ForumA8 D2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. A8 seit 3 Wochen wegen Bremsscheiben in Werkstatt, Beschaffungsprobleme??

A8 seit 3 Wochen wegen Bremsscheiben in Werkstatt, Beschaffungsprobleme??

Audi A8 D2/4D
Themenstarteram 20. Juni 2013 um 13:57

Hallo , alle zusammen!!

Unser geliebter, gepflegter Dicker (A8 Bj. 2000, 2.8, kein Quattro, 17 Zoll Felgen ab Werk) steht seit dreieinhalb Wochen in der Werkstatt (Audi). Es sollten nur für den TÜV Bremsen hinten und eine Manschette vorne gemacht werden, ansonsten ist er topfit und lückenlos scheckheftgepflegt. Er hat auch noch astrein gebremst (Prüfstand) nur optisch haben die Scheiben hinten dem Prüfer nicht gefallen.

Nun steht er da, und alle Scheiben, die die Werkstatt von Audi bekommt, passen nicht!! Angeblich müssten sie es tun, in der Praxis aber tun sie es nicht. Man hätte wohl schon verschiedene Kombinationen aus Bremssätteln, Radlagern, Scheiben und Bremsen ausprobiert, aber nichts passt richtig zusammen. Es waren schon mehrere Male Spezialisten vom Werk da, die geguckt und vermessen haben, aber bisher ist keine Lösung in Sicht. Dabei ist das nicht das erste mal, dass wir die Bremsen neu machen lassen, alles immer in der selben Audi-Werkstatt. Zwar haben wir einen guten, modernen Mietwagen bekommen, aber allmählich hätten wir doch gerne unseren geliebten A8 zurück. Kennt jemand möglicherweise dieses Problem, und weiss, woran es liegt, und wie man es lösen kann??

Gruß an alle, Karl

Ähnliche Themen
12 Antworten

moin

ich kann mir vorstellen das sie quattro bremsen bestellt haben

oder schau in die alte rechnung und vergleich die teilenummern

gruss

am 27. Juni 2013 um 23:24

Sie probieren diverse Bremsscheiben??? Was bitte ist denn das für eine Werkstatt?? Normalerweise vergleicht man vor dem Einbau der Neuteile alles mit den alten? Hast du die Fgstnr mal dann gebe ich dir mal eine Teilenummer für die passenden...

da kann ja nur einer schlechte Arbeit geleistet haben beim Freundlichen.

am 28. Juni 2013 um 4:51

Wurde evtl mal auf ne andere Bremsanlage umgebaut, die gar nicht von Audi stammt?

Aber selbst wenn das so wäre, könnte man ja die alten Scheiben vermessen und entsprechend die richtigen bestellen. Da ist doch was faul...

einfach mal die alten bremsscheiben messen 314 , 323 oder 360 scheibendurchmesser , danach bestellen , ist sicher an der bremsanlage rumgebaut worden ,

gruß matze

Themenstarteram 2. Juli 2013 um 9:44

zur Zeit steht er immer noch in der Werkstatt (ca. 5 Wochen jetzt). Kostet die Werkstatt allein für den Mietwagen richtig Geld. Es waren mehrere Leute von Audi da, letzte Woche zwei Fahrwerksingenieure. Konnten das Problem auch nach vielen Stunden probieren und vermessen nicht lokalisieren. Neuester Stand ist der, dass mit neuen Radträgern die Audi-Scheiben passen würden, aber im Moment ist unklar, wer die Kosten (ca. 1700 Euro inkl. Einbau) tragen wird. Der Wagen ist lückenlos Scheckheftgepflegt und unverbastelt, nicht mal Öl wurde ausserhalb einer Audi-Werkstatt gewechselt. Grundproblem ist wohl, so weit ich das verstehe, nicht der Durchmesser der Scheiben, sondern deren axiale Position zu den Bremssätteln, sprich, sie stehen nicht im Bremssattel und würden somit schleifen. Mit (einem) neuen Radträger scheint es zu klappen, allerdings nur Probemontage ausserhalb des Fahrzeugs. Würde mich nicht wirklich überraschen, wenn die neuen Radträger an meinem Wagen nachher auch nicht passen werden. Warten wirs mal ab, ich melde mich, sobald es etwas neues gibt.

am 2. Juli 2013 um 10:28

Sowas seltsames hab ich ja noch nie gehört. Vor allem wenn da mehrere schlaue Köpfe drüber schauen. Die Scheiben sind ja sicher keine Unikaten.

Berichte bitte mal was am Ende dann das Problem war, klingt interessant. , :)

Nur eine Vermutung....wobei das den Audimitarbeitern hätte auffallen müssen...

Habe bei meinem Dicken im November die Bremsen gemacht.... auf wundersame Weise passte die vordere linke Bremsscheibe nicht...rechts kein Problem.

Lösung des Rätsels, mein Bremssattel klemmte und ließ sich nicht vollständig in die Ausgangsposition bewegen, aufgrund der geringen Toleranz passten dann keine Beläge rein... es waren max 1,5mm die da fehlten. Bremssattel zerlegt und gereinigt...dann ging es. (es ging um etwa 1,5mm)

Ansonsten: Die alten Scheiben haben die doch hoffentlich noch nicht entsorgt... An denen lässt sich feststellen, welche originale Scheibe da vorher verbaut war...wenn die Werkstatt nicht vorher schon gepfuscht hatte. Waren die Beläge einseitig abgenutzt?

Ansonsten wäre es nur noch möglich, dass die Radnabe rausgerutscht ist...was aber "eigentlich" nicht passieren kann.

Nur so am Rande.... Einfach mal mit verschiedenen Radlagern versuchen, die nicht für deinen Wagen sind halte ich nicht für sehr kompetent...

Würde es passen mit neuen Originalen Bremssätteln und Originalen Neuen Führungsbolzen? An den Radträger als Ursache mag ich kaum glauben, der verzieht sich nicht ohne schwere Gewalteinwirkung.

Achja: Bremse HINTEN, VORNE, oder beide Achsen ?

messe einfach die alten bremsscheiben ... durchmesser und stärke ...

Themenstarteram 11. Juli 2013 um 13:58

Seit paar Tagen ist er wieder zu Hause. Die haben eine Menge Teile ausgetauscht um die Bremsscheiben passend zu bekommen. Netterweise hat Audi die gesamten Mehrkosten und den Mietwagen übernommen. Bei einem 13 Jahre alten Auto finde ich ist das keine Selbstverständlichkeit da muss ich ein dickes Lob an Audi aussprechen vielen Dank noch mal. Dummerweise steht jetzt mein Audi TT Roadster mit defekter Zündspule beim Händler und das Teil ist momentan nicht lieferbar. Antrag auf Ersatzwagen ist wieder mal gestellt schade.

am 12. Juli 2013 um 20:48

Interessant wäre jetzt wirklich, was die nun getauscht haben, auch wenn du keine Kosten dadurch hattest.

Du hast deinen Aussagen nach die Teile immer beim Freundlichen wechseln lassen und auch die Bremsen schon, somit MUSS es nachweisbar sein, welche Teile(auch wenn sie abweichend vom Standart sein sollten)verbaut sind/waren und welche eingebaut wurden.Es würde somit auch bereits bekannt sein, ob es möglicherweise ein Re-Import Fahrzeug ist, bzw ob da mal ein anderes Bremssystem eingebaut wurde.

Unvorstellbar ist einfach, das sich Radträger einfach so aus dem Nichts verziehen, das geht nur mit roher Gewalt und selbst wenn man es selbst nicht war oder mitbekommen hat, so dürften definitiv Spuren hinterlassen worden sein(z.B. einer fährt dir genau aufs Rad drauf und verkrümelt sich einfach, da ist an den Felgen was zu sehen und wenn´s nur Lack oder n Kratzer ist)

Ingeneure und sog. Spezialisten erkennen doch in 90% der Fälle die Probleme nur an Abweichungen die sie irgendwo auf Papier oder am PC ablesen können, in der Praxis wissen sie doch selten wo sie wie was messen müssen um ihre Normwerte abzugleichen. Spezialisten sind mMn nur die Schrauber der freien kleinen Werkstätten, die nicht nur in der Lage sind einfach sinnlos irgendwelche Teile zu tauschen, sondern den Fehlern auch auf den Grund gehen.

Ich verstehe deine Werkstatt echt nicht, denn entweder wollten die dir nur Geld aus der Tasche leiern(haben vllt drauf gewartet das du sagst "macht mal, wenn das sein muss, dann trage ich auch die Kosten") oder es waren die Lehrlinge(Dauerlehrlinge mit Gesellenprüfung) am Werk.

Man denke nur mal daran...wenn man angeblich alles gemessen und geprüft hat, dann müßten Abweichungen festgestellt worden sein(sofern sie da waren) und dann erübrigt sich der Test die Bremsanlage aufm Tisch an neue Achsträger zu montieren, da man anhand der Daten hätte erkennen MÜSSEN, das die Achsträger krumm sind. Hat man sich dort vllt erhofft, das du neue Achsträger für 1000€ verbauen läßt, die aber letzendlich nur irgendeinen Bolzen oder den Bremssattel für 200€ wechseln müssen um abzukassieren? (Preise sind jetzt mal rein fiktiv)

Übrigens der Mietwagen, sofern es firmeneigene Fahrzeuge sind, kosten der Werkstatt nahezu nichts, den Sprit zahlst schließlich selbst und der Rest ist Abschreibung.

Bei solch kuriosen Sachen, egal ob ich sie zahlen muss oder man es bei alten Fahrzeugen auf Kulanz macht, würde ich mir immer die Altteile zeigen lassen! Ich sage das meiner Werkstatt schon seit Jahren gleich beim Abgeben, damit die gleich merken, das sie mich nicht übers Ohr hauen können und lasse mir dann auch-sofern man es sehen kann-auf der Bühne zeigen wo was gemacht wurde. OK, kommt selten vor bei mir, da ich fast alles selbst mache, aber immerhin kam es schon vor, das ich es nicht machen konnte.

Ich möchte schließlich wissen, wie vertrauenswürdig die Werkstatt ist, egal ob Markenwerkstatt oder ein kleiner Krauter. Es gibt überall welche die beschei.. und welche die ihren Job wirklich qualitativ hochwertig und kompetent ausführen. Da sind nicht alle gleich und auch wenn man länger irgendwo immer zufrieden war, heißt das nicht, das man dort nicht doch irgendwann schummelt.

Welche Abmessungen die Bremsscheiben denn nun hatten wäre intressant

Welche Teile wurden denn nun erneuert? Hast du dahingehend eine Aufstellung?

Sind es überhaupt Teile, die zu genau deinem Fahrzeug passen, oder haben die nun irgendetwas zusammengeschustert, nur damits passt?

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. A8 seit 3 Wochen wegen Bremsscheiben in Werkstatt, Beschaffungsprobleme??