Ich sage auf Wiedersehen...

Opel Insignia A (G09)

Guten Abend Gemeinde,

ich sage hiermit auf Wiedersehen und verabschiede mich aus dem Insignia-Forum.

Mein Dicker wurde heute verkauft und der Abschied war sehr emotional. So richtig traurig war ich noch nie nach einem Autoverkauf und ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass ich den weißen Insignia Sports Tourer mit 2 weinenden Augen abgegeben habe. Für mich war es das beste Auto, das Opel je gebaut hat. Aber wie heißt es landläufig, man soll Aufhören wenn es am Schönsten ist.

Auf die Vorzüge des Insignias möchte ich nicht weiter eingehen, die wurden hier schon gefühlt 1.000 Mal besprochen. Probleme hat mein Insignia jedenfalls nicht gemacht. Er spulte die 33.000 km ohne Werkstattbesuche ab und zeigte auch sonst keine Auffälligkeiten. Das Einzige was ich hab machen lassen, war der Wechsel der Endstufe, mit der ich die letzten Monate auch sehr zufrieden war.

Tatsache ist, dass ich mir jederzeit wieder einen Insignia (Sports Tourer) kaufen würde, diesmal aber mit dem großen Diesel-Aggregat und 4x4. Ansonsten war die Comso- bzw. Innovationsausstattung vollkommen ausreichend für unsere Bedürfnisse.

Im März kommt dann hoffentlich der Neue - ebenfalls ein Opel und ebenfalls in Weiß. Meine Familie und ich freuen uns schon auf den neuen "Dicken".

Macht's gut,
Christian

... und bis bald vielleicht im Zafira Tourer-Forum. 😁

Beste Antwort im Thema

Guten Abend Gemeinde,

ich sage hiermit auf Wiedersehen und verabschiede mich aus dem Insignia-Forum.

Mein Dicker wurde heute verkauft und der Abschied war sehr emotional. So richtig traurig war ich noch nie nach einem Autoverkauf und ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass ich den weißen Insignia Sports Tourer mit 2 weinenden Augen abgegeben habe. Für mich war es das beste Auto, das Opel je gebaut hat. Aber wie heißt es landläufig, man soll Aufhören wenn es am Schönsten ist.

Auf die Vorzüge des Insignias möchte ich nicht weiter eingehen, die wurden hier schon gefühlt 1.000 Mal besprochen. Probleme hat mein Insignia jedenfalls nicht gemacht. Er spulte die 33.000 km ohne Werkstattbesuche ab und zeigte auch sonst keine Auffälligkeiten. Das Einzige was ich hab machen lassen, war der Wechsel der Endstufe, mit der ich die letzten Monate auch sehr zufrieden war.

Tatsache ist, dass ich mir jederzeit wieder einen Insignia (Sports Tourer) kaufen würde, diesmal aber mit dem großen Diesel-Aggregat und 4x4. Ansonsten war die Comso- bzw. Innovationsausstattung vollkommen ausreichend für unsere Bedürfnisse.

Im März kommt dann hoffentlich der Neue - ebenfalls ein Opel und ebenfalls in Weiß. Meine Familie und ich freuen uns schon auf den neuen "Dicken".

Macht's gut,
Christian

... und bis bald vielleicht im Zafira Tourer-Forum. 😁

60 weitere Antworten
60 Antworten

...coole Geschichte...Danke.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Wie schon gesagt, früher waren wir zu viert im Trabant unterwegs, das ging auch.

"Früher" ist schon lange vorbei...wobei ein Trabant Kombi sogar mehr Platz im Standard-Gepäckabteil hat als ein Opel Insignia ST (Trabant Kobi 400 Liter bis Höhe Rücksitzlehne; Insignia ST 365 Liter).

Ist also kein Wunder, dass es "früher" ging...weil "früher" eben einiges "besser" war, z.B. die Raumökonomie von etlichen Fahrzeugen.

Viele Grüße, vectoura

Hallo

Hast Du schon mal einen Trabant Universal (Kombi) Kofferraum gesehen und vor allem wenn die Verkleidung drauf ist ?

Denn so passen gerade mal 3 Kasten Bier rein und das sind sicher keine 400 Liter, wie von Dir behauptet.

http://data.motor-talk.de/.../...743c80-402822-5074594382617237923.jpg

Der Auto Doktor

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ja, ja...redet "Euch" den Kofferaum des 4,92 m Insignia ST nur groß (genug), am Ende bleibt es aber bei den nach VDA real vermessenen 365 Liter bis Unterkante Gepäckraumrollo ...

Genau, und der Sinn eines Kombis ist natürlich, bei Transporten generell nur den Platz unterhalb des Gepäckraumrollos zu nutzen...

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ja, ja...redet "Euch" den Kofferaum des 4,92 m Insignia ST nur groß (genug), am Ende bleibt es aber bei den nach VDA real vermessenen 365 Liter bis Unterkante Gepäckraumrollo und da hat eben nachweislich selbst ein Trabant 601 Kombi 25 Liter mehr Kofferraum.

Man kann also sachlich feststellen, dass etlichen Insignia ST-Nutzern die zur Verfügung stehenden 365 Liter Standardgepäckraum ausreichen, andere Schlüsse lassen die hier getätigten Äußerungen nicht zu und wenn diese genügsamen ST-Nutzer dann ihr Urlaubsgepäck des prall gefüllten ST-Gepäckabteils in einen Vectra C Caravan packen würden,dann müssten sie eben noch ca. 100 Liter an Stopfwolle oder Knüllpapier reinpacken, damit das bißchen Gepäck aus dem vorher ausgefüllten ST-Kofferraum nicht frei herumfliegt...

Viele Grüße, vectoura

na endlich, jetzt hast du dein lieblingsthema wieder 🙂

aber egal, deine kofferraummeinung ist uninteressant, da du keinen hast

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von micha1100



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ja, ja...redet "Euch" den Kofferaum des 4,92 m Insignia ST nur groß (genug), am Ende bleibt es aber bei den nach VDA real vermessenen 365 Liter bis Unterkante Gepäckraumrollo ...
Genau, und der Sinn eines Kombis ist natürlich, bei Transporten generell nur den Platz unterhalb des Gepäckraumrollos zu nutzen...

Jepp...um noch "Einen" draufzusetzen... der ca. 3,56 m "lange" Trabant-Kombi hatte sogar umklappbare Rücksitze, damit konnte dann das Gepäckvolumen auf (echte) 1.400 Liter erweitert werden.

Viele Grüße, vectoura

Tach zusammen,

meine Meinung dazu ist folgende:
Ich habe mir immer das Auto gekauft was mir am meisten zusagte. Das war auch mal ein Calibra.
Mit diesen Calibra sind wir mehr als einmal für 4 Wochen nach Spanien gefahren und hatten alles auch noch alles dabei was man am Strand so benötigt. (Sonnenschirme, Liegestühle, Luftmatratzen etc. - Ach ja, auch noch 2 Kinder 9 + 14 Jahre)
Das geht so: Dachbox aufs Auto und ab geht´s. - und den Rest des Jahres wurde mit nen schicken Wagen gefahren.

schöne Grüße

Zitat:

aber egal, deine kofferraummeinung ist uninteressant, da du keinen hast

Da täuschst du dich gewaltig, denn "meiner" ist größer...ätsch...

Opel Vivaro L2H1, Gepäckvolumen als 3-Sitzer: 5.900 Liter

als 6-Sitzer: ca. 3.200 Liter

Viele Grüße, vectoura

Ich komme ja auch aus dem Zafira Lager und kann Dir sagen, hast nix falsch gemacht, hätte es den bereits im letzen Jahr gegeben, mit den richtigen Motoren wohlgemerkt, dann wäre es kein Insignia geworden...die Sitzposition und das Raumgefühl sind schon Klasse 😉

Was Kofferaum angeht, da hab ich beim PKW selten was gefunden, was an den Omega B rangekommen ist, da konnte ich nee Euro Palette rein, 3 komplette Bierzeltgarnituren plus 9 Meter Pavillion (zerlegt) und haufenweise Zubehör.
Und wenn alles raus war, hab ich meine 140x200cm Luftmatratze rein 😁

Wir fahren ja auch mindestens 2 mal im Jahr, für 2 Wochen mit dem Auto in den Urlaub, da merke ich schon, den Unterschied Zafira zu Insignia, aber wir sind zum Glück nur zu zweit und können uns arrangieren.

Wenn Leuten zu 2t Autos wie der Insignia zum "arrangieren" nötigt, dann verstehe ich die Welt nimmer? Was nehmt ihr mit Jungs?

Ich hab selber 2 Kiddies, 5 und 1/2 Jahr alt. Waren unlängst fast 2 Wochen im Winterurlaub inklsuive Kinderwagen für die Kurze.... Hat alles irgendwie gepasst und das mit dem 5 Türer (ohne Dachbox!)...

Manchmal glaub ich, der Druchschnittsdeutsche muss ein halben Hausstand mit in Urlaub nehmen

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


... um noch "Einen" draufzusetzen... der ca. 3,56 m "lange" Trabant-Kombi hatte sogar umklappbare Rücksitze, damit konnte dann das Gepäckvolumen auf (echte) 1.400 Liter erweitert werden.

So'n Mist, dass das beim Insignia nicht geht. Liegt vermutlich am starr installierten Abdeckungsrollo...

Zitat:

Original geschrieben von Peacemaker22


Wenn Leuten zu 2t Autos wie der Insignia zum "arrangieren" nötigt, dann verstehe ich die Welt nimmer? Was nehmt ihr mit Jungs?

Ich hab selber 2 Kiddies, 5 und 1/2 Jahr alt. Waren unlängst fast 2 Wochen im Winterurlaub inklsuive Kinderwagen für die Kurze.... Hat alles irgendwie gepasst und das mit dem 5 Türer (ohne Dachbox!)...

Manchmal glaub ich, der Druchschnittsdeutsche muss ein halben Hausstand mit in Urlaub nehmen

Es geht hier ja auch um den 4,92 m langen ST, nicht um den (äuerlich) kleineren 5-Türer, der hat in der Tat eine schönen großen Standardkofferraum.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Peacemaker22


Wenn Leuten zu 2t Autos wie der Insignia zum "arrangieren" nötigt, dann verstehe ich die Welt nimmer? Was nehmt ihr mit Jungs?

Ich hab selber 2 Kiddies, 5 und 1/2 Jahr alt. Waren unlängst fast 2 Wochen im Winterurlaub inklsuive Kinderwagen für die Kurze.... Hat alles irgendwie gepasst und das mit dem 5 Türer (ohne Dachbox!)...

Manchmal glaub ich, der Druchschnittsdeutsche muss ein halben Hausstand mit in Urlaub nehmen

...in "nordischen Ländern" ist Alkohol teuer...😁

Aber im Ernst, wir haben immer Ferienhäuser und da brauchste einiges und ich lade grundsätzlich nur den Kofferaum voll, mag auf langen Strecken nix im Innenraum haben, außer Personen...und das war zum Zafira auch nur meine persönliche Erfahrung, die ich einwerfen wollte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Es geht hier ja auch um den 4,92 m langen ST, nicht um den (äuerlich) kleineren 5-Türer, der hat in der Tat eine schönen großen Standardkofferraum.

Genau genommen ist er 4,91 (4908mm) lang.

Beim Schwanzvergleich kommts schließlich auch auf jeden Millimeter an 😛

diese story a la "wir kriegen ein zweites kind und brauchen jetzt einen van" kommt mir langsam aus den ohren raus. klar ist das platzmässig angenehmer. aber notwendig ist es nicht. zwei kleinkinder, 2 wochen urlaub im astra g (kein kombi) war nie ein problem.
wer es sich leisten kann so viel geld in den wind zu schiessen und ein neues auto zu kaufen soll es gern tun. das kurbelt die wirtschaft an. wir haben das geld anders investiert.
ach ja, wie vectoura sagt ... mein astra g fliessheck hatte dann ja mehr stauraum als der insigina st ... deshalb ging das damals so gut... ok, jetzt verstehe ich das ...

Auf Wiedersehen Dalamar

Deine Antwort
Ähnliche Themen