Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
1380 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jumbes
So ganz gefallen lasse ich mir das aber nicht. Ich werde meinen Anwalt konsultieren denn mit meinem Halbwissen meine ich, dass Konstruktionsfehler bereits als bestehende Mängel durchgehen. Wenns ne Chance gibt lasse ich den Anwalt antreten. Scheiss auf die 150€ SB für die Rechtschutz.
Richtig so.
Ich lese seit Monaten in diesem Thread mit in der Hoffnung, dass es mich nicht erwischt. Der Vorbesitzer meines 525 D, EZ 7/2007 hatte in 2011 beide Kabelbäume erneuern müssen.
Sollte es mich erwischen, werde ich gerichtlich dagegen vorgehen.
Wenn man allein in den unterschiedlichen Foren gräbt und sich anschaut, wie viele 5-er Tourings betroffen sind, ist dies ein klarer Konstruktionsfehler. Kabelbäume sind keine Verschleißteile.
Ich kann nur jedem hier raten, den Weg zum Anwalt zu suchen. Es darf nicht sein, dass wir einen konstruktionsbedingten Mangel einfach so hinnehmen.
Die Oberfrechheit, BMW baut den gleichen Schrott auch wieder ein und wenn ich mir die Preise für ein paar Meter Kupferkabel anschaue, könnte ich aus der Haut fahren.
Ein Kabelbaum aus silikonummantelten Kabeln würde das Risiko eines Kabelbruchs deutlich minimieren. Aber scheinbar ist der osteuropäische Zulieferer 3,50 EUR günstiger.
Also, Leute, wehrt euch. Je mehr Leute den Anwalt konsultieren, desto eher kann man was erreichen.
Wenn ich das hier so lese und immer wieder feststelle auf welchem hohen Ross die Hersteller sitzen,in dem Fall BMW,ist es eine Schande diese Autos zu fahren!!!Es ist eine Frechheit nur 2 Jahre Garantie zu geben mit solchen eklatanten,peinlichen und amateurhaften Problemen wie beim E61 !!!Es kann nicht sein,dass es für solche beschissenen Konstruktionsfehler wie dem Panoramadach,el.Heckklappe und Kabelbaum der Heckklappe keine Rückrufaktionen bzw. Nachbessrung oder Reparatur zu deutlich gesenkten Preisen gibt!Versuchskaninchen ist der dumme zahlende Kunde.Oder man bekommt nach den 2 Jahren Kulanz,weil man immer schön brav sein Scheckheftechen abstempeln lassen hat und 30€ für den Liter Öl bezahlt hat...aber wehe der Stempel ist nicht vom Hersteller!!!Das stinkt alles zum Himmel.
Zitat:
Original geschrieben von Dampfma
Schau mal bitte im Kofferraum nach der Sicherung 55. Ist diese schon defekt.
Wenn defekt dann Rechte Seite Kabelbaum schon so defekt.das Masseschluss schon da ist.
Wenn nicht dann linke Seite die Masse defekt. Diversity ist ausgefallen.Ich habe jetzt schon 3 E61 gemacht. Bekomme jetzt den 1. E91. Bin schon gespannt.
Reparatur mache ich mit Sencom Kabelbaum. Film auf YouTube.Gruss Martin , Kreis Bergheim
Hi, Danke für den Rat, die Sicherungen habe ich alle überprüft die im Kofferraum sind. i.O.
Es scheint aber das der Vorbesitzer schon mal dran gewesen ist, weil am Antenneneingang im Diversity war ein kleines weises drähtchen umgewickelt (als Antenne quasi 😁) hab den entfernt und jetzt gibts überhaupt kein Radioempfang mehr😠
D.h. das dieses Problem schon länger da war nur halt das alles Funktioniert hat🙁
Yeahh endlich dabei.
130tkm und 3 Jahre hats gehalten. jetzt nur noch das passende Ersatzset finden für den LCI.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fschroedie
Richtig so.Zitat:
Original geschrieben von Jumbes
So ganz gefallen lasse ich mir das aber nicht. Ich werde meinen Anwalt konsultieren denn mit meinem Halbwissen meine ich, dass Konstruktionsfehler bereits als bestehende Mängel durchgehen. Wenns ne Chance gibt lasse ich den Anwalt antreten. Scheiss auf die 150€ SB für die Rechtschutz.Also, Leute, wehrt euch. Je mehr Leute den Anwalt konsultieren, desto eher kann man was erreichen.
Hallo,
wäre halt Top wenn hier im Forum ein Anwalt unterwegs wäre - oder auch geschädigt ist. Als Selbstständiger ist es mit dem Rechtsschutz nicht so einfach. Aber eine Klage von 20 bis 30 oder noch mehr E61 Besitzern hätte bestimmt mehr Aussicht auf Erfolg als 30 Einzelklagen. Ich finde es erbärmlich das BMW sogar noch Profit aus den eigenen Konstruktionsmängeln zieht. Der originale Ersatzkabelbaum kostet 300 Euro und hält wenns gut geht max. vier Jahre. Im Einkauf liegt das Teil vermutlich bei 20 bis 30 Euro wenn überhaupt...
Autobild wäre unterstützend dann auch noch ein Hilfsmittel um den Druck zu erhöhen. 150 Euro würde es mir auch Wert sein mich an eine Klage mit dranzuhängen... Damals beim E46 hat BMW in einem irren Aufwand die Hinterachsaufnahmen austauschen lassen weil es Fälle gabe wo sich die Hinterachse verabschiedet hat bei 200 bei einer Boderwelle auf der Autobahn...
Grüße
Bernwards
PS: Ist schon traurig aber ich schau auch schon immer mal im Lexusforum ob es da auch solche Mängel gibt... Habe aber bis jetzt nichts dergleichen gefunden...
Bin auch dabei. 130000km Bj. 2006. Bei BMW reparieren mit allem, 800 bis 1000€. Wurde in der freien Werkstatt repariert. Geht jetzt, aber wie lange?!
E61 530dA 05/05:
in 2009 bei rund 160000 km Kabelbäume Heckklappe selbst gemacht mit passenden Silikonkabeln auf Stoß verlötet und dicht abgeschrumpft.
ALLE Kabelbäume hatten irgendwo Komplett-Brüche und geplatzte Mäntel. Alle (!) Litzen ersetzt.
Danach Ruhe bis zum Verkauf 2013.
E61 LCI 530dA 07/08:
in 2013 bei 138000km Heckklappe selbst gemacht mit passenden Silikonkabeln auf Stoß verlötet und dicht abgeschrumpft, weil die Heckscheibenheizung defekt war.
Masse der Heckscheibenheizung komplett durchgebrochen (Kabelbaum Faherseite innen). Sonst alle Kabel ohne sichtbare Beschädigungen.
Unterschiede:
Beim VFL wirkten die Kabelführungen "voller", es ging viel enger zu. Beim LCI ist mehr Platz.
Da liegt der Gedanke nahe, dass die Strippen beim LCI dünner sind und damit weniger bruchgefährdet.
Und so ist es wohl auch, im LCI hatte ich deutlich weniger Beschädigungen an den Strippen als im VFL.
Die Kabelqualität ist aber gleich, ungeeignet hart.
Beim VFL ist die Masse des Diversity mit auf das dicke Massekabel der Heckscheibenheizung geklemmt. Daher fällt beim VFL der Diversity mit aus, wenn das Massekabel bricht.
k-hm
Zitat:
Original geschrieben von k-hm
... mit passenden Silikonkabeln auf Stoß verlötet und dicht abgeschrumpft...
Hast du die wirklich auf Stoß verlötet also Spitze an Spitze ohne Überlappung? Das Konstrukt wäre ja hochgradig bruchgefährdet. Ich habe mal im Elektrohandwerk gelernt, auf Stoß verlöten wäre eine Sünde gewesen. Litze und auch Massivdrähte werden über rd. 2-3cm miteinander verdrillt, Spitzen ggf. abgetrennt und dann verlötet und anschließend verschrumpft. Das hält. Dauerhaft.
Damit der Kabelbaum nicht zu dick wird, müssen die anderen Drähte an versetzten Stellen verbunden werden.
Zitat:
Original geschrieben von fliegenfred
Wenn ich das hier so lese und immer wieder feststelle auf welchem hohen Ross die Hersteller sitzen,in dem Fall BMW,ist es eine Schande diese Autos zu fahren!!!Es ist eine Frechheit nur 2 Jahre Garantie zu geben mit solchen eklatanten,peinlichen und amateurhaften Problemen wie beim E61 !!!Es kann nicht sein,dass es für solche beschissenen Konstruktionsfehler wie dem Panoramadach,el.Heckklappe und Kabelbaum der Heckklappe keine Rückrufaktionen bzw. Nachbessrung oder Reparatur zu deutlich gesenkten Preisen gibt!Versuchskaninchen ist der dumme zahlende Kunde.Oder man bekommt nach den 2 Jahren Kulanz,weil man immer schön brav sein Scheckheftechen abstempeln lassen hat und 30€ für den Liter Öl bezahlt hat...aber wehe der Stempel ist nicht vom Hersteller!!!Das stinkt alles zum Himmel.
Die ersten 3-4 Jahre halten die Kabel durch. Das ist der Zeitraum, in dem Leasingfahrzeuge zurück kommen und dann als Gebrauchtfahrzeuge mit einem Jahr Garantie weiterverkauft werden. Die Leute, die sich so ein Auto kaufen und nach einem Jahr keine Garantie mehr haben, gucken dann halt bei einem Kabelbruch in die Röhre. Und dass dies geschieht, ist bei einem e61 in der Regel nur eine Frage der Zeit.
Ich habe mich über das BMW-Gebaren bei den Kabelbrüchen an der Heckklappe auch ziemlich aufgeregt, denn hier geht es um einen klaren Konstruktionsfehler. Mir scheint, dass für BMW Autos außerhalb der Garantie nur noch Altmetall sind. Aber so lange das Geschäft boomt, warum die Unternehmenspolitik ändern.....?! Die Entscheidung muss der Verbaucher selbst treffen. Für mich bedeutet das: sollte der F11 auch diese Probleme aufzeigen, war es mein letzter BMW!
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Sehe ich alles genau so. Einzig allein die Kabelbaumgeschichte war bei mir ausschlaggebend, nach mehreren BMW auf einen 5er Touring zu verzichten und ein E-Klasse T-Modell zu kaufen. Geld in eine tickende Zeitbombe investieren - nein danke! MB baut auch schöne Autos, alles nicht direkt mit BMW vergleichbar, aber auch sehr angenehm. Gruß, 30mpgZitat:
Original geschrieben von fliegenfred
Die Entscheidung muss der Verbaucher selbst treffen. Für mich bedeutet das: sollte der F11 auch diese Probleme aufzeigen, war es mein letzter BMW!
E61 525d 07-2007
In den letzten 2 Jahren wurde ca. 4x täglich der Kofferraum geöffnet / geschlossen.
Jetzt waren innerhalb von weniger als 4 Wochen rechts fast alle Leitungen ab, links die Hauptmasse und die hat den Wasserschlauch der Heckwischanlage durchtrennt.
Alles zerlegt und mit einem hochflexiblen Kabelbaum - Reparatursatz aus der Bucht repariert.
Kenne die Probleme schon vom E34 und E39, wobei konstruktiv die E61 Lösung noch am besten aussieht.
Problem ist einfach, daß die Leitungen nicht flexibel genug sind (sicher ein Kostenthema). Sobald es zu spröde wird, dann noch kalte Temperaturen, ist es nimmer weit zum Bruch.
Echt besch.. :-(
Zitat:
Original geschrieben von X5-Baby
E61 525d 07-2007
In den letzten 2 Jahren wurde ca. 4x täglich der Kofferraum geöffnet / geschlossen.
Jetzt waren innerhalb von weniger als 4 Wochen rechts fast alle Leitungen ab, links die Hauptmasse und die hat den Wasserschlauch der Heckwischanlage durchtrennt.Alles zerlegt und mit einem hochflexiblen Kabelbaum - Reparatursatz aus der Bucht repariert.
Kenne die Probleme schon vom E34 und E39, wobei konstruktiv die E61 Lösung noch am besten aussieht.Problem ist einfach, daß die Leitungen nicht flexibel genug sind (sicher ein Kostenthema). Sobald es zu spröde wird, dann noch kalte Temperaturen, ist es nimmer weit zum Bruch.
Echt besch.. :-(
Welchen Kabelbaum hast du denn benutzt?
Zitat:
Original geschrieben von Hogend
Hast du die wirklich auf Stoß verlötet also Spitze an Spitze ohne Überlappung? Das Konstrukt wäre ja hochgradig bruchgefährdet.Zitat:
Original geschrieben von k-hm
... mit passenden Silikonkabeln auf Stoß verlötet und dicht abgeschrumpft...
Stimmt nicht. Reine Frage der Technik. Man muss es allerdings richtig machen. Meine Stoß-Verbindungen wirst Du niemals brechen sehen.
Merke:
nicht jeder, der einen Lötkolben halten kann, kann auch löten.
k-hm
Zitat:
Original geschrieben von fliegenfred
Welchen Kabelbaum hast du denn benutzt?Zitat:
Original geschrieben von X5-Baby
E61 525d 07-2007
In den letzten 2 Jahren wurde ca. 4x täglich der Kofferraum geöffnet / geschlossen.
Jetzt waren innerhalb von weniger als 4 Wochen rechts fast alle Leitungen ab, links die Hauptmasse und die hat den Wasserschlauch der Heckwischanlage durchtrennt.Alles zerlegt und mit einem hochflexiblen Kabelbaum - Reparatursatz aus der Bucht repariert.
Kenne die Probleme schon vom E34 und E39, wobei konstruktiv die E61 Lösung noch am besten aussieht.Problem ist einfach, daß die Leitungen nicht flexibel genug sind (sicher ein Kostenthema). Sobald es zu spröde wird, dann noch kalte Temperaturen, ist es nimmer weit zum Bruch.
Echt besch.. :-(
Die hier hatte ich genommen:
„MEGA“ Kabelbaum-Reparatursatz BMW 5er E61 Heckklappe links & rechts
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...Zitat:
Original geschrieben von X5-Baby
Die hier hatte ich genommen:Zitat:
Original geschrieben von fliegenfred
Welchen Kabelbaum hast du denn benutzt?
„MEGA“ Kabelbaum-Reparatursatz BMW 5er E61 Heckklappe links & rechts
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Moin zusammen !
Den Baum hatte ich auch ! Das gute war gewesen das ich den Antennensatz zurück geben konnte , die haben mir 49,00 Euro zurück ertsattet ! Wußte ja leider nicht was alles kaputt ist drum habe ich auch den ganzen Satz genommen !