Bmw e60 Springt nicht an IBS Defekt,BMW Rechnung 700€
Guten Tag,
Also ich habe folgendes Problem.
Von ein Tag auf den andern sprang mein auto nicht an,BMW pannendienst kam hat es überbrückt aber nix ist passiert. Anschließend wurde es zu BMW Hildesheim abgeschleppt.
Ich habe gestern eine Rechnung in hohe von 700€ bekommen:
BMW meint Batterie ist Defekt ibs ist Defekt mit Einbau Codierung kommt man auf die 700€.
Ich halte das für schwachsinn und für abzocke!!
Auf jeden fall hatten die geschafft das dass Auto ansprang weil die es über Nacht Laden lassen haben,ich habe das Auto dann mit genommen und die Reparatur abgelehnt.
Jetzt ist meine frage an euch,soll ich den vertrauen und es für den Preis reparieren lassen? Oder gäbe es da eine Alternative Werkstatt die das auch schafft?
Ansonsten gibt es hier jemanden der das hinbekommen würde?
Also bis jetzt ist alles in Ordnung ich fahre mit dem Wagen nur noch Langstrecken keine kurz Strecken mehr,meint ihr da kann der selbe Fehler wieder auftreten?
Ich bedanke mich schon mal im vorraus für jede hilfreiche Information.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von speedline20
Ibs ist an Masse du Held
Sorry, aber außer Dünnschiss, erkenne ich nicht mehr. Was willst du mir damit sagen, du Held? 😁
BMW_Verrückter
55 Antworten
+knurr+ frag lieber nicht.
Bestellt wurde alles beim 🙂 am Dienstag mittag.
Der IBS-Sensor kommt aus dem Zentrallager Dingolfing und wird erst heute früh eintreffen (!)
Der Rest kam aber gestern schon aus dem Zentrallager in FFM.
Verstehen muss das glaub ich keiner ^^
Naja, wenn heute abend alles geklappt hat bin ich wieder glücklich. 4 Tage Durststrecke hinter mir und mit mindestens 200 € weniger in der Tasche. Ich gebe Bescheid!
Hallo!
Okay, selbes Spielchen von vorne - und, hat es was gebracht? 😁
Kann dir leider immer nur abends antworten, da ich von 6h bis 18h zugedeckt bin mit der Arbeit und auf der Baustelle kein Internet zur Verfügung steht bzw. keine Zeit für MT da ist 😉
Grüße,
BMW_Verrückter
Also: ich hab ihn gestern abend abgeholt. Die Batterie wurde wohl seit dem Tag davor durchgehend geladen, und er ist heut früh auch problemlos angegangen.
Scheint also alles zu klappen - aber richtig beruhigen werde ich mich erst in den kommenden Tagen und Wochen, wenn alles fehlerfrei bleibt 🙂
Was mich aber verwundert hat: der IBS-Sensor, der bei mir eingebaut war, hatte wohl andere Anschlüsse als der neu gelieferte. Also musste mein Mech die Anschlüsse ändern. Er meinte, dass der alte Sensor ein Vorserienmodell gewesen sein könnte, da mein Wagen einer der ersten E60 ist (04/2003). Oder kann es sein dass da bei den Facelifts '05/'07 was abgeändert wurde?
Servus!
Alles klar - dann hoffe ich, dass es damit nun endlich ein Ende nimmt und der Bimmer jeden Morgen ohne Probleme anspringt 😁 Der Januar wartet ja mit seinen niedrigen Außentemperaturen 😛
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Hallo,
nach einigen Problemen mit der Elektrik (neue Batterie, dann neuer Generator) war für 2 Wochen Ruhe in meinem Fahrzeug (konstante Generatorspannung von 14V nach Kaltstart und expotenzieller Batteriestromverlauf von IBS gemessen).
Danach habe ich spasseshalber mal wieder den Strom- und Spannungsverlauf auf meiner morgigen Standardstrecke beobachtet und sah, dass die Bordspanung sehr oft zwischen 12V und 15V wechselt.
Und zwar wie folgt:
ist die Generatorspannung auf 12V, so geht der Batteriestrom hoch auf bis zu 30A
geht die Generatorspannung auf über 12V, so geht die Stromabgabe der Batterie in den Minusbereich, da diese ja wieder aufgeladen wird.
Ich hatte den IBS in Verdacht und habe den abgeklemmt, mit dem Ergebnis dass die Generatorwerte wieder i.O. und konstant waren.
Daraufhin wechselte ich heute den IBS auf eine neue Variante, bin losgefahren mit laufender Messung.
Siehe da, das alte Spiel mit Spannung niedrig, Spannung hoch und den Stromwerten fängt wieder an.
Daheim angekommen, im SZL steht ein Überspannungsfehler.
Jetzt bin ich etwas ratlos - wer ist hier der Übeltäter? Ist es einer der BSD-Schnittstellenteilnehmer, der das Datensignal vom IBS stört?
Anbei ein Paar Bilder, welche die Signalverläufe zeigen.
Ich hoffe, Ihr habt einen Rat für mich 🙂
Gruss
DocWiMi
Wenn man zum 2 mal den IBS wechselt muss man auch die Batterie wieder Anlernen und die Historie löschen.
Hi gpanter22,
mein 🙂 der die Arbeit durchgeführt hat meinte, es wären nach dem Tausch des IBS überhaupt keine
besonderen Schritte notwendig. So stieg ich nach dem Wechsel in den Wagen ein und fuhr los.
Es ist auch der erste IBS-Wechsel, d.h. nach dem Batterie- und Generatortausch
wurde der Batterietausch erfolgreich registriert und es gab zuerst keine Probleme.
Diese kamen 2 Wochen später, also klemmte ich den alten IBS ab, weil ich dachte dieser spinnt.
Frag mich wo ich jetzt anfangen soll zu suchen, oder ich klemme das IBS-Biest einfach ab und hab Ruhe.
Gruss
DocWiMi
Hallo
hole mal das thema ins tageslicht!
habe seit heute probleme mit meinem batterie, ich habe vorgestern meine batt geladen (mit ctek mxs25) und heute wollte ich den wagen aus der garage fahren also schlüssel rein gedreht dann orgelte er sprang an aber sehr schlecht! danach habe ich mir ne multimeter genommen und genarator strom gemessen 14.2 volt kommt an was nach meiner meinung ok ist, oder? dann das fehlerschpeicher ausgelesen mit rheingold und es stante ibs als fehler drin.
was meint ihr ist der ibs wirklich defekt?
ich dachte wenn ibs defekt ist geht garnichts stimmt das?
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von acschnitzer-e39
ich dachte wenn ibs defekt ist geht garnichts stimmt das?
Nein, der IBS ist, wie die Abkürzung schon sagt, ausschliesslich ein Sensor. Sofern wie bei Dir ein Defekt erkannt wird, kann das System reagieren und das Energiemanagement arbeitet mit Ersatzwerten.
Ist der IBS jedoch in einer Art und Weise defekt, das es zwar plausible, aber falsche Signale sendet, dann arbeitet die Batterieladung event. nicht richtig und es kann zu einem Pannenfall führen.
Sofern die Batterie ausreichend geladen ist und keine Ruhestromverletzung vorliegt springt der Wagen auch an, unabhängig ob der IBS funktioniert oder nicht.
Hi
war eben in der werkstatt haben batt test gemacht,
ergebniss.
90AH batt.
spannung 12,39V
gemessene wert 456A/EN
soll wert 720A/EN
startertest 10,26V mit verbraucher
genaratortest mit verbraucher 13,88V
habe heute nochmal ausgelesen und von der IBS stande nichts drin, ich denke ich brauche ne neue batterie, nur welchen soll ich nehmen??
das hier? hatt einer damit erfahrungen gemacht?
http://www.ebay.de/.../271328103408?...
Aber denke dran die Batterie anzumelden im Boardsystem. Und den IBS kann man auslesen.
Und diese Batterie ist nicht im BMW freigegeben laut SA
SA B080 BATTERIE_80AH
SA B090 BATTERIE_90AH
SA B110 BATTERIE_110AH
SA A090 BATT_AGM_90AH
SA A080 BATT_AGM_80AH
Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
Aber denke dran die Batterie anzumelden im Boardsystem. Und den IBS kann man auslesen.Und diese Batterie ist nicht im BMW freigegeben laut SA
SA B080 BATTERIE_80AH
SA B090 BATTERIE_90AH
SA B110 BATTERIE_110AH
SA A090 BATT_AGM_90AH
SA A080 BATT_AGM_80AH
aber der hier sollte laut deine liste passen.
http://www.ebay.de/.../181463594294?...danke
hallo
habe bei einem freund der ein freie werkstatt hatt besheid gesagt das er mir ne varta batt bestellen soll und das hatt er auch gemacht aber ein 95ah varta bluedynamic,
kann ich diesen auch nehmen? kommts den auf die 5ah die mehr ist an? oder sollte ich doch ne andere nehmen?
Ja egal, nein, nein.
Vorrausgesetzt, der Batterietyp Blei/AGM stimmt überein, der Batterie-Tausch mit einer vollgeladenen(!) Batterie muss registriert werden.