ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. AGR Wechsel, paar Fragen

AGR Wechsel, paar Fragen

Themenstarteram 23. November 2009 um 17:04

Hallo aus dem Golf 3 Forum!

Der Passat von meinem Vater war letzte Woche zur Inspektion beim Freundlichen (131PS TDI, Avanat, BJ2003, 141tkm).

Es wurde erstmal nur Öl usw getauscht, weil man meinen vater nicht mehr erreicht hatte, wurde folgendes nciht sofort getauscht, sondern lediglich als Hinweis auf der rechnung vermerkt.

- AGR undicht

- Batterie schwach

Das möchte ich natürlich selber erledigen.

Zur AGR: Die ist verölt, der VW Mann meinte da tritt etwas Öl aus, weil die undicht ist.

Soll ich das Ding aus dem teilehandel holen, oder direkt beim freundlichen? Auf wa sist da zu achten? Brauch ich außer dem teil selbst noch irgendwas zusätzlich?

Vorweg weis ich gleich daraufhin, dass da wieder ein AGR ventil reinkommt, also bitte erzählt mir jetzt nichts von zumachen, Atrappe o.ä. Es ist nicht mein Auto.

Hier mal paar Bilder

http://img687.imageshack.us/gal.php?g=img1034g.jpg

 

Zur Batterie: der VW mann meinte, ihr Testgerät hat angezeigt, dass die zu schwach ist, und aufladen ist nicht mehr. Also bisher hatten wir damit keine Probleme. Es ist soweit ich weiß aber noch die erste Batterie. Soll ich die jetzt tauschen? oder noch etwas warten, bzw. welche Riskien geh ich ein wenn ich die nicht tausche?

Wenn ich sie tausche, auf was ist da zu achten? Beim Kauf schon? Und: ist es egal in welcher Reihenfolge ich + und - ab und anklemme oder muss ich da was einhalten?

Ähnliche Themen
13 Antworten

Also wenn es noch die erste Batterie ist kannst du die mal tauschen. Einfach die gleiche wieder kaufen kannst nix verkehrt machen bei. Achte nur drauf das die auch für VW ist wegen der Aufnahme zum festschrauben.

Einfach die Daten ablesen z.b 45Ah/500A wobei 45Ah für die Kapazität steht( z.b. kannst du an diese Batterie einen Verbraucher mit 1Ampere 45 Std. betreiben), jehöher die Zahl, desto größer ist die Batterie und die 500A für die Kaltstartleistung!

Wenn du siehst was auf der Lichtmaschine für eine Ampere Zahl angegeben ist kauf eine die etwas dadrunter liegt! Sonst nimm einfach die gleiche und gut ist ! Wenn die Batterie schonmal getauscht wurde, dann erkundige dich bei VW was da genau für eine Batterie rein kommt, nicht das sie zu klein ist.

}> Verbessert mich wenn ich mich irre !!!!!!!!!!

 

UND SCHLECHTE BATTERIE = IM WINTER, MORGENS EVTL AKKUUUUUUU LEEEEER ;)

und zu dem anderen Teil da kann ich nix zu sagen. Wenn es bei VW nicht so teuer ist dann kauf das ruhig da. Wenn du mir die Teilenummer sagst, guck ich was das kostet.

MFG

Themenstarteram 23. November 2009 um 23:28

Teilenumemr sag ich dir morgen früh

Ja es ist schon noch die erste Batterie. das mit der größe usw hätt ich sowieso gemacht.

Aber das mit den Halterungen die du da erwähnt hast is mir neu. Gibt es da extra welche für VW???

Also in dem Geschäft wo ich imemr Teile kaufe, die haben jetzt (denke mal extra fürn Winter) ne große Lieferung Batterien reinbekommen. Aber da steht jetzt keine Marke wie Varta oder so drauf. Kann ich die nehmen (vorausgesetz größe, usw passt)? Oder sollte man sich da nach eienr "Markenbatterie" umsehen?

Sag ihm einfach das die Batterrie für nen VW ist!

ist ein DIESEL! Also nicht nur VW sagen.

Hier war Standard (glaube ich) eine 80Ah drin jetzt "nur noch" 72Ah.

1. Billiger - anstatt ca. 100 EUR nur ca. < 70 EUR für eine BilligBanner

2. nicht so breit daher einfacher rein und raus

3. Befestigung links mit einem Winkel was schon 2 Jahre hält

4. Muss keine 7 Jahre halten

Bisher keine Probleme damit - hab ja keine PA im Kofferraum.

Themenstarteram 24. November 2009 um 11:55

Danke euch, das sind schon einige Infos die ich mir erwünscht hatte. Ich werde aber schon wieder die selbe reinmachen. wenn ne 80A drin ist, kommt auch wieder ne 80A rein. (Wenns sonst irgendwann nicht reicht heißts als erstes sonst: Was hast du denn da eingebaut...:D)

Vielleicht kann mir noch wer sagen, wie das mit dem ab und abklemmen ist. Reihenfolge egal?

Ach eigentlich ist das egal !

Nimm erst Masse ab und dann Plus!

Was ist wegen der Teilenummer ?

Themenstarteram 24. November 2009 um 18:57

Nnummer vom AGR: 038 129 637 L (das am ende könnte auch noch ne 1 sein...sah man schlecht)

Und schau bitte den Preis von dem geber noch nach: 037 906 433 A

Denke das AGR ventil werd ich online wo bestellen von nem Markenhersteller, wenn der Preisunetrschied zu groß ist.

Am AGR-Ventil hat wohl schon mal jemand rumgefummelt, normalerweise ist da ne Schlauchklemme drauf. Ich würde das Teil nur abputzen, und nicht wechseln, denn auch ein neues Ventil wird wieder undicht! Ein neues AGR-Ventil kostete im letzten Jahr bei VW um die 130 Euro (ohne Dichtungen).;)

Themenstarteram 24. November 2009 um 19:17

Wo ist en Schlauchklemme drauf? An dem gewebeschlauch oben? Ja VW wird dranrumgefummelt haben und die vergessen haben.

Übrigens hat unsere Motorabdeckung seit neuem TDI in silber drauf, vorher war ja D und I rot :( haben sie wohl die Abdeckung vertauscht,.

Ja, das neue kostete um die 140 Euro, hab ich gesehen. Und du meinst das wird gleich wieder undicht? Also wenn es so lang hält wie das alte wär es völlig ok.

Normalerweise gibts an dem Schlauch nichts rumzufummeln. Die werden bei VW doch wohl nichts in den Schlauch gestopft haben, um das AGR-Ventil stillzulegen?:D Die Klemmschelle fällt nämlich nicht von selbst ab, die sitzt bombenfest. Ein neues AGR-Ventil hält natürlich einige Zeit, bevor es wieder undicht wird. Wie das alte aussieht, ist es auch nicht erst ein paar Tage undicht!

wo für ist das abgasrückführ ventil eigentlich GENAU da was hab ich denn da für nachteile wenn das agr ventil undicht ist?

Themenstarteram 24. November 2009 um 19:45

AGR Ventil ist dafür da, dass der Motor nciht nur frischluft zeiht, sondern einen gewissen Prozentsatz Abgasluft, also so wie wenn du deine eigenen kacke frisst - armer Motor.

@HarryNRW: Also ich oder mein dad hat da Garantiert keine Klammer weg. Du meinst schon so ne Klammer um den Schlauch oben, dass der besser hält, oder??? Ode rmeinst du ne andere? denke nciht dass die da was zugestopft haben. Werds morgn nochmal anschaun.

Ja, ich meine den Gewebeschlauch, den man auf deinem dritten und vierten Bild sieht. Die Klemmschelle ist wohl dazu da, damit man nicht (mal eben) was in den Schlauch stecken kann, denn von selbst abrutschen würde der Schlauch auch nicht so schnell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen