• Montage von 4 neuen Tieftönern in den Türen. Je nach Geldbeutel und gewünschter Performance:
o Hertz HV 165 „L“ (Stark, hervorragende Mitten, guter Bass)
o Hertz HV 165 „XL“ (Traumhaft viel Basspower)
o Hertz Mille 1600 (mehr geht nicht)…zumindest nicht bei dem Preis

Die Lösung: ( Stepp 3)
• Nachrüsten eines (unsichtbaren) Subwoofers. Hier gäbe es 2 gute Optionen:
o Vollaktiven Subwoofer inkl. integrierter Endstufe: „FOCAL IBUS 20“. Dieser passt sowohl beim Kombi in die Seitenverkleidung, als auch bei der Limo unter die vorhandene Heckablagen Verkleidung
o Original Mercedes Ersatzteil - HK-Ovalsubwoofer bei der Limo, oder HK Bodensubwoofer beim Kombi nachrüsten, plus extra Subwooferverstärker Eton SR 500.1. Der Anschluss/ Abgriff erfolgt an den beiden Fronttürkanälen.

Mit diesen Maßnahmen lässt sich beim W212 der Klang enorm verbessern. Beginnend mit dem Stepp 1 und dem wichtigsten Teil des Upgrades, Hochtöner und Weichen. Nachfolgend erkläre ich im Detail, was wie wo an geklemmt und gemacht werden muss,………………

mfg
Rüdiger
mercedes.soundtuning@yahoo.de

Beste Antwort im Thema

Soundtuning beim W212 mit Standard und HK-Soundsystem

Beim W212 (sowohl Vormopf, als auch beim aktuellen W212 Mopf) sind viele Dinge ähnlich wie beim W211 (alte E-Klasse). Es klingt werksseitig sowohl beim Standard Soundsystem, als auch beim HK- Soundsystem eher „bescheiden“. Guter Klang ist für mich etwas anderes. Mir ist es wichtig, dass man Veränderungen an der Soundanlage zwar hören, aber nicht sehen sollte. Wegen der digitalen Verknüpfung der vielen Bord Elektroniken sehe ich das Radio mal als „gesetzt“ an, und das ich ich nicht in Frage stellen möchte. Also muss man, wenn man etwas verbessern will, dahinter ansetzen, sprich bei den Lautsprechern, denn da kann man mit wenigen Maßnahmen massive Verbesserungen erzielen. Ich versuche das mal mit einigen Details so eines Weichen-Kompletteinbaus zu beschreiben. Bislang habe ich mich ja schon mit einigen Klangtuningmassnahmen hier im Forum beim W211 und bei der C-Klasse mit W203/W204 beschäftigt.
Das Hauptproblem beim W212 sind wieder die Hochtöner der Soundsysteme. Der werksseitige Hochtöner des "Standard Soundsystems" hat eine 6dB Trennung mit einem 3,3µF bipolaren billig Kondensator. Der HK-Hochtöner (leider auch nciht viel besser)  einen 4,7µF Elko-Kondensator. Beide Trennen bei ca. 5500 Hz und sind deutlich leiser als der Bass.
Dies führt zu dem bekannten bedauernswerten Klangbild: Kaum Höhen, keine Bühne, der Klang, die Schallquelle kommt aus dem Fußraum. Total verwaschene näselnde Mitten. Der 16er Bass hat im originalen Auslieferzustand keine Weiche und bekommt das volle Audiosignal. Soweit ganz grob die Ursachen des Problems.

Die Lösung: (Stepp 1)
• Austausch der vier Hochtöner gegen bessere Modelle, die in der Lage sind ab ca. 2000 Hz qualitativ hochwertig Schall abzugeben
• Montage von 4 Türweichen-Modulen, vorne gesplittet auf je 2 Platinen, so dass sie ohne Demontage der Türverkleidung passen, hinten als Kombiplatine.
• Ergänzung des fehlenden Centers beim Standard Soundsystems mit einem Breitband- Lautsprecher von Ground Zero GZPM 60SQ. Austausch des Werksseitigen HK Centers beim HK Soundsystem gegen den o.g. Breitbänder.

Die Lösung: (Stepp 2)
• Montage von 4 neuen Tieftönern in den Türen. Je nach Geldbeutel und gewünschter Performance:
o Hertz HV 165 „L“ (Stark, hervorragende Mitten, guter Bass)
o Hertz HV 165 „XL“ (Traumhaft viel Basspower)
o Hertz Mille 1600 (mehr geht nicht)…zumindest nicht bei dem Preis

Die Lösung: ( Stepp 3)
• Nachrüsten eines (unsichtbaren) Subwoofers. Hier gäbe es 2 gute Optionen:
o Vollaktiven Subwoofer inkl. integrierter Endstufe: „FOCAL IBUS 20“. Dieser passt sowohl beim Kombi in die Seitenverkleidung, als auch bei der Limo unter die vorhandene Heckablagen Verkleidung
o Original Mercedes Ersatzteil - HK-Ovalsubwoofer bei der Limo, oder HK Bodensubwoofer beim Kombi nachrüsten, plus extra Subwooferverstärker Eton SR 500.1. Der Anschluss/ Abgriff erfolgt an den beiden Fronttürkanälen.

Mit diesen Maßnahmen lässt sich beim W212 der Klang enorm verbessern. Beginnend mit dem Stepp 1 und dem wichtigsten Teil des Upgrades, Hochtöner und Weichen. Nachfolgend erkläre ich im Detail, was wie wo an geklemmt und gemacht werden muss,………………

mfg
Rüdiger
mercedes.soundtuning@yahoo.de

1833 weitere Antworten
1833 Antworten

Hallo zusammen

Noch mal. dei B&O Hochtöner laufen erst ab 5300 Hz! Also genau so hoch angebunden wie die original Hochtöner! Damit bleibt die "Bühne" unten im Fußraum!!! Das ist klanglich sehr unvorteilhaft. Wenn es unbedingt der B&O sein soll, dann würde ich das als 3 Wege betreiben, sprich den MT in der Tür nachrüsten, und dann eine passende 3Wege Weiche dafür her nehmen.

aber als 2 Wege Lösung, nur weil sie so "schick" sind, rate ich dringend ab!

mfg
Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von Teddie-Baerchen


Hallo zusammen

Nooch mal. dei B&O Hochtöner laufen ab 5300 Hz! sprich genau so hoch angebunden wie die original Hochtöner! Damit bleibt die "Bühne" unten im Fußraum!!! Das ist klanglich sehr unvorteilhaft. Wenn es unbedingt der B&O sein soll, dann würde ich das als 3 Wege betreiben, prich den MT in der Tür nachrüsten, und dan neine passende 3Wege Weiceh dafür her nehmen.

als 2 Wege Lösung, nur weil sie so schick sind, rate ich dringend ab!

mfg
Rüdiger

Ist das Originale Harman Kardon Set nicht eine 3 Wege Anlage?

http://www.harmankardon.com/.../cls-class.pdf

Zitat:

Original geschrieben von sjs77



Zitat:

Original geschrieben von MurxMax


Momentan habe ich ein grundsätzliches Problem: die verbaute HK- Anlage klingt scheußlich. Ich habe alle diesbezüglichen Beiträge im MT-Forum beim 211er und 212er verfolgt, scheine aber mit meinem Audiosystem (Comand + HK) ein Einzelfall zu sein. Es klingt wesentlich schlechter als das Standardsystem (!) im 210er, 211er und 212er, und zwar mit folgenden Symptomen:
Wenn's Dich beruhigt, mir geht's ähnlich. 😉 (Eigentlich eher: 🙁 ...)

Ich bin kürzlich von einem S211 mit HK auf einen S212 mit HK umgestiegen und fand den Klang im 211er deutlich besser. Im 212er geht's im Stand bei ausgeschalteten Motor nach meinem Geschmack noch einigermaßen, aber spätestens beim Fahren wird's schlimm: Mir fehlen ganz deutlich die Bässe, speziell Nachrichtensprecher u.ä. klingen fast wie aus dem Dosentelefon und scheinen hinter dem Bildschirm in der Mittelkonsole zu sitzen.
Selbst bei der Lautsprecherausgabe der Freisprecheinrichtung habe ich das Gefühl, dass die stärker scheppert und clippt als im 211er. 🙁

BTW, das COMAND habe ich aktuell mit +3 Höhen und +6 Bass, Fader/Balance auf 0/0 sowie "Logic7-Sorround" auf "Ein" eingestellt. (Mit "Aus" wird's noch schlimmer...)

Falls jemand noch Verbesserungsvorschläge bezüglich Software-Einstellungen ohne Hardware-Basteleien (vor denen ich - noch - zurückschrecke) hat: immer her damit. 😁

Ciao,

sjs77

Hallo zusammen

Beim aktuellen HK-System im W212 wird neuerdings ein Mitteltöner mit 2 Schwingspulen eingesetzt. Eine Schwingspule hängt am Soundsystem als Center, und die 2. Schwingspule hängt an der Freisprecheinrichtung!!! Die hat also neuerdings mit dem Soundsystem überhaupt nix mehr zu tun! Das erklärt diese enormen klanglichen "Unterschiede" zwischen Freisprechen und normal Musik hören.

Die weiteren Unterschiede erklären sich aus der besseren Sourround-Funktionalität der neuen Headunits Command 4.5 + 4.7. Diese haben nicht mehr wie frühere Modelle einen Stereo Downmix der dann über "logic-7" wieder auf Raumklang hoch gerechnet wurde, sondern die neuen haben echtes "Mehrkanal" (Dolby Digital/DTS). Daher wird aus den hinteren Türen jeweils ein "Rear-Speaker" wie im Heimkino, mit entsprechend angepasstem (eingeschränkten) Frequenzumfang! Gleiches gilt für die Rearfills hinten. Die haben nach wie vor keine Hochtöner, können also die eigentlichen sehr Hochtonreichen "Raum-Anteile" gar nicht wieder geben , denn der MT spielt nur bis 5000 Hz sauber, und ab 9000Hz kommt da überhaupt nix mehr. Wen wundert es dann noch das sich keien richtige '"Räumlichkeit" aufbaut!

mfg
Rüdiger

Hallo zusammen

2 Gute Nachrichten:

1.) Der Eton CX 280 HG HT ist nun wieder neu aufgelegt worden!!! Somit also ab sofort wieder verfügbar. Vielen Dank an dieser Stelle für die Unterstützung von ACR und an Eton!

2.) Die "alte" Produktliste ist nun fertig überarbeitet, und enthält einiges an Neuerungen. Leider ist die .pdf Datei mit 14 MB zu groß fürs Forum als Anhang. Wer interessiert ist: kurze Mail an mercedes.soundtuning@yahoo.de. Liste kommt dann per Mail.

mfg
Rüdiger

Ähnliche Themen

Wer kann mir im Ruhrgebiet (Essen und Umgebung) die Hochtöner, den Center und die Weichen von Rüdiger einbauen? Und wie teuer ..

Zitat:

Original geschrieben von E_COUPE_350CDI



Zitat:

Original geschrieben von Teddie-Baerchen


Hallo zusammen

Noch mal. Die B&O Hochtöner laufen ab 5300 Hz! sprich genau so hoch angebunden wie die original Hochtöner! Damit bleibt die "Bühne" unten im Fußraum!!! Das ist klanglich sehr unvorteilhaft. Wenn es unbedingt der B&O - HT sein soll, dann würde ich das als 3 Wege betreiben, sprich den MT in der Tür nachrüsten, und dann eine passende 3Wege Weiche dafür her nehmen.

als 2 Wege Lösung, nur weil sie so schick sind, rate ich dringend ab!

mfg
Rüdiger

Ist das Originale Harman Kardon Set nicht eine 3 Wege Anlage?

http://www.harmankardon.com/.../cls-class.pdf

Hallo Zusammen

Nur beim W/S 212 HK-Frontsystem handelt es sich um ein 3Wege System. Das Standard Soundsystem ist nur 2-Wege. Das Montageloch für den MT gibt es aber auch beim Standard System, sodass man den MT relativ leicht nachrüsten kann.

mfg
Rüdiger

Ich finde den Thread sehr interessant. Ich hab zwar selber mal eine Zeit lang an meinem Golf die Anlage verbessert und professionell einmessen lassen (damals ein Rodek-System mit 2 Endstufen, einmal 2-Kanal für Subwoofer, 4-Kanal- für die 2-Wege-LS, mit Panasonic Doppel-DIN-TV-Radio).

Nun habe ich den S212 mit dem HK-Soundsystem und bin gar nicht begeistert! Ich höre zumeist harten Rock und gerade bei "Mein Teil" von Rammstein tut es regelrecht weh. Zu Hause habe ich ebenfalls ein Heimkinosystem jenseits der 10k zu stehen und will deshalb im Auto auch nichts missen!
Ich will nicht mehr selber an dem Auto schrauben, deswegen will ich hier mal fragen: Kennt Jemand in Berlin oder Umland einen guten Car-Hifi-Spezialisten? Nicht unbedingt Einer, der normalerweise Subwoofer inflationär einbaut, sondern die sich auf sauberen Klang eingestellt haben.

Bin für jeden Rat dankbar!

Schau mal hier: http://rs-audio.de/

Roberto kann was!

Zitat:

Original geschrieben von SaintALfonzo


Wer kann mir im Ruhrgebiet (Essen und Umgebung) die Hochtöner, den Center und die Weichen von Rüdiger einbauen? Und wie teuer ..

Ich möchte auch die Lösung von Rüdiger im Stuttgarter Raum eingebaut haben. Wer macht mir das?

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Schau mal hier: http://rs-audio.de/

Roberto kann was!

Oha, die Preise sind aber auch gepfeffert! 600 bis 2.000€ für ein 2-Wege-System, 3.500€ für 3-Wege... das ist sportlich! Ich dachte insgesamt (mit Einbau) an maximal 3.000€!

Trotzdem danke!

Zitat:

Original geschrieben von Teddie-Baerchen



Zitat:

Original geschrieben von E_COUPE_350CDI


Ist das Originale Harman Kardon Set nicht eine 3 Wege Anlage?

http://www.harmankardon.com/.../cls-class.pdf

Hallo Zusammen

Nur beim W/S 212 HK-Frontsystem handelt es sich um ein 3Wege System. Das Standard Soundsystem ist nur 2-Wege. Das Montageloch für den MT gibt es aber auch beim Standard System, sodass man den MT relativ leicht nachrüsten kann.

mfg
Rüdiger

Problematisch beim h/k finde ich allerdings, dass auch der MT im Fussraum angebracht ist - zumindest das hat man beim B&O eingesehen :-), welches ich übrigens in wenigen Wochen dann in meinem neuen W212 selbst ausprobieren kann - hab es in der Tat nicht geschafft, das Teil irgendwo Probe zu hören. ist allerdings ein Firmenwagen, sonst hätte ich das nicht bestellt.

Hallo verfolge diese Thema schon eine ganze Weile interessiere mich auch sehr für Carhifi. Nun bin ich über den HERTZ HL 70 gestolpert. Dieser wird als Breitband Lautsprecher angeboten. Meine Frage wäre jetzt ob der schon ausprobiert bzw getestet worden ist und sich als Center Lösung eignet?

Hallo

Der Hertz HL 70 ist ein klassischer Mitteltöner. Rein von den technischen Daten soll er von 200 - 14 KHZ einsetzbar sein. .....soll ! die Messungen haben nun leider (wie so oft) bestätigt, dass dies nicht so ist. Das gilt übrigens auch für den ML 700, und den weitgehend baugleichen Audison Voce 3.0 MT, die weit hinter den erwarteten highendigen "Ansprüchen" die er erweckt, zurück bleibt.
Als Center-lösung ist leider der ML 700, wie auch der HL70 nicht tauglich. ...und die Ground Zero Breitbänderlösung ist definitiv auch nicht mehr verfügbar. Im Moment bleibt einem nichts anderes übrig, als den Original MB-Center nach zu rüsten, und in die Abdeckung des Centers einen extra HT ein zu bauen.

mfg
Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von Nico21784



Zitat:

Original geschrieben von hotw


Schau mal hier: http://rs-audio.de/

Roberto kann was!

Oha, die Preise sind aber auch gepfeffert! 600 bis 2.000€ für ein 2-Wege-System, 3.500€ für 3-Wege... das ist sportlich! Ich dachte insgesamt (mit Einbau) an maximal 3.000€!

Trotzdem danke!

Hallo zusammen

Wem die Resie nach Borna in den Osten in der Nähe von Leipzig nicht zu weit ist, dem kann ich nur die ACR Filiale in Borna ans Herz legen. Dort sind bereits viele meiner Weichensets fachmännisch verbaut worden, und ich glaube der Einbau-Preis ist auch mehr als attraktiv. Dort seit ihr gut und kompetent aufgehoben.

...einfach mal bei Chris anfragen, Tel.: 03433-248869

mfg
Rüdiger

ps: eine Reise nach Leipzig lohnt sich!

Für den Fall, dass das auch von der Entwicklungsabteilung gelesen wird => es gibt tatsächlich Leute wie mich, denen es grundsätzlich egal ist, ob sie einen Audi, BMW oder einen Mercedes fahren. Für mich war der Klang des Standardsoundsystems des W212 VORMOPF das "Zünglein an der Waage". Nicht das das bereits super gewesen wäre, aber es klang zumindest besser, als bei den anderen.

Um so enttäuschter bin ich, das, nachdem ich mich wieder für eine E-Klasse entschieden habe, tatsächlich beim Standard Soundsystem weiter eingespart wurde. Jeden Tag trauer ich nun meinem alten W212 nach. Also liebe Entwickler: bitte verteidigt Eure Pfründe bei der nächsten Einsparrunde. .... nicht jeder "darf" sich ein Soundsystem bestellen. ... wenn Mercedes mal wieder sparen muss, dann beim nächsten mal doch bitte an einem anderen Feature ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen