Keine Kulanz bei Riss in der Aufnahme des Hinterachsträgers

BMW 3er E46

Hallo zusammen.

ich hab zwar ein RIESEN Problem, aber Begrüßung muß sein.
Bei mir gibts nicht viel zu sagen. Ich bin begeisterter BMW Fahrer aber weniger der Bastler und Schrauber. In unseren Haushalt befinden sich mehrere BMW Fortbewegungsmittel. Bis jetzt waren wir immmer von der Qualität und dem BMW Service begeistert.
Mein Auto ist ein E46 318er. Bj. 99 mit aktuell 136.000 km.

So und nun zu meiner Leidensgeschichte.
Vor 4 Wochen stand wieder mal ein Kundendienst an. Hier wurde von der BMW Werkstatt ein Riss an der Aufnahme der Hinterachse diagnostiziert. Ist ja kein unbekanntes Thema bei diesem Baujahr. Es wurde mir aber zugesagt, dass auf Kulanz ein neues Blech eingeschweißt wird. Der ganze Eingriff soll 2 Wochen dauern.
14 Tage später war es dann soweit, ich hatte den Termin bei der BMW Werkstatt, um die "Operation" durchzuführen. 3 Tage darauf klingelte mein Telefon und es wurde mir mitgeteilt, dass der Antrag, den Schaden auf Kulanz zu übernehmen, von einem gewissen Herrn beim BMW Konzern abgelehnt wurde. Er begründetet dies mit dem Argument, dass mein Auto tiefer gelegt wurde. Somit wurde in das Fahrwerk eingegriffen und BMW übernimmt die Kosten NICHT mehr.
(Zur Info: er hat kürzere Federn drin. Vorne 25 und hinten 35 weniger.
Glaub ich zumindestens. Wie gesagt ich bin kein großer Schrauber. Ich wollte nur, dass er ein wenig tiefer ist und die Felgen besser zur Geltung kommen.)
Der Betreuer von der BMW Werkstatt konnte diese Reakion nicht verstehen, da bis dato ALLE BMWs auf Kulanz repariert wurden sind.
Über den wahren Grund, wieso dieser Herr beim BMW Konzern meinen Kulanzantrag abgelehnt hat, kann man jetzt nur spekulieren. Will ich aber im Moment auch nicht.

Vielmehr lass ich mir dieses Verhalten nicht gefallen. Es kann doch nicht sein, dass bei einem Premiumhersteller so gehandelt wird. Fehler in der Konstruktion können immer passieren. Dagegen sag ich auch nichts. Wir sind alle Menschen und jeder macht mal Fehler. ABER ich muß diese Fehler dann auch eingestehen und bereinigen.

Da ich mich persönlich an diesen Herren wenden möchte, is es mich UNGLAUBLICH WICHTIG, das ich Daten und Fakten vorlegen kann.
Also wer von euch hat auch einen dieser besagten Fälle mit den Rissen in der Aufnahme der Hinterachse. WICHTIG es müssen Fälle sein, die TIEFER GELEGT waren und TROTZDEM den Eingriff auf Kulanz kommen haben.

Ich kann alle Infos brauchen die ihr mir geben könnt:
Welches Modell, welches Baujahr, wieviele km hatte er beim Eingriff usw.

BITTE ich flehe euch an, versorgt mich mir Infos. Es kann nämlich nicht sein, dass ein 10 Jahre, alter super gepflegter BMW auf einmal nichts mehr wert ist, nur weil in Konstruktionsfehler nicht repariert werden soll. Ich will nicht kampflos aufgeben.

Vielen Dank für eure Unterstützung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von maxexc380


Im übrigen ist überall zu lesen, das BMW um eine extrem teure Rückrufaktion drumrumgekommen ist, weil sie sich zu einer überaus kulanten Schadensübernahme/ Regelung verpflichtet haben.

Ich habe mich diesbezüglich mit dem KBA in Verbindung gesetzt und da teilte man mir mit, dass eine solche Regelung nicht existiert.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Serk Mc


Hallo ich fahre einen
BMW e46
328ci
Bj. 10/99
166ooo km

Bei mir ist es auch zu diesen bruch gekommen, bei mir war immer ein Quitschen wenn ich gas gegeben habe und immer beim einkuppeln. Keiner konnte mir es sagen woher es kommt alles wurde durchgecheckt bis irgendwann mal mein lenkrad schief stand und mein wagen nicht mehr gradeaus gefahren ist. Ich wollte ganz normal eine Achsvermesserung durchführen lassen aber soweit ist es nicht mehr gekommen mein Mechaniker hat diesen riss gesehen und alles abgebrochen, ich bin zu BMW gefahren hab den KFZ meister mein problem geschildert, er machte Fotos und macht einen kolanz antrag fertig. Ich hoffe das es bezahlt würd, weil sonst seh ich alt aus.

ich denke da wirst nicht mehr viel bekommen.

leider wird bei einem alter von über 10 jahren in letzter zeit nichts mehr von bmw bezahlt.

ja und was mache ich da am besten... es kann doch nicht sein, immerhin ist BMW ein premium hersteller. ich hab immer gut über BMW geredet also wenn ich das nicht bezahlt bekomme kauf ich mir niewieder einen BMW.

abwarten ob du was von bmw bekommst. wenn nicht musst du es selber bezahlen

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


abwarten ob du was von bmw bekommst. wenn nicht musst du es selber bezahlen

Ja genau so wird es kommen,wie man so von vielen Foren so hört bekommt man die Ha. Rep. in der freien Werkstat für ca. 1600€.

Die kennen sich mittlerweise auch schon aus mit dem Ha. Disaster von BMW.

Gruß mclaren

Ähnliche Themen

Hallo Jungs,
also wenns wirklich hart auf hart kommt woher bekomme ich dieses neuteil denn, ich bin auch nur ein leihe und ich wohn auf der insel Rügen...

Hey leute ich hab mein hinterachsträger reparieren lassen, und ich hab bilder von altteil und vom neuteil.
Guckt euch das mal an.

Weiß einer, ob das ausschäumen der hinterachse bei bmw auf kulanz gemacht wird?

Zitat:

Original geschrieben von 230w124


Weiß einer, ob das ausschäumen der hinterachse bei bmw auf kulanz gemacht wird?

also ich hab auch dieses problem gehabt, und bei mir wurde nix auf kulanz gemacht.

Tach Leute,

ich bin auch im Club der ausgerissenen Hinterachse.
Hab den Wagen scheckheftgepflegt (nicht immer bei BMW) vor 10 Monaten von privat gekauft.
Gestern hatte ich ihn in einer Werkstatt wegen kleiner Mängel und auch wegen einem komischen Quietschen. Bei der Fehlersuche stellte der Mechaniker die ausgerissene HA fest. Er sagt Totalschaden.
Reperatur 8000 EUR.

Mein Auto:

323Ci Coupe
Bj 9/1999

Ich weiss, dass die Hoffnung auf Kulanz wohl gering ist. War trotzdem gestern dort um hab einen Antrag stellen lassen. Ein Jammer um das Auto. Der ist im 1a Zustand mit Leder, Klimanalage etc. Völlig unverbastelter Zustand.

Wenn bei BMW der Antrag abgelehnt wird, wovon wohl auszugehen ist, bleibt nur noch die Reperatur von privat oder das billig verkloppen an den Export.

Vielleicht hat jemand einen Tipp oder eine andere Idee?

8000€ ? Der rechnet wohl noch in DM. Lass doch ein paar Bleche drüberbraten, nicht schön aber sehr preiswert.

Weil BMW die Hinterachsgeschichte nicht mehr auf Kulanz repariert, ist ein E46 eigentlich nicht mehr kaufbar. Es sei denn, die Hinterachsgeschichte wurde schon nachweislich repariert.

Wenn man ein paar Bleche drüberbrät, müßte das ja so gut gemacht sein, dass der Tüv nichts merkt, oder? Also eine extrem saubere Arbeit sollte es schon sein, oder sehe ich das falsch?

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Weil BMW die Hinterachsgeschichte nicht mehr auf Kulanz repariert, ist ein E46 eigentlich nicht mehr kaufbar. Es sei denn, die Hinterachsgeschichte wurde schon nachweislich repariert.

Oder man kauft einen, wo diese Gefahr nicht besteht, sind ja nur die alten bis BJ 2001? betroffen.

zu dem thema hab ich auch mal eine frage hab einen 318er auch baujahr 11.1999.
Merkt der Tüv ob ich eine ausgerissene Hinterachse oder angerissene hab tüv hab ich bekommen ohne probleme vor ca 3 wochen.

finde es schade das ein E46 immer
gleich als Totalschaden tituliert wird.

Nur weil die Hinterachsaufhängung ein paar Risse hat.

Man mag das GEjammer fast nicht mehr hören,:-) Duck und wech.

Unterm Strich sind die Risse nicht schlimmer als ein
defekter Turbolader oder eine Defekte Dieseleinspritzpumpe.

Es gibt ja zeitwertgerechte Reparaturmöglichkeiten
wie bisher genannt.

Ich kann mir schon vorstellen das BMW bei alten E46
keine 3500 Euro in die Hand nehmen will.

Und ein schöner 323i ist nicht plötzlich Schrott,
sondern braucht eine Reparatur die zwischen
500,- (selbstschweißen) und 1.600 Euro in der freien Werkstat kostet.

Seht Ihr das wirklich anders?
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen