ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Absoluter Laie! Ölwechsel und Werkstatt

Absoluter Laie! Ölwechsel und Werkstatt

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 8. Juni 2020 um 15:16

Liebe Gemeinde,

ich bin komplett neu hier und auch bezüglich Autos bin ich ein ziemlicher Anfänger (erstes Auto mit 33, dank Sohn).

Meine Partnerin und ich haben uns letzten Sommer einen VW Golf 7 Variant 1.2 TSI mit 81kw aus zweiter Hand gekauft. Ist ein tolles Auto und auch der Junior steigt nur sehr ungern wieder aus. Hatte zu der Zeit gerade 30t km runter, glaube ich.

Beim Kauf sagte uns der (Honda-)Händler, dass er uns noch das Öl tauschen würde, weil das Öl, das drin war, wohl schlecht für das Getriebe wäre (soweit ich mich erinnere). Das Öl, dass er uns eingefüllt hat, müsste aber wohl jährlich gewechselt werden. (Was hat es damit auf sich? Kann mir das jemand erklären, wieso da scheinbar minderwertiges Öl genutzt wurde?)

Nun steht dieser Ölwechsel an. Der Bordcomputer sagt, dass es in etwa einem Monat soweit ist. Und wenn der Computer das sagt, dann wird das gemacht. Außerdem steht die HU an.

Den Wagen haben wir von eben jenem Honda-Händler gekauft. Der war auch sehr entgegenkommend und ehrlich. Allerdings befindet sich seine Werkstatt am A***** der Welt und ich möchte nicht jedes mal einen halben Tag aufwenden, wenn ich in die Werkstatt muss.

Ich möchte gerne vor Ort (kleine Großstadt) in eine Werkstatt wechseln. Die Auswahl ist aber ziemlich groß. Bekannte haben mir davon abgeraten, direkt zu VW zu gehen. Das würde wohl recht teuer werden. Auf der anderen Seite will ich die Familienkutsche auch nicht irgendeinem Hinterhofschrauber überlassen.

Meine Fragen wären also:

- wie finde ich eine gute Werkstatt? Könnt ihr vielleicht allgemeine Tipps zu guten (freien?) Werkstätten geben? Prinzipiell wäre mir aber die Qualität schon wichtiger als der Preis. Was wäre denn da so zu beachten?

- sollte ich zum Ölwechsel eigenes Öl mitbringen? Das wird ja im Netz immer wieder empfohlen. Wäre das das 504.00 oder das 502.00? Welcher Hersteller ist da zu empfehlen?

- Was wäre da die Ersparnis? Wie viel teurer ist denn das Öl aus der Werkstatt (ungefähr)?

Ich würde mich freuen, wenn ihr ein paar hilfreiche Antworten für mich hättet. Wie gesagt ist das alles noch Neuland für mich, also nehmt es mir nicht übel, wenn ich irgendeine wichtige Info vergessen habe.

Besten Dank schon mal!

Beste Antwort im Thema

@new-rio-ub

Ist dir eigentlich schon aufgefallen, dass deine Kia Vergleiche hier niemanden interessieren?

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 9. Juni 2020 um 10:49:24 Uhr:

 

Ganz besonders von @new-rio-ub ! Was der da losgelassen hat, da kann man nur mit dem Kopf schütteln.

Hat vom VW-Wartungssystem gar keine Ahnung, schreibt aber dem TE @Varianter86 das man den Motorölwechsel bis 30.000 Km überziehen kann.:eek: Unglaublich....:mad:

Noch dazu ist er Forumspate und sondert hier soviel Müll ab, wie kein anderer. Die Qualität der Forumsbetreuer war auch schon mal besser . . .

@Varianter86

Ich würde trotzdem in eine VW Werkstatt fahren. Die haben einfach Ahnung vom Auto, wissen über etwaige Servicemaßnahmen, Updates oder sonstige Probleme die auftauchen können besser Bescheid.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 9. Juni 2020 um 12:23:23 Uhr:

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 9. Juni 2020 um 10:49:24 Uhr:

 

Ganz besonders von @new-rio-ub ! Was der da losgelassen hat, da kann man nur mit dem Kopf schütteln.

Hat vom VW-Wartungssystem gar keine Ahnung, schreibt aber dem TE @Varianter86 das man den Motorölwechsel bis 30.000 Km überziehen kann.:eek: Unglaublich....:mad:

Noch dazu ist er Forumspate und sondert hier soviel Müll ab, wie kein anderer. Die Qualität der Forumsbetreuer war auch schon mal besser . . .

@Varianter86

Ich würde trotzdem in eine VW Werkstatt fahren. Die haben einfach Ahnung vom Auto, wissen über etwaige Servicemaßnahmen, Updates oder sonstige Probleme die auftauchen können besser Bescheid.

Du kennst doch das Sprichwort, Alle sind gleich aber Manche sind gleicher.

Ich verstehe auch nicht warum er das hier jedesmal darf.

Und das obwohl der TE geschrieben hat, dass er ein absoluter Laie ist. Da kann man echt nur mit dem Kopf schütteln.

Themenstarteram 9. Juni 2020 um 10:46

Keine Bange. Ich hätte mich ohnehin an der Aussage vom Bordcomputer orientiert. Zumal ja die jährliche Inspektion Bedingung für die Garantie ist.

Und ich werde mir auch einen Kostenvoranschlag von VW holen. Es stimmt wohl, dass die wohl am ehesten wissen, was bei deren Wägen so anfällt. Und auf ein paar Euro mehr oder weniger kommt es mir am Ende auch nicht an, solange mein Sohn mit im Auto sitzt. Wobei der Preisunterschied beim Öl ja schon beachtlich ist. Aber da werde ich ja dann auch eine Auskunft zu bekommen.

Nun hat das Ganze zwar noch etwas Zeit, aber sobald ich da ein Ergebnis habe, werde ich hier darüber berichten. Es gibt ja bestimmt noch andere Unwissende wie mich, für die das Interessant sein könnte...

Besten Dank für eure Beiträge!

@Varianter86

In Jena findet man 3 VW Händler. Für den Festintervall empfehle ich Dir das Shell Helix Ultra 0W-40 50200. VW arbeitet ja jetzt mit Shell zusammen und im Netz ist das auch nicht teuer.

Themenstarteram 9. Juni 2020 um 12:03

@jrda & @ICE-Sprinter

Nun habe ich von euch beiden ja eine Empfehlung für ein Öl bekommen. Beide erfüllen ja auch die Spezifikation von VW. Und preislich sind die ja auch nur 5€ auseinander.

Aber könnt ihr vielleicht kurz sagen, was für das jeweilige Öl spricht? Oder Sind das mehr eure persönlichen Erfahrungen, weil ihr selbst das jeweilige Öl nutzt? Ich wüsste jetzt erst mal nicht, welchem ich den Vorzug geben sollte. Beide schmieren den Motor und sorgen vermeintlich für einen geringeren Spritverbrauch. Aber was ist da jetzt der Unterschied?

Zitat:

@Varianter86 schrieb am 9. Juni 2020 um 14:03:56 Uhr:

@jrda & @ICE-Sprinter

Nun habe ich von euch beiden ja eine Empfehlung für ein Öl bekommen. Beide erfüllen ja auch die Spezifikation von VW. Und preislich sind die ja auch nur 5€ auseinander.

Aber könnt ihr vielleicht kurz sagen, was für das jeweilige Öl spricht? Oder Sind das mehr eure persönlichen Erfahrungen, weil ihr selbst das jeweilige Öl nutzt? Ich wüsste jetzt erst mal nicht, welchem ich den Vorzug geben sollte. Beide schmieren den Motor und sorgen vermeintlich für einen geringeren Spritverbrauch. Aber was ist da jetzt der Unterschied?

@Varianter86

Die beiden Öle sind gleich gut, nur ist das Aral nicht vollsynthetisch wie es im Link von jrda steht. Das Shell aber auch nicht. In meinem Motor habe ich 0W20 50800 von Ravenol, also ganz was anderes. Das einzige was für das Shell spricht ist, dass VW jetzt mit Shell zusammen arbeitet und nicht mehr mit Castrol, also BP-Group zu der auch Aral gehört.

Wenn ich aber beim nächsten Ölwechsel auf ein 0W30 umsteige, dann auf das Shell Helix Ultra AV-L 0W30 wegen des Superpreises und top Leistungsdaten.

Eigentlich ist das alles nur eine Glaubensfrage, wie auch z.B. bei den Reifen, oder Sprit, oder . . . .

Themenstarteram 9. Juni 2020 um 14:34

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 9. Juni 2020 um 13:07:59 Uhr:

 

@Varianter86

In Jena findet man 3 VW Händler. Für den Festintervall empfehle ich Dir das Shell Helix Ultra 0W-40 50200. VW arbeitet ja jetzt mit Shell zusammen und im Netz ist das auch nicht teuer.

@ICE-Sprinter

Ich habe gerade noch mal bei unserem Verkäufer angerufen und er sagte mir, dass er vor einem Jahr ein 10w40 eingefüllt hat (er hat vorher bei VW gearbeitet und Ausbildung gemacht und dort hätte es von VW selbst eine Empfehlung für dieses Öl gegeben, weil es mit dem 10w30 häufiger zu Motorschäden gekommen wäre).

Jetzt hast du mir allerdings ein 0w40 Empfohlen. Kannst du mir in einfachen Worten erklären, was da der Unterschied ist? Ist ja gleich doppelt so teuer und wohl vollsynthetisch. Aber was bringt mir das?

Zitat:

@Varianter86 schrieb am 9. Juni 2020 um 16:34:41 Uhr:

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 9. Juni 2020 um 13:07:59 Uhr:

 

@Varianter86

In Jena findet man 3 VW Händler. Für den Festintervall empfehle ich Dir das Shell Helix Ultra 0W-40 50200. VW arbeitet ja jetzt mit Shell zusammen und im Netz ist das auch nicht teuer.

@ICE-Sprinter

Ich habe gerade noch mal bei unserem Verkäufer angerufen und er sagte mir, dass er vor einem Jahr ein 10w40 eingefüllt hat (er hat vorher bei VW gearbeitet und Ausbildung gemacht und dort hätte es von VW selbst eine Empfehlung für dieses Öl gegeben, weil es mit dem 10w30 häufiger zu Motorschäden gekommen wäre).

Jetzt hast du mir allerdings ein 0w40 Empfohlen. Kannst du mir in einfachen Worten erklären, was da der Unterschied ist? Ist ja gleich doppelt so teuer und wohl vollsynthetisch. Aber was bringt mir das?

@Varianter86

Ein 10W40 ist heute nicht mehr aktuell. In der VW-Erwinliste für Motoröl nach 50200 gibt es noch ganze 6 zugelassene Öle mit 10W40. Die anderen 50200 Öle sind alle entweder 0W40 oder 5W40 und je höher die Zahl vor dem W ist, desto dickflüssiger ist das Öl bei kalten Temperaturen. Das ist schlecht für den kalten Motor, da das Öl viel länger braucht um an die Schmierstellen zu kommen. Während ein 0Wxx auch bei -30°C ruck zuck an den Schmierstellen angelangt ist. Das Motoröl welches ich Dir empfohlen habe ist auch nicht vollsynthetisch, aber sehr gut für Deinen Motor. Was Dein Autoverkäufer Dir gesagt hat ist einfach Quatsch. Ob es bei VW ein 10W30 50200 gab weiß ich nicht. Die haben Dir da bei Honda mit dem 10W40 das billigste Öl (?50200-Freigabe?) eingefüllt.

Das sind Motoröle mit offizieller 50200 mit 10W40 Stand 03.02.2020:

Cepsa XTAR 10W40

Fuchs TITAN SYN PRO GAS

GROM-EX Ultron

OMV BIXXOL extra

Texaco Havoline Extra

Transnational Blenders Motor Oil Semi Synthetic

Du kannst ja Deinen Verkäufer fragen ob sie Dir eins dieser 6 zugelassenen Motoröle eingefüllt haben. Ich glaube es nicht. Wenn Du bald den Ölwechsel machst, dann besorge Dir ein 0W40 oder alternativ ein 5W40, aber lasse die Finger von dem 10W40.

VG

Hallo Varianter86,

hier kommen immer mehr Fachbegriffe, Spezifikationen, Empfehlungen, Ölsorten, Hersteller, und vor allem VW FACHLEUTE mit IHREN Meinungen ins Spel, am Ende bist du genau so Schlau wie vorher, und damit stehst du wieder so da wie beim Start deiner Frage.

Wer wann welches Öl einfüllt, entscheidet doch jeder selbst, einer tritt ständig auf den Pinsel, der andere Fährt nur Sonntags mit der Muddi zum Kaffee, jeder hat zu dem Thema seine eigene Meinung und sein wahrscheinlich sein eigenes Öl. Wie ich aus deinem technischem Grundverständniss (zwischen den Zeilen gelesen) entnehme bist du ein "normaler" Autofahrer mit Familie, ohne irgend welche speziellen Fahrprofile in deinem Alltag, also warum nicht das Öl nehmen, welches der Hesteller deines Fahrzeuges dafür vorgesehen hat, warum muss/soll alles immer so kompliziert sein, fahr zu einem VW Partner, frag nach welches Öl für deinen Motor vorgesehen ist, und benutze dieses. Kleiner Ratschlag von mit, da dein Verkäufer (der Jahrelang bei VW gelernt hat) dir "irgendwelches Öl eingefüllt hat, würde ich eine Ölspülung machen lassen, um evtl. mineralische, teilsynthetische oder was auch immer das für Öl war, zu entfernen, und dann mit frischen, sauberem Öl zu starten. Auch den Wartungsintervall dann natürlich so einstellen, wie vom Hertseller vorgegeben, können dann auch 2 Jahre oder 30000km bis zum nächsten Ölwechsel vergehen, wie schon mal erwähnt das Öl kann das ab, und dein Fahrzeug verkürzt dann den Wechselintervall automatisch. Bitte nicht immer alles verkomplizieren, es ist NUR ein ÖLWECHSEL !

In diesem Sinne

Zitat:

@boxster36 schrieb am 9. Juni 2020 um 17:24:51 Uhr:

Hallo Varianter86,

hier kommen immer mehr Fachbegriffe, Spezifikationen, Empfehlungen, Ölsorten, Hersteller, und vor allem VW FACHLEUTE mit IHREN Meinungen ins Spel, am Ende bist du genau so Schlau wie vorher, und damit stehst du wieder so da wie beim Start deiner Frage.

Wer wann welches Öl einfüllt, entscheidet doch jeder selbst, einer tritt ständig auf den Pinsel, der andere Fährt nur Sonntags mit der Muddi zum Kaffee, jeder hat zu dem Thema seine eigene Meinung und sein wahrscheinlich sein eigenes Öl. Wie ich aus deinem technischem Grundverständniss (zwischen den Zeilen gelesen) entnehme bist du ein "normaler" Autofahrer mit Familie, ohne irgend welche speziellen Fahrprofile in deinem Alltag, also warum nicht das Öl nehmen, welches der Hesteller deines Fahrzeuges dafür vorgesehen hat, warum muss/soll alles immer so kompliziert sein, fahr zu einem VW Partner, frag nach welches Öl für deinen Motor vorgesehen ist, und benutze dieses. Kleiner Ratschlag von mit, da dein Verkäufer (der Jahrelang bei VW gelernt hat) dir "irgendwelches Öl eingefüllt hat, würde ich eine Ölspülung machen lassen, um evtl. mineralische, teilsynthetische oder was auch immer das für Öl war, zu entfernen, und dann mit frischen, sauberem Öl zu starten. Auch den Wartungsintervall dann natürlich so einstellen, wie vom Hertseller vorgegeben, können dann auch 2 Jahre oder 30000km bis zum nächsten Ölwechsel vergehen, wie schon mal erwähnt das Öl kann das ab, und dein Fahrzeug verkürzt dann den Wechselintervall automatisch. Bitte nicht immer alles verkomplizieren, es ist NUR ein ÖLWECHSEL !

In diesem Sinne

@boxster36

Der einzige der den TE hier durcheinander bringt bist Du. Kritisierst hier das Geschriebene anderer User und schlägst dem TE noch Longlife vor. Daran sieht man das Du das Thema gar nicht von Anfang an gelesen hast, denn sonst wüsstest Du das Varianter86 eine Zusatzgarantie gekauft hat mit der Bedingung der jährlichen Wartung !!!:D:p;)

So long.

von bis 30000 km überziehen hat niemand gesprochen. Nach 30000 insgesamt oder 3 Jahren ist bei mir (Kia, Mazda, Honda) Schluss.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 9. Juni 2020 um 17:50:35 Uhr:

von bis 30000 km überziehen hat niemand gesprochen. Nach 30000 insgesamt oder 3 Jahren ist bei mir (Kia, Mazda, Honda) Schluss.

@new-rio-ub

Korrekt, nicht gesprochen aber geschrieben.:eek::p

8. Juni 2020 um 17:55:51 Uhr

new-rio-ub

Dann wohl alle 15000 bis 20000 km. Man kann aber auch bis 30000 km überziehen.

Themenstarteram 9. Juni 2020 um 16:02

So. Ich kaufe mir einfach das Shell Helix Ultra 0W-40, sobald ich die Zusage von einer Werkstatt habe, dass ich das mitbringen darf. Es scheint ja seine Vorteile zu haben, sagt das Internet (und natürlich @ICE_Sprinter ;-) ). Die 25€ sind jetzt auch nicht die Welt. Dann hab ich mein Öl für den Jahresintervall und das benutze ich dann einfach, bis die Karre den Geist aufgibt (hoffentlich nicht so bald). Was solls. Wird schon schief gehen.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 9. Juni 2020 um 17:50:35 Uhr:

von bis 30000 km überziehen hat niemand gesprochen. Nach 30000 insgesamt oder 3 Jahren ist bei mir (Kia, Mazda, Honda) Schluss.

@new-rio-ub

Sag mal liest du eigentlich auch mal den Eingangspost? oder bist du der Ansicht das es hier irgendeinen interessiert was du mit deinen Kia etc. machst .

Und überhaupt "nach 30.000 Km oder 3 Jahren" ist bei mir Schluß" - zeig mir bitte ( und endlich mal mit belegbaren Fakten )

einen Hersteller der 3 Jahre/30.000 Km als Intervall zulässt :rolleyes:

Der TE sprach von Jährlichen Ölwechsel lt seinem Händler und da er ja passend den fälligen Wechsel anzeigt wird wohl Festintervall ( 1Jahr/15000 km ) eingestellt sein .

Unterlass doch bitte deine einfach unsachlichen Kommentare und vergnüge dich weiter im Kia Forum .

Mario

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Absoluter Laie! Ölwechsel und Werkstatt