1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Vorzüge von Drive Select

Vorzüge von Drive Select

Audi S5 8T & 8F

Was bringt mir das wirklich?

Dämpferregelung? Was genau bewirkt es?
Dynamiklenkung? Soll angeblich je nach Fahrsituation eine straffere oder leichtere Lenkung bringen. Aber macht es das automatisch? Muss ich etwa jedes mal wenn ich einparke umstellen? Das ist doch mühsam.

Für Erklärungen wäre ich dankbar.

43 Antworten

hallo, eigentich müßte man hier etwas weiter ausholen, aber eine kurze zusammenfassung. Das Fahrwek selbst, entspricht einmal dem normalen Sportfahrwerk. Optimal ist das System nur, mit dem grossen MMI, und der TT.
Im Normalfall arbeitet das System immer im Automatik Modus, d.h. die Dämpfer/Lenkung wird Geschwindigkeits-Farbanabhängig usw. geregelt. Ca 1000 recheneinheiten pro sekunden sind möglich.
Es können 3 Modi aufgerufen werden. beim Comfort, ist die Lenkung direkt leicht, und die Dämpfung weich. Automatik, ist wie oben beschrieben, und Dynamik, da ist die Lenkung indirekter und die Dämpfung hart.
Hat man nun noch das grosse MMi , dann gibt es noch eine Individual Einstellung, d.h. ich kann z.b. die Dämpfung weich einstellen, die Lenkung indirekt, usw. Wenn jetzt auch noch eine TT verbaut ist, wird auch die Motor Einstellung verändert, es entfällt auch beim Wählhebel die S Stellung. Mann könnte nun die Dämpfung weich, die Lenkung fest, und das Motormanagement auf Sport z.b. stellen. Oder auch umgekehrt, das Fahrwerk hart, motor Sport, Lenkung leicht-direkter.

Ach ja, in der Automatik Stellung benötige ich zum beispiel beim einparken, nur die hälfte der Lenkbewegung, die Servotronik arbeitet voll. Auf der Autobahn aber bei hohen Tempo, wird das ganze dann etwas indirekter, die Servotronik abgeschaltet.Ich denke, das ganze System ist sicherlich klasse, überhaupt mit 19 od. 20" Rädern.

Hallo!
Ich verstehe nicht warum beim Dynamicmodus die Lenkung indirekter sein soll?
Das wäre ja dann weniger sportlich als im Komfortmodus.

Andi

Zitat:

Original geschrieben von Allroadfreak


Hallo!
Ich verstehe nicht warum beim Dynamicmodus die Lenkung indirekter sein soll?
Das wäre ja dann weniger sportlich als im Komfortmodus.

Andi

hi, na ja, weil z.b. bei hohen Geschwindigkeiten die Lenkung so leicht geht, und eine exakte Kontrolle der Räder - Lenkung nicht mehr vorhanden ist. Du bewegst das Lenkrad einige mm, und die machst fast einen Spurwechsel, grob ausgedrückt.

Zitat:

Original geschrieben von p-toni


hallo, eigentich müßte man hier etwas weiter ausholen, aber eine kurze zusammenfassung. Das Fahrwek selbst, entspricht einmal dem normalen Sportfahrwerk. Optimal ist das System nur, mit dem grossen MMI, und der TT.
Im Normalfall arbeitet das System immer im Automatik Modus, d.h. die Dämpfer/Lenkung wird Geschwindigkeits-Farbanabhängig usw. geregelt. Ca 1000 recheneinheiten pro sekunden sind möglich.
Es können 3 Modi aufgerufen werden. beim Comfort, ist die Lenkung direkt leicht, und die Dämpfung weich. Automatik, ist wie oben beschrieben, und Dynamik, da ist die Lenkung indirekter und die Dämpfung hart.
Hat man nun noch das grosse MMi , dann gibt es noch eine Individual Einstellung, d.h. ich kann z.b. die Dämpfung weich einstellen, die Lenkung indirekt, usw. Wenn jetzt auch noch eine TT verbaut ist, wird auch die Motor Einstellung verändert, es entfällt auch beim Wählhebel die S Stellung. Mann könnte nun die Dämpfung weich, die Lenkung fest, und das Motormanagement auf Sport z.b. stellen. Oder auch umgekehrt, das Fahrwerk hart, motor Sport, Lenkung leicht-direkter.

Ach ja, in der Automatik Stellung benötige ich zum beispiel beim einparken, nur die hälfte der Lenkbewegung, die Servotronik arbeitet voll. Auf der Autobahn aber bei hohen Tempo, wird das ganze dann etwas indirekter, die Servotronik abgeschaltet.Ich denke, das ganze System ist sicherlich klasse, überhaupt mit 19 od. 20" Rädern.

Danke für die ausführliche Erklärung. Verstehe das meiste. Ich denke der Automaticmodus ist sicher super. Habe gehört es soll manuell 27 verschiedene Einstellungsmöglichkeiten geben. Klingt sehr gut. Freu mich schon drauf.

Ähnliche Themen

Nach den mir erteilten Auskünften handelt es sich um das Serienfahrwerk, welches dann - wie beschrieben - im Rahmen der Dämpferregelung modifiziert werden kann. Es ist allerdings 20mm tiefer gelegt im Vergleich zur Serie.
Gruß Wolfgang 

@p-toni:
Ok, das ist logisch. Aber die Lenkung muss dann erkennen mit welcher Geschwindigkeit man fährt, sodass sie bei hohen Geschwindigkeiten indirekter und bei niedrigen Geschw. direkter wird obwohl man im Dyn.modus ist und nicht im Automatikmodus. Somit kann man nicht generell sagen , dass sie im Dyn. modus indirekter wird, sondern dass sie sich automatisch regelt, außer man stellt es über das MMI ein, wenn das so überhaupt geht. Wenn sie sich nicht automatisch regeln würde, könnte man sich, als sportlicher Fahrer, doch auch die normale Servotronic holen.

Andi

Zitat:

Original geschrieben von Wo674


Nach den mir erteilten Auskünften handelt es sich um das Serienfahrwerk, welches dann - wie beschrieben - im Rahmen der Dämpferregelung modifiziert werden kann. Es ist allerdings 20mm tiefer gelegt im Vergleich zur Serie.
Gruß Wolfgang 

hallo, nein, in meinen Schulungsunterlagen steht. Zitat: Als Basis dient immer das Sportfahrwerk! Wenn ich morgen daran denke, stelle ich das Dämpfer Diagramm mal rein.

Zitat:

Original geschrieben von Allroadfreak


@p-toni:
Ok, das ist logisch. Aber die Lenkung muss dann erkennen mit welcher Geschwindigkeit man fährt, sodass sie bei hohen Geschwindigkeiten indirekter und bei niedrigen Geschw. direkter wird obwohl man im Dyn.modus ist und nicht im Automatikmodus. Somit kann man nicht generell sagen , dass sie im Dyn. modus indirekter wird, sondern dass sie sich automatisch regelt, außer man stellt es über das MMI ein, wenn das so überhaupt geht. Wenn sie sich nicht automatisch regeln würde, könnte man sich, als sportlicher Fahrer, doch auch die normale Servotronic holen.

Andi

hallo, ja es gibt ja auch die Option Drive Select, entweder nur Fahrwerk, oder nur Lenkung, bzw. beides halt. Auf jeden Fall, ist das ganze System mit den verschiedenen Steuergeräten vernetzt, da tut sich untern Blech einiges. Auf jeden Fall wird die Lenkung immer verändert, bei der Servotronik wird halt nur geschwindigkeitsabhängig geregelt, d.h. leichtgängig-schwerer. Bei der Dynymiklenkung wird zusätzlich auch noch die Lenkübersetzung individual geregelt, d.h. beim einparken, brauche ich nur das Lenkrad 1,5x drehen, und die Räder sind voll eingeschagen, ab schrittgeschwindigkeit ist das System so, wie mit der Servotronik, und auf der Autobahn halt indirekter, damit wird der geradeauslauf erheblich verbessert. ist halt ein wenig schwer zu beschreiben.

Ich würde sagen, beschreiben kann man das sehr schwer, mann müßte damit ordentlich Probefahren, um selbst urteilen zu können, und dann entscheiden, das ist was für mich oder nicht.

So habe ich mir das auch vorgestellt.
Danke für die ausführliche Erklärung!

Grüße,

Andi

verrstehe das Diagramm jetzt wohl nicht so ganz, würde es jedoch so deuten das man
a , so komfortababel wie mit dem standartfahrwerk unterwegs sein kann aber auch
b, das ganze sogar noch sportlicher als das Sportfahrwerk einstellbar ist .

Zitat:

Original geschrieben von Klinke


verrstehe das Diagramm jetzt wohl nicht so ganz

das ist ja auch sinn und zweck bei lochen diagrammen! kennt man doch von finanzdienstleistern! 😉

ich denk aber, du deutest es richtig!

Zitat:

Original geschrieben von p-toni


Diagramm, Dämpfung:

So weit so gut, dennoch verrichten diese Dämpfer ihren Dienst im Zusammenspiel mit den Federn des Sportfahrwerks. Die mir erteilte Auskunft, dass das  DriveSelect insgesamt eher in die sportliche Richtung geht, scheint damit bestätigt.

Das einzige was mich interessiert ist der Vergleich zum von mir bisher bestellten S Line Sportfahrwerk. Lohnt sich der Aufpreis von 1300, keine Ahnung wie teuer es genau in CH wird, noch ists wohl nicht bestellbar.

Naja, werd wohl beim S Line bleiben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen