Sitzheizung schaltet aus

Opel Insignia A (G09)

Guten morgen,
seit ein paar Tagen schaltet sich die Sitzheizung bei meinem Insignia nach ca. 1-2 Minuten selbstständig wieder aus. Hat von euch jemand schon das gleiche Problem gehabt? Was meint ihr, Schutzmechanismus wegen defekter Heizmatte oder Steuergerätproblem? Werde heute mal in die Werkstatt.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hoffe meine Heizung funktioniert jetzt.
Mein FOH meinte, dass es am Kabelbaum Pin 5 und 6 liegt- 1,5 mm² braun und schwarz.
Habe alles durchgemessen-alles ok.
Dann habe ich das Steuergerät unter dem Sitz geöffnet und siehe da, die Stifte der Stecker waren nicht verlötet.
So viel zur Qualitätskontrolle bei Hella.
Habe die Pin´s verlötet, mache jetzt eine Testfahrt.
Werde weiter berichten.

Gruß
Thomas

601 weitere Antworten
601 Antworten

Hi zusammen,

bin auch betroffen von der kaputten Sitzheizung Fahrerseite. Wurde die bei euch garnicht warm, oder so wie bei mir, wird warm aber geht nach einer Minute wieder aus.

gruss
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Maira1976


Hi zusammen,

bin auch betroffen von der kaputten Sitzheizung Fahrerseite. Wurde die bei euch garnicht warm, oder so wie bei mir, wird warm aber geht nach einer Minute wieder aus.

gruss
Sebastian

Ja genau so. Sie schaltet zwar ein, geht nach 1-2 Min. aber wieder aus.

Leonardo da Vinci

Hallo liebe Gemeinde !

Ich warte auch seit einer gespürten Ewigkeit (Anfang August) auf die neue Heizmatte für den Fahrersitz.
Habe gestern noch mal angerufen...05.10.2011, 08:30 h Termin.
Endlich...

Erstzulassung 4/2009, 41.000 km, Kulanz 90% Opel hat man mir gesagt.

Unser Insignia ist einer der letzten, die noch "ab Werk" mit dieser 6jährigen "Garantie" ausgeliefert wurden. Aber - Sitzheizung fällt nicht unter die Garantieverlängerung.
Ganz klar nein.

Gruß
Ralf

Hi!

Bei mir ist es jetzt auch passiert.Die Fahrersitzheizung ist defekt. Sie geht nach 2 Minuten aus.
War heute beim FOH und er wird es am Donnerstag durchmessen, was genau defekt ist. Das Teil wird dann bestellt. Er sagte, aber auch gleich, dass dies 3 Wochen dauern kann. Auf jedenfall muss ich nichts bezahlen, da Garantiefall. BJH 06/2010

PS:Beim eintippen im PC ist Ihm folgendes aufgefallen. Es gibt eine Rückrufaktion:
Kampanie: 11-P-021
Touchpad Rückwandklappe

Na ja, wird wohl nichts wichtiges sein und wird dann gleich mitgemacht.

Ähnliche Themen

Servus,

mich hats auch erwischt... bzw. die Sitzheizung meines Dicken 🙁
Nach exakt 1:13Min schaltet sich der Klötentoaster aus.

Gerade zum FOH gefahren und bekomme im laufe des Tages eine Info, was genau defekt ist.
Wollte schon vorschlagen, er sollte mal hier im Forum nachlesen *smile*.

Er tippt auf die Heizmatten mit dem direkten Hinweis: "wenns die sind - ca 4 Wochen..."

Bin mal gespannt. An sonsten freue ich mich schon auf das nächste Lammkarree, dann kann man direkt beim Metzger des vertrauens zwecks Fell nachfragen...

So long
Hardy

Meine SH (Fahrerseite) wurde im Rahmen der Durchsicht gleich mit repariert. Ich hatte es bei der telefonischen Terminvereinbarung angegeben. Nix von irgendwelchen Wartezeiten, obwohl nicht klar war, ob Matte oder Relais defekt war.
Er musste allerdings trotzdem zwei Tage in der Werkstatt bleiben, weil die 3. Bremsleuchte dank Kabelbruch nur sporadisch funktionierte. Die Suche hat etwas länger gedauert.

Gruß
SilverBanditS

Nochmal...

Also der FOH gestern meinte, das wenn ich Glück hätte, die Matten (Rücken, popo) heute (einen Tag später also) geliefert werden. Von einem Engpass wüsste er aktuell nichts.

Bin mal gespannt...

Hardy

Bei mir war die Ersatz Heizmatte auch innerhalb von 3 Tagen geliefert worden.

Allerdings hatte die Werkstatt beim Ausbau das Leder des Lenkrades beschädigt.
Nun warte ich länger auf das Eratzlenkrad, welches auf Kosten des Händlers getausch wird, als auf die Heizmatte.

Hallo.
Mich hat es in diesem Jahr zum 2x getroffen. MJ 2009.
Also dann wieder mal auf Garantie neue Heizmatte verbaut.

Lieferzeit 2 Tage. Neues Modell jetzt soll das nicht mehr passieren. 😛

Wir warten jetzt drauf, dass es auf der Beifahrerseite auch passiert. Da ist noch die 1. drin. Soll dann auch getauscht werden gegen das neue Modell.
Es liegt wie hier schon beschrieben an den Kupferspiralen und den Wiederständen. Klingt komisch...ist aber so. 😁

Was das Opel alles wieder kostet??? Pooooaaaah

LG Volker (jetzt 70.000 km drauf)
BTW mein Lenkrad hats überlebt NewOpelFan 😁

Ich bin nun auch dabei. Die Sitzheizung meines Insignias schaltet nun auch nach 2 Min. ab. Und das bei fallenden Temperaturen.😠
Werde im laufe der Woche beim FOH antreten, auch wegen Sommer- auf Winterreifenwechsel.

bin seit heute auch (zum zweiten mal) dabei, wieder die fahrerseite, mittwoch termin.... 🙁 

Ich hatts ja nun nur einmal, finde aber, dass die NEUE Heizung WESENTLICH besser heizt als die auf der Beifahrerseite. Schnee und kalt gestern / fast den A.... verbrannt, so heiss wars...
Gibts da aehnliche Erfahrungen ?

Ist das bei anderen Herstellern eigentlich auch ein Daueraergernis? Oder hat Opel die Dinger falsch eingebaut? Das Bauteil an sich kann ja nicht nach 2 Jahren immer noch fehlerhaft sein. Ich koennte mir vorstellen, das es "zu starr" im Sitz eingebaut ist, und zwangslaeufig Risse entstehen, wenn der Fahrersitz staendig belastet wird. Besonders, wenn ein Klotz wie ich einsteigt... 😁
Gruss, Excalibur

Zitat:

Original geschrieben von daheim111


Ich hatts ja nun nur einmal, finde aber, dass die NEUE Heizung WESENTLICH besser heizt als die auf der Beifahrerseite. Schnee und kalt gestern / fast den A.... verbrannt, so heiss wars...
Gibts da aehnliche Erfahrungen ?

Hallo.

Ich kann das nur bestätigen. Die neue Variante wird heisser. Da kann man im Winter das kompl. Auto mit auftauen 😁

LG Volker

Warmduscher! Wer braucht im Oktober Sitzheizung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen