Ärgernis "unmögliche" BMW-Bedienungsanleitung
Beim Kauf meines BMW gab es u.a. 3 DIN A5 "Bücher" Bedienungsanleitung.
Darin sind "tausende Dinge" beschrieben, die BMW's können und wie sie bedient werden.
Ich ärgere mich jedesmal, daß
- vieles auf diese 3 Beschreibungen verteilt ist und
- daß geschätzte 70% für mein Auto gar nicht zutreffen/in ihm nicht vorhanden sind...
Ich empfinde das als echte Zumutung !
Sind BMW-Kunden alle Professoren, die jedesmal Zeit haben, sich durch alle 3 Bücher "durchzuarbeiten" ?
Um dann letztendlich festzustellen, daß sie was im Heuhaufen" gefundenes gar nicht haben ...
Auch "herausreißen" kann man nichts, da auf der Rückseite oft wieder was wichtiges steht.
BMW hat von jedem verkauften Auto in der EDV bis zur letzten Schraube genaueste Unterlagen.
Weiß also genau, wer welche Ausstattung hat !
Warum druckt man nicht für jeden Kunden seine eigene, individuelle "dünne" Bedienungsnleitung ?
Auch Druckmaschinen verstehen heute EDV, sind flexibel/schlau ...
Das käme mit Sicherheit auch billiger !!! und wäre wesentlich übersichtlicher für Kunden !!!
Und für die Umwelt wäre die viele Papierverschwendung auch weg ...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rambello schrieb am 31. Oktober 2015 um 13:18:44 Uhr:
...
Sind wir also "BMW-ungeeignet" 😕
Ja, diese Frage kann ich so bestätigen!😁
Wieviel schwachsinnige threads werden noch von Dir erstellt?😕
117 Antworten
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 31. Oktober 2015 um 16:40:35 Uhr:
Die Bedienungsanleitungen von BMW sind vorbildlich. Man findet alles was man sucht.
Nein. Findet man nicht. Es gibt keinerlei Angaben in den gedruckten oder Onliine-Unterlagen zu Reifendrücken. Nur ein Aufkleber im Fahrzeug selbst, dessen Schriftgrößen so klein sind, dass ich erst Fotos machen muss, um das ganze überhaupt zweifelsfrei lesen zu können.
Es gibt zumindest bei meinem Fahrzeug nur schwammige Informationen, welche Motorölsorten als Nachfüllsorten geeignet sind. Es gibt 0 Informationen dazu, welches Öl in den Motor eingefüllt werden muss.
Der Absatz lautet sinngemäß:
Geeignet sind die Motorölsorten A,B,C,D. Bei den Sorten C und D wird dann darauf hingewiesen, dass diese nur in bestimmte Motoren eingefüllt werden dürfen. Selbstverständlich bleibt die Frage offen, welche Motoren es sind. Es folgt ein Verweis an den Servicepartner.
Bei jedem Fahrzeug, dass ich davor hatte, waren solche Infos im Serviceheft oder im Anhang bei den technischen Daten zu finden. Jetzt muss ich der exakten Information hinterherlaufen.
Zitat:
@Rambello schrieb am 31. Oktober 2015 um 14:56:31 Uhr:
Und jeder weiß sofort, was er in dem Wust von Infos/Fachbegriffen nicht hat 😕
Ich bewundere dich, weil ich das schon öfters nicht einschätzen konnte !Und die "normale" Frau möchte ich kennen, die das kann.
Schon gar nicht nachts, allein, bei Regen auf der Landstraße !
Da muss man nicht so konzentriert auf die Bedienungsanleitung sein.
Ich weiss dann sicherlich was Besseres🙂
Zitat:
@andi_sco schrieb am 31. Oktober 2015 um 18:11:32 Uhr:
Im Anhang mal vom 84iger E30, wären dir das auch zuviele Infos?
Ist also in 3 Bänden heute noch dicker/unübersichtlicher als vor 31 Jahren. . .
Die Infos deiner Bilder finde ich aber recht informativ. Sowas fehlt mit jetzt sogar !
Das Problem ist aber heute die gemischte Flut von Beschreibungen über Dinge, die man gar nicht hat.
Das, nur das kritisiere ich !
Und: Eine BA muß auch für "Normalsterbliche" schnell begreifbar sein.
Ein BMW ist doch kein Exot, sondern ein normales Auto - auch für "Lieschen Müller" !
Etwas wichtiges einfach, kurz, verständlich "rüberzubringen" ist übrigens eine sehr große Kunst !
Das hat mit Alter und "ewiggestrig" gar nichts zu tun.
Alles nur billige "Ablenkungen/Ausreden !
Ähnliche Themen
Zitat:
@Greenix schrieb am 31. Oktober 2015 um 21:34:40 Uhr:
Nein. Findet man nicht. Es gibt keinerlei Angaben in den gedruckten oder Onliine-Unterlagen zu Reifendrücken. Nur ein Aufkleber im Fahrzeug selbst, dessen Schriftgrößen so klein sind, dass ich erst Fotos machen muss, um das ganze überhaupt zweifelsfrei lesen zu können.Zitat:
@mikenr1 schrieb am 31. Oktober 2015 um 16:40:35 Uhr:
Die Bedienungsanleitungen von BMW sind vorbildlich. Man findet alles was man sucht.
Also auf Seite 190 steht bei mir wo man die Reifenfülldrücke findet. Dort ist der Verweis auf die Stelle bei der Fahrertür.
Aber man sieht hier doch, dass es eher ein Anwenderproblem ist. Denn während Greenix für alle Modelle und Reifendimensionen 10 Seiten zu den Reifendrücken und Reifendimensionen haben möchte, will Rambello nur die Angaben zu seinen verbauten Felgen und Reifendimensionen in seiner individualisierten Anleitung lesen.
Ganz ehrlich, da kann ich nur ungläubig mit dem Kopf schütteln. Mir tuen die Händler leid, die mit derart "unproblematischen" umgehen müssen 😁
Zitat:
@Rambello schrieb am 31. Oktober 2015 um 22:13:25 Uhr:
Ist also in 3 Bänden heute noch dicker/unübersichtlicher als vor 31 Jahren. . .Zitat:
@andi_sco schrieb am 31. Oktober 2015 um 18:11:32 Uhr:
Im Anhang mal vom 84iger E30, wären dir das auch zuviele Infos?
Die Infos deiner Bilder finde ich aber recht informativ. Sowas fehlt mit jetzt sogar !Das Problem ist aber heute die gemischte Flut von Beschreibungen über Dinge, die man gar nicht hat.
War bei BMW aber schon immer so. Es gab, soweit ich an meine früheren BMWs zurückdenke, immer eine separate Anleitung für die Radios. Und mein Vater als Ingenieur hat bei jedem neuen Auto sich am Wochenende die Zeit genommen, die Bedienungsanleitung zumindest einmal gezielt durchzulesen.
(Okay, der war noch kein Rentner).
Zitat:
Das, nur das kritisiere ich !
Nein,
Kritikist etwas anderes. Bei Kritik äußert man Fakten, ohne persönliche Bewertungen ("unmöglich", "Ärgernis"😉.
Zitat:
Und: Eine BA muß auch für "Normalsterbliche" schnell begreifbar sein.
Ein BMW ist doch kein Exot, sondern ein normales Auto - auch für "Lieschen Müller" !
Etwas wichtiges einfach, kurz, verständlich "rüberzubringen" ist übrigens eine sehr große Kunst !
Ich habe die Bedienungsanleitungen in kürzester Zeit "begriffen". Für Leser, die das Prinzip des Inhaltsverzeichnisses "begriffen" haben, sollte das kein Problem sein.
Und ja, da stimme ich Dir zu, gute Bedienungsanleitungen zu erstellen, ist wirklich eine Kunst.
Mal was Anderes: meinst Du nicht, dass es schon längst einen Shitstorm in den verschiedenen neuen und klassischen Medien (sprich: TV und Zeitung) gegeben hätte, wenn die BA wirklich so schlecht ist, wie Du sie darstellst? Dann hätten sich die Massen von Otto und Else Normalautofahrer schon längst beschwert!
Zitat:
Das hat mit Alter und "ewiggestrig" gar nichts zu tun.
Alles nur billige "Ablenkungen/Ausreden !
Das ist richtig: es gibt in allen Altergruppen Menschen, die mit Bedienungsanleitungen Schwierigkeiten haben, und solche, die damit wunderbar klarkommen.
Zitat:
@Rambello schrieb am 31. Oktober 2015 um 22:13:25 Uhr:
Ist also in 3 Bänden heute noch dicker/unübersichtlicher als vor 31 Jahren. . .Zitat:
@andi_sco schrieb am 31. Oktober 2015 um 18:11:32 Uhr:
Im Anhang mal vom 84iger E30, wären dir das auch zuviele Infos?
Die Infos deiner Bilder finde ich aber recht informativ. Sowas fehlt mit jetzt sogar !Das Problem ist aber heute die gemischte Flut von Beschreibungen über Dinge, die man gar nicht hat.
Das, nur das kritisiere ich !
Und: Eine BA muß auch für "Normalsterbliche" schnell begreifbar sein.
Ein BMW ist doch kein Exot, sondern ein normales Auto - auch für "Lieschen Müller" !
Etwas wichtiges einfach, kurz, verständlich "rüberzubringen" ist übrigens eine sehr große Kunst !Das hat mit Alter und "ewiggestrig" gar nichts zu tun.
Alles nur billige "Ablenkungen/Ausreden !
Für jedes Modell eine eigene Anleitung geht doch gar nicht mit den Kosten.
Ich denke da muss man die gemischte Flut akzeptieren.
Welche Kosten ?
Wenn man geschätzte 70% weniger druckt, kostet das meiner Meinung nach auch weniger !
Auch die Autos werden billiger toootaaal individuell hergestellt und verteilt.
Nicht jedes hat zudem Vollstausstattung ...
Ganz ehrlich: ich habe mir die BDA noch niemals anschauen müssen. Ein BMW ist derart intuitiv bedienbar dass es hierzu keinerlei Notwendigkeit gibt. Allerdings bin ich Ingenieur und kein Rentner 🙂
Wo wir auf der Druckseite wieder bei Kleinserien wären, und da können die Anlaufkosten durchaus kostensteigernd zu Buche schlagen.
Wir reden hier nicht vom Druck über popelige Laserdrucker, sondern über dicke Eisen wie Heidelberg oder MAN Roland. Und da können durchaus ein paar Tausend Seiten beim Anlauf durch sein, bis die erste Seite gedruckt wurde, die man dem Kunden auch verkaufen kann.
Was sagt eigentlich BMW dazu?
Zitat:
@MurphysR schrieb am 1. November 2015 um 09:39:49 Uhr:
Ganz ehrlich: ich habe mir die BDA noch niemals anschauen müssen. Ein BMW ist derart intuitiv bedienbar dass es hierzu keinerlei Notwendigkeit gibt. Allerdings bin ich Ingenieur und kein Rentner 🙂
Ich bin sogar Ingenieur
undRentner,
und könnte sogar noch ohne Apps, Smarphone usw. usf. mein Leben meistern 😁
Zitat:
@Rambello schrieb am 1. November 2015 um 10:55:04 Uhr:
Ich bin Ingenieur und RentnerZitat:
@MurphysR schrieb am 1. November 2015 um 09:39:49 Uhr:
Ganz ehrlich: ich habe mir die BDA noch niemals anschauen müssen. Ein BMW ist derart intuitiv bedienbar dass es hierzu keinerlei Notwendigkeit gibt. Allerdings bin ich Ingenieur und kein Rentner 🙂
und könnte sogar noch ohne Apps, Smarphone usw. usf. mein Leben meistern 😁
Echt,kannst du?
Dann fang mit der BA mal an 😛😛😁😉😁
Es zwingt Dich auch keiner, Dinge in der BA zu lesen, die Dich nicht betreffen.
Und wie schon geschrieben: ein Inhaltsverzeichnis existiert.
Zitat:
@Rambello schrieb am 1. November 2015 um 11:01:24 Uhr:
Ich lese und suche aber nicht gerne für mich sinnloses Zeug, das mich nicht betrifft 🙄 🙁 😕
Dann lass es doch 🙄