AAS Fehler - gelbe Lampe sporadisch - nun auch gelb/grün und tiefste Stellung

Audi A6 C6/4F Allroad

Ich muss leider ein altbekanntes Thema nochmal aufgreifen (und doch noch einen gesonderten Fred basteln......nicht hauen!) und hoffe auf Eure Hilfe. Der Senti (wenn er nicht gerade an JonnyRoberts A6 schraubt) hat ja z.B. auch immer gute Tipps zum AAS ;-)

Situation (Auszüge aus Schriftwechsel mit Audi, entstanden nachdem der A6 OHNE Wagenhebermodus auf der Bühne hochgehoben wurde obwohl ich explizit darauf hingewiesen hatte.....aber man glaubt den Herren ja; Audi A6 4f 3.0 TDI Quattro aus 2010):

 

....leider bestätigt sich der Fehler des Luftfahrwerks (AAS). Auf der Heimfahrt
von Ihrer Werkstatt leuchtete die gelbe Lampe nach ca. 2 km. Ich hielt an,
Zündung aus, Zündung an. Problem behoben. Die nächste morgendlichen
Autostarts verliefen identisch (Samstag, Sonntag, Montag). Jeweils Starten,
beiden Lampen (grün und gelb) erlöschen nacheinander, dann Losfahren, dann
bereits kurz danach (tlw. nach 25 Metern) leuchtet die gelbe Kontrolllampe
auf. Dann habe ich - nach meiner Meldung an Sie am Montag - bis heute den
Fehler beobachtet. Wenn ich ca. 500 Meter fahre, dann Zündung aus, Zündung
an, erlischt die Lampe und bleib aus. Zudem ist das AAS-Display-Menü wieder
farblich unterlegt und funktionsfähig. Manchmal (gestern) blieb die Lampe
morgens auch aus nach dem ersten Erlöschen.

 

Hinweis: Seite 146 der Bedienungsanleitung sagt, bei Wagenhebernutzung den
entsprechenden Modus aktivieren. Selbst wenn dann vergessen würde die
Zündung auf der Bühne auszumachen, würde das AAS nicht versuchen zu regeln.
Fehler sind dann durch unsachgemäße Bedienung ausgeschlossen.

 

Ich hatte 18000km, kein Problem am AAS, habe Räder gewechselt, immer den
Wagenhebermodus aktiviert, Null Probleme. Nun ist es unmittelbar nach o.a.
Verfahrensweise da.
Fehlerspeicher wurde dann ausgelesen, dann morgens folgende Situation:

 

......gestern wurde der Fehlerspeicher durch Herrn ... ausgelesen. 2 sporadische Fehler. Der eine lautete "mechanischer Fehler Ventil...." mit rot unterlegtem Datum, der andere war uralt (6 Monate, spoardischer fehler Leck).

Heute morgen Supergau. Nach 50 Metern blinken beide Kontrolllampen, Fahrwerk war in Tiefstposition. Toll mitten auf der Straße im "Tiefschnee". Dann Schritttempo ca. 300 Meter bis an die Seite. Dann aus/an x-mal. Irgendwann dann im Stand bei Zündung an beide Lampen aus, schnell "Comfort" ausgewählt und hoffen. Dann fuhr das AAS endlich wieder hoch bis auf die Comforthöhe. Beide Lampen blieben erloschen.

Ich will es ja gerne versuchen, aber es fällt schon schwer sich einen kausalen Zusammenhang des Fehlers mit dem Aufbocken auf der Bühne ohne Wagenhebermodus auszureden.

 

Heute Mittag also wieder zu Audi. Jemand eine Idee? Feuchtigkeit irgendwo? Zufall?
Wäre toll wenn Ihr mir helfen könntet und ich mit etwas mehr Input zu Audi könnte.
Vielen Dank und wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten, bin in Eile und total genervt ;-(

74 Antworten

Da meine Frau den Dicken täglich bewegt wird es sie schwerer treffen als mich😁 ich kann ihr den Sensor zur Beruhigung geben, einfach in die nähe des Tachos halten und schon sollte die Lampe wieder aus sein😁

Bei mir glüht die SuFu schon meistens wirft er mir Treffer für den 4L und 4E raus die haben wohl die meisten Probleme mit dem Geber😛

Ich habe meinen auch per vcds tiefer gelegt, irgendwann kam die gleiche Fehlermeldung und die gelbe Lampe. Ewiges probieren und Fehler löschen hat nichts gebracht.
Habe dann nach langem hin und her nochmal Grundeinstellung gemacht vom AAS und nochma tiefer gelegt und seit dem nichts gewesen. Bestimmt schon n viertel Jahr.

Grüße

@Senti du hast recht gehabt🙂 Lampe wieder an, nach längerer AB Fahrt, ich werde mal die Komplette Grundeinstellung durch machen und hoffen das der Fehler nicht wieder kommt... Oder soll ich ihn beim 🙂 Diagnostizieren hab sowieso die Tage ein Termin weil die mir meine Reserveradabdeckung Gestohlen haben😁

Wenn es dich nichts kostet.... aber ob die auch Tieferlegen ?
Mein Fehler krann nicht wieder.

Ähnliche Themen

Da ich Stammkunde bei meinem 🙂 bin wird es mich wahrscheinlich nix kosten, tieferlegen kann ich mal nachfragen vorher war er ja auch auf Standardwerten...

Der 🙂 hat mir angeboten es umsonst zumachen Wartezeit ca. 3std hab ich abgelehnt und es selber gemacht und gleich um 10mm tiefergelegt sieht aber nicht so prickelnd mit 18ern aus deswegen werd ich ihn morgen wieder auf die standartwerte programmieren, hab ihn auf Gradem Untergrund eingestellt aber trzdm hab ich auf der Hinterachse 12mm Unterschied von Links zu rechts wie kann man das ausgleichen?

Edit: im Anhang noch ein Bild vom fehler

Image

Sicher kann man das ausgleichen, in dem Du auf der anderen Seite, wo er höher ist gegen rechnest 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ibomu


Der 🙂 hat mir angeboten es umsonst zumachen Wartezeit ca. 3std hab ich abgelehnt und es selber gemacht und gleich um 10mm tiefergelegt sieht aber nicht so prickelnd mit 18ern aus deswegen werd ich ihn morgen wieder auf die standartwerte programmieren, hab ihn auf Gradem Untergrund eingestellt aber trzdm hab ich auf der Hinterachse 12mm Unterschied von Links zu rechts wie kann man das ausgleichen?

Edit: im Anhang noch ein Bild vom fehler

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Sicher kann man das ausgleichen, in dem Du auf der anderen Seite, wo er höher ist gegen rechnest 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert



Zitat:

Original geschrieben von Ibomu


........ hab ihn auf Gradem Untergrund eingestellt aber trzdm hab ich auf der Hinterachse 12mm Unterschied von Links zu rechts wie kann man das ausgleichen?

Edit: im Anhang noch ein Bild vom fehler

Ich begreif sowas nicht....

Man mißt es vorher.... und rechnet die werte aus.... MAN KANN NICHT IMMER ALLE GLEICH EINGEBEN !!!

Dazu KANN MAN DOCH verschiedene Werte eingeben (pro Rad und Seite) ! 🙄

Arbeitet doch bitte mal etwas mit dem Kopf !

Wenn er mit den Standartwerten schief steht dann kann man das ausgleich...wenn man tiefer wil dann zieht man die differenz beim tieferegen ab.

Gerader Untergrund... keine Handbremse, keine Stellung "P"

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Sicher kann man das ausgleichen, in dem Du auf der anderen Seite, wo er höher ist gegen rechnest 😉

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert

Ich begreif sowas nicht....
Man mißt es vorher.... und rechnet die werte aus.... MAN KANN NICHT IMMER ALLE GLEICH EINGEBEN !!!
Dazu KANN MAN DOCH verschiedene Werte eingeben (pro Rad und Seite) ! 🙄

Arbeitet doch bitte mal etwas mit dem Kopf !

Wenn er mit den Standartwerten schief steht dann kann man das ausgleich...wenn man tiefer wil dann zieht man die differenz beim tieferegen ab.

Gerader Untergrund... keine Handbremse, keine Stellung "P"

Hatte zwei Fehler gemacht hatte die Handbremse und ich war in Stellung P...

Werde es morgen mal mit den neuen Reifen ausgleichen, klar hab ich alle Räder gemessen da die Werte raus: HR: 385 HL: 385 VR: 378 VL: 379 (vorher gemessen) nur das ich dannach noch 10mm dazugerechnet hab um ihn tiefer zu bekommen.. Hinten ist er rechts ein ganz kleines bisschen tiefer als Links also muss ich jetzt paar mm vom Wert wegnehmen um ihn auf der rechten Seite höher zu Kriegen?

Du wirst nie auf mm genau einstellen können, Toleranz bis 3 mm ist ok.

Du kannst die Tieferlegung auch in P machen, wichtig ist auch, dass alle Türen zu bleiben, spricht Lappi aufs Dach.

20140417-132653

mm genau muss er nicht sein, will halt nur nicht ne schiefe Karre haben😉 macht das auch ein Unterschied wenn die Achsen 7mm Profil Unterschied haben? Morgen kommen die neuen vorderen drauf...

Zwischen der VA und der HA 7 mm ?? Fährst Du auf Slicks ?

Beim VFL wäre das nicht so gut, da 50/50 Verteilung beim FL ist es etwas anders, da 40/60 Verteilung.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Zwischen der VA und der HA 7 mm ?? Fährst Du auf Slicks ?

Beim VFL wäre das nicht so gut, da 50/50 Verteilung beim FL ist es etwas anders, da 40/60 Verteilung.

Vorne etwa 1mm Profil und hinten neue mit 8mm, heute kommen auch vorne neue drauf..

Vorhin wurden die neuen Reifen aufgezogen.. Hab ihn dann auf der achsvermessung angelernt jetzt ist er wieder auf den standartwerten und Wasserwaagengrade🙂

Ich roll das hier nochmal auf, da es mir keine ruhe lässt.
Mein AAS steht auch nur ungleichnmäßig, wenn ich den Wagen abstelle. Läuft der Motor, ist der Wagen bis auf 2 mm komplett gleichmäßig. Sprich, regelt er, so wie Senti sagt, nicht nach, wenn er ohne laufenden Motor da steht. Er hat keine Fehler im System und es kommt auch nie eine Warnleuchte.
Interessant ist jedoch, das er trotz Wagenhebermodus anfängt nachzuregeln, wenn ich ihn an einer Seite anhebe.
Ist schon ein eigenartiges System...aber sonst keine Probleme!

Deine Antwort
Ähnliche Themen