Ärger mit meinem MB E220 CDI W211

Mercedes E-Klasse W211

Nach 48000 Km ist der Stoßdämpfer vorn Links ausgefallen ( totale Undichte )
Bei 60000 Km mußte das Thermostat gew. werden. Motor wurde nicht warm.
Herbst 2009, Heizung keine Heizkraft. Ventilgehäuse am Wärmetauscher gew.
Rückfahrlicht ausgefallen, konnte nur durch den ges. Lampenträger behoben werden. (ein wechseln der Lampen nicht vorgesehen.
November 2009 Liegenbleiber ADAC Anlasser ausgefallen, wurde getauscht. Gleichzeitig brennt die Sicherung 15 AH durch. Nur durch
eine Überbrückung der Sicherung war ein Start möglich ! ADAC hatte
Fehlerursache im Notbook. Also nicht der erste Fall.
In einem Brief an cs.deutschland@cac.mercedes-benz.com
gab es keine Stellungnahme der Fehler, da ich die Wartung nicht durchgefürt habe.
Versuch 2 Schreiben an Daimler AG Mercedesstraße 137 70327 Stuttgart landete wieder in Maastricht N:V: Welche Möglichkeit habe ich, die Mängelliste zu veröffentlichen. Zul. 12 MON. 2002

Beste Antwort im Thema

ähhh? fast 8 Jahre alt, keine Aussage wieviel schon gelaufen, keine Wartung gemacht und sich dann wundern das die nichts übernehmen????

aua

35 weitere Antworten
35 Antworten

ähhh? fast 8 Jahre alt, keine Aussage wieviel schon gelaufen, keine Wartung gemacht und sich dann wundern das die nichts übernehmen????

aua

Dem kann nich mich nur anschliessen😎

Leute gibts😰

Ohne regelmässige Wartung in einer NL wird dir egal ob Berlin oder Maastricht noch Stuttgart irgendwie entgegenkommen. Warum sollten sie das auch, bei einem 8 Jahre alten Wagen, der eventuell aus Kostengründen in einer freien Werkstatt gewartet wurde. Du kannst gerne eine Mängelliste nach MB schicken, aber nützen wird es dir nichts.

Cooler Typ🙄

Ähnliche Themen

Stossdaempfer, Thermostat und Heizung wurden bei meinem E220CDI W211 Bj. 09/2003
bei 170 000 Km defekt. Dürfte normaler Verschleiß sein. Kfz wird aber bei jeder Service-Meldung
im Display vom MB-Haendler gewartet. Wartungskosten liegen, je nach Aufwand zwischen
250,00 und 450,00 Eu. Muß man schon kalkulieren.

Gruß verwasoft

Zitat:

[ Zul. 12 MON. 2002

Dieses Anspruchsdenken ist einfach nur krank !!

In diesem Sinne

sid2006

Moin🙂
Wundert mich jetzt aber doch, dass MB den Wagen nicht wandeln will 😕 🙄

Gruss TAlFUN

p.s.
Dieser Beitrag enthält keine unbeabsichtigte Ironie 😉

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Wundert mich jetzt aber doch, dass MB den Wagen nicht wandeln will 😕 🙄

sorry, wenn ich mich einklinke🙂

Ist noch ein Platz in der ersten Reihe frei? Chips und Bier habe ich dabei🙂

Der Thread könnte sich entwickeln und lustig werden🙂

Habe extra den Kühlschrank aufgefüllt und jetzt gehts nicht weiter🙁😛😉

Bei allem Respekt gegenüber dem TE, aber da verstehe ich MB schon, dass die nix unternehmen... Sachen gibt es 🙄 

Ach ja, Chips holen muss ich ja auch noch 😁 

Trollalarm 😁

Hauptsache ihm geht's jetzt besser ....

Ist doch schön, sich mal auszukotzen ... vielleicht auf der Suche nach einer Selbsthilfegruppe ...

Zitat:

Original geschrieben von Timlinus16.01


Nach 48000 Km ist der Stoßdämpfer vorn Links ausgefallen ( totale Undichte )
Bei 60000 Km mußte das Thermostat gew. werden. Motor wurde nicht warm.
Herbst 2009, Heizung keine Heizkraft. Ventilgehäuse am Wärmetauscher gew.
Rückfahrlicht ausgefallen, konnte nur durch den ges. Lampenträger behoben werden. (ein wechseln der Lampen nicht vorgesehen.
November 2009 Liegenbleiber ADAC Anlasser ausgefallen, wurde getauscht. Gleichzeitig brennt die Sicherung 15 AH durch. Nur durch
eine Überbrückung der Sicherung war ein Start möglich ! ADAC hatte
Fehlerursache im Notbook. Also nicht der erste Fall.
In einem Brief an cs.deutschland@cac.mercedes-benz.com
gab es keine Stellungnahme der Fehler, da ich die Wartung nicht durchgefürt habe.
Versuch 2 Schreiben an Daimler AG Mercedesstraße 137 70327 Stuttgart landete wieder in Maastricht N:V: Welche Möglichkeit habe ich, die Mängelliste zu veröffentlichen. Zul. 12 MON. 2002

So etwas nennt man Reparaturstau. Das heißt, dass auf Dich jetzt alles auf einmal zukommt, was Andere verteilt auf ein langes Autoleben aufwenden. Ein gutes Geschäft für Dich, wenn man bedenkt, was die Assyst´s so gekostet hätten.

Lieber Threaderöffner,
es tut mir leid, daß Du so ein Pech hast, denn wäre der Wagen 2 Jahre älter gewesen, hättest Du die Abwrackprämie in Anspruch nehmen können.

Aufgrund des Pflegezustandes und des aufgelaufenen Reparaturstaus wäre das für Dich sicher die günstigere Variante gewesen, um auf das Qualtätsprodukt eines Mitbewerbers umsteigen zu können.

Im Moment scheinen die fälligen Wartungskosten den Restwert Deines Wagens ja zu überschreiten.

Vielleicht kannst Du ihn verschenken, damit Du wenigtens die Verschrottungskosten einsparen kannst.

Gib uns nach dem Wechsel zu einem Qualitätsauto bitte eine Rückmeldung, denn ich würde gern auch endlich ein besseres Auto als einen Mercedes fahren, nach 26 Jahren habe ich trotz einiger Versuche noch nichts gefunden.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen