ForumSmart 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Airbag Kontrolle geht nicht aus. 452 Rotster Bj2005

Airbag Kontrolle geht nicht aus. 452 Rotster Bj2005

Smart Roadster-Coupé 452
Themenstarteram 19. Oktober 2023 um 21:08

Hallo weiß einer einen tip wie ich prüfen kann was tatsüchlich Defeckt ist? Folgendes Ist passiert und habe ich gemacht: Fzg war warm gefahren an einem Tag mit ca.25* bis dahinn keine Probleme vorhanden. Fzg abgestellt ca.15min wieder gestartet Airbagkontrollleuchte geht nicht mehr aus. An 5 Tagen beobachtet, Kontolle leuchtet ständig. Fehler ausgelesen, Meldung "Zündpille widerstand zu hoch Fahrerseite". Wie kann ich Prüfen ob der Airbag oder die Wikelfeder oder,oder defekt ist, ohne das der Airbag dabei explodiert?

Besten dank schon mal im vorraus, und smarte Grüße

Ähnliche Themen
22 Antworten

Wurde der Fehler nur ausgelesen oder auch versucht, ihn zu löschen?

Womit wurde er denn ausgelesen?

Ist er als permanent gekennzeichnet gewesen?

Hintergrund meiner Frage ist die Tatsache, daß die Airbagleuchte die Eigenschaft hat, nicht von alleine wieder zu erlöschen, auch wenn gar kein Fehler mehr vorhanden ist. Dies ist wegen der Sicherheitsrelevanz von Airbagfehlern so gemacht worden.

Bei anderen Fehlern, die nur zeitweise bzw. sporadisch vorliegen, z.B. in der Umgebung des Motors, ist es so, daß die Kontrollleuchte irgendwann, wenn der Fehler grade nicht mehr auftritt, von selbst wieder ausgeht und erst bei erneutem Auftreten wieder aufleuchtet.

Auch durch das Abklemmen der Batterie erlischt die Leuchte und leuchtet erst wieder auf, wenn der Fehler erneut auftritt.

Nicht so bei Airbagfehlern, da bleibt die Lampe so lange an, bis sie explizit mit einem geeigneten Diagnosesystem wieder gelöscht wird. Auch durch das Abklemmen der Batterie wird dieser Fehler nicht gelöscht!

D.h. wenn die Lampe durch einen Wackelkontakt in der Zuleitung zum Airbag, der ganz kurzzeitig die Leitung unterbrochen hat, aufleuchtet, dann geht sie nicht von selbst wieder aus, obwohl sehr lange die Verbindung wieder in Ordnung ist.

Dazu gibt es das Kriterium permanent oder zeitweise im Fehlerspeicher, damit man weiss, ob ein Fehler dauerhaft vorhanden ist oder nur zeitweise.

Weisst Du, welches Kriterium bei Dir beim Auslesen vorhanden war und ob es einen Löschversuch gab?

Wenn der Fehler bei Dir permanent vorhanden ist, dann ist das sehr schlecht, weil man dann als Privatperson eigentlich nix machen kann, wenn man die Sicherheitsbestimmungen streng auslegt.

Aufgrund des pyrotechnischen Sprengstoffs im Airbag und dem damit verbundenen Risiko dürfen nur speziell ausgebildete Fachkräfte daran arbeiten.

Da geht es auch nicht nur darum, daß der Airbag sich schlagartig entfaltet und der Folgen, sondern auch das Lenkrad kann dadurch mit entsprechender Wucht durch die Gegend fliegen, z.B. wenn es mit dem Airbag nach unten auf dem Boden lag

Streng genommen darf man nicht mal das Lenkrad selbst demontieren, geschweige denn darin auf Fehlersuche gehen oder den Airbag selbst austauschen.

Wie man das handhabt, das ist allerdings jedem selbst überlassen, dann ist derjenige aber auch für die Folgen, die dadurch entstehen, verantwortlich.

Wenn Du nicht weisst, welches Kriterium bei Dir vorliegt, würde ich ihn noch mal auslesen und versuchen, den Fehler zu löschen. Wenn er permanent vorhanden ist und sich nicht löschen lässt, stimmt etwas mit der Zuleitung zum Airbag im Lenkrad nicht, das beinhaltet auch die Wickelfeder, oder der Airbag selbst ist fehlerhaft.

@mirsanmir

Du begibst dich hier mit deinen Tips zu Airbags auf sehr dünnes Eis, gerade was die Forenregeln betrifft.

Arbeiten am Airbag ist nur berechtigten Personen rechtlich erlaubt. Und die Fragestellung des TE zeigt mir, dass er vom Aufbau des Airbags NULL Ahnung hat. Jeder der Ahnung hätte wüßte wo er anzusetzen hat. Und gerade bei Smart sind die Problemstellchen hinreichend bekannt.

Von mir gibts hier jedenfalls keine Tips und Ratschläge.

Nur soviel, Airbagfehler löschen sich nicht wieder von selbst, sondern müssen gelöscht werden.

Zitat:

@Picard155 schrieb am 20. October 2023 um 10:39:50 Uhr:

@mirsanmir

Du begibst dich hier mit deinen Tips zu Airbags auf sehr dünnes Eis, gerade was die Forenregeln betrifft.

Arbeiten am Airbag ist nur berechtigten Personen rechtlich erlaubt.

Das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, denn bisher habe ich meines Erachtens sehr ausführlich über die gesetzlichen Bestimmungen geschrieben und keinerlei detaillierte Tipps zum Demontieren oder etwas Sicherheitsrelevantem gegeben außer, daß der Status des Fehlers permanent oder zeitweise ausgelesen und ein Löschversuch unternommen werden sollte!

Was also gibt es daran zu kritisieren? :confused:

Und wenn es den Richtlinien nicht entsprechen sollte, dann löscht es alles weg, es ist mir egal!

Du tust ja gerade so, als ob ich mit meinen ausführlichen Beschreibungen der Oberkriminelle wäre! :rolleyes:

Dünnes Eis, das ist ja lachhaft bei dem, was ich bisher geschrieben habe!

Und wem es nicht passt, was ich schreibe, der sperre mich eben, den Fehler hat schon mal ein Forum gemacht, das jetzt tot vor sich hin siecht, wie ich das schon vorher prophezeit habe!

Ich will mir jetzt aber nicht anmaßen, daß das allein an mir gelegen hat, es sind ja immer mehrere Faktoren.

Tatsache ist aber, daß ein Forum vor allem von seinen kompetenten Mitgliedern lebt!

Allerdings handelte es sich dabei auch um ein spezifisches Forum zum Thema Smart, das kann hier nicht passieren!

Das hört sich jetzt vielleicht arrogant an, soll es aber gar nicht.

Ich investiere hier eine Menge Zeit und Mühe, um Leuten weiter zu helfen, das kann ich mir auch sparen!

Außerdem habe ich wie schon geschrieben gar nix verwerfliches geschrieben, das einen solchen Angriff rechtfertigen würde! Oder kannst Du mir dahin gehend mal etwas zitieren? :rolleyes:

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 20. October 2023 um 09:35:41 Uhr:

 

Wenn der Fehler bei Dir permanent vorhanden ist, dann ist das sehr schlecht, weil man dann als Privatperson eigentlich nix machen kann, wenn man die Sicherheitsbestimmungen streng auslegt.

Aufgrund des pyrotechnischen Sprengstoffs im Airbag und dem damit verbundenen Risiko dürfen nur speziell ausgebildete Fachkräfte daran arbeiten.

Da geht es auch nicht nur darum, daß der Airbag sich schlagartig entfaltet und der Folgen, sondern auch das Lenkrad kann dadurch mit entsprechender Wucht durch die Gegend fliegen, z.B. wenn es mit dem Airbag nach unten auf dem Boden lag

Streng genommen darf man nicht mal das Lenkrad selbst demontieren, geschweige denn darin auf Fehlersuche gehen oder den Airbag selbst austauschen.

Wie man das handhabt, das ist allerdings jedem selbst überlassen, dann ist derjenige aber auch für die Folgen, die dadurch entstehen, verantwortlich.

Wenn Du nicht weisst, welches Kriterium bei Dir vorliegt, würde ich ihn noch mal auslesen und versuchen, den Fehler zu löschen. Wenn er permanent vorhanden ist und sich nicht löschen lässt, stimmt etwas mit der Zuleitung zum Airbag im Lenkrad nicht, das beinhaltet auch die Wickelfeder, oder der Airbag selbst ist fehlerhaft.

By the way, ich habe schon mal einen Sitz mit Sitzairbag selbst ausgebaut, obwohl ich keine entsprechende Ausbildung habe.

Komme ich jetzt ins Gefängnis?

Zitat:

@mirsanmir

By the way, ich habe schon mal einen Sitz mit Sitzairbag selbst ausgebaut, obwohl ich keine entsprechende Ausbildung habe.

Komme ich jetzt ins Gefängnis?

Das nicht. Das eigene Schrauben daran sei dir vergönnt, nur hier bei MT Tips dazu geben wird nicht tolleriert. Da reagieren die Mods in den Foren sehr allergisch drauf. Muß wohl auch so hart in den Regeln stehen.

Zitat:

@Picard155 schrieb am 20. October 2023 um 13:06:44 Uhr:

Nur hier bei MT Tips dazu geben wird nicht tolleriert. Da reagieren die Mods in den Foren sehr allergisch drauf. Muß wohl auch so hart in den Regeln stehen.

Und wo ist jetzt das Zitat zu dem skandalösen Tipp, den ich gegeben haben soll?

Auf das warte ich immer noch.

Im Prinzip hatte ich nichts anderes geschrieben als Du!

Ich hätte es jederzeit akzeptiert, wenn Du geschrieben hättest, daß ich keine weiterführenden Tipps zur Demontage geben sollte, das wäre korrekt gewesen. Aber nicht den Eindruck erwecken, daß das bis dahin geschriebene schon unzulässige Passagen enthalten würde. Das ist nämlich nicht der Fall!

Daß der TE unbedarft ist, was das betrifft, das hatte ich dann schon bemerkt.

Man sollte zumindest die Bezeichnung seines Fahrzeugs korrekt schreiben können. ;)

Genau deshalb wären von mir auch keine weiteren Tipps zur Demontage mehr gekommen.

Kommt Mal wieder etwas runter, es sind ja keinerlei Tipps zur Demontage/Montage gefallen,

Zum Test darf man Fehler selber löschen, kommen diese aber wieder, heißt es beim Airbag ab zum Fachmann.

Selbst darf man an Airbags nicht herumschrauben, wenn so'n Ding auslöst kann es üble Verletzungen geben.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 20. October 2023 um 13:58:47 Uhr:

Kommt Mal wieder etwas runter, es sind ja keinerlei Tipps zur Demontage/Montage gefallen,

Genau das habe ich ja geschrieben! :)

Ich nehme mal an das die "Zündpille" die Zündspule ist. ;-)

Das kann durchaus die Ursache sein. Ich hatte mal ein ABS-Ausfall am 124er Benz. Der Grund waren Verteilerkappe und -läufer von A.T.U. Nachdem die Original-Teile mit Stern drin waren, war alles OK.

Wie ein Fehlerstrom von der Zündanlage das ABS lahmlegen kann ist mir ein Rätsel, aber offenbar möglich.

Zitat:

@Torben1970 schrieb am 20. October 2023 um 14:51:58 Uhr:

Ich nehme mal an das die "Zündpille" die Zündspule ist. ;-)

Natürlich nicht, damit ist die Zündvorrichtung für den Airbag gemeint, die sich in diesem befindet!

Die pyrotechnische Ladung des Airbags wird ja elektrisch gezündet, damit sich der Airbag in der geforderten Geschwindigkeit entfalten kann!

Zu dieser Zündvorrichtung muss zu jeder Zeit eine elektrische Verbindung zum Airbagsteuergerät bestehen, um von diesem den Airbag elektrisch auslösen zu können! Deshalb ist diese Leitung ruhestromüberwacht, um feststellen zu können, wann eine Unterbrechung vorliegt, welche die Zündung des Airbags unmöglich machen würde.

Wenn eine solche Unterbrechung vorliegt, wird dies durch das Airbagsteuergerät festgestellt und durch die Airbagleuchte im Kombiinstrument signalisiert!

Die Meldung heisst nix anderes, daß irgendwo in dem System eine Leitungsunterbrechung zum Airbag des Fahrers im Lenkrad vorliegt!

Der Airbag selbst ist in den wenigsten Fällen die Ursache dafür.

 

Zitat:

@Torben1970 schrieb am 20. October 2023 um 14:51:58 Uhr:

Ich hatte mal ein ABS-Ausfall am 124er Benz. Der Grund waren Verteilerkappe und -läufer von A.T.U. Nachdem die Original-Teile mit Stern drin waren, war alles OK.

Wie ein Fehlerstrom von der Zündanlage das ABS lahmlegen kann ist mir ein Rätsel, aber offenbar möglich.

Das ist eigentlich ganz einfach, auch wenn es hier jetzt ein wenig OT ist! :cool:

Dabei handelte es sich auch nicht um einen Fehlerstrom, sondern um Störimpulse durch die von Dir genannten Bauteile!

Bei den Zündimpulsen handelt es sich ja in Abhängigkeit der Drehzahl des Motors um mehr oder weniger hochfrequente Signale, die auch in andere Komponenten im Fahrzeug einstreuen und sie stören können, wenn sie nicht speziell abgeschirmt sind.

Deshalb müssen beteiligte Bauelemente bestimmte Kriterien erfüllen, damit die Einstreuung in andere, benachbarte Systeme so gering wie nur möglich gehalten werden. Stichwort EMV, soll heissen Elektromagnetische Verträglichkeit!

Das bezieht sich bei der Zündanlage außer auf die von Dir genannten Bauteile auch auf ganz banale Dinge wie z.B. Zündkabel und Zündkerzenstecker! ;)

Das ABS System ist ja seinerseits wieder ein empfindliches System, das auf Einstreuungen und Störstrahlung recht empfindlich reagiert. Und wenn Deine ATU Bauteile diese Kriterien nicht erfüllt haben, ist es schon durchaus möglich, daß das ABS System Leidtragender von unerwünschten Einstreuungen von Impulsen war und entsprechend darauf reagiert hat!

Genau solch eine kurzzeitige Störung kann einen Fehler hinterlegen, und so lange der Fehler hinterlegt ist, bleibt auch die Warnlampe an.

Von daher würde ich den Fehler löschen und schauen ob er wieder kommt.

Wenn er wiederkommt handelt es sich um einen Defekt oder auch Wackelkontakt, dann ab zur zertifizierten Werkstatt.

Zitat:

@Ingo.M

Kommt Mal wieder etwas runter, es sind ja keinerlei Tipps zur Demontage/Montage gefallen,

Zum Test darf man Fehler selber löschen, kommen diese aber wieder, heißt es beim Airbag ab zum Fachmann.

Selbst darf man an Airbags nicht herumschrauben, wenn so'n Ding auslöst kann es üble Verletzungen geben.

:D ich war ja noch gar nicht oben, sondern wollte nur vorbeugend drauf hinweisen, BEVOR hier, wie in anderen Mercedes Foren das Thema dicht gemacht wird.

Dort ging es nur um Beifahrersitz ausbauen und die Mods machten sofort dicht, obwohl es auch Vitos gibt die keinerlei Sitzairbags hatten, so wie meiner. Einen Einspruch mit Hinweis dazu wurde erst gar nicht angenommen, Thema blieb dicht.

Zitat:

@Picard155 schrieb am 20. October 2023 um 16:52:15 Uhr:

Dort ging es nur um Beifahrersitz ausbauen und die Mods machten sofort dicht, obwohl es auch Vitos gibt die keinerlei Sitzairbags hatten, so wie meiner. Einen Einspruch mit Hinweis dazu wurde erst gar nicht angenommen, Thema blieb dicht.

Bei MT wundert mich nix mehr!

Selbst schon Leidtragender, um nicht zu sagen Opfer, eines selbstherrlichen MODs geworden, aber natürlich nicht Ingo.

Der hat genau die richtige Arbeitsweise im Smart-Bereich.

Der Besagte kam grundlos aus einem Parallelforum, um nicht zu sagen Parallelwelt und hat ein Gebaren an den Tag gelegt, das seinesgleichen sucht! :confused:

Eventuell sprechen wir sogar vom gleichen, denn der kam auch aus dem Mercedes Bereich!

Bin ja mal gespannt, wie das ab nächstes Jahr weiter geht. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Airbag Kontrolle geht nicht aus. 452 Rotster Bj2005