ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. AKS Motor springt nach einer Nacht nicht gut an

AKS Motor springt nach einer Nacht nicht gut an

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 5. April 2018 um 8:08

Hallo zumsammen

Wir haben ein kleines Problem mit unserem Golf 3 mit AKS Motor (1.6 101PS)

Der Wagen springt, wenn er über Nacht oder länger stand nicht gut an. Soll heißen: Der Anlasser dreht normal, aber der Motor springt nicht an. Mache ich dann die Zündung aus und probiere es nochmal springt er beim 2. oder 3. Versuch an. Wenn er dann läuft ist alles super. Auch beim nächsten Start nach einigen Stunden springt er sofort an. Nur wenn er wieder ca eine Nacht steht, ist das Problem wieder da.

Was wir bereits gemacht haben:

- Zündspule erneuert (von Beru)

- Relais für MSG erneuert (original VW)

- Drosselklappe gereinigt

- Benzinpumpe läuft wenn die Zündung angeschaltet wird kurz

- Luftmassenmesser vorsichtig gereinigt

- Fehlerspeicher ist leer

Der Wagen hat einen Transponder im Schlüssel. Aber da er, wenn das Problem auftritt, keinen Mucks macht, würde ich die Wegfahrsperre ausschließen. Wäre ein Fehler an der Wegfahrsperre müsste er ja anspringen und sofort wieder aus gehen, oder?

Den OT Geber haben wir noch nicht getauscht, aber dieser würde bestimmt im Fehlerspeicher stehen, wenn er defekt wäre. Uns beim Fahren gibt es auch keine Aussetzer oder Ähnliches.

Könnte es am ZAS liegen? Dieser wäre mein 2. Verdacht

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. September 2018 um 8:08

So wie es aussieht ist das Problem durch den Einbau einer anderen gebrauchten Drosselklappe nun behoben.

Ich habe die alte Drosselklappe mal zerlegt und festgestellt, dass eine Schleiferbahn durch war.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Also ich meine mich zu erinnern, das bei meinem Defekt damals (OT-Geber defekt) der OT-Geber NICHT im Fehlerspeicher stand.

Oder mal Benzinpumpe 2-3-4x anlaufen lassen und dann erst starten, ob's dann besser ist.

Könnt ja sein daß die Leitung über Nacht komplett leerläuft (zurück in den Tank) und es bissl länger dauert, bis wieder blasenfreies Benzin mit ausreichend Druck vorn am Motor ankommt.

Ich Tip auf den Kühlwassersensor.

Kannst ja mal die Werte vorm Starten Messen.

Pin 1 + 3.

am 5. April 2018 um 11:59

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 5. April 2018 um 11:47:17 Uhr:

Also ich meine mich zu erinnern, das bei meinem Defekt damals (OT-Geber defekt) der OT-Geber NICHT im Fehlerspeicher stand.

Bei mein Aft stand er drin allerdings hatte der schon 2 tage vorher angefangen zu spinnen bis dann gar nichts mehr ging

ansonsten würde ich erstmal mit feinen Schleifpapier die kontakte vom Zündfinger und die in der Verteilerkappe reinigen

Themenstarteram 10. April 2018 um 14:52

Kühlwasser Sensor hatte ich mit VCDS kontrolliert. Wenn der Wagen über Nacht steht, zeigen Wassertemperatur Sensor und Ansaugluftemperatur Sensor exakt die gleichen Werte an. Die sollten also in Ordnung sein. Kühlwasser Sensor ist auch vor 3 Jahren neu von VW gekommen.

Zündkabel i.O.? Oder uralt, weil Werksausrüstung?

Wenn es die WFS ist, dann vorm Anlassversuch die MWB der WFS auslesen

Themenstarteram 10. April 2018 um 15:11

Also Zündgeschirr ist komplett neu. Das war mit der erste Akt.

Zur Wegfahrsperre:

Würde er nicht, wenn es die WFS wäre, kurz anspringen und dann direkt wieder aus gehen? Er sagt aber gar nichts, wenn das Problem auftritt. Lediglich der Anlasser dreht.

Normal ja, springt ganz kurz an.

Themenstarteram 10. April 2018 um 18:47

Tut meiner leider nicht. Damit können wir die Wegfahrsperre dann ausschließen.

Zitat:

@Künne schrieb am 10. April 2018 um 16:52:20 Uhr:

 

Wenn der Wagen über Nacht steht, zeigen Wassertemperatur Sensor und Ansaugluftemperatur Sensor exakt die gleichen Werte an.

Ich find da könnte ein Fehler vorliegen!

Themenstarteram 11. April 2018 um 4:54

Kannst du das erleutern?

Wenn der Motor noch nicht gestartet wurde, müssen die werte doch gleich sein, oder?

Themenstarteram 16. Mai 2018 um 16:34

Seit kurzen schlägt er beim Starten manchmal in den Anlasser zurück. Das ist schon ziemlich merkwürdig

Zitat:

@Künne schrieb am 16. Mai 2018 um 18:34:28 Uhr:

 

Seit kurzen schlägt er beim Starten manchmal in den Anlasser zurück. Das ist schon ziemlich merkwürdig

Dazu fällt mir "Steuerzeiten" ein.

Zitat:

@Künne schrieb am 11. April 2018 um 06:54:22 Uhr:

Kannst du das erleutern?

Wenn der Motor noch nicht gestartet wurde, müssen die werte doch gleich sein, oder?

Nö.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. AKS Motor springt nach einer Nacht nicht gut an