Mehrverbrauch mit E85

Hallo,

wie sicherlich schon einige mitbekommen haben, fahre ich meinen Astra (X16SZR) mit Ethanol. Ich habe jetzt knapp 2000km mit unterschiedlichen Gemischen hinter mir. Angefangen habe ich mit E42,5 und fahre aktuell E70.
Im laufe des Tests habe ich natürlich auch den Verbrauch ermittelt.

Dabei ist mir aufgefallen, dass es kaum einen Unterschied macht, ob ich E42,5, E50, E60 etc fahre. Der Mehrverbrauch liegt immer um die 30%. Jetzt kann es natürlich sein, dass dies an unterschiedlichem Streckenprofil etc liegt, daher muss man das noch etwas weiter beobachten.

Daher jetzt mal die Frage an die E85 Fahrer:
Habt ihr ähnliche Beobachtungen gemacht?

Wenn dem wirklich so ist, dann ist das zutanken von E85 aus finanzieller Sicht in den meisten Fällen Blödsinn. Bei geringem E85 Anteil steigt ja der Preis pro Liter. Rechnet man den Mehrverbrauch hinzu, so lohnt es sich bei den aktuellen Spritpreisen kaum.

Es würde mich mal interessieren was ihr darüber denkt.

Grüße,
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Auf ethanol-tanken.com ist auf der Startseite unten rechts ein Gemischrechner.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Hallo,
mein 96er Twingo hat mit Super 5,6 liter genommen egal nahezu egal wie ich gefahren bin.
Hab gleich von Anfang an E85 pur gefahren, ca. 1500Km . Hab dann so 7,5-8 liter verbraucht.
Als die Wetterbedingten Satrtprobleme losgingen hab ich mir eine Breitbandsonde montiert um genau zu sehen was los ist. Mittels eingebauter Funktion des Gerätes, kann der Lambda Output zum Steuergerät beliebig verändert werden.
Hab den Regelpunkt verändert AFR 12,2:1 und bei Vollgas noch einen veränderten Motortemperaturwert vorgetäuscht.
Mit der Einstellung hatte ich gleich auf anhieb 8Km/h mehr Endgeschwindigkeit als bei Super.
160 Super , E85 168 Km/h.
Der Verbrauch ist jetzt bei ca. 9 liter , jedoch wird der veränderte Fahrstil stark die Bilanz verfälschen !?;-)))
Habs noch nicht geschafft mal ne Tankfüllung gesittet zu fahren. Bitte um Entschuldigung Hr.Wachtmeister...

Fazit: selbst bei 9 liter bin ich + - 0 gegenüber Super ! Hab aber bedeutend mehr FAHRVERGNÜGEN ;-)

Derzeit hab ich den AFR wieder auf Standart 14,7:1 gesetzt und fahr nur noch mit veränderter Motortemperatur.
Umbaukosten unter 10€ ( die Breitbandsonde nicht mitgerechnet, da ich die eh für ein anderes Projekt gekauft hätte)
ciao Serviceguy

Hallo…

Die Mischung schwangt immer im Bereich um etwa E50. Der Motor ist von Honda.

Ich habe mir die Verbrauchswerte vom Bordcomputer unter verschiedenen Fahrsituationen notiert, um vergleichen zu können.
Mein Mehrverbrauch ist beim gleiten etwa 10 % und unter Last etwa gute 20 % mehr.

Zudem ist der Mehrverbrauch beim Ökonomischen Fahren geringer, als beim sportlichen fahren.

Gruß

bei mir schwankt der Mehrverbrauch sehr stark. Ich vermute die unterschiedlichen Mischungen der Tankstellen als Ursache, ich kann mir auch keine andere vorstellen.

nach der Tour in die Hauptstadt hatte ich Verbräuche von knapp 13 L bis 14.3 L. EIndeutig liegt da die Ursache beim Sprit, denn ich hatte sowohl auf der Hin- als auch Rückfahrt einen Zwischenstopp an der selben Tanke + einen Tankstopp in Berlin.
Ansonsten tanke ich immer bei der selben Tanke und habe hier auch recht stabile Verbrauchswerte.

Hallo,

ich fahre einen 2,0 und einen 2,3 ltr Scorpio Bj97 Beide mit E85. Den 2,3 fahre ich seit ca. 40.000 KM mit E85 ( im Winter E70 ) ohne einen nennenswerten Mehrverbrauch, bei gesitteter Fahrweise, zu Super+ zu haben. Bei Autobahnfahrten im Vollgasberich ist der Mehrverbrauch allerdings zu spüren. Super+ 19 Ltr. zu E85 ca 25 Ltr. Aber wer fährt schon immer Vollgas?
E85 ist für mich eine echte Sparvariante, da ich an beiden Fahrzeugen nichts umbauen musste.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo @ll,

neuer tag, neue überlegung, neue scheißrechnung !!!! verbrauch nur benzin 7,5 l... in allen mischverhältnissen E85 und S 95 Oktan 8,3 l aber seit ca. 400 km nicht unter 10 l... alles im mischverkehr, stadt und autobahn. E85 a 0,99 €/l und seit dem 9.10.2008 Super 95 Oktan nur 1,34 €/l. neue mischung 60% E85 zu 40 % S 95 Okt. nun beginnen auch die probleme nur unter dem fahren wie : ruckeln oder/und sogar der motor stirbt ab und zu ab, auch wenn er warm ist.... nur bei der autobahnfahrt ist alles o.k. keine startprobleme. tankstelle liegt ca. 25 km von mir entfernt einfach, also 50 km insgesamt. für mich lohnt es sich nicht mehr E85 zu tanken. welche vorschläge/alternativen habe ihr für mich. habe fats daß ganze forum/board von da, duchgelesen.

Meiner säuft auf der BAB auch über den normalen 30% ist man so annimmt...

ich fahr immer mit min. 3 20ern zur Tanke... Gibt bei GO übrigens ab 100L einen Kaffee umsonst 😛

Du musst dir einfach mehr mit nach Hause nehmen, dann rechnet sich das wieder. Ich bin nur alle 1000km frühstens an der Tanke. Das reicht bei mir min. 3Wochen...

Ansonsten hast du auf jeden Fall knapp 2€ die du auf 100km erstmal an Kosten sparst.

Es kann auch sein, dass sich dein STG jetzt an Ethanol gewöhnt hat. Je nach Auto kannst du das abklemmmen und resetten. Viele verbrauchen ja bis E40 kaum mehr... Was dann 20l auf einen Tank aufkippen wäre...

Zitat:

nun beginnen auch die probleme nur unter dem fahren wie : ruckeln oder/und sogar der motor stirbt ab und zu ab, auch wenn er warm ist....

Vielleicht läuft er zu Fett?

Bei unseren Opel-Usern mit Zentraleinspritzer wurde das mit einem leichten erhöhen des Benzindrucks behoben...

Hallo @ll,

*** danke an papstpower und renesis01 *** für die schnelle antwort. ich möchte weiterhin E85 tanken und nur E85 ohne mischverhältniss. werde bis zum 14.10.2008 meinen tank nur mit E85 füllen. vermutlich 40ltr. bis 50ltr.

Zitat:

Original geschrieben von miraculix1


Hallo @ll,

*** danke an papstpower und renesis01 *** für die schnelle antwort. ich möchte weiterhin E85 tanken und nur E85 ohne mischverhältniss. werde bis zum 14.10.2008 meinen tank nur mit E85 füllen. vermutlich 40ltr. bis 50ltr. mein tank hat 60 l es werden immer minimum 50 l nachgetankt.
technische daten : ford mondeo kombi Bj. 03/1997, 1.6 l mit 90 PS ZETEC motor. einige male hat er auch vor der betankung mit E85 gerukelt, aber er ist nie abgestorben.

Ich würde dir empfehlen, dein Auto inkl. Motor in die Signatur einzutragen. Das macht sich bei solchen Hilfestellungen viel besser. Ansonsten ist der grosse Unterschied ein Zentraleinspritzer und ein "Multipoint". Also 1 Einspritzventil pro Zylinder. Das ist die Basisunterscheidung.

Hallo @ll,

vielen dank an papstpower. ich werde morgen nur e85 tanken vermutlich 40 l. dann mal sehen wie die karre weiter läuft...es werden auch keine änderungen an der kiste zur zeit geplannt, da zu wenig kohle übrig ist.

Hallo @ll,http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...

ich habe mit dem vorbesitzer meines mondeos nochmals gesprochen. ihm ist es auch öffters passiert daß die kiste ruckelt, oder abstirbt. *** er hat aber kein e85 getankt.*** bei mir und bei ihm sind daß ruckeln für ca. 1-2 secunden nur im leerlauf als auch das absterben passiert. nicht beim starten oder unter der fahrt !! er hat nicht e85 getankt, ich schon. daß ruckeln ist ihm auch im sommer wie winter usw. öffter passiert. er hat auch den motor mit dem dampfstrahler gewaschen !! es wurden nacher alle kabel, alle kerzen, alle filter mit neuem öl usw. getauscht. kurz danach ist der klimakompressor ausgefallen. diagnose : beim einschalten funzt das elektromagnet nicht !! und die wassertemperaturanzeige geht auch nicht mehr !! die tankanzeige geht nicht auf leer beim ausschalten der kiste, sie bleibt immer an dem strich stehen wo gerade die verbrauchte spritmenge ist !! ansonsten sind ihm und mir keine weiteren fehler bekannt. **** ich werde heute trotzdem ca. 40 l E85 tanken, ohne Super beizumischen. **** erbitte um vorschläge. danke im voraus. **

Vorschlag: Niemals mit einem Hochdruckreiniger in den Motorraum halten. Ausser es macht eine Werkstatt, die steht dann auch für das ruckeln gerade... Das war damals auch ein Grund, warum mein Corsa aus unbekannten Gründen die Poti´s der Einspritzung gefressen hat...

Hallo @ll,

nun habe ich den tank mit nur e85 voll getankt. es sind 35 l e85 bei 380 KM. es sind ca. 17% mehr verbrauch bei e85 volltankung. die oben genennten symtome sind : kein absterben mehr nur noch **im leerlauf das ruckeln.** ich schalte in den leerlauf und spiele 2x mit dem gaspedal. die kiste stirbt nicht ab und das ruckeln verschwindet. ich bremse oft mit dem linken fuß. ** der leerlauf ist nur 650 U/min wie/wo kann ich den leerlauf auf 950 U/min regeln.*** nun sieht die tankrechnung wieder spitze aus. mit dem mehrverbrauch sind noch immer 21 € ersparniss drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen