ForumMondeo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Airbag Kontrollleuchte

Airbag Kontrollleuchte

Themenstarteram 25. September 2006 um 22:43

Habe einen 95 GFJ 1,1L Fiesta und zeitweilige Probleme mit der Airbagleuchte. Die geht manchesmal nicht aus, bzw. leuchtet für 15-20 min. dauernd und geht dann aus. Kann sein das passiert jeden Morgen....dann ist wieder 2 Wochen ruhe und alles funzt wie es soll. (Lampe dann nach 5 -10 Sek. aus)

Der Freundliche meinte, wenn die Lampe ausgeht und bleibt würde der Airbag auf jeden Fall wenns drauf ankommt auslösen.

Fehler kam wieder und es wurde die Wickelfeder getauscht.

Problem blieb, auch alle Steckverbinder wurden mit Kontaktspray behaldelt. Fehler kommt und geht wie er will.

Hat jemand von euch eine Idee was ich noch machen könnte ?

 

Groß Frank

Ähnliche Themen
14 Antworten

Eventuell auch mal die Sicherung des Airbags auf sicheren und festen Sitz überprüfen.

Gibt es eventuell irgendwelche Größen welche mit dem Fehler im Zusammenhang stehen könnten? Kalte nächte mit hoher luftfeuchtigkeit zum beispiel, direkte sonneneinstrahlung (besonders aufgeheiztes Auto) usw. ??

Tritt das nur auf wenn das Auto lange stand oder auch wenn man nur mal kurz irgendwo gehalten hat?

Frag mal beim Boschdienst! Die finden solche Fehler recht günstig raus!

Einem ist der Beifahrer-Airbag mal los gegangen, kurz nachdem er den Wagen gestartet hatte!

Wenn du Pech hast, könnte er einfach mal los gehen!

Zudem bist du in der falschen Rubrik gelandet!

(Nicht schlimm, aber vielleicht treibt sich im Fiestaboard jemand rum, der das genauer kennt!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes

Frag mal beim Boschdienst! Die finden solche Fehler recht günstig raus!

Einem ist der Beifahrer-Airbag mal los gegangen, kurz nachdem er den Wagen gestartet hatte!

Wenn du Pech hast, könnte er einfach mal los gehen!

Zudem bist du in der falschen Rubrik gelandet!

(Nicht schlimm, aber vielleicht treibt sich im Fiestaboard jemand rum, der das genauer kennt!)

MfG

... ja ja... und da würde ich sagen da hat der jenige noch Glück gehabt ! Stellt euch vor es wäre der Fahrerairbag gewesen ! Knallt der raus reißt es einem die Hände vom lenkrad... befindet man sich dann noch gerade in einer kruve sieht es finster aus !

Das ganze ist so tatsächlich passiert (garantiert auch mehr wie 1 mal)... stand vor ein zwei jahren mal ein Artikel in der ADAC Zeitschrift wo sich dieses Scenario abgespielt hat. Die frage war dort wer für den schaden haften muß...

(war übrigens ein Fiat... eigentlich logisch "Fehler In Allen Teilen")

Themenstarteram 26. September 2006 um 21:40

Danke für Eure Tipps !

Das mit der Sicherung vom Airbag werde ich noch prüfen, evtl. gehe ich mal zum Boschdienst.

...

Tja, ich war zuerst im Fiestabereich und da verwiesen die Kollegas

I.S. Airbag auf den Mondeobereich, denn da wären die kompetentesten Schrauber zu finden.

Ist mir gar nicht aufgefallen das ich in der falschen Area gepostet habe.

SORRY !

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von Ölabstreifring

Danke für Eure Tipps !

Das mit der Sicherung vom Airbag werde ich noch prüfen, evtl. gehe ich mal zum Boschdienst.

...

Tja, ich war zuerst im Fiestabereich und da verwiesen die Kollegas

I.S. Airbag auf den Mondeobereich, denn da wären die kompetentesten Schrauber zu finden.

Ist mir gar nicht aufgefallen das ich in der falschen Area gepostet habe.

SORRY !

Gruß Frank

Das ist ja auch nicht so schlimm, wir versuchen trotzdem zu helfen. Nur unterscheidet sich der Fieste doch erheblich vom Mondeo und wer von uns nicht gerade auch noch erfahrungen mit einem Fiesta hat wird dir nur allgemeine Tips geben können.

Jedenfalls fühle ich mich geehrt das zumindest ein Teil der Mondeo-Schrauber als "sehr kompetent" angesehen wird. So etwas hört man hier immer gern :D

Wenn die Wickelfeder vom lenkrad erfolglos gegen eine neue getauscht wurde wäre ein defekt des Airbag-Moduls sehr wahrscheinlich. Wenn der Bosch-Dienst in der Lage ist dies zu testen wäre es auf jeden Fall der beste Weg die machen zu lassen. Ist allerdings das Modul OK wird es kritisch... dan beginnt wohl eine ziemlich nervige Fehlersuche.

Ford ist dennoch locker doppelt so teuer wie Bosch!

Ford kann Bremsen tauschen, aber von Elektronik haben die meist weniger Ahnung! Können gerade mal nen Stecker an das WDS anschließen! (OK, es gibt Ausnahmen!)

Aber die Regel ist, Elektronikfehler vom Spezi beheben lassen! Die finden den Fehler schneller und günstiger!

Schon mal nach aufgescheuerten Kabeln gesucht?

Hier im Mondeoforum war derjenige dessen Airbag rau kam...
(Wen es interessiert: SuFu....)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes

Ford ist dennoch locker doppelt so teuer wie Bosch!

Ford kann Bremsen tauschen, aber von Elektronik haben die meist weniger Ahnung! Können gerade mal nen Stecker an das WDS anschließen! (OK, es gibt Ausnahmen!)

Aber die Regel ist, Elektronikfehler vom Spezi beheben lassen! Die finden den Fehler schneller und günstiger!

Schon mal nach aufgescheuerten Kabeln gesucht?

Hier im Mondeoforum war derjenige dessen Airbag rau kam...
(Wen es interessiert: SuFu....)

MfG

Ja stimmt schon, die haben auch nie gelernt was mit elektrik anzufangen. Mehr wie ganze Kabelbäume oder wenn es hoch hommt einzelne stecker zu tauschen bekommen die nicht hin.

Wenn man glück hat da ein Hobbyelektroniker dabei der schafft es dann auch einen fehler zu finden aber in der regel tauschen die dann auch nur auf gut glück die Module aus.

Wie schon gesagt, der Artikel in der ADAC damals war heftig... der Fahrerairbag ist bei 100 mitten in einer Kurve rausgeknallt, gab keine Vorwarnung (kontrollleuchte kam auch nicht). Dem hat es dabei die hände vom lenkrad weggerissen (würde es wohl jedem) und der ist in der der Kruve abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Auto war 1 Jahr alt und totalschaden.

Nach diversen Gutachtern, elektronikspezialisten und gerichtsterminen später (war ein ewiges hin und her, niemand wollte zahlen) mußte dann der Hersteller (FIAT) den Schaden inkl. Schmerzensgeld und krankenhausaufenthalt an den Besitzer zahlen. Als er nämlich dann gegen den Baum krachte half der Airbag nicht mehr, da war ja schon nicht mehr genug gas drin und er kam dann mit Polytrauma ins KH (Schädel- und Rippenfraktur mit einblutungen).

Die Ursache war glaub ich schlechte verarbeitung der kabel... ein kabelbaum hatte sich aufgescheuert und so hat das Modul ausgelöst.

Ironischerweise war der Kabelbaum schon so stark beschädigt das der Fahrerairbag als einzigstes noch funktionierte. :D

Auch der Fiesta wir einen Aufprallsensor in der Frontmaske haben... wenn nicht die Wickelfeder ist, ist der Sensor ein ggern genommener Kandidat für Wackler!

Übrigens... wenn das System einen Fehler hat (Lampe an) sollte der Airbag garnicht mehr auslösen... auch im Falle eines Unfalles nicht!

Diese anderen Autos heißen ja nicht umsonst Fährt Im Auftrag (des) Teufels ;-)

...eigentlich hab ich garnix gegen ital. Autos... son Quattroporte würde Papa bestimmt gut zu Gesicht stehen!

Zitat:

Original geschrieben von MondeoRider

Eventuell auch mal die Sicherung des Airbags auf sicheren und festen Sitz überprüfen.

Gibt es eventuell irgendwelche Größen welche mit dem Fehler im Zusammenhang stehen könnten? Kalte nächte mit hoher luftfeuchtigkeit zum beispiel, direkte sonneneinstrahlung (besonders aufgeheiztes Auto) usw. ??

Tritt das nur auf wenn das Auto lange stand oder auch wenn man nur mal kurz irgendwo gehalten hat?

oder er hat logisch kombiniert.. mondeo, also älter, also haben sie schon mal einen fiesta gehabt.... undsoweiter...

also bei mir was das problem auch mal ne ganze zeit...... da hab ich die batterie abgeklemmt, zwecks verstärkereinabau... batterie wieder angeklemmt.. problem war gelöst .... komischerweise....

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi

Auch der Fiesta wir einen Aufprallsensor in der Frontmaske haben... wenn nicht die Wickelfeder ist, ist der Sensor ein ggern genommener Kandidat für Wackler!

Übrigens... wenn das System einen Fehler hat (Lampe an) sollte der Airbag garnicht mehr auslösen... auch im Falle eines Unfalles nicht!

Diese anderen Autos heißen ja nicht umsonst Fährt Im Auftrag (des) Teufels ;-)

...eigentlich hab ich garnix gegen ital. Autos... son Quattroporte würde Papa bestimmt gut zu Gesicht stehen!

Ich weiß nicht wie das beim Fiesta ist aber ich vermute bei diesem Modell wird es ähnlich dem Mondeo MK1 sein. Der hat keinen Aufprallsensor in der Frontmaske sondern die Sitzen direkt im Steuermodul ! (Misst beschleunigungskräfte).

"Fährt im Auftrag (des) Teufels" --> das kannte ich noch nicht :D

(kenne nur noch "Für Italiener Ausreichende Technik" ) ;)

Themenstarteram 27. September 2006 um 22:17

Danke nochmals ür eure Nachsicht wegen der Falschen Area.

Also mein, bzw. der Fiesta meiner Frau hat keinen "Aufprallsensor"

im Frontbereich, sondern wie bereits vermutet einen Kombinierten,

also Hybridteil mit Sensor und Auswerteelektronik in eimem Gehäuse. Das Ding befindet sich hinter dem Cockpit ziemlich genau in der Mitte an einem Verstärkungsblech montiert. Habe das Modul schon einmal ausgebaut (Batterie für 30 min. abgeklemmt und die Kontakte geprüft und mit Elektronik-Kontaktspray behandelt) hat aber nichts geholfen.

Habe das ganze noch einmal mit meiner Gattin erörtert und der Fehler tritt häufiger auf wenn es feucht und kalt ist. Kann aber wie bereits schon erwähnt sein das 2-3 Wochen alles OK ist.

So ein Ärger.....an sonsten läuft die kleine Rennsemmel 1A.

Grüße Frank

 

P.S: Habe auch noch ein Problem mit meinem Focus......gehört nicht hier her ich weiß, aber im Focus-Area konnte oder wollte mir keiner helfen. Wenn das für Euch OK wäre würde ich im Mondeo-Area ein neues Thema starten...oder gleich hier.

Hallo Ölabstreifringg... da ich mit meiner Fiesta Diagnose schon so gnadenlos danebengelegen habe werd ich zu deinem Focus Problem mal schweigen... ;-)

An alle kundigen Ford Schrauber mit Focus Erfahrung... könnt ihr dem Mann mal ne Kurzanleitung für den Wechsel des Temperaturfühlers schreiben???

Siehe hier:http://www.motor-talk.de/showthread.php?s&forumid=283&threadid=1212185

Themenstarteram 4. November 2006 um 13:20

lieber spät als nie !

Wegen der nicht ausgehenden Airbagkontrollleuchte habe ich

bereits vor gut einem Monat alle Stecker und Sicherungen abgezogen und die Kontakte mit Kontaktspray behandelt.

Und was soll ich Euch sagen, seit dem ist der Fehler verschwunden .

War womöglich wie von Mondeoraider vermutet nur ein schlechter Kontakt oder dergleichen.

Danke nochmals an alle für Eure konstruktiven Reparatuideen.

Gruß Frank

Stimmt, konstruktive Ideen habe wir genug... manchmal wird aus einem Auto gleich 'ne Waschmaschine aber die funktioniert dafür dann besser :D :D

*LOL*

Aber kein problem, wir helfen doch gern... auch wenn es Fiesta ist, ein FORD ist es trotzdem ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Airbag Kontrollleuchte