318 mit 140 PS für Anfänger ??

BMW 3er E36

Hallo zusammen.

Bin gerade auf der Suche nach einem 318i mit Klima und SSD für einen Fahanfänger.
Bin auf den hier gestossen http://home.mobile.de/.../dealerHomepageRedirect.html?...

Ist das was für einen Anfänger, und ist der Preis für das Bj. ok ?

Was meint ihr, kenn mich eher auf Benz aus?

Beste Antwort im Thema

Sicher, die Aussage ich habe es überlebt sagt nichts aus. Aber ob ich jetzt einen Frontantrieb oder einen Heckantrieb fahre ist ziemlich egal, wenn der Fahrer kein Hirn hat. Sonst gäbe es ja keine Unfälle mehr mit Frontkratzer.

51 weitere Antworten
51 Antworten

i.d.r sind schnelle autos nix fuer anfaenger und heckantrieb im winter ohne esp usw ist auch nicht fuer jedermann , ansich kommt das heck auch nur wenn man es will aber problem ist bei regen schnee usw da laesst man das heck oft kommen weils spaß macht und testet seine driftkünste meistens endet das dann im graben , leitplanke oder im gegenverkehr

So gesehen ist jeder irgendwann einmal Fahranfänger mit einem Hecktriebler, selbst wenn er sich mit 40 den ersten kauft.
Absolut wichtig ist mMn im Vorfeld einmal die Grenzbereiche ertastet und auch überschritten zu haben, bspw. auf einem leeren Parkplatz oder bei einem Fahrsicherheitstraining.
Denn wenn man diese erst im Ernstfall das erstemal spürt ist es meistens zu spät.

Der jugendliche Übermut ist für mich Fakt, wenn ich als junger Fahrer dann einen sportlichen BMW hingestellt kriege freue ich mich wie ein Schnitzel und will natürlich die Leistung auch einmal austesten, keiner kann mir was anderes erzählen, und wenn doch soll er den BMW wieder verkaufen weil er definitiv nicht ist was er braucht.
Ich will niemandem das Auto ausreden aber Aussagen wie "ich habs auch überlebt" zählen für mich null, keiner weiß wie die eigenen Erfahrungen gemacht wurden oder wieviel Glück dabei war.

Also zusammengefasst: veranwortungsvoll mit dem Antrieb umgehen; es da Austesten/Erfahren wo es niemandem schadet; es müssen keine 200PS sein; am besten selbst was für das Auto getan haben damit die Wertschätzung größer und der Umgang entsprechend ist

Sicher, die Aussage ich habe es überlebt sagt nichts aus. Aber ob ich jetzt einen Frontantrieb oder einen Heckantrieb fahre ist ziemlich egal, wenn der Fahrer kein Hirn hat. Sonst gäbe es ja keine Unfälle mehr mit Frontkratzer.

wer mit einem hecktriebler anfängt und sich an das auto (z.b. aufm parkplatz) rantastet, kann mMn unter umständen sicherer damit fahren, als mit nem fronttriebler. ich find die kutschen auch im winter einfach nur kotzhaft und bin auf probefahrten oder wenn ich mal n auto von nem kumpel benutzt hab VIEL schneller in doofe situationen gekommen, als mit meinem. dieses unberechenbare verhalten von untersteuern und kurve grade noch bekommen ist an sich schon zum kotzen, und wenn dann noch n ESP oder sonstiger dreck dazu kommt, nein danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von m-r-10


wer mit einem hecktriebler anfängt und sich an das auto (z.b. aufm parkplatz) rantastet, kann mMn unter umständen sicherer damit fahren, als mit nem fronttriebler. ich find die kutschen auch im winter einfach nur kotzhaft und bin auf probefahrten oder wenn ich mal n auto von nem kumpel benutzt hab VIEL schneller in doofe situationen gekommen, als mit meinem. dieses unberechenbare verhalten von untersteuern und kurve grade noch bekommen ist an sich schon zum kotzen, und wenn dann noch n ESP oder sonstiger dreck dazu kommt, nein danke!

Du kannst labern, was du willst, ein Frontangetriebenes Fahrzeug ist für einen Fahranfänger deutlich sicherer und neutraler zu fahren, ich habe auf allen Varianten gleichzeitig gelernt.

Habe als Fahranfänger auf der Heckschleuder 325i e30 gelernt und danach waren die e36 wirklich ein kinderspiel und auch als 20 Jähriger der B3 kein Problem, im Gegenteil, das Fahrverhalten der sehr gutmütigen e36 war fast langweilig, im Vergelich zum e30.

Ich bevorzuge als Alltagsfahrzeug einen Golf und dieser ist dann wirklich enorm spurstabil und fängt langsam über die Vorderräder an zu schieben und das ESP brauchte ich die letzten 10 Jahre einmal beim Golf IV, ist für einen Fahranfänger jedoch vorteilhaft.

Das ASC der e36 regelt meiner Meinung nach zu grob und ist für mich als sprotlicher Fahrer bei trockenen Verhältnissen eher hinderlich und iritierend, ich fahre lieber meinen 325iA ohne ASC.

Bei verschneiter Strasse, ist das ASC allerdings, was die Traktion betrifft absolut vorteilhaft, deshalb würde ich einem Anfänger nur einen e36 mit ASC empfehlen.

Meiner Meinung nach wäre ein Golf IV 1.6 mit ESP das perfekte Fahranfängerauto.

Gruss

Ein Fronttriebler fährt definitiv gutmütiger, zudem bei den bezahlbaren BMWs ja die Leistung oftmals gleich höher ist.
Ein bischen Übermut und dahin isses...

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


Ein Fronttriebler fährt definitiv gutmütiger, zudem bei den bezahlbaren BMWs ja die Leistung oftmals gleich höher ist.
Ein bischen Übermut und dahin isses...

Ja, deshalb ist die Haftplichtversicherung meiner e36, welche über eine Wechselnummer laufen, teuerer im Jahr, als die Volkaskoversicherung, des Golf IV 1.6 und beide sind gleich eingestuft bei 30% und bei derselbem Versicherung 😉

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


Ein Fronttriebler fährt definitiv gutmütiger, zudem bei den bezahlbaren BMWs ja die Leistung oftmals gleich höher ist.
Ein bischen Übermut und dahin isses...

Genau so seh ich das auch ! Ich hab mein Führerschein seit 1995 hab mir erst 2000 den ersten BMW zugelegt und hatte trotz viel Erfahrung Respekt vor dem Heckantrieb !

Zitat:

Original geschrieben von Sierra2311



Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


Ein Fronttriebler fährt definitiv gutmütiger, zudem bei den bezahlbaren BMWs ja die Leistung oftmals gleich höher ist.
Ein bischen Übermut und dahin isses...
Genau so seh ich das auch ! Ich hab mein Führerschein seit 1995 hab mir erst 2000 den ersten BMW zugelegt und hatte trotz viel Erfahrung Respekt vor dem Heckantrieb !

Einen gewissen Respekt sollte man auch beibehalten, ich hatte in den jungen Jahren 2 bis 3 sehr heikle Situationen mit meinen Fahrzeugen zu überstehen, zum Glück ohne Schaden, weil ich mich damals einfach überschätzt hatte, diese Erfahrungen haben mich geprägt und ich besitze diese Fahrzeuge heute noch und gehe bei weitem keine solche Risiken mehr ein.

Gruss

Ohja sowas kenn ich auch ! Hat gerade meinen ersten 320 wollte einem Fuchs ausweichen bei Regen da ging mir auch das Heck schön weg ! Nix passiert Gott sei dank aber da hab ich gemerkt das ich keinen Golf mehr fahre 😎

auha, ich merke das ich alt bin immer wenn ich solche Postings lese ( bitte nicht falsch verstehen ).

ich bin jetzt 41, das heisst ich fahre schon seit 23 Jahren Auto öffentlich, privat schon seit ich 15 bin auf abgeschlossenen Plätzen 🙂

ich kann dieses Gerede von Front und Heckantrieb nicht verstehen, den ich glaube das zu meiner Sturm und Drangzeit, öhm 80-90% der autos Heckfräsen waren und damals hat keiner Gesagt uiuiui das ist aber gefährlich...

Alle aus meiner Zeit haben auf Ascona A/B - Manta A/B - Capri - BMW - Monza Senator Rekord Commodore, Mercedes Granada Consul usw. angefangen zu fahren, und ich glaube die kleinste Motorisierung die wir hatten waren um die 90 PS.

Mein erster Wagen war ein Monza 3.0i und mich hat keiner gewarnt, was 177PS mit so einem Gefährt anstellen können.

Auch damals gab es Spinner die nur GAS GAS GAS kannten, und dann die Schnarchis und uns, die immer zügig unterwegs waren und wo nix passiert ist. *auf holz klopf*

Ich denke, man denkt zuviel nach ob und was gut ist.

Wenn er Heizermentalität hat isses egal ob Front oder Heck Antrieb, er wird nen Abflug machen so oder so.

Wer Vernünftig fährt, fährt jedes Auto sicher auf der Strasse.

Ausnahmesituationen wie Schnee Eis Aquaplaning, lasse ich aussen vor, da hat man meiner Meinung nach mehr Glück als können zur verfügung 🙂

LG vom Romanverfasser 😉

doerkel

... jetzt kann ich nicht mehr an mich halten.

Ich habe in meiner Lehrzeit (Kaufmann bei einem BMW-Vertragshändler) einen 325i E30 bei trockener Straße quer um die Ecken bewegt (mit Absicht). Da hatte ich den Führerschein gerade ein paar Wochen.
Jetzt kann man sich mein Alter ungefähr ausrechnen.
Und ich stimme doerkel zu: Entweder man ist vernünftig oder nicht.
Vernunft ist: Das Auto ist technisch einwandfrei, dann fliegt man nur ab, wenn man es provoziert. 😉
Unvernunft ist: Golf IV mit ESP aber toten Bremsen, dann knallts mal eben, wenn der Vordermann bei Gelb doch noch bremst.
Und gegen Physik hilft auch kein ESP, ABS, ASC, UKW oder MP3

Schönes WE an alle.

Bin fast 36 ! Die Jugend von heute ist aber anders als damals find ich ! Früher hatte man glaub ich noch mehr im Köpfchen 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von doerkel


Alle aus meiner Zeit haben auf Ascona A/B - Manta A/B - Capri - BMW - Monza Senator Rekord Commodore, Mercedes Granada Consul usw. angefangen zu fahren, und ich glaube die kleinste Motorisierung die wir hatten waren um die 90 PS.

Mein erster Wagen war ein Monza 3.0i und mich hat keiner gewarnt, was 177PS mit so einem Gefährt anstellen können.

Ich denke, man denkt zuviel nach ob und was gut ist.

Wenn er Heizermentalität hat isses egal ob Front oder Heck Antrieb, er wird nen Abflug machen so oder so.

Wer Vernünftig fährt, fährt jedes Auto sicher auf der Strasse.

Ausnahmesituationen wie Schnee Eis Aquaplaning, lasse ich aussen vor, da hat man meiner Meinung nach mehr Glück als können zur verfügung....

doerkel

Hallo

Die heutige Jugend lernt halt einfach nicht mehr Fahren auf solch alten Kisten, welche wirklich noch eine Lebensschule waren, wenn man sie überstanden hat, da gebe ich dir Recht, die Erfahrungen mit dem e30 325i haben mich wirklich geprägt und Fahren gelernt.

Aber gerade die ersten 3 Jahre geht man manchmal zu sehr an die Grenzen und überschätzt sich, selbst wenn man nicht der absolute Heizer ist und z.B ein Golf IV mit ESP sicher einfacher zu kontrollieren ist.

Und ich gebe dir Recht, manchmal ist es mehr Glück als Können, um schwierige Situationen zu überstehen, auch wenn das Können vielleicht gerade das Quentchen ausmacht, wie z.B als ich 1999 beinahe mein 325iA Cabrio, welches ich heute noch besitze auf einer Kurvenreichen nassen Strecke, welche auf 100Km/h begrenzt war, ich mit überhöter Geschwindigkeit beinahe in Leitplanken setzte und mit viel Gefühl, das schlingernde Fahrzeug wieder stabilisieren konnte.

Seit diesem Zwischenfall fahre ich wirklich sehr sachte bei Nässe, mit einem Frontkratzer bestehen wahrscheinlich die besseren Chancen eine solche Situation mit Glück zu überstehen, als Fahranfänger.

Und ein bisschen Glück braucht es immer, auch aufgrund der anderen Verkehrsteilnehmer.

Gruss

nochmal kurz zur eigentlichen Frage:
Ja, 318 mit 140 PS - klar, sei ihm gegönnt.
Er soll die Finger von Drogen und Alkohol lassen und vielleicht schenkt ihm einer ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC.
Dann wird's auch was mit dem Rentenalter.

Mein erstes Auto: Audi 50 - im Winter in den Graben aufs Dach gelegt - weil..... ja, genau, das Heck kam aufgrund mieser Reifen rum. Zuviel gegengelenkt und zack in die andere Richtung in den Graben. Erinnere ich mich noch als ob's gestern war.

So, nochmal, Schönes WE

Deine Antwort
Ähnliche Themen