Abends halb 12 in Deutschland - Von gerissenen turbo-schläuchen und dem Corsa D

Opel Vectra C

mahlzeit!

nachdem ich die letzten wochen über feststellen musste, dass 500 km fahrt quer durch D recht langweilig sein können, wurde ich gestern vom gegenteil überzeugt.

21:30, in der nähe von eisenach, ich dachte erst es wäre ein micra:

http://mitglied.lycos.de/DJS1984/corsa2.JPG
http://mitglied.lycos.de/DJS1984/corsa.JPG

ist dann aber leider in eine andere richtung abgebogen.

nun aber zum thema: es nähert sich 23:30. der motor schaltet im 5. bei 140km/h in den notbetrieb. ok, erstmal nicht schlimm, passiert ja manchmal. das letzte mal ist zwar ne weile her, aber was solls. motor aus und wieder an, weiter gehts. kurz beschleunigt, wieder notlauf. WTF! im 4. gang das selbe. jedesmal. irgendwann bei gummersbach die umgehung, gott sei dank. ich fahre an eine bushaltestelle und führe eine beurteilung der lage durch. denn: seit ungefähr 2 wochen machen sich leistungsverlust und dunkler auswurf hinten bemerkbar. mhh. entweder falschluft oder der ladedruck geht ins nirvana. motorhaube auf (dabei den thread von neulich im hinterkopf). unter der motorabdeckung ist alles ölig. problem: ist mit torx-schrauben festgemacht. glücksfall 1: ich habe mir letzte woche erst torx-bits gekauft und sie auch dabei. darunter, DAS:

http://mitglied.lycos.de/DJS1984/schlauch.JPG

das erklärt alles. glücksfall 2: ich habe panzertape dabei! problem: es ist mittlerweile 00:00 und stockfinster. also handy raus und beleuchtet. dabei festgestellt, dass das w800i, lässt man es ungünstig fallen, fahrstuhlänhlich bis nach ganz unten durchrutscht und sich irgenwo zwischen ölwanne und unterfahrschutz verfängt.
es ist 0015, dunkel, und meine einzige lichtquelle in den tiefen des motors, noch dazu mit schwachem akku. glücksfall 3: ein kamerad kommt zufällig mit dem auto vorbei und hat licht. fragt nicht wie ich es geschafft mein telefon wieder da rauszubekommen, aber es hat geklappt. ankunft am ziel schlussendlich 02:00 🙂

lessons learned:

-immer TaLa dabei haben!
-es liegt nicht daran, dass man lkw-diesel getankt hat, wenn der motor rußt wie ein trekker 😁
-ladeluft die mit hoher geschwindigkeit durch kleine löcher von panzertape fließt, macht lustige geräusche 😁

in diesem sinne...

38 Antworten

Ja, genau die! Die normalen ohne Drahtspirale kann man gar nicht knicken!

Gruß
Andy

Hab jetzt einen neuen Schlauch, wurde auf Garantie/Gewährleistung getauscht, genau wie der Stossdämpfer hinten rechts.

Der Schlauch sieht aber genauso aus wie der alte, also ohne die beiden Rohre.

MfG Thomas

Re: Abends halb 12 in Deutschland - Von gerissenen turbo-schläuchen und dem Corsa D

Zitat:

Original geschrieben von DJS4000


... ich fahre an eine bushaltestelle und führe eine beurteilung der lage durch. denn: seit ungefähr 2 wochen machen sich leistungsverlust und dunkler auswurf hinten bemerkbar. mhh. entweder falschluft oder der ladedruck geht ins nirvana.

lessons learned:

  • Nicht so träge sein und gleich nachsehen, wenn Fehler auftreten, erspart derartige "Nachtaktionen"!
  • Trotzdem nicht aufgeben, hat ja in Deinem Fall geholfen weiterzukommen.
  • Werk- und Flickzeugsammlung hilft nur, wenn Sachverstand an Bord, ich hätte den ADAC gebraucht.

zu mir haben mal ein paar so experten gesagt dass beim vectra standardmäßig

eine schutzgas-schweißerei + ein stück blech dabei ist 🙂

ist angeblich beim reservereifen. 😉

Ähnliche Themen

gegen große Rostlöcher, oder wie? 😉

apropos schutzgasschweißen: ich habe letztens festgestellt, daß mann auspuffblenden niemals e-schweißen sollte. 🙄

mfg
ein ohne blende rumfahrender djs4000

Gestern war es wieder soweit. Km-Stand ca. 159000.
Komisches Geräusch bei unwilligem Beschleunigen.

Diesmal war es der Schlauch vom LLK zum Motor. Der Schlauch vom Turbo zum LLK war bei km-Stand ~ 60000 km durch.

Nachfrage beim FOH, was denn dieser Schlauch kostet (90 Grad Bogen ca. 30 cm, der linke Schlauch auf dem Bild):

146 € 😕

Ersatzteil ist ein Kunststoffrohr mit 2 Schläuchen. 😰

Hab ihn dann für glatte 100 € bekommen (ehem. Schulkamerad am Teileschalter), bin trotzdem stinksauer, da jedes Teil eine eigene Teilenummer hat und die Teile nur durch die Schlauchschellen verbunden sind.

MfG Thomas

Der DTi scheint ja recht anfällige Schläche zu haben.

Ich bin dann mal gespannt, wann das bei mir losgeht (aktuell 84tkm).
Aber ich kämpfe ja immer noch mit meinem AGR und dem knarzen beim Lenken

Zitat:

Original geschrieben von Werkstattchecker


Der DTi scheint ja recht anfällige Schläche zu haben.

Ich bin dann mal gespannt, wann das bei mir losgeht (aktuell 84tkm).
Aber ich kämpfe ja immer noch mit meinem AGR und dem knarzen beim Lenken

Könnte ich nicht behaupten, meiner hat jetzt über 186.000km und keine Probleme mit den Luftschläuchen. Wenn ich zum Modellfliegen fahre hab ich aber auf jeden Fall Panzertape dabei, vielleicht sollte ich das gleich im Auto lassen? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen