ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Ältere Audi V6 Dieselmotoren mit regenerativen Kraftstoff (B10, HVO, R33 Blue Diesel, XLT)?

Ältere Audi V6 Dieselmotoren mit regenerativen Kraftstoff (B10, HVO, R33 Blue Diesel, XLT)?

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 8. Januar 2024 um 5:10

Sind, oder werden die neuen regenerativen Kraftstoffe (B10, HVO, R33, oder XLT) auch für "ältere" V6-Diesel freigegeben, oder nur für die neueren Modelle z.T. ab dem Bj. 2022? Der Meine ist ein A6 Avant 3.0 TDI, 4G C7, 200kw, Bj. 03/2018

Hier in den Foren, bei Audi, dem ADAC und sonst im Web habe ich dazu leider nichts konkretes finden können. Den Audi-"Support" und meinen Freundlichen habe ich aus bekannten Gründen noch nicht dazu kontaktiert.

Weiß da jemand von euch mehr, hat vllt. sogar schon Erfahrungen damit gemacht, oder hat gar einen Link bei Audi für eine konkrete Aussage?

Ich danke schon mal recht herzlich... ;-)

Ähnliche Themen
10 Antworten

XTL kannst du auf jeden Fall tanken, habe den gleichen Motor und bin schon viele Tankfüllungen GTL gefahren.

Themenstarteram 8. Januar 2024 um 14:07

Ah o.K., aber sind denn die XTL- und GLT-Kraftstoffe schon offiziell von Audi für "alle" Diesel freigegeben, denn ich habe noch Anschlußgarantie und möchte denen im Schadensfall nicht einen fadenscheinigen Grund für irgendwelche Ausreden bieten?

 

 

Zitat:

@manni580 schrieb am 8. Januar 2024 um 12:52:33 Uhr:

XTL kannst du auf jeden Fall tanken, habe den gleichen Motor und bin schon viele Tankfüllungen GTL gefahren.

Ich habe nix gefunden. In meinem BiTu Comp sind jetzt 50:50 Shell V-Power und österreichisches HBO 100.

Im Anschluss (450km) wird wieder V-Power getankt

HVO100 im cqbc gefahren

Fährt sich top. Aber ist im Preis Level wie ultimate und da fahre ich dann lieber ultimate oder Hoyer FP diesel ohne bioanteil. Ist preislich attraktiver.

HVO100 ist ja nur etwas von der Energie dichte geringer und cetah entsprechend viel höher

Hat jmd. mit dem CGQB Motor Bj. 2014 und HVO100 schon Erfahrungen ? Audi macht keine Nutzungserweiterung für Fzg. nach 2015.

Fahre ich pur als auch 50/50 Mischung. Alles unauffällig.

Schaut mal im oil-club nach HVO, da gibt's nen 80 Seiten Thread, der sich damit beschäftigt, auch was sich mit HVO verändert oder eben nicht. Aber quer durch alle Marken.

Aktuell steht noch die Frage im Raum wie sich Dieseladditive mit HVO vertragen.

Da gab es Anzeichen, das Archoil Probleme machen könnte.

In Oil-Club wird die nächste Zeit ein Test mit additiven durchgeführt.

Bislang soll durch Archoil das HVO sich vertrüben oder eine Art Klumpen bilden.

Aber mit dem Mangold additiv gibs keine Probleme. Hab ich zum 50/50 HVO/Ultimate auch zugemischt und nichts bemerkt

Audi gibt lt HVO Liste 6 Zylinder erst ab 2/2022 frei

Die EA897evo3 werden doch ab 2020 gebaut.

Ich werd's in meinen trotzdem reinfüllen Additive pansch ich auch schon rein

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Ältere Audi V6 Dieselmotoren mit regenerativen Kraftstoff (B10, HVO, R33 Blue Diesel, XLT)?