Probleme

Opel Omega B

Bin heute drei mal bei niegrigen Geschwindigkeiten, bzw. beim warten an der Ampel durch völliges Dienstverweigern meines Omega in die Wirklichkeit zurückgerissen worden. Motorkontrolleuchte ging nicht an, Zündkerzen und Nockenwellensensor sind neu.
Also Haube auf und an allen Steckverbindungen gewackelt, Relais nachgedrückt und immer wieder probiert zu starten. Nach knappen 5 Minuten ist der Spuck dann vorbei und der Omega springt auf Anhieb an. Gibt es irgendwelche hitzeempfindlichen Teile, schließlich hatte ich das ganze vor ungefähr 5 Wochen schon mal. Damals nach dem Wechsel des NWS auch keine Probleme. 14 Tage Urlaub mit über 2000 km problemlos und kaum ist man wieder in Deutschland.
Hatte also jemand schon mal ähnliches ?

209 Antworten

Ja, das hatte ich mal bei meinem Kadett E. War fast unauffindbar das Problem, aber er blieb immer wieder mal stehen (meistens da wo es richtig doof ist).
Am Ende war dann ein Zündspule die bei Hitze Massekontakt (?) bekam der Auslöser. Opel wollte schon Zündung und Steuergerät tauschen, natürlich auf meine Kosten ...
Gruß
Sebo

bei dem Omega A meines Onkels hatten wir dasselbe vor kurzem auch.

Da war es das Kraftstoffpumpenrelais.

Ob das allerdings bei dir auch zutrifft bzw. ob dein Omega sowas überhaupt hat weiß ich nicht.

Gruß

Karle

P.S: der Kurbelwellensensor könnte es ja vielleicht auch sein.

Den KWS habe ich insgeheim auch im Verdacht. Aber beim Auslesen der FC als es vor 5 Wochen losging, wurde nur der NWS gemeldet. Auch die gelbe MKL leuchtet nicht.

Zündspule im herkömmlichen Sinne hat er nicht, nur noch ein Zündmodul. Die Funktion ist aber diesselbe. Leider sitzt das Teil unheimlich reparaturgünstig hinter dem Motor. Man traut sich ja schon nicht mehr loszufahren.

bei mir war es am Kadett 16V auch das Relais der Kraftstoffpumpe.

Wenn der Wagen warm war sprang er nicht wieder an, sobald er eine Zeit lang stand ging es wieder. Hatte dann immer ein Ersatz dabei Haube auf neues rein und weg.
Warum das Relais immer kaputt ging haben wir leider nie herausbekommen

Vielleicht hilfts Dir !!

Ähnliche Themen

Werde morgen einen neuen KWS beim Teiledealer ordern. Der vom X20XEV (habe ich noch neu liegen) passt laut EPC auch wieder nicht. Dann muß ich nur noch die Anleitung zum Ausbau wiederfinden, aber wozu hat Motor-Talk denn eine Suchmaschine. Ist eigentlich das Bernsteinzimmer schon gefunden worden ?

Das neuste von der Front, den KWS für den Y22XE gibt es nur über Opel direkt. Kostenpunkt 97,50 plus Mwst. Ich komm langsam vom Glauben ab.

Habe jetzt hier bestellt, scheint ein ganz guter Laden zu sein. Da finden bestimmt auch andere Omega/Senator Fahrer etwas passendes !
https://www.100pro-ersatzteile.de/index.jsp?msf=05

hi,

fürs nächste mal kann ich dir noch den hier empfehlen.

info@mkm-autoteile.de, fals interesse besteht ???

gruß

Ich würde vorher schon gerne sehen was ich kaufe und keine Anfrage machen.

Da war es das Kraftstoffpumpenrelais.

________________
Hi,
so war das bei meinem Omi A auch. Ein aufmerksamer Mechaniker hat den Fehler im wahrsten Sinne des Wortes gerochen.

Gruß
moodus

hi,

@mandel.....
sag mal du weißt doch eigentlich was du brauchst, oder?
wozu brauchste denn dann noch ein Bild ?

War auch nur gut gemeint, da die Erfahrungen mit demjenigen sehr gut sind.

gruß

wenn dein motor ausfällt, leutet dann die mkl wenn du die zündung aus und wieder anmachst ?

du kannst mal den fehlerspeicher abfragen lassen, nur weil die mkl nicht geleuchtet hat heisst das nicht das evtl. kein fehler erkannt und gespeichert wurde.

gruss
kai

Fehlerspeicher wurde heute bei einen FOH (wieder gratis, setzt da ein umdenken ein ?)ausgelesen. War nur das Abgasregelventil gespeichert und Gemisch zu fett. Ich weiß ja nicht wie das ist, aber bei jeden Startversuch wird doch Benzin (oder ebend Gas) eingespritzt, das sammelt sich ja irgendwo und wenn er dann nach kurzer Zeit wieder zündet könnte das Gemisch schon zu fett sein. NWS oder auch KWS waren nicht gespeichert.

@Omega_2,6_V6

Ich wollte damit nur schreiben das beim Link nur eine e-mail Adresse kam. Ich habe es lieber wenn ich auch die Preise sehe. Außerdem habe ich schon zwei Lieferanfragen per mail laufen (sind andere Händler) und noch keine Antwort. Mich schockt nur dabei, das die Preise beider Sensoren gegenüber dem X20XEV deutlich teurer sind.

moin
ich hatte beim omi A mal n defektes Steuergerät. Der Fehler liess sich auch nicht finden, denn wenn er nicht lief, liess sich die Motorsteuerung garnicht auslesen, wenn er dann aber doch lief, war kein Code gespeichert. Hab mir damals n Wolf gesucht, alle Steckverbinder mit Kontaktspray behandelt überall gewackelt etc etc. Auch auf der Steuerplatine war nix zu finden. Kältespray brachte auch kein Resultat.
man mochte garnicht mehr losfahren..

Benzinpumpenrelais hatten gerne kalte Lötstellen. Nachlöten und fertig.

NWS für 2l omi hat mich auch 80 euro gekostet... ist der KWS denn billiger?

ok, wenn ich einen brauche, kann ich ja deinen haben, oder?

🙂

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen