Wer war am 14.1 oder 15.01.2012 bei Opel /Präsentation der Neuheiten
Hier mal mein Bericht
Aufgrund einer Einladung und Langeweile war ich heute mal bei Opel, mit meinem GTI 😛.
Genau in dem Autohaus wo ich am 30.12.2008 meinen Insignia bestellt hatte.
Mit einer Bratwurst bewaffnet habe ich mir dann mal in dem rappelvollem Laden umgesehen.
Unteranderem habe ich mir den Astra GTC und den Ampera genauer angesehen, der Zafira ist wohl auch neu interessierte mich aber weniger.
Der GTC sieht eigentlich ganz schick aus – als OPC Variante könnte ich mir denn echt vorstellen – leider gibt es kein Schiebedach, das ist für mich ein NOGO.
Auch der Ampera sieht nicht übel aus - auch wenn hier deutlich die amerikanischen Gene zum tragen kommen. Der Toyota Prius dagegen ist nur hässlich.
Der Motorraum sieht natürlich gewöhnungsbedürftig aus mit den vielen Kabeln.
Peinlich war allerdings die Vorstellung im Autohaus.
Der Verkäufer / Berater schien mir mit den vielen Fragen der Kundschaft überfordert zu sein und das Auto hatte im wahrsten Sinne keinen Strom!😰
Es war nicht möglich den Kofferraum zu öffnen ohne Strom – natürlich funktionierte auch das Mäusekino im Innenraum nicht.
Was soll man dazu sagen – einige ältere Leute – vielleicht sogar zukünftige Käufer haben nur ein Kopfschütteln übrig gehabt und sind mit den Worten gegangen :
WIE? Der hat jetzt schon kein Saft und soll 100km weit kommen!!! 😁
Ich sage mal so – wenn die Batterie leer ist dann ist sie halt leer – aber bei einer Präsentation darf das niemals passieren.
Auf Messen werden die Fahrzeuge auch durchgehend mit Strom versorgt damit man alles ausprobieren kann.
Typisch Opel – Pleiten Pech und Pannen
Natürlich gab es auch positives.
Es gibt mit dem neuen Camaro richtig dicke Amischlitten bei Opel.
Für dem der beim Tanken nicht auf den Cent schauen muss ist das genau der Richtige.
V8 mit > 400 PS und 6162ccm Hubraum – hier braucht man sich um eine Sportauspuffanlage wohl keine Gedanken machen. 😁
Was mir noch so aufgefallen ist das die Opelkunden wohl sehr anspruchsvoll geworden sind. Einige haben sich auch über die Preise aufgeregt.
Der Ami steht dort für ~ 41500 €
Der Ampera für ~ 49.000 € und ein Zafira für 43.000€ , das fanden viele Kunden wohl doch zu teuer!
Nun mal was ganz positives ….
Was mir noch aufgefallen ist das der Insignia sehr hoch im Kurs steht. Trotz der Neuerscheinungen haben sich unwahrscheinlich viele den Insignia angesehen.
Es waren auch einige Preisaktionen dabei die wohl locken sollte. Mit einigen habe ich mich unterhalten über den Insignia da ich mich geoutet hatte.
Konnte nach wie vor bis auf ein paar Kleinigkeiten nur lobenswertes von mir geben und habe das Auto auch empfohlen allerdings habe ich von der Werkstatt abgeraten.
Und was habt Ihr so erlebt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
... und du hast natürlich dein Mittagessen bezahlt. *kopfschüttel*Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Klar waren sicher auch viele Schnorrer dabei, die nur ein kostenloses Mittagsessen abstauben wollten ...LG Ralo
Gibt es von Dir eigentlich nur sinnfreie Beiträge???
Natürlich habe ich mein Essen nicht bezahlt, aber im Gegensatz zu vielen, die nur deshalb dort waren, habe ich mich erstens für die Autos interessiert und habe zweitens als Journalist noch Fotos gemacht. So, nun zufrieden?
63 Antworten
Leider war ich auf dem Heimweg vom Urlaub und damit verhindert. Allerdings habe ich im Spätsommer bereits die IAA genutzt, um mir Zafira Tourer und Ampera ansehen zu können. Daher kann ich sagen, daß es mit sicherheit nicht nur an der Bratwurst und dem Grill liegen wird. Das Interesse der Allgemeinheit gerade am Ampera ist - so zumindest mein Eindruck auf der Messe - sehr groß. Am Opel-Stand war mit abstand der größte Andrang beim Astra und beim Ampera. Logisch: der Ampera wird ja auch als die Innovation beworben und ist es ja auch. Genauso hat er auch mich interessiert, sonst hätte ich nicht drin gesessen und ihn mir angesehen. Es ist allerdings zu befürchten, daß der Ampera ein Flop wird. Ein Elektroauto, das nicht nach Elektroauto aussieht und auch noch gut und modern aussieht, dürfte viele Interessieren. Eine Reichweite von knappen 100km und ein Preis nahe der 50.000 Euro wird jedoch dafür sorgen, daß die meisten dieses Auto erst mit Neugierde betrachten werden, dann aber mit einem Lächeln stehen lassen werden. Da ist der neue Zafira Tourer doch weitaus interessanter und ich finde mit dem ist Opel (bis auf die Optik der Schnauze, die mir gar nicht gefällt) ein richtig guter Wurf gelungen. Auf mich hat der Zafira auf der IAA einen absolut guten Eindruck gemacht. Das fängt bei den verfügbaren Extras an, geht über die größe, den Innenraum, die Sitze, den zu erwartenden Komfort und die Flexibilität bis hin zum eingebauten Fahrradträger. Einfach nur gut, wenn man doch nur die Front etwas mehr in Richtung Insignia gestyled hätte... so wie er jetzt ist wirkt sein Gesicht etwas mickrig auf mich. Der Rest ist top auch vom Preis her. Opel sollte nur den alten Zafira nicht mehr weiterbauen, um sich nicht selbst Konkurrenten zu schaffen.
Der Ampera wird wohl nichts für Privatpersonen sein. Man beachte allein das Theater mit den Batterien/Akkus.
Keiner hat Lust alle zwei Jahre neue Li-Powerpacks zu kaufen.
Ist wohl mehr ein Flottenfahrzeug.
Meinst du ? Ich hätte noch nichtmal das gesagt. Ich hätte eher gesagt, daß es ein Fahrzeug für Werbewirksame Sonderzwecke ist. Sprich wenn ein Stromanbieter für seinen Ökostrom auf Werbetour gehen will, dann mit solchen Autos.
Ich könnte mir vorstellen, daß in einer Flotte von Firmenwagen ein solches Auto nicht erwünscht ist, wenn die Reichweite gering ist, regelmäßig die Akkus gewartet oder ersetzt werden müssen und über Wartungskosten sowie Reparaturanfälligkeit mangels Erfahrung noch keine Aussage gemacht werden kann. Aber da kann ich mich auch täuschen.
Ich würde dem Ampera gerne eine Chance geben, gerade im Stadtverkehr wo ich viele kleine Strecken fahre und niemals an der max. Reichweite kitzele, bevor ich wieder aufladen könnte, finde ich ein solches Auto absolut interessant. Ich finde gerade in diesem Bereich die Tatsache unschlagbar, daß ein E-Auto einfach extrem leise ist und nicht stinkt. Und dazu sieht der Ampera eigentlich auch nicht mal schlecht aus - zumindest nicht wie ein typisches E-Auto, sondern eben wie ein Auto. Aber gerade für diesen Einsatzzweck wären mir als Privatmann die Anschaffungskosten zu hoch. Ich glaube, daß ich mit Sprit- und Steuerersparnis diese Mehrkosten in der Anschaffung gegenüber einem günstigen Kleinwagen mit geringem Hubraum nie rausfahren könnte, zumal eines sicher ist: sobald sich die E-Autos verbreiten, werden sich unsre Politiker schon eine neue Mobilitätsabgabe auf den Strom einfallen lassen, die jeder zahlen muß, der sein Auto damit betreiben will.
...naja was die Akkus angeht, machen es ja schon andere Hersteller vor, Du kaufst das Auto und mietest die Akkus mit Vollservice...
Aber Akku und Reichweite ist halt ein echtes Manko, ich wäre solcher Technik auch nicht abgeneigt, aber bei über 100KM täglichen Weg zur Arbeit wird das ganze eher ein "Traum" bleiben...nur irgendwann, wenn es mal kein Benzin/Diesel mehr gibt, dann muss eine praktikable Lösung her und ich finde, dafür gibt es von den Herstellern viel zu wenig Alternativen, die in Serie produziert werden können und bezahlbar sind...vielleicht wird Autofahren bald doch zum Luxus und ist nur noch den "Reichen" vorbehalten 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Meinst du ?
Jein, ich dachte da eher an Pflegedienste, Briefträger, Stadtwerke etc. die innerstädtisch unterwegs sind.
pflegedienst der sich ein 50k€ auto leisten kann? höchstens der chef des dienstes.😁
Ich war auch am Samstag beim FOH.
Wir haben 2 recht kleine Händler bei uns.
Keiner der beiden hatte einen Ampera, entweder alle schon verkauft oder nicht geliefert.
Hängt auch mit dem groß an die Glocke gehängten Brand beim Volt zusammen.
Händler 1 war nix bin ich zum 2ten. Hier war sehr viel mehr los.
Dort kenne ich einen Verkäufer recht gut.
Hat mir gleich eine Probefahrt im Insignia klar gemacht, alleine dafür hat es sich gelohnt :-).
Der Zafira sieht recht gut aus und fügt sich sehr gut in das OPEL Gesamtbild ein.
Die Bedienung der Sitze usw. geht leicht von der Hand wie ich finde.
Der GTC sieht gut aus. Man sieht ihm jedoch etwas an das er an Übergewicht leidet.
Ansonsten Astra halt.
Dann nätürlich recht bescheiden ein Steak gegessen eine Cola getrunken und viel geredet.
Im großen und ganzen eine gute Veranstalltung.
Ich hatte nicht das Gefühl das viele Schnorrer da waren.
Es wurden auch Autos verkauft.
Zum Schluß muss ich sagen, der Händler hatte noch Peugeot und Citroen im Angebot, das diese inzwischen auch
verdammt gut Autos bauen.
Es stand ein DS 5 im Hof den mir der bekannte Verkäufer gezeigt hat. Das Ding ist echt ein Hammer.
Dann stand im Showroom ein Peugeot 508 SW. Komplettausstattung, Leder; Navi mit Headupdisplay, Soundsystem
165 PS Automatik. Hauspreis 32.000,00 €
Da musste ich echt schlucken, weil das auf dem Niveau eines Astra SportsTourer liegt.
Und der 508 SW hat da schon alles drin und mehr Platz.
Zitat:
Original geschrieben von Womblecopter
Zum Schluß muss ich sagen, der Händler hatte noch Peugeot und Citroen im Angebot, das diese inzwischen auch
verdammt gut Autos bauen.
Es stand ein DS 5 im Hof den mir der bekannte Verkäufer gezeigt hat. Das Ding ist echt ein Hammer.
Dann stand im Showroom ein Peugeot 508 SW. Komplettausstattung, Leder; Navi mit Headupdisplay, Soundsystem
165 PS Automatik. Hauspreis 32.000,00 €
Da musste ich echt schlucken, weil das auf dem Niveau eines Astra SportsTourer liegt.
Und der 508 SW hat da schon alles drin und mehr Platz.
Klar, die Franzosen haben schon immer schöne Autos gebaut. Hatte kurze Zeit einen 406. Sind die mittlerweile für deutsche Autobahnen tauglich?
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Klar, die Franzosen haben schon immer schöne Autos gebaut. Hatte kurze Zeit einen 406. Sind die mittlerweile für deutsche Autobahnen tauglich?
Wie meinst du das denn? Ich hatte zwei Jahre lang einen 407, der war meiner Meinung nach sehr gut geeignet für die Autobahn. Vom Motor her fand ich ihn sogar meinem Insignia jetzt überlegen, was Laufruhe und Verbrauch angeht. Und preislich, tja, der 508 mit dem 2,2-Liter Diesel und über 200PS ist preislich nicht so weit vom 160PS-Diesel Insignia entfernt.
---
Übrigens hat mein Arbeitgeber immerhin ein Elektroauto als Firmenfahrzeug, das für Fahrten in die Stadt genutzt werden kann. Ist aber ein im Vergleich zum Ampera lahm aussehender und billiger Citroen 😁
Bei meinem haben die Reifen immer gequietscht und zum Tanken musste ich einen Schuh ausziehen um ihn unter den Tankdeckel-Auslöse-Griff zu klemmen. Zum Zapfen bin ich dann immer hintenrum gehumpelt. War das eine Karre...
Nun die Franzosen bauen generell schon recht gute Dieselmotoren.
Soweit ich weiß, wird der Motor aus dem Peugeot 508 auch im Jaguar verbaut.
Ich bin den 2 Liter 160 PS Diesel im Insingnia probegefahren.
OK man fährt schön locker 180 auf der Bahn, aber der Motor ist schon etwas brummig
und die Windgeräusche sind auch etwas lauter als ich es bei meinem 3er Touring gewohnt war.
Leider war kein 508 zum probefahren da. Aber evtl. hole ich das noch nach.
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Klar, die Franzosen haben schon immer schöne Autos gebaut.
über geschmack soll man ja bekanntlich nicht streiten 😉, aber z.b. citroen hat meiner ansicht nach noch kein einziges schönes auto gebaut....
Schön ist relativ, aber spontan fällt mir der Citroen C6 auf. Gefallen würde der mir rein optisch vielleicht nicht unbedingt, aber bist du damit mal gefahren ? Ich hatte schonmal das Vergnügen - ist aber mindestens 4 oder 5 Jahre her und hat sich bei mir eingebrannt, weil das Auto top ausgestattet und absolut komfortabel war.
Bei Peugeot hat mich auf der IAA der 508 rxh überzeugt. Den würde ich auch kaufen und er sieht sogar noch gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von eugain
über geschmack soll man ja bekanntlich nicht streiten 😉, aber z.b. citroen hat meiner ansicht nach noch kein einziges schönes auto gebaut....Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Klar, die Franzosen haben schon immer schöne Autos gebaut.
Also mir gefallen alle DS-Modelle richtig gut. Nicht dieser Einheitsbrei wie das Heidedesign von Golf & Co.
Zitat:
Original geschrieben von eugain
ich glaube, in einer namhaften deutschen automobilzeitschrift erscheint diese woche ein test in sachen zafira gegen diverse konkurrenten....🙂
bin sehr gespannt, obwohl ich das ergebnis bereits kenne 😉
****selbstzitier****
woher wusste ich das nur ??? 😁😁😁