ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. AC Schnitzer Lippe von Lackerierer versaut! soll ich ihn anklagen??

AC Schnitzer Lippe von Lackerierer versaut! soll ich ihn anklagen??

Hallo,

ja ja so eine schöne scheiße, ich habe echt pech gehabt, nun habe ich die AC Schnitzer Lippe zum lackierer gebracht und der hat schon zwei mal probiert sie zu lackieren, jedoch at er bestimmt meine anweißungen nicht befolgend bzw seine azubis.

Ich vermutte er hat die Lippe in Trockenkammer gesteckt und das Carbon wurde deswegen weich und hat kleine Löcher bekommen. Bzw der Harz hat sich verflüssig und nachgegeben so das sich die Luft durch den Carbon gezogen hat.

 

So nun habe ich tolle Carbon Lippe mit haufen kleinen Löchern, der Lacker streitet alles ab und verweißt auf Material Schaden, da habe ich bei Schnitzer angerufen und die hatten sowas noch nie gehabt.

Soll ich nun zum Anwalt? Die Lippe kostet bei AC S ca 1300euro da lohnt sich sowas schon, vor allen weil er den Schaden nie wieder hin kriegen kann, das das Gewebe des Carbon schon ruiniert ist.

 

Ich bitte dacher euch um Rat und Hilfe, Fotos folgen.

 

MfG Michael

Ähnliche Themen
46 Antworten

Rechtsschutz? Ab zum Anwalt.

Re: AC Schnitzer Lippe von Lackerierer versaut! soll ich ihn anklagen??

 

Zitat:

Original geschrieben von b46

AC Schnitzer Lippe von Lackerierer versaut! soll ich ihn anklagen??

Blöde Sache, aber ob es sich lohnt deswegen vor Gericht zu ziehen, wage ich zu bezweifeln. Kannst Du denn nachweisen, dass der Lacker für den Schaden verantwortlich ist?

Rechtschutz wäre wohl optimal.

Davon abgesehen, glaube ich, dass nur die Staatsanwaltschaft jemanden anklagen kann, wenn um eine Straftat geht.

Als Erstes: mein Beileid!

 

2. Was ist das für ein "zensiert" Lackierer!!!

3. Ich würde rechtliche Schritte einleiten! 1300Euro ist eine Stange Geld.

4.Allerdings würde ich vorher nochmal versuchen mit dem "Möchtegernlackierer" zu sprechen und evtl. ein Lösung finden!

Gruß G09

@ souler22

Jap Rechtsschutz habe ich, war auch bei meiner Versicherung und der hat mir grünes Licht gegeben, also übernimmt alle Kosten bis auf Gutachter.

 

@ matze@328i

ja das ist echt blöd, da ich lange für gespart habe und es echt net billig war. aber wo kommen wir da hin, da kann doch jeder fuschen wo er nur kann... !?

 

Fotos:

Foto1

Foto2

Foto3

Foto4

Foto5

Foto6

Foto7

Foto8

Foto9

Foto10

 

Schon bei den Fotos wird es mir ganz schlecht, aber in der realität sieht das noch schlimmer aus!

@ grandos09

 

Ja wenn du wüsstest wieviel Autos der täglich lackiert, und wenn jeder 10te solche Probleme hat, dann macht der krftigen scheiß!

 

Übrigens darf ich hier veröffentlichen welcher Lackierer das war? Ohne auch eine anzeige zu kasieren? (rufschädigung oder ähnliches)

Tut mir leider für die blöden Fragen, aber ich kenne mich nicht so gut mit dem Rechtsystem.

MfG michael

Zitat:

Original geschrieben von b46

@ grandos09

Übrigens darf ich hier veröffentlichen welcher Lackierer das war? Ohne auch eine anzeige zu kasieren? (rufschädigung oder ähnliches)

Du kannst uns ja einen "empfehlen" ;)

Also wenn Du mich fragst - viel zu viel (Klar-)Lack aufgetragen und die Blasen kommen von fettigen Teilen/Staubteilen. Das sieht aus wie nicht richtig entfettet vorm Lacken.

Alles runterschleifen und neu...

am 24. Februar 2006 um 16:46

Das ist ja echt super ärgerlich. Tut mir lei für dich b46. Kann deine Verärgerung echt verstehen.

Also bevor du zum Anwalt gehst und damit dann auch ein langwieriges Prozederein Gang setzt, würde ich die LEiste mal zu Schnitzer schicken und fragen was die dazu sagen. Haben die denn eine Anleitung für die Lackierung beigelegt wo draufg steht, dass man es nicht in die Trockenkammer legen darf? Wenn nicht, dann wäre das quasi ein Art "Teilschuld" wenn man das mal so nennen will.

Und da auch AC Schnitzer sicher eine sehr gute QA Abteilung hat, können die dir auch genau sagen woher der Fehler kommt. Und wenn die deine Vermutung bestätigen, dann gehst du damit zum Lackierer und zeigst ihm das und forderst Schadenersatz. Sollte er sich dann weigern, dann kannst du immer noch die Rechtsmaschinerie in Gang setzen. Aber wenn sich die Kosten vermeiden lassen...

Das wäre mein taktischer Weg in dieser Sache. Wünsch dir viel Erfolg dabei! Lass uns wissen wie es weitergeht!

Grüße

Christian

@ bufferm44

Der Spoiler wurde zwei mal lackiert, immer noch so wie vorher!

@ grandos09

Stadt: Gütersloh

Lackierer: Timmermann hat mir es lackiert und das Ergebnis sieht ihr an den Fotos.

Schriftlich dem Lackierer mitteilen, dass er das Teil von Schnitzer neu besorgen soll (Bezugsquelle und Ansprechpartner nennen), damit er seinen Auftrag korrekt ausführen kann.

Wenn er die Auftragsarbeit ablehnt, dann möchtest due das Teil im urzustand zurück haben, also muss er es ebenso neu besorgen.

Er wird eine Versicherung haben, die solche Fälle absichert, zumal er ausbildender Betrieb ist. Wenn du den Schadensanspruch schriftlich anmeldest, kann er es so direkt an diese Versicherung weiterleiten. Das sollte unkompliziert sein.

Wenn er sagt, dass es ein Materialfehler ist, soll er sich direkt mit AC Schnitzer in Verbindung setzen. (auch da Kontaktdaten der QA direkt mit angeben)

Gruß, Frank

HI,

 

ahja es gibt von AC Schnitzer ein Schriftstück, darin steht.

Lippe anschleißen (naß) mit 1200er schleifpapier schleifen.

Ein Teil in Wagenfarbe lackieren und anschließen komplett mit klarlack drüber lackieren.

ACHTUNG: nicht in die Trockenkammer stecken, höchstens bis 40°C!!

 

Genau das habe ich dem Lackieren auch gesagt(mündlich)

MfG michael

am 24. Februar 2006 um 17:05

Zitat:

Genau das habe ich dem Lackieren auch gesagt(mündlich)

Hättest du ihm nicht das Schreiben mit in die Kiste legen können... ;)

Das ist ja ärgerlich jetzt. Dann halt ihm das Ding nochmal unter die Nase und frag, ob er es sogemacht hat.

@ lncognito

danke!

Ich wollte aber den Schriftverkehr von meinem Anwalt erledigt haben, da ich sowieso Rechtschutz habe wird es bezahlt und ich denke mal wenn ich es verfasse wird der kein wert drauf legen und den Brief entsorgen.

 

Eigentlich gibt es doch keine Versicherung die dein handwerk schützen kann, da man dann ständig fuschen kann ohne dafür grade zu stehen, so hat es meine Versicherung es mir erklärt.

@ Top Sport Champ

Ja der streitet es aber in die Trockenkammer gelegt zu haben, jedoch arbeiten in seinem Betriebe viele Auszubildende,

ahja Timmermann selbst ist der Inhaber, der die ganze Arbet animmt und verwaltet ist der Herr Stichling.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. AC Schnitzer Lippe von Lackerierer versaut! soll ich ihn anklagen??