1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Audi S4 Avant mit Eibach Pro Kit und Bilstein B8 / Erfahrungsbericht

Audi S4 Avant mit Eibach Pro Kit und Bilstein B8 / Erfahrungsbericht

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,
so habe heute früh meinen Flitzer von der Werkstatt geholt.
Hatte bei Rainer / Dynamicar (subutai, hier im Forum) die Fahrwerkskombi erworben, zu einem fairen Preis. Danke an dieser Stelle nochmals. Gute Abwicklung - sehr nette Beratung.
Verbaut wurde:
Der Bilstein B8 ProKit 30/30
und dazu die gekürzten Sportdämpfer Bilstein B8
Rundum dann noch Distanzscheiben H+R je Achse 20 mm
Gefahren seither ca. 50 km
Fahrverhalten ist Spitze - zu erwähnen wäre, dass ich das normale S4 Fahrwerk verbaut hatte ohne DriveSelect. Was mich an dem Serien-Fahrwerk gestört hatte, dass es ab 100 Sachen recht schwammig und Träge war. Dieses Verhalten ist jetzt komplett weg.
Bei Bodenwellen ist das Eibach/Bilstein noch immer Komfortabel genug - würde sagen OHNE Einbußen bei der Alltagstauglichkeit. Es ist etwas straffer wie Original. Aber die Seitenneigung. Und das "Aufbäumen" beim schnellen anfahren / Bremsen ist auch sogut wie weg.
So nun aber zum negativen, was mich noch etwas beschäftigt:
Thema Tieferlegung gem. Angabe Bilsetin 30/30
Bilstein schreibt 30 mm an VA und HA / bzw. abzügl der originalen (S4 = 20 mm)
d.h. es wären nur 10 mm an VA und HA - mit dem hätte ich leben können.
An der VA ging er runter = 25 mm - passt sieht sehr gut aus !!
An der HA kam er allerdings HÖHER .......... um ca. 15 mm
Sieht optisch nicht gerade gut aus.
Habe Eibach auch noch kurz per email angefragt ob sich das Fahrwferk erfahrungsgemäß noch etwas setzt. Ich hoffe das dies der Fall ist. Bzw. hoffe das die sich melden.
Sonst werde ich an der HA wohl oder übel die Federn noch gegen andere ersetzen.
Wisst Ihr ob so eine Kombi erlaubt ist.
z.B. H+R an HA und Eibach an VA ???
Hatte das Fahrwerk bei einem Audi mit 20" gesehen, allerdings mit dem Drive Select, da hatte es doch schon sehr stimmig ausgesehen auf der VA und HA.
Na ja würde mich übere einige Antworten freuen.
VG, Maik

Ähnliche Themen
54 Antworten

Hast Du schon Fotos gemacht !? Wäre super die Kombi mal zu sehen, gerade auch mit den Distanzscheiben.
Vielleicht kannst Du ja ein paar Bilder einstellen !?

Gruss M.

mach ich heute Abend!

Hier kommen diverse Bilder
VA OK / Ca. 20-25 mm tiefer als Original
HA nicht zufrieden ca. 15 mm höher als Serie
Hoffe das setzt sich alles noch etwas ....

Und hier noch Auslieferungszustand NSU ....
Na ja vorne schon erkennbar aber hinten .....

Servus Maik,
müsste ja eigentlich komfortabler zu fahren sein als Serie bei der Höhe ;)
Aber jetzt mal Spaß beiseite, die Federn passen schon zum Gutachten?
So weit kann er sich gar nicht setzen dass das passt. Meiner ist mir ja zu tief, aber wenn ich deinen jetzt so sehe muss ich sagen lieber zu tief als zu hoch!
Zur Verwendung von unterschiedlichen Federn kann ich nur sagen dass Apex für den A4 Vorgänger nur Federn für die Vorderachse verkauft hat. Dies stand auch im Gutachten drin in Verbindung mit den Serienfedern an der Hinterachse. War aber nicht gut zu fahren.
Grüße
Thomas

ja, ja zieh mich nur auf ;-)
Passt schon!
Vor dem Einbau - habe ich die Nummern mit der Kennzeichnung der ABE noch verglichen,
das passte. Es sind schon die passenden Federn!
Und ein Einbaufehler kann es denke ich auch nicht sein.
Hab Sie bei Audi montieren lassen. Also wenn die es nicht hinbekommen, wer dann ...
Ja vorne is schon gut. Ich wollte das Fahrwerk auch nicht meg tief haben sondern einfach nur straffer!
Aber hinten sind es wirklich 10-15 mm höher. Gut der S ist gerade leer.
Muß nachher mal tanken.
Denke aber nicht das 60 Liter mich um 10 mm runter bringen ;-)
Hmmmm. Rainer meinte das er sich noch etwas setzen könnte.
500 km ! Na dann bin ich ja mal gespannt ....
Unter Umständen fliegen die Federn sonst nochmals gegen
die Schraubfedern von KW/ MTM

Also wenn die Federn für den S4 sind, dann stimmt was nicht.

Fahre am FR nochmals zu Audi.
Die sollen den S4 nochmals hoch nehmen auf die Bühne.
Evt. wurd der Federteller verdreht, hatte ich gerade gehört.
Muß ich nochmals checken lassen!

Hi Malk!
Da kann hinten was nicht stimmen! Da muss ein Einbaufehler vorliegen. Der kann niemals höher aöls Serie werden. Audi schön und gut, aber was manche Werkstätten aufführen....puh.....!

Zitat:

Original geschrieben von Banditle


Hallo Leute,
so habe heute früh meinen Flitzer von der Werkstatt geholt.
Hatte bei Rainer / Dynamicar (subutai, hier im Forum) die Fahrwerkskombi erworben ....

also habe mir gerade deine bilder angeschaut und komm irgendwie durcheinander. Du schreibst das dein S4 hinten 15mm höher geworden ist aber auf dem Bild siehe es eigentlich anders aus. Ich habe mir erlaubt die zwei Bilder übereinander zulegen, ich hoffe du hast nicht s dagegen, siehe Bild.

Der Original S4 (oben) sieht doch höher aus als dien S4 (unten) Oder???

Hast du Radmitte bis Kotflügelkante vor und nach dem Umbau gemessen?

Beim Pro-Kit für den S4 (Typ B8) ArtNr: E10-15-011-04-22 gibt Eibach eine Tieferlegung von 20/15mm.

Die Tieferlegung kann natürlich je nach Ausstattung bzw. Gewicht vom Fahrzeug ein wenig abweichen.

Du schreibst Bilstein gibt an 30/30mm (abzüglich S4) wobei Bilstein bietet überhaupt kein Komplettfahrwerk (ausser Gewinde) für den S4 an. Von wo hast du diese Daten, weil das stimmt nämlich so nicht.

So ein Kombi mit verschiedenen Herstellern ist so nicht zu empfehlen, weil jeder stimmt andes ab. Und ich würde die Eibach Federn nicht gegen andere Hersteller tauschen, es wir sonnst schlimmer. Eibach ist da die Nummer 1.

Gruss

Hallo GTIfan2010
Danke für die Bilder! Kein problem.
Das eine Bild was Du rein gestellt hast sieht auch rceht tief aus - ist je nach kamera Blickwinkel.
Habe nochmal eins beigefügt.
Sorry für Verwirrung.
Nochmals die Kurzfassung:
Eibach schreibt
30/30
Jedoch bei Serienfahrwerk S / S-line 10-15 mm weniger.
die echten 30 mm habe ich hier im Forum gesehen, mit den selben Federn.
Dies war dann auch der Bewegungsgrund für mich diese Federn zu ordern.
Bilstein u. Eibach in der Kombi ist TOP.
D.h. Bilstein bietet auch einen Komplettsatz mit den EIbachfedern an.
Frag mich jetzt nicht unter welchem Typ.
fakt ist jedoch nur:
Kotflügelkante / Radlauf zum Boden
war bisher:
VA= 68,5 cm / jetzt 66 cm
HA = 68 cm / jetzt 69,5 cm - also für mich 1,5 cm
Die orig. Federn vom S4 Fahrwerk hatten sich nach Auslieferung in jedem Fall noch gesetzt !!!
Das wäre für mich eine deutliche Höherlegung.
Hier noch ein Bild wo es besser zu sehen ist.
Gruß Maik

Zitat:

Original geschrieben von Banditle


Hallo GTIfan2010
Danke für die Bilder! Kein problem.
Das eine Bild was Du rein gestellt hast sieht auch rceht tief aus - ist je nach kamera Blickwinkel.
Habe nochmal eins ....

komisch echt, normalerweise darf ja sowas nicht passieren. Ruf mal bei Eibach an.

Die Federn die bei deinem S4 rein gehören haben Art.Nr: E10-15-011-04-22 stimmt?

Diese Federn passen ausserdem beim 3.2FSi und 3.0 TDI Quattro, bei diesen Modellen ist die Tieferlegung 30/30mm.

Und beim S4 schreibt Eibach Tieferlegung 25/15mm.

Und Bilstein bietet kein Komplettfahrwerk für den S4 an, siehe Homepage von Bilstein.

http://www.bilstein.de/de/produkte/suche-service/online-katalog.html

Das Fahrwerk Eibach / Bilstein ist nur von deinem Händler zusammengestellt worden.

Wenn die Federn richtig sind und es liegt auch kein Montagefeller vor (und du bist mit der Tieferlegung nicht zufrieden) dann würde ich an deiner stelle bei Eibach reklamieren.

An gedrehten Federteller hatte ich auch gedacht....aber nicht geschrieben. Das wär ja der Oberhammer!

Zitat:

Original geschrieben von Banditle


Kotflügelkante / Radlauf zum Boden war bisher:
VA= 68,5 cm / jetzt 66 cm
HA = 68 cm / jetzt 69,5 cm - also für mich 1,5 cm
Die orig. Federn vom S4 Fahrwerk hatten sich nach Auslieferung in jedem Fall noch gesetzt !!!

Hast du es auf beiden Seiten gemessen? War nicht dein S4 auf einer Seite mehr geneigt (links<->rechts, bzw. vorne<->hinten)?

:confused:

MfG,

Rudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen