Getriebeproblem / Welches Motor- und Getriebeöl im 300CE-24 ???

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
bei meinem 300CE-24 habe ich ein problem mit dem Automatikgetriebe, beim losfahren schaltet er nicht vor 4.000U/min in den 2. Gang, egal wie wenig gas ich gebe.
Im 2. Gang kommt dann der Bonanzaeffekt, den es beim Automatik eigentlich nicht geben sollte.
Während der Fahrt rutscht dann der 3. oder 4. Gang raus und der Motor dreht hoch, wenn ich vom Gas gehe packt der Gang dann meistens wieder und dann ist wieder ok.

Habe mich dann mal schlaugelesen und in der Werkstatt nachgefragt, sowohl im Netz als auch in der Werkstatt wird erstmal zum Getriebeölwechsel geraten, manchmal auch zur spülung.
Welches Öl nehme ich dann am besten und wieviel?

Habe mir das Fuchs ATF 4134 MB 236.14 rausgesucht, weiss aber nicht ob es wirklich das richtige ist.
Des weiteren soll der Getriebeölwechsel ja alle 50-60Tkm gemacht werden, das war bei meinem wohl bis jetzt nicht der Fall.

Da ich dann gleich komplett den Kundendienst machen wollte, auch noch die Frage welches Motoröl...
Da der Motor schon 253.000km runter hat, ist wohl das 5W30 aus dem Bordbuch nicht mehr so gesund für Ihn, was der vorbesitzer rein hat bin ich mir auch nicht sicher.
Denke 10W40 ist nicht schlecht, was ratet Ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schulwitz


Habe mir jetzt das http://www.amazon.de/gp/product/B0041HDXZC bestellt.
ist nach 236.1

Moin Schulwitz,

lass' dich nicht von meinem Vorredner verunsichern 🙄🙄🙄

Du hast die Anlage im Beitrag weiter oben Sinn entnehmend gelesen und festgestellt: ATF nach Blatt 236.1 ist genau richtig, da für die Getriebe 722.3XX/722.4XX und 722.5XX von MB aufgeführt. Das Fuchs Titan 3000 wird von MB in Blatt 236.1 genannt und wird/wurde von diversen Forenleuten gefahren und empfohlen. Ich fahre es in einem 722.433 ebenfalls.

LG koesek

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Mittlerweile gibt es bisstimmt neuere oder bessere Öle.

Du hast es nicht verstanden.

Da irgendwas zu spülen bringt garnichts, weil es keine Schlammablagerungen im Getriebe gibt. Das ist anders als im Motor.

Darüber hinaus darf da eben nur ein meinetwegen 236.6er rein.
Das Getriebe ist PN&Drehzahlgesteuert und schaltet elektronikfrei komplett hydraulisch.
Ein besseres Öl als das vorgeschriebene kann es garnicht geben.
Was soll das Öl denn besser können?
Jedes ANDERE Öl ist dicker, dünner, oder hat andere Reibwerte, das alles führt dazu, dass das Getriebe nicht mehr so schaltet, wie es soll. Es muss unbedingt das vorgesehene Öl mit den richtigen Viskositätskennzahlen und den richtigen Schmierwerten sein, weil das Getriebe sonst einfach nicht richtig funktioniert.

Das ist etwas anderes als beim Motoröl.

OK, danke.

Hallo,
habe vor 2 Wochen endlich mal das Getriebeöl gewechselt.

Zuerst haben wir 4 Liter nachgefüllt, dann war er bei minimum...
Danach Probefahrt, und er hat schon viel besser geschaltet, ausser das der zweite gang nicht geht.

Dann Getriebeöl abgelassen, war pechschwarz schwärzer als das Motorenöl.
In der Wanne blieb dann so schwarz-metallik farbener Schlamm übrig.

Von dem Magnet was angebllich in der Wanne sein soll war nirgens was zu sehen.

Dann mal alles sauber gemacht, 4 Liter nach gefüllt, bissel laufen lassen, nochmal 2 Liter nachgefüllt und auf Probefahrt, dann haben noch so 200ml gefehlt.

Insgesammt haben 6,2l Getriebeöl rein gepasst, Getriebe schalttet jetzt Butterweich, ausser das er immer noch im ersten bis 3.500 - 4.000 Umdrehungen geht und dann direkt in den dritten Gang schaltet.

Der 2. Gang wird einfach übersprungen.
Wenn ich bei 60 oder 70 km/h manuell in den 2ten zurückschalten rutscht der durch...

Ist wohl kaputt, der zweite Gang, stimmts?

Deine Antwort
Ähnliche Themen